openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fit für den SAP Enterprise Support

11.09.200917:11 UhrIT, New Media & Software
Bild: Fit für den SAP Enterprise Support

(openPR) Walldorf, 11. September 2009 — Ein von REALTECH neu entwickeltes Consulting-Paket „SAP Solution Manager 7 – Enterprise Support Readiness“ richtet sich an IT-Verantwortliche, die ihre Organisation nach und nach oder aber auch ad-hoc auf den Enterprise Support der SAP vorbereiten müssen.



Erfahrungswerte zeigen, dass SAP-Kunden immer häufiger auf den Enterprise Support der SAP zurückgreifen. Das Ziel vieler Kunden besteht darin, zum Zeitpunkt der Aktivierung am 01.01.2010 bestens gerüstet auf das neue Service-Modell vorbereitet zu sein.

Um Unternehmen auf diesem Wege effektiv zur Seite zu stehen, entwarf REALTECH das sowohl auf technologischer als auch auf strategischer Basis optimierte Beratungspaket „SAP Solution Manager – Enterprise Support Readiness“. Diese Lösung vereinfacht den Einstieg in den Enterprise Support und skizziert Wege zur bestmöglichen Nutzung des SAP Solution Managers.

Zu den Leistungen gehören die Installation, die Konfiguration und das Customizing aller benötigten Komponenten des SAP Solution Managers sowie die Einrichtung und Nutzung der Geschäftsprozessdokumentation. Darüber hinaus umfasst das Paket eine Schulung des SAP-Basis-Teams sowie ein zweitägiger Workshop rund um die strategischen Einsatzmöglichkeiten des SAP Solution Managers.

Viele Unternehmen setzen den SAP Solution Manager ein, nutzen aber lediglich einen Bruchteil des Funktionsumfangs. So existieren insbesondere im Bereich Testmanagement und dem Change Request Management vielfältige Einsatzszenarien, die bislang noch ungenutzt bleiben. Kunden, die den Enterprise Support der SAP zukünftig nutzen wollen, müssen jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Nur so ist sicherzustellen, dass zum 01. Januar 2010 die notwendigen Systemvoraussetzungen geschaffen und die Prozessdokumentationen korrekt eingerichtet sind. Außerdem ist nur dann auch das entsprechende Know-how im Unternehmen vorhanden, mit den neuen Werkzeugen zu arbeiten.

Neben dem Beratungspaket „SAP Solution Manager 7 – Enterprise Support Readiness“ bietet REALTECH eine Vielzahl weiterer Kundenlösungen in Form von Projekten und Seminaren zu Festpreisen. Diese reichen von Strategie- und Techologie-Workshops bis hin zu Security Audit-Checklisten für das Compliant Identity Management und basieren auf der langjährigen Erfahrung der REALTECH-Berater in unterschiedlichsten SAP-Projekten.

Weitere Informationen zum SAP Solution Manager und zum SAP Enterprise Support unter http://www.realtech.com/wDeutsch/sap-consulting/sap-strategie/sap-solution-managerW3DnavanchorW2610102011710003.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348984
 794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fit für den SAP Enterprise Support“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von REALTECH

Bild: SAPPHIRE NOW 2016: REALTECH zeigt effiziente Service-Management-Lösungen für SAP-SystemeBild: SAPPHIRE NOW 2016: REALTECH zeigt effiziente Service-Management-Lösungen für SAP-Systeme
SAPPHIRE NOW 2016: REALTECH zeigt effiziente Service-Management-Lösungen für SAP-Systeme
Walldorf, 11. Mai 2016 – REALTECH präsentiert sich vom 17. bis 19. Mai 2016 auf der SAPPHIRE NOW, der weltgrößten SAP-Konferenz und -Kundenmesse, in Orlando (USA). Das Technologieunternehmen zeigt seine aktuellen Lösungen für ein professionelles IT und Enterprise Service Management rund um SAP Solution Manager sowie die neue Version seiner Lösung theGuard! SmartChange für ITIL-konforme Prozesse im SAP Change- und Transport-Management. Besucher finden REALTECH im Orange County Convention Center an Stand 1183B. REALTECH stellt bei der SAPPHIRE…
Atotech setzt auf IT-Service-Management von REALTECH
Atotech setzt auf IT-Service-Management von REALTECH
Walldorf, 25. August 2015 – REALTECH gewinnt mit Atotech einen der weltweit führenden Lieferanten für integrierte Produktionssysteme als Neukunden. Ziel des umfangreichen Projektes ist es, den IT-Support von Atotech hinsichtlich Technologie, Organisation und Prozessen zu optimieren und die Transparenz über die zugehörigen Prozesse zu erhöhen. Atotech, eine 100-prozentige TOTAL-Tochter, liefert Spezialchemikalien und Anlagen für die Leiterplatten-, Chipträger- und Halbleiter-Industrie sowie die dekorative und funktionelle Oberflächenveredelung…

Das könnte Sie auch interessieren:

REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
REALTECH liefert Expert Guided Sessions für SAP Solution Manager
… Global Support (SAP AGS) speziell geschult, um SAP Solution Manager 7.1 Roadmap-Sessions weltweit anbieten zu können. Direkter Zugriff auf SAP-Expertenwissen Als Teil des SAP Enterprise Support Academy-Programms bietet SAP von Experten geleitete Implementierungs-Schulungen an. Diese basieren auf einer interaktiven Methodik und richten sich an Kunden, die …
Bild: ORBIS wird SAP Value Added Reseller: Alle Leistungen rund um SAP Business Analytics aus einer HandBild: ORBIS wird SAP Value Added Reseller: Alle Leistungen rund um SAP Business Analytics aus einer Hand
ORBIS wird SAP Value Added Reseller: Alle Leistungen rund um SAP Business Analytics aus einer Hand
… will ORBIS den Partnerstatus als SAP Value Added Reseller ausbauen und auf weitere Bereiche ausdehnen. Der IT-Dienstleister will die Prozessthemen Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Logistik (EWM/LES), Manufacturing-Execution-Systeme (MES), Variantenmanagement, Customer Relationship Management (CRM) und Product Lifecycle …
Stellungnahme der DSAG - Weitere Schritte zu Enterprise Support vereinbart
Stellungnahme der DSAG - Weitere Schritte zu Enterprise Support vereinbart
… 2008 – Nach Gesprächen auf Vorstandsebene zwischen DSAG und SAP und einem Treffen des SAP Executive Usergroup Network (SUGEN) wurden weitere Schritte zum Thema Enterprise Support eingeleitet. Ziel ist, Qualitätsrichtlinien für Enterprise Support zu erarbeiten, an denen SAP ihr Angebot ausrichten soll. Trotz des Dialogs und vereinbarter weiterer Schritte …
Finanzkrise trifft SAP-Kunden - DSAG unterbreitet Vorschläge
Finanzkrise trifft SAP-Kunden - DSAG unterbreitet Vorschläge
Walldorf, 4. Dezember 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. setzt sich weiterhin für Alternativen zum einheitlichen Wartungsmodell (Enterprise Support) ein. Diesbezüglich hat der Verband Vorschläge an SAP unterbreitet, die die dringlichen Interessen der SAP-Kunden vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen …
Bild: Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-ModellenBild: Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-Modellen
Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-Modellen
… SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat im Frühjahr ihre Mitglieder zum Themenbereich Wartung/Service & Support befragt. Zentrale Ergebnisse sind: Die Nutzung von Standard Support und Enterprise Support hält sich im deutschsprachigen Raum weiterhin die Waage. Beim Enterprise Support bedarf es noch mehr Aufklärungsarbeit. DSAG-Mitglieder sind größtenteils auf dem …
Bild: Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-ModellenBild: Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-Modellen
Weiterhin Ausgewogenheit bei den Support-Modellen
… SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat im Frühjahr ihre Mitglieder zum Themenbereich Wartung/Service & Support befragt. Zentrale Ergebnisse sind: Die Nutzung von Standard Support und Enterprise Support hält sich im deutschsprachigen Raum weiterhin die Waage. Beim Enterprise Support bedarf es noch mehr Aufklärungsarbeit. DSAG-Mitglieder sind größtenteils auf dem …
DSAG-Stellungnahme zur SAP-Support-Thematik: Preiserhöhung weiter in der Kritik
DSAG-Stellungnahme zur SAP-Support-Thematik: Preiserhöhung weiter in der Kritik
… aus den Mitgliedsunternehmen gemeinsam mit dem jüngst gegründeten CIO-Beirat für eine deutliche Unterscheidung der SAP-Support-Modelle in Preis und Leistungsumfang ein. Beim SAP Enterprise Support in Deutschland und Österreich entfällt die Preissteigerung aufgrund der Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt ausgegebenen Index1, der von SAP als Preiserhöhungsmechanismus …
DSAG-Stellungnahme zur aktuellen SAP/SUGEN-Pressemitteilung
DSAG-Stellungnahme zur aktuellen SAP/SUGEN-Pressemitteilung
… Usergroup Executive Network (SUGEN), dem die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ebenfalls angehört, die Öffentlichkeit über die Zusammenarbeit und deren Ergebnisse im Bereich Enterprise Support. Dazu zählen: - SAP und SUGEN haben sich auf Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) verständigt, mit denen der Mehrwert von Enterprise …
Starker Rückhalt für Forderungen der DSAG - Optionales Support-Modell bleibt im Fokus
Starker Rückhalt für Forderungen der DSAG - Optionales Support-Modell bleibt im Fokus
… 1. Juli 2009 – Nach wie vor nicht befriedigend gelöst ist aus Sicht der DSAG das Thema optionales Support-Modell im Zusammenhang mit dem SAP Enterprise Support. Gemeinsam mit führenden deutschen Wirtschaftsverbänden1 und den in der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. organisierten CIOs fordert die DSAG daher weiterhin Nachbesserungen bei …
Mehrheit der DSAG-Mitgliedsunternehmen nutzt weiterhin Standard Support
Mehrheit der DSAG-Mitgliedsunternehmen nutzt weiterhin Standard Support
… Umfrage zur Nutzung des SAP-Support-Modells unter ihren Mitgliedern durchgeführt. Das Ergebnis: Rund 51 Prozent der Teilnehmer setzen auf Standard Support, fast 44 Prozent auf Enterprise Support und etwas mehr als 5 Prozent auf eine gesonderte Support-Vereinbarung für Großkunden (Product Support for large Enterprises). Der Standard Support steht bei den …
Sie lesen gerade: Fit für den SAP Enterprise Support