openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien

18.02.201920:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien
B&IT und ecosio stellen SAP-Kunden eine flexible wie kostengünstige Komplettlösung zur Verfügung
B&IT und ecosio stellen SAP-Kunden eine flexible wie kostengünstige Komplettlösung zur Verfügung

(openPR) Das SAP eDocument Framework als Basis für die italienische FatturaPA

Mit dem eDocument Framework stellt die SAP SE ihren Kunden im Rahmen des Standards umfangreiche Funktionalitäten zur Verfügung, die die Aufbereitung von elektronischen Dokumenten als Grundlage für den Datenaustausch mit Geschäftspartner bzw. Behörden unterstützen. Die entsprechenden Basisfunktionalitäten sind bei den SAP-Bestandskunden in der Regel im bestehenden Lizenzumfang inkludiert.



In Italien ist die elektronische Rechnung in Form der Fattura PA XML Rechnung seit 1.1.2019 verpflichtend. Das SAP eDocument Framework stellt auch hierfür die benötigten Grundfunktionen zur Verfügung.

Details zur Neuregelung der Umsatzsteuer durch das „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien und zu den daraus resultierenden Anforderungen finden Sie auf der B&IT-Homepage.

Ein Lösungsansatz für die FatturaPa ist die Nutzung des SAP eDocument Framework, das wie folgt beschrieben werden kann:

• Das eDocument Framework dient der Erstellung bzw. Verarbeitung von ein- und ausgehenden Dokumenten, die mit Geschäftspartnern bzw. Behörden ausgetauscht werden sollen, z.B. für die e-Rechnung in Italien
• Die entsprechenden Parameter werden im Wege des Customizing eingestellt
• Aus dem relevanten SAP-Beleg heraus wird ein eDocument erzeugt. Dieses eDocument wird anschließend in eine XML-Datei umgewandelt und für den externen Datentransfer bereitgestellt
• Benutzerfreundliche Lösung: Zentraler Bestandteil ist das eDocument Cockpit (Transaktion EDOC_COCKPIT), das den Status der elektronischen Dokumente darstellt und dem Anwender so einen Überblick über den Prozess verschafft
• Abbildung der lokalen Anforderungen eines Landes (Ungarn, Italien, Spanien, Chile, Peru etc.)

Für den Austausch der Dokumente mit Geschäftspartnern bietet SAP die drei Gestaltungsvarianten an:

1. eDocument Processing Using Basic Solution
2. eDocument Processing Using AIF Solution (AIF = SAP Application Interface Framework)
3. eDocument Processing Using Full Solution – Diese basiert auf der SAP HANA Cloud Platform

Hierbei gibt es dann einiges zu beachten: Bei der AIF Solution und der Full Solution werden in der Regel zusätzliche Lizenzen für Software bzw. Services fällig. Außerdem hängt die Verfügbarkeit der genannten Lösungen vom jeweiligen Einsatzfall und vom Land ab.

Ecosio komplettiert das SAP eDocument Framework zur Komplettlösung für die FatturaPA

Durch die SdI-Integration mittels ecosio wird die oben beschriebenen Variante 1 (eDocument Processing Using Basic Solution) zur Komplettlösung für den elektronischen Rechnungsversand in Italien. Die flexible wie skalierbare und kosteneffiziente ecosio-Lösung für den sicheren Datentransfer zum „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien besteht aus folgenden weiteren Lösungsbausteinen:

1. Anbindung des ecosio.MessagingHub an SAP

Die Kommunikation zwischen dem SAP-System des Unternehmens und dem ecosio.MessagingHub erfolgt über die ecosio.ERPEL Schnittstelle (REST API) für SAP.

2. Anbindung des „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien durch ecosio

Den elektronischen Datentransfer von bzw. zum SDI zwecks Anbindung des „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien stellt ecosio „out of the Box“ zur Verfügung.
Die Rückmeldungen vom SdI, ob die Rechnung akzeptiert oder abgelehnt wurde, wird von ecosio als Status abgebildet. Dieser Status kann über die ecosio.ERPEL SAP Schnittstelle in das eDocument Cockpit zurückgeschrieben werden. Ecosio sorgt für auch die digitale Signatur und sorgt für die Archivierung gemäß AgID (Agenzia per l' Italia Digitale).

3. Ecosio-Services für ein erfolgreiches SDI-Projekt und für den Betrieb

Darüber hinaus übernimmt ecosio sämtliche Tätigkeiten rund um ein erfolgreiches SDI-Projekt. Dazu stellt ecosio einmalige Leistungen – Setup der SDI-Anbindung, Tests etc. – und laufende Leistungen – Routing, Konvertierung, Monitoring und Support – zur Verfügung.

4. SAP-Integration mittels EPO Connector für ecosio.ERPEL

Mit Hilfe der Lösungskomponente EPO Connector wird die technische Verbindung vom SAP-System zum ecosio.MessagingHub über das Standardprotokoll HTTPS hergestellt. Ausgehende wie eingehende Nachrichten zur FatturaPA werden wahlweise via XML-File oder bei Bedarf via IDoc abgewickelt. Der Zustellstatus der Nachricht ist zu jedem Zeitpunkt direkt im SAP GUI klar nachvollziehbar.

Das Mapping von SAP-Rechnungsdaten und FatturaPA findet bereits im eDocument Framework statt, das eine FatturaPa-konforme XML-Datei zur Verfügung stellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1038306
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&IT Business & IT Consulting GmbH

Bild: EPO UID Check - Echtzeit-Prüfung der Umsatzsteuer-ID und Zusammenfassende Meldung (ZM) mit SAPBild: EPO UID Check - Echtzeit-Prüfung der Umsatzsteuer-ID und Zusammenfassende Meldung (ZM) mit SAP
EPO UID Check - Echtzeit-Prüfung der Umsatzsteuer-ID und Zusammenfassende Meldung (ZM) mit SAP
EPO UID Check – Sicherheit bei der Umsatzsteuer Fehlerhaft ausgestellte Ausgangsrechnungen verursachen im Hinblick auf die Umsatzsteuer einen erheblichen Nachbearbeitungsaufwand. Auch auf ihr Geld müssen Unternehmen bei Unklarheiten länger warten. Aber es geht noch schlimmer: Am Ende stehen evtl. auch noch Schwierigkeiten mit dem Finanzamt mit der Folge, dass Umsatzsteuer nachgezahlt werden muss. Umgekehrt werden oftmals fehlerhafte Eingangsrechnungen akzeptiert und bezahlt was wegen der Umsatzsteuer eine aufwändige Rückabwicklung zur Folge …
Bild: SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten RetourenmanagementBild: SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanagement
SAP Advanced Returns Management - Der Weg zu einem effizienten Retourenmanagement
Ein durchgängiger SAP-Retourenprozess im technischen Kundendienst ist wichtig: • Die rasche Versorgung der Kunden mit Ersatz- und Verschleißteilen im globalen Maßstab ist ein Schlüsselfaktor für die Hersteller komplexer technischer Geräte bzw. Maschinen (Equipments) und erhöht die Kundenbindung • In der Zeit nach der Inbetriebsetzung bzw. Abnahme eines Equipment steht ein hoher Anteil der Teilelieferungen in Zusammenhang mit Garantie- und Kulanzfragen, meist in Verbindung mit einer Reklamation • Im Rahmen der Reklamationsabwicklung ist die R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronischer Rechnungsaustausch - Anschließen und abrechnen
Elektronischer Rechnungsaustausch - Anschließen und abrechnen
Ein neu entwickelter Adapter des Münchener IT-Dienstleistungsunternehmen sd&m ermöglicht SAP-Nutzern einen leichteren und komfortableren Zugang zur Netzwerkplattform DOKUMENTENSERVICE ONLINE der Deutschen Post. Damit wird der elektronische Rechnungsaustausch noch einfacher. Schnell, zuverlässig und kostengünstig - der elektronische Rechnungsaustausch bietet viele Vorteile. Die Anbindung an die Netzwerkplattform DOKUMENTENSERVICE ONLINE der Deutschen Post ist mit dem neuen Adapter des Münchener IT-Dienstleistungsunternehmens sd&m jetzt noch s…
Smart Products der FIS auf SAP- und Branchenmessen 2015
Smart Products der FIS auf SAP- und Branchenmessen 2015
Der SAP Gold Partner FIS GmbH ist mit seiner Business Unit Smart Products auf den wichtigen SAP- und Branchenveranstaltungen des 1. Halbjahrs 2015 vertreten: den DSAG-Technologietagen, dem SAP-Forum für Personalmanagement, der DiALOG Messe 2015 und dem Elektronischen Rechnungstag 2015. Zusätzlich informiert die FIS auch in 2015 auf ihren eigenen Foren über SAP-integrierte Prozesse, Rechnungsverarbeitung und Stammdatenmanagement in SAP. SAP-Lösungen für Dokumentenmanagement, Stammdatenverwaltung und Rechnungsbearbeitung, Beleglesung, revision…
AuthentiDate eBilling Connector erhält Status "powered by SAP NetWeaver"
AuthentiDate eBilling Connector erhält Status "powered by SAP NetWeaver"
Elektronisch signierte Rechnungen gemäß Umsatzsteuergesetz basierend auf SAP NetWeaver Düsseldorf, 13. Juni 2007 – AuthentiDate Deutschland GmbH kündigt heute an, dass der AuthentiDate eBilling Connector (Version 30.1) zum elektronischen Rechnungsaustausch den Status „powered by SAP NetWeaver“ erhalten hat. Der AuthentiDate eBilling Connector wurde von der TietoEnator Topas GmbH, einem Special Expertise Partner von SAP Deutschland, entwickelt und arbeitet exklusiv mit den AuthentiDate Signaturprodukten und –Services. Das SAP Integrations-…
Bild: Kinomagazin "Bildfrequenz" auf KingFM - Preview zum Film EL SISTEMA am 15.4.2009Bild: Kinomagazin "Bildfrequenz" auf KingFM - Preview zum Film EL SISTEMA am 15.4.2009
Kinomagazin "Bildfrequenz" auf KingFM - Preview zum Film EL SISTEMA am 15.4.2009
Getrieben von der Utopie einer besseren Zukunft errichtet José Antonio Abreu seit mehr als dreißig Jahren in Venezuela das „Sistema“ - ein Netzwerk von Kinder- und Jugendorchestern und Musikzentren, in dem heute über 300.000 Kinder und Jugendliche ein Instrument erlernen. Der Dokumentarfilm El SISTEMA zeigt, wie Abreus erstaunliche Ideen einen Ausweg …
ReadSoft: Verarbeitung der elektronischen Signatur ist Voraussetzung für die Integration elektronisch übermittelter Rechnungen
ReadSoft: Verarbeitung der elektronischen Signatur ist Voraussetzung für die Integration elektronisch übermittelter Rechnungen
Elektronischer Rechnungsaustausch nimmt zu / Geschäftspartner müssen Public-Key-Infrastrukturen aufbauen oder mit Trustcentern zusammen arbeiten Neu-Isenburg, 7. Februar 2006. Die ReadSoft GmbH hat die elektronische Signatur lückenlos und mit Erzeugung von Mehrnutzen in den automatisierten Rechnungsverarbeitungsprozess integriert. Immer mehr Unternehmen wollen aus Kostengründen den Rechnungsaustausch mit Geschäftspartnern überwiegend elektronisch abwickeln. Wichtigste Voraussetzung hierfür ist nach dem Signaturgesetz, dass die elektronische …
Bild: SEEBURGER Purchase-to-Pay 6.3.5 erhält die SAP-Zertifizierung Powered by SAP NetWeaverBild: SEEBURGER Purchase-to-Pay 6.3.5 erhält die SAP-Zertifizierung Powered by SAP NetWeaver
SEEBURGER Purchase-to-Pay 6.3.5 erhält die SAP-Zertifizierung Powered by SAP NetWeaver
Automatische Workflows beschleunigen den elektronischen Rechnungsaustausch und bringen Kunden enorme Kosteneinsparungen Bretten – Februar 2013 – SEEBURGER gab heute bekannt, dass seine Lösung SEEBURGER Purchase-to-Pay 6.3.5 die SAP-Zertifizierung powered by SAP-NetWeaver erhalten hat. Die Lösung wird eingesetzt, um alle externen sowie internen Kommunikationskanäle (z. B. Papier, Fax, E-Mail mit PDF inklusive XML und EDI/EDIFACT), welche für die P2P-Prozesse relevant sind, mit der SAP-ERP-Anwendung zu integrieren. SEEBURGER bietet Kunden die…
Bild: E-Invoicing für SAP®-AnwenderBild: E-Invoicing für SAP®-Anwender
E-Invoicing für SAP®-Anwender
Bretten, August 2012 – Die SEEBURGER AG stellt ihre E-Invoicing-Lösung „smart-eInvoice“ für SAP®-Anwender zum kostenlosen Download bereit. Das Steuervereinfachungsgesetz ebnet Unternehmen den Weg zur elektronischen Rechnungsverarbeitung. E-Invoicing ermöglicht vielen Unternehmen hohe Einsparungsmöglichkeiten. Seit Juli 2011 kommt der Gesetzgeber Unternehmen beim Online-Rechnungsversand entgegen. Weist ein innerbetrieblicher Prüfpfad die Unversehrtheit der Rechnung auf, so ist eine digitale Signatur hinfällig. Gerade für Unternehmen mit hohe…
Bonpago und Archiva bieten Webinar zur Umsetzung der E-Rechnung an
Bonpago und Archiva bieten Webinar zur Umsetzung der E-Rechnung an
… E-Rechnung aus? Welche technischen Voraussetzungen müssen Unternehmen für den Rechnungsausgang schaffen? Wie können Unternehmen bei der Umsetzung vorgehen, von Ländern wie Italien lernen und was müssen sie im Hinblick auf Prozess-, Inhalts- und Transportstandards beachten? Archiva ist ein erfahrener strategischer Outsourcing- und Beratungspartner, der …
Bild: EMO 2021 markiert den Beginn des internationalen industriellen AufschwungsBild: EMO 2021 markiert den Beginn des internationalen industriellen Aufschwungs
EMO 2021 markiert den Beginn des internationalen industriellen Aufschwungs
… un evento de referencia internacional para el sector de la máquina herramienta, que presenta las últimas novedades en tecnología de mecanizado y sistemas de automatización para las industrias más avanzadas como la automoción, aeroespacial, ferroviaria, metalmecánica y energía. Die vom Europäischen Verband der Werkzeugmaschinenindustrie (CECIMO) veranstaltete …
Bild: Italien macht Ernst – Der elektronische Rechnungsversand ist ab 01.01.2019 Pflicht!Bild: Italien macht Ernst – Der elektronische Rechnungsversand ist ab 01.01.2019 Pflicht!
Italien macht Ernst – Der elektronische Rechnungsversand ist ab 01.01.2019 Pflicht!
… italienischen Gesetzes Nr. 633, 1972, Artikel 21, Absatz 1 müssen alle Rechnungen im B2B- und B2C-Bereich elektronisch über das offizielle Austauschsystem Sistema di Interscambio (SdI) versandt werden. Die Herausforderung FatturaPA in Italien: Die Rechnungen müssen in Italien in dem einen, fest vorgegebenen, Rechnungsformat erstellt werden. Rechnungen, die nicht …
Sie lesen gerade: SAP-Rechnungsaustausch gemäß „Sistema di Interscambio“ (SdI) in Italien