openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Hafer zur Olympia-Medaille

10.02.201008:20 UhrSport

(openPR) Vollkorn-Haferflocken im Müsli, im Porridge oder auch als Zutaten in warmen herzhaften Mahlzeiten versorgen Sportler mit zahlreichen notwendigen Nährstoffen und Kohlenhydraten. Gerade Kohlenhydrate müssen in ausreichender Menge aufgenommen werden, damit Energielevel und Leistungsfähigkeit optimal ausgerichtet sind.

In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele im kanadischen Vancouver. Die letzten Trainingslager sind absolviert, jetzt reisen die Athleten nach Kanada. Der Ernährung während eines mehrtägigen Wettkampfs messen die Experten der Olympiastützpunkte große Bedeutung zu.

Die Wettkampfzeiten sind während der Olympischen Spiele sehr unterschiedlich, manchmal muss ein Sportler bereits morgens früh zu seinem Wettkampf, manchmal erst am späten Nachmittag. Da gilt es, neben den Aufwärm- und Ruhephasen auch die Nahrungsaufnahme optimal einzustellen. Circa zwei bis drei Stunden vor dem Wettkampf sollte eine größere kohlenhydratreiche Mahlzeit zu sich genommen werden, und rund eine halbe Stunde vorher ein Aufbausnack, der den letzten Energieschub gibt, aber den Körper nicht belastet. Der Stoffwechsel soll so während des Wettkampfs „aus dem Vollen schöpfen“ können.

Lebensmittel aus Hafer sind für beide Zwecke gut geeignet. Haferflocken enthalten viele komplexe Kohlenhydrate, die einerseits langsam abgebaut und ins Blut abgegeben werden und andererseits in Form von Glykogen in Muskeln „auf Vorrat“ gespeichert werden können.

Zum Frühstück am Wettkampftag empfiehlt sich ein reichhaltiges Müsli mit Haferflocken, Banane, Apfel, Honig und Joghurt, dazu ein Glas frisch gepresster Orangensaft.
Der Aufbausnack vor dem Start sollte energiereich, aber leicht verdaulich sein, dafür eignen sich Shakes, die mit Milch oder Säften und löslichen Haferflocken zubereitet werden können.
Die Rezepte gibt es unter: http://www.alleskoerner.de/55.html.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396257
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Hafer zur Olympia-Medaille“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hafer Die Alleskörner

Welt Diabetes Tag: Hafer – wirksam in der Prävention von Diabetes Typ 2
Welt Diabetes Tag: Hafer – wirksam in der Prävention von Diabetes Typ 2
Spezifische Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate im Hafer sind hochwertige Bausteine einer ausgewogenen Ernährung. Sie unterstützen die Prävention von Diabetes mellitus Typ 2 aktiv. Auch beim Therapieeinsatz kann Hafer förderlich sein. Für gesunde sowie für Diabetes-gefährdete Menschen ist Hafer ein Getreide, das bei der Steuerung der Nahrungs- und Nährstoffaufnahme wirkungsvoll unterstützen kann. Die Anwendung von Haferflocken und Haferkleie im heutigen Ernährungsalltag ist einfach – kombiniert mit frischem Obst und Milch oder Joghurt s…
Hafer ist Brainfood
Hafer ist Brainfood
Komplexe Kohlenhydrate und Mikronährstoffe in Hafergetreide unterstützen die geistige Leistung Haferflocken werden landläufig immer wieder als „Brainfood“ bezeichnet. Jetzt ist das auch offiziell bestätigt. Denn im Rahmen der EU-Verordnung zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben ist seit heute die Aussage „Kohlenhydrate tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei“ zugelassen. Diese Aussage kann für Erzeugnisse aus Hafer, allen voran die Haferflocken, verwendet werden. Haferflocken erfüllen die geforderten Bedingung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: H:G - Studenten gewinnen Silber und Bronze beim EM Kanu-Slalom in AugsburgBild: H:G - Studenten gewinnen Silber und Bronze beim EM Kanu-Slalom in Augsburg
H:G - Studenten gewinnen Silber und Bronze beim EM Kanu-Slalom in Augsburg
Vom 10.-13. Mai 2012 kämpften im Augsburger Einkanal über 200 Sportler aus 27 Nationen bei den kontinentalen Titelkämpfen auf der Olympia-Strecke von 1972 um die Medallien. Paul Böckelmann, BA Student in Sport und angewandte Trainingswissenschaft im 2. Semester am Campus Ismaning wurde mit einer starken Leistung Zweiter im Kajak-Einer und ebenfalls im Teamwettbewerb. Die Bronze Medaille erkämpften sich die Sportstudenten des gleichen Semesters Kai und Kevin Müller im Canadier-Zweier. Am 5. Juni 2012 beginnen die Wettkämpfe in Cardiff (Wales)…
Bild: Netbiscuits und BILD bringen die Olympischen Sommerspiele 2008 aufs HandyBild: Netbiscuits und BILD bringen die Olympischen Sommerspiele 2008 aufs Handy
Netbiscuits und BILD bringen die Olympischen Sommerspiele 2008 aufs Handy
Einzigartiges, mobiles Olympia-Special Alle Ergebnisse, Medaillen und Nachrichten ab sofort live aufs Handy Pünktlich zur Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 2008 startet BILD in Zusammenarbeit mit Netbiscuits ein multimediales Special für internetfähige Handys und PDAs. Alle Olympia-Fans können ab sofort aktuelle News und tägliche Berichterstattungen unter wap.bild.de abrufen. Technisch umgesetzt wird das Olympia-Special von Netbiscuits - der international führenden Software-Plattform für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermarktung …
Bild: ESB Studenten interviewen Spitzensportler zu OlympiaBild: ESB Studenten interviewen Spitzensportler zu Olympia
ESB Studenten interviewen Spitzensportler zu Olympia
Ohne Pferd bin ich Fußgänger Reutlingen. Im Rahmen eines Marktforschungsprojekts zu den diesjährigen Olympischen Sommerspielen in London haben fünf Studenten der ESB Business School erfolgreiche deutsche Sportler zu ihrer Motivation und Vorbereitung befragt, darunter den Weltmeister im Vielseitigkeitsreiten Michael Jung und den dreifachen Kanu-Weltmeister Max Hoff. Als Anfang Februar der Startschuss für ein neues Semester an der ESB Business School in Reutlingen fiel, mussten sich die Studenten des 4. Semesters „International Busi-ness“ wi…
Bild: Offene Worte im Portrait von Patrick Hausding - Markenbotschafter von Seeger- Das GesundheitshausBild: Offene Worte im Portrait von Patrick Hausding - Markenbotschafter von Seeger- Das Gesundheitshaus
Offene Worte im Portrait von Patrick Hausding - Markenbotschafter von Seeger- Das Gesundheitshaus
_„Es gibt keinen Leistungssport ohne Niederschlag_“, diese Aussage trifft Patrick Hausding direkt in den ersten Minuten unseres Video-Portraits.  Seit April diesen Jahres arbeitet Seeger – Das Gesundheitshaus mit dem deutschen Profisportler und Olympia-Wasserspringer zusammen. Über seine Wettkämpfe und sein starkes Team im Hintergrund zieht er eine Bilanz. Wasserspringen als Ventil und der erste Wettkampf Patrick Hausding bezeichnet sich selbst als überaktives Kind, dass keine Minute stillsitzen wollte und das durch den Wassersport einen A…
Bild: Olympiasiegerin Anja Fichtel bei GVG-Goldschmied - Was ist eine Gold-Olympiamedaille wert?Bild: Olympiasiegerin Anja Fichtel bei GVG-Goldschmied - Was ist eine Gold-Olympiamedaille wert?
Olympiasiegerin Anja Fichtel bei GVG-Goldschmied - Was ist eine Gold-Olympiamedaille wert?
Kurz vor Beginn der XXIX. Olympischen Spiele in Peking fragen sich viele: Was ist eigentlich eine olympische Goldmedaille wert – zumal in Zeiten eines nach wie vor hohen Goldpreises? Eine Frage, die sogar Olympiasieger interessiert, wie Bernd Herre erfuhr. Anlass: Ein Besuch des Goldschmieds der Deutschen GVG Goldverwertungs-Gesellschaft im Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim. Dort traf Herre Anja Fichtel, eine der besten Fechterinnen der Welt und 14-fache Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen sowie Weltmeisterschaften. Ihr „bestes Stü…
Bild: Die Athleten der Emirate erhalten für eine Goldmedaille 1 Million DirhamBild: Die Athleten der Emirate erhalten für eine Goldmedaille 1 Million Dirham
Die Athleten der Emirate erhalten für eine Goldmedaille 1 Million Dirham
Vom 8. bis 24. August finden in Peking die Olympischen Spiele statt. Es sind auch acht Athleten aus den Vereinigten Arabischen Emirate dabei. Die meisten Sportler sind Angehörige der Herrscherfamilie Maktoum aus Dubai. Der Ansporn eine Medaille für die Emirate zu holen ist sehr groß. Für eine Goldmedaille bekommen die Athleten 1 Million Dirham, für eine Silbermedaille 500.000 Dirham und für eine Bronzemedaille gibt es noch 250.000 Dirham, das sind dann immer noch 44.000 Euro. Bereits im Jahre 2004 holte Sheikh Ahmed bin Mohammed bin Hasher …
Bild: Sechs Studierende der SRH Fernhochschule erfolgreich bei OlympiaBild: Sechs Studierende der SRH Fernhochschule erfolgreich bei Olympia
Sechs Studierende der SRH Fernhochschule erfolgreich bei Olympia
Zweimal Gold, zweimal Bronze und zwei Finalteilnahmen lautet die Bilanz der Fernhochschul-Studierenden nach den Olympischen Spielen in Südamerika. Die Freude über die Ergebnisse ihrer Studierenden an der SRH Fernhochschule – The Mobile University ist riesig. „Bereits die Teilnahme eines einzelnen an Olympia ist großartig und aller Ehren wert. Dass sich allerdings gleich sechs unserer Studierenden für Olympia qualifizieren konnten und ihre sportlichen Leistungen sogar mit der Finalteilnahme oder einer Medaille krönen konnten, ist wirklich her…
Bild: Beachvolleyball-Duo Sara Goller & Laura Ludwig, Hertha BSC, erstmals im olympischen WettkampfoutfitBild: Beachvolleyball-Duo Sara Goller & Laura Ludwig, Hertha BSC, erstmals im olympischen Wettkampfoutfit
Beachvolleyball-Duo Sara Goller & Laura Ludwig, Hertha BSC, erstmals im olympischen Wettkampfoutfit
Frankfurt am Main, den 29. Juli 2008. Die frisch gekürten Beachvolleyball-Europameister Sara Goller und Laura Ludwig besuchten am 28.07.2008 das Nike-Hauptquartier in Frankfurt, um knapp drei Stunden vor ihrem Abflug nach Peking die offiziellen Wettkampfoutfits für die Olympischen Spiele entgegenzunehmen. Sara Goller (24) und Laura Ludwig (22) sind Deutschlands große Olympiahoffnung im Beachvolleyball. Auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen mit Ziel Peking, wo sie erstmalig an den Olympischen Spielen teilnehmen werden, machten die beiden Ausn…
Bild: Wer kennt Munkhbayar Dorjsuren?Bild: Wer kennt Munkhbayar Dorjsuren?
Wer kennt Munkhbayar Dorjsuren?
Peking / Frankfurt, 14. August 2008 – Mit dem letzten Schuss hat die gebürtige Mongolin Munkhbayar Dorjsuren für Deutschland die erste Medaille in der olympischen Geschichte für deutsche Pistolenschützinnen gewonnen. Die 39 jährige, in Schweinfurt lebende Bundeswehr-Sportsoldatin, errang nach einem Nervenkrieg den Medaillenrang. Bereits im Vorkampf legte die in Deutschland fast unbekannte Ausnahmeathletin Dorjsuren mit einer neuen Jahresbestleistung von 587 Ringen den Grundstock des Erfolges. Nach drei Olympia-Starts für ihr Geburtsland hatt…
Bild: Olympia-Verbot für Badminton-Star MomotaBild: Olympia-Verbot für Badminton-Star Momota
Olympia-Verbot für Badminton-Star Momota
Für Japan ist die neuste Meldung besonders traurig, denn es wurde alle Hoffnung in den Badminton-Star Kento Momota gesetzt. Auch wenn sein Spiel auf dem Feld weiterhin gut ist, so wurde ihm nun verboten, bei Olympia für Japan anzutreten. Wieso der Star nicht antreten darf? Der Badminton-Spieler aus Japan wurde beim illegalen Glücksspiel erwischt. Glücksspiel ist in Japan größtenteils verboten. Mit dem Olympia-Verbot wird diesbezüglich in Japan ein offizielles Zeichen gesetzt. Die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro darf Momota nicht besuch…
Sie lesen gerade: Mit Hafer zur Olympia-Medaille