openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der Politikwissenschaft in den Beruf: neuer Ratgeber

02.02.200510:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Von der Politikwissenschaft in den Beruf: neuer Ratgeber
Politikwissenschaft im Beruf
Politikwissenschaft im Beruf

(openPR) Heidelberg, 31.01.2005 - Was kann man nach dem Studium der Politikwissenschaft eigentlich beruflich machen? Diese Frage stellen sich viele, die dieses Fach studieren wollen oder schon dabei sind. Eine Antwort gibt jetzt der Rat- und Ideengeber mit dem Titel "Politikwissenschaft im Beruf", den vier junge Heidelberger Politologen und Politologinnen herausgegeben haben.

In autobiografischen Beiträgen beschreiben zwölf Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler darin ihr Studium und ihren jeweils sehr unterschiedlichen Berufsweg. Mit dabei sind u.a. ein Journalist, ein Diplomat, eine Politikerin, ein Politikberater, ein Management Coach, ein Wissenschaftler und eine Entwicklungshelferin.

"Wer Politikwissenschaft studiert, fragt sich oft, was er später damit anfangen kann. Anders als etwa bei Jura oder Medizin gibt es in unserem Fach kein klares Berufsbild. Wir wollten deshalb einen Rat- und Ideengeber schreiben", sagt Matthias Catón, einer der Herausgeber.

Die Autorinnen und Autoren berichten, was sie zum Politikstudium gebracht hat, wo und wie sie studiert haben, wie sie zu dem wurden, was sie heute sind und wie sie dabei das Wissen aus dem Studium nutzen konnten. Praktische Hinweise gibt ein Kapitel über Politikwissenschaft in Studium und Beruf. Ein Beitrag über die Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland bietet interessante Hintergrundinformationen für alle, die genauer über das Fach Politikwissenschaft informiert werden wollen.

Das Geleitwort schrieb übrigens einer der wenigen, die als Politologen in der Politik Karriere gemacht haben: Bernhard Vogel, ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen und derzeitiger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. "Dieses Buch dürfte zu einer willkommenen Hilfe für Absolventen unseres Faches werden", so Vogel.


ANGABEN ZUM BUCH:
Matthias Catón, Julia Leininger, Philip Stöver und Claudia Zilla (Hrsg.): Politikwissenschaft im Beruf: Perspektiven für
Politologinnen und Politologen, Münster: Lit.

176 Seiten, broschiert | EUR 14,90 | ISBN 3-8258-8360-4
Erscheinungsdatum: Januar 2005, im Buchhandel erhältlich

DIE HERAUSGEBERINNEN UND HERAUSGEBER:
Matthias Catón ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Julia Leininger arbeitet an ihrer Dissertation zu externer Demokratieförderung. Sie ist Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung.

Philip Stöver ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Claudia Zilla ist Doktorandin am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg und Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.

=============================================

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39849
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der Politikwissenschaft in den Beruf: neuer Ratgeber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Heidelberg

Dem Phänomen der Supraleitung auf der Spur
Dem Phänomen der Supraleitung auf der Spur
Mithilfe ultrakalter Atome haben Wissenschaftler der Universität Heidelberg einen exotischen Materiezustand nachgewiesen. Dabei bilden die zugrundeliegenden Teilchen Paare, wenn ihre Bewegung auf zwei Dimensionen beschränkt wird. Diese Erkenntnisse aus der Quantenphysik könnten wichtige Hinweise liefern, um Phänomene der Supraleitung besser zu verstehen. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht. --- Heidelberg, 21. Dezember 2017 Pressemitteilung Dem Phänomen der Supraleitung auf der Spur Fermionische P…
SCHEIN & SEIN: Von Tatsachen, Irrtümern und Lügen
SCHEIN & SEIN: Von Tatsachen, Irrtümern und Lügen
Eine fundamentale Aufgabe der Wissenschaft ist es, aus einer Fülle von scheinbaren Optionen heraus Fakten und Erkenntnisse von Unrichtigem und Falschem zu trennen. Auch in anderen Bereichen des Lebens stellt sich immer wieder die Herausforderung, zwischen Tatsache, Irrtum und Lüge unterscheiden zu müssen. Dieser Thematik des SCHEIN & SEIN ist die elfte Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ gewidmet. 21 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten dieses Schwerpu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit PDFratgeber.de neuer Ratgeberdienst gestartet
Mit PDFratgeber.de neuer Ratgeberdienst gestartet
Neuer Informationsdienst PDFratgeber.de gestartet Bücher erfreuen sich zwar noch immer großer Beliebtheit. Doch werden sie bei speziell einer Zielgruppe durch immer neue Techniken und Anwendungen zu großen Teilen ersetzt. Gerade für Menschen, die sich viel mit dem Internet beschäftigen, sind Bücher unpraktisch geworden. Immer größerer Beliebtheit erfreuen …
Bild: Beim Marketing führt kein Weg mehr an Facebook vorbeiBild: Beim Marketing führt kein Weg mehr an Facebook vorbei
Beim Marketing führt kein Weg mehr an Facebook vorbei
… Netzwerk Facebook tummeln sich über 26 Millionen Deutsche mit einem privaten Profil. Dennoch wirft eine eigene Fanseite viele Fragen und Probleme auf. Der Politikwissenschaftlicher Konrad Welzel hat deshalb ein Ratgeberbuch mit vielen Tipps veröffentlicht. Aufbau des Buches Das Buch „Facebook Fanseiten. Der ideale Ratgeber für Einsteiger" ist für Anfänger …
Bild: Buchvorstellung: Praktischer Alltag mit EdelsteinenBild: Buchvorstellung: Praktischer Alltag mit Edelsteinen
Buchvorstellung: Praktischer Alltag mit Edelsteinen
Edelsteine sind so viel mehr, als nur Dekoration oder Schmuck. Dieser kostenlose Ratgeber zeigt, wie Edelsteine im täglichen Leben eine praktische Hilfe sein können, sei es als Kalksammler für Kaffeemaschinen oder für die Körperpflege, z.B. als Badezusatz. Wie Rosenquarz, Aventurin, Jade oder Bergkristall sich auswirken, wenn man die Steine in die Badewanne …
Bild: Ratgeber, die man gerne in die Hand nimmt - Spielerisch die Regeln nonverbaler Kommunikation erlernenBild: Ratgeber, die man gerne in die Hand nimmt - Spielerisch die Regeln nonverbaler Kommunikation erlernen
Ratgeber, die man gerne in die Hand nimmt - Spielerisch die Regeln nonverbaler Kommunikation erlernen
… Fertigkeit. Wer die Regeln nonverbaler Kommunikation gut beherrscht, ist anderen gegenüber im Vorteil. Eine besonders einfache und direkt umsetzbare Schulung bietet jetzt ein neuartiger Ratgeber, erschienen bei Heragon. An die Stelle der klassischen Buchform setzt der Freiburger Verlag auf ein handliches Spielkartenformat, das Spaß und Lernen Hand in …
Intranet-Content für familienfreundliche Unternehmen
Intranet-Content für familienfreundliche Unternehmen
Neuer Online-Ratgeber „Beruf und Familie“ Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zu einem zentralen personalpolitischen Thema geworden. Immer mehr familienfreundliche Unternehmen unterstützen Ihre Mitarbeiter/innen dabei, Job, Kinder und neuerdings auch Pflege von Angehörigen in Einklang zu bringen. Eltern benötigen neben konkreten Betreuungsangeboten …
Bild: Heilende Worte: MARA KANEs Literatur gegen die DunkelheitBild: Heilende Worte: MARA KANEs Literatur gegen die Dunkelheit
Heilende Worte: MARA KANEs Literatur gegen die Dunkelheit
… ist eine lebensbedrohliche Krankheit, ein umfassendes Dunkel, das den gesamten Alltag überschattet. Mit authentischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Strategien zeigt dieser persönliche Ratgeber, wie man trotz Depression zu Lebensfreude und innerer Stärke zurückfinden kann. Das Buch spricht Betroffene und deren Angehörige sehr einfühlsam an …
Bild: Autoren gesucht für den Dortmund-Verlag.deBild: Autoren gesucht für den Dortmund-Verlag.de
Autoren gesucht für den Dortmund-Verlag.de
Für seine Ratgeber-Reihe, für Unternehmen, Beruf und Privat sucht der Verlag aus Dortmund qualifizierte Autoren. Eine Liste der Themen, für die besonderes Interesse besteht, ist per Internet unter dortmund-verlag.de/autorwerden.php zum download bereit. Mit dem gerade erschienenen Marketingratgeber „Empfehlungsmarketing” vermittelt der renommierte Dortmund-Verlag …
Bild: Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigenBild: Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
Selbstmanagement: Die alltäglichen Aufgaben einfach bewältigen
… den steigenden Anforderungen im Beruf. Wer den auch noch mit seinem Privatleben unter einen Hut bringen will, tut sich manchmal schwer. Hilfe versprechen zahlreiche Ratgeber zum Selbstmanagement. Doch aktiv werden muss jeder selbst. KARLSRUHE, 14. Mai 2007 – Auch wenn der Ratgeber-Markt viele Anregungen oder Hilfestellungen bietet, die das persönliche …
Bild: Regina Bremer neu bei Vordenker & Freigeist ManagementBild: Regina Bremer neu bei Vordenker & Freigeist Management
Regina Bremer neu bei Vordenker & Freigeist Management
… Morgan Freemann, Jennifer Connely, Kate Hudson, Vin Diesel oder Johnny Knoxville. Nach dem Aus des Senders nahm sie ihr Studium der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Soziologie wieder auf, um sich journalistisch weiterzubilden. Während des Studiums moderierte sie nebenbei bei dem Regionalsender NRW TV das Frühstücksfernsehen. Gepackt …
Sie lesen gerade: Von der Politikwissenschaft in den Beruf: neuer Ratgeber