openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager

24.02.201012:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gütersloh, 19. Februar 2010 – Axios Systems, anerkannter Hersteller von IT-Service-Management Softwarelösungen, erhielt von SAP die Zertifizierung seiner Schnittstelle (Interface) zum SAP Solution Manager (7.0). Die Kernfunktion dabei ist der nahtlose Austausch von Störmeldungen (Incidents) zwischen beiden Systemen. Das beliebig konfigurierbare und workflowbasierte Interface erleichtert und forciert die Ursachenforschung von Störungen, ermöglicht eine lückenlose Verwaltung aller Informationen im Primärsystem und verbessert die Transparenz erfolgskritischer Geschäftsprozesse. Neben der SAP-zertifizierten technischen Verknüpfung werden von Axios Systems Beratungsdienstleistungen zur Einführung und besseren Nutzung der integrierten IT-Service-Management-Lösung zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem SAP-Partner syskoplan und Axios Systems.



Nutzung integrativer Vorteile
Die Verbindung der IT-Service-Management-Lösung assyst von Axios Systems und dem Service Desk im SAP Solution Manager ermöglicht eine schnelle Beschaffung, konsequente Verfolgung und Speicherung von Informationen. Diese Informationen können Unternehmen für Auswertungen (Reports) nutzen und wirtschaftliche Vorteile bringen. Zusätzlich können mit der Koppelung der Applikationen die Stärken beider Systeme optimal eingesetzt werden wie die umfassenden und integrierten IT-Service- Management-Prozesse gemäß ITIL V3 (IT Infrastructure Library) von assyst. Diese basieren auf der intelligenten Configuration Management Database (CMDB) und beinhalten neben dem Incident Management, das Change-, Configuration-, Problem und Service Level Management.

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Unabhängig voneinander können in beiden Applikationen Incidents erfasst, bearbeitet und gelöst werden. Je nach Einsatz im Unternehmen kann entweder assyst von Axios Systems oder der SAP Solution Manager als primäres System genutzt werden.

assyst als primäres Service Desk System
Bei einer möglichen Störung in einer SAP-Anwendung wird der 1st Level Support per E-Mail oder Telefon unterrichtet, der dann die Meldung an den SAP Solution Manager übergibt. Der 2nd Level Support sucht nach einer möglichen Lösung mittels SAP Solution Manager und gibt die mögliche Lösung an den 1st Level zurück. Dieser klärt, ob die Störung mit der angebotenen Lösung behoben werden konnte und schließt die Meldung.
Je nach Organisation des Supportteams und der Arbeitsweise im Unternehmen kann assyst als Enterprise-Management-System und der SAP Solution Manager als Application-Lifecyle-Management-System nach individuellen Erfordernissen prozesstechnisch integriert werden. Andere Szenarien und kundenspezifische Anpassungen sowie Einsatzmöglichkeiten werden projektspezifisch bearbeitet und von unserem engagierten Spezialistenteam umgesetzt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.axiossystems.de und www.syskoplan.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401340
 1192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von syskoplan AG

cm4 zeigt im Rahmen der IT@Commerce Call Center-Lösungen für B2C-Versandhandel
cm4 zeigt im Rahmen der IT@Commerce Call Center-Lösungen für B2C-Versandhandel
Gütersloh, 10. März 2011 – Unter dem Motto "Driving Growth: IT als Motor im Multichannel-Handel der Zukunft" findet der Fachkongress IT@Commerce am 22. und 23. März in Frankfurt am Main statt. Die cm4 GmbH & Co. KG zeigt im Rahmen des Fachkongresses Call Center-Lösungen, die auf Basis der SAP-Plattform entwickelt und speziell auf die Bedürfnisse von B2C-Versandhändlern angepasst sind. „Bei B2C-Versandhändlern entstehen in den Call Centern im Dialog mit Tausenden von Endkunden hohe Anforderungen hinsichtlich umfassender Kundeninformation und …
cm4 macht den Handel fit für die Interaktion mit Endkunden
cm4 macht den Handel fit für die Interaktion mit Endkunden
Gütersloh, 16. Februar 2011 – Die cm4 GmbH & Co. KG zeigt vom 26. Februar bis 2. März auf der internationalen Retail-Fachmesse EuroShop in Düsseldorf SAP-basierte Lösungen für den Handel. Aufgrund der fortlaufenden Verschmelzung von stationärem Handel und E-Commerce gewinnt der Endkunden-Kontakt für den klassischen Handel zunehmend an Bedeutung. Als Spezialist für die Interaktion mit Endkunden und für Multi-Channel-Integration bietet cm4 SAP-basierte Lösungen an. cm4 stellt als CRM-Partner der SAP am gemeinsamen Stand - 6A57 in Halle 6 - die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Nutzungsanalysen stehen bei den SAP-Kunden hoch im Kurs: IBIS reichert SAP Solution Manager weiter an
Nutzungsanalysen stehen bei den SAP-Kunden hoch im Kurs: IBIS reichert SAP Solution Manager weiter an
Würzburg, 6. Februar 2012 – Welche Möglichkeiten bietet die aktuelle Version 7.1 des SAP Solution Manager? Und wie können Unternehmen die neuen Nutzungsanalysen des SAP Solution Manager sinnvoll erweitern? Dies waren die beiden zentralen Fragen auf der 15. SAP-IBIS-Tagung, zu der über 300 SAP-Anwender auf die Festung Marienberg in Würzburg kamen. Die …
Bild: SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in ItalienBild: SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien
SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien
… dem relevanten SAP-Beleg heraus wird ein eDocument erzeugt. Dieses eDocument wird anschließend in eine XML-Datei umgewandelt und für den externen Datentransfer bereitgestellt • Benutzerfreundliche Lösung: Zentraler Bestandteil ist das eDocument Cockpit (Transaktion EDOC_COCKPIT), das den Status der elektronischen Dokumente darstellt und dem Anwender …
Ein Jahr aktuelle Version 7.1 des SAP Solution Manager: innobis zieht Bilanz
Ein Jahr aktuelle Version 7.1 des SAP Solution Manager: innobis zieht Bilanz
Das SAP-Beratungshaus nennt vier Gründe für den Einsatz des Tools beim Incident Management Hamburg, den 31. Juli 2012 – Die aktuelle Version 7.1 des SAP Solution Manager steht im August 2012 seit einem Jahr allen Anwendern zur Verfügung. Die innobis AG zieht Bilanz und nennt vier Gründe, die für die Abbildung des Incident-Management-Prozesses mit dem …
REALTECH startet Veranstaltungsreihe zum SAP Solution Manager
REALTECH startet Veranstaltungsreihe zum SAP Solution Manager
Bundesweite Expertentreffen richten sich an SAP-Anwenderunternehmen, die mehr über die Einsatzmöglichkeiten des SAP Solution Manager erfahren möchten Walldorf, 20. Februar 2009 – Ab März startet REALTECH mit einer neuen Veranstaltungsreihe in Deutschland, die über den optimalen Einsatz des SAP Solution Manager informiert. Zielgruppen sind SAP- und IT-Verantwortliche …
Bild: SAP Solution Manager optimal nutzenBild: SAP Solution Manager optimal nutzen
SAP Solution Manager optimal nutzen
REALTECHs 3-R Workshop unterstützt Kunden dabei, den SAP Solution Manager unter Berücksichtigung ihrer individuellen IT-Strategie und IT-Landschaft bestmöglich einzusetzen. Walldorf, 05. Dezember 2007 – Die REALTECH AG, SAP Beratungshaus und Hersteller von System Management Software, bietet ab sofort ihren 3-R Workshop zum SAP Solution Manager an. Dieser …
REALTECH komplettiert Angebot zum SAP Solution Manager
REALTECH komplettiert Angebot zum SAP Solution Manager
… und damit unter anderem autorisiert die Software SAP IT Infrastructure Management zu vertreiben. Damit wird REALTECH zum Komplettanbieter für den SAP Solution Manager. Walldorf, 12. Dezember 2013: Die REALTECH AG, Hersteller von Software-Produkten für unternehmensweites IT-Management und Technologie-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf SAP, hat einen …
Bild: Fit für den SAP Enterprise SupportBild: Fit für den SAP Enterprise Support
Fit für den SAP Enterprise Support
Walldorf, 11. September 2009 — Ein von REALTECH neu entwickeltes Consulting-Paket „SAP Solution Manager 7 – Enterprise Support Readiness“ richtet sich an IT-Verantwortliche, die ihre Organisation nach und nach oder aber auch ad-hoc auf den Enterprise Support der SAP vorbereiten müssen. Erfahrungswerte zeigen, dass SAP-Kunden immer häufiger auf den Enterprise …
REALTECH veröffentlicht Whitepaper zum SAP Solution Manager
REALTECH veröffentlicht Whitepaper zum SAP Solution Manager
Zwei neue Whitepaper informieren über erweiterte Einsatz- und Nutzungsmöglichkeiten des SAP Solution Managers Walldorf, 11. November 2011 – Die REALTECH AG, SAP-Beratungshaus und Hersteller von Softwareprodukten für unternehmensweites IT-Management, veröffentlicht zwei neue Whitepaper über die Einsatzmöglichkeiten des SAP Solution Managers. SAP Solution …
REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
Die REALTECH AG führt im Auftrag der SAP AG Expert Guided Implementation Sessions für die SAP Solution Manager 7.1 Roadmap weltweit durch. Walldorf, 29. März, 2012 – Die REALTECH AG, Hersteller von Software-Produkten für unternehmensweites IT-Management und SAP-Beratungshaus, führt im Auftrag der SAP AG Expert Guided Implementation Sessions für die …
Bild: SAP Solution Manager Installation zum FestpreisBild: SAP Solution Manager Installation zum Festpreis
SAP Solution Manager Installation zum Festpreis
Seelze, 25.03.2011 Das erfolgreiche SAP-Consulting-Unternehmen mindsquare GmbH hat seine Palette von Beratungsprodukten um die Installation eines Solution Managers zum Festpreis erweitert. Der SAP Solution Manager ist ein Werkzeug sowohl für die Administration als auch für das Management einer SAP Landschaft und aller damit verbundenen Software Komponenten. …
Sie lesen gerade: Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager