openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pulleralarm – Hilfe, meine Katze pinkelt in die Wohnung!

21.01.200512:28 UhrVereine & Verbände

(openPR) Nahezu 10% der Katzen haben eine für den Besitzer äußerst unangenehme Angewohnheit: Sie urinieren an bestimmte Stellen im eigenen Haushalt - nicht nur ab und an sondern regelmäßig. Langfristig führt das zu extremer Geruchsbelästigung, selbst wenn die Lache jedes Mal gründlich entfernt wird. Um das Übel in den Griff zu bekommen, muss Ursachenforschung betrieben werden. Im einfachsten Fall handelt es sich um einen unkastrierten Kater, der sein Revier abgrenzen möchte. Nach Entfernung der Keimdrüsen unterlässt er in 95% der Fälle das Markieren. Doch so einfach kann man das Problem nur selten meistern.

Frau Dr. Tina Kugler, Tierärztin beim Deutschen Tierhilfswerk e.V., rät in erster Instanz grundsätzlich abzuklären, ob das Tier ein organisches oder ein psychisches Problem hat. Durch die Körperhaltung beim Harnabsatz, könne beides voneinander abgegrenzt werden. Körperlich kranke Tiere gehen in die Hocke und versuchen häufig und den Ort betreffend völlig wahllos zu pieseln. Markiert die Katze, zeigt der Schwanz senkrecht in die Höhe und zittert. Der Urinstrahl wird waagrecht nach hinten gespritzt. Bestimmte Stellen z.B. Betten werden bevorzugt. Dann stimmt etwas mit der Seele des Vierbeiners nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39396
 236

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pulleralarm – Hilfe, meine Katze pinkelt in die Wohnung!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierhilfswerk e.V.

Bild: Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein GeldBild: Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein Geld
Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein Geld
Bettelnde Zirkusleute gehören alljährlich zum weihnachtlichen Straßenbild in Deutschlands Fußgängerzonen. Mit Ponys, Lamas, Eseln oder Kamelen werden Spenden gesammelt. Pappschilder mit Aufschriften wie „Helfen Sie unseren Tieren über den Winter“ oder „Wer Tiere liebt, der gerne gibt“ appellieren an die Passanten, die hingehaltenen Geldbüchsen zu füllen. „Die Masche mit dem Mitleid funktioniert vortrefflich“, weiß Laura Zimprich, Sprecherin von animal public e.V., „man wird in dem Glauben gelassen, dass das Geld zum Kauf von Tierfutter verwen…
Fundtier – was nun? - DEUTSCHES TIERHILFSWERK warnt: Mitnahme kann Diebstahl sein!
Fundtier – was nun? - DEUTSCHES TIERHILFSWERK warnt: Mitnahme kann Diebstahl sein!
Wer einen herrenlosen Hund oder eine Katze findet, darf das Tier nicht einfach behalten. Die „Streuner“ müssen beim Fundbüro oder einer Polizeiwache abgegeben werden. Von dort aus werden sie in die Tiersammelstelle gebracht. Diese ist meist beim örtlichen Tierheim angesiedelt. Es ist lobenswert, wenn sich Tierfreunde um scheinbar herrenlose Tiere kümmern. Aber es sollten einige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass man durch die „Adoption“ eines Tieres keinen bereits vorhanden Besitzer unglücklicht macht. „Wenn man ein vermeintlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Fiffi auf WohnungssucheBild: Mit Fiffi auf Wohnungssuche
Mit Fiffi auf Wohnungssuche
Mit dem felligen Freund oder der Samtpfote umzuziehen, erfordert Geduld. Denn immer mehr Haus- und Wohnungsbesitzer möchten nicht an Hunde- oder Katzenhalter vermieten. Das Immobilienportal Immonet.de verrät, wie Tierliebhaber Vermieter von ihrem Liebling überzeugen und welche Tiere trotzdem gehalten werden dürfen. Ob der Vierbeiner mit einziehen darf, …
Bild: Online-Umfrage: Bei Verhaltensproblem von Katzen wird nur selten der Fachmann geholtBild: Online-Umfrage: Bei Verhaltensproblem von Katzen wird nur selten der Fachmann geholt
Online-Umfrage: Bei Verhaltensproblem von Katzen wird nur selten der Fachmann geholt
… Aggression über Angst bis Unsauberkeit. Dabei möchten viele Menschen gerne mehrere Katzen halten – denn die Tiere stehen im Ruf, sauber, unauffällig und leicht in der Wohnung zu halten zu sein. „Aber Katzen sind ihrer Natur nach eher Einzelgänger mit gewissen geselligen Neigungen“, sind die Vierpfotenprofis Marita Römer und Gabriele Müller überzeugt. …
Kein Schadensersatz für Flöhe durch Katzen-Sitting
Kein Schadensersatz für Flöhe durch Katzen-Sitting
… waren seit vielen Jahren befreundet. Sie verabredeten, dass die Klägerin, wie bereits in der Vergangenheit geschehen, im August 2017 während einer Ortsabwesenheit des Beklagten dessen Wohnung nutzen kann. Hierbei sollte sie auch die Betreuung der Katze des Beklagten übernehmen. Doch bereits einen Tag nach ihrer Ankunft verließ sie die Wohnung wieder, …
Bild: Katzenkratzbaum - das ideale Möbelstück für die KatzeBild: Katzenkratzbaum - das ideale Möbelstück für die Katze
Katzenkratzbaum - das ideale Möbelstück für die Katze
… alle Tiere genug Platz darauf haben. Wo sollte der Katzenkratzbaum aufgestellt werden? Wo man seinen Katzenkratzbaum am besten platziert, hängt natürlich an den Platzverhältnissen in der eigenen Wohnung ab. Man sollte deshalb den Raum wählen, der einem am größten erscheint. Trotzdem ist es wichtig, seine Stubentiger immer im Blick zu haben, denn auch …
Bild: Ein Kratzbaum für die Triebe der KatzenBild: Ein Kratzbaum für die Triebe der Katzen
Ein Kratzbaum für die Triebe der Katzen
… verkleidet ist, sorgt für die Erfüllung verschiedener Grundbefürfnisse der Katze. So kann die Katze an dem Baum ihre Krallen abwetzen, was letztlich auch den anderen Möbelstücken in der Wohnung zugute kommt. Das Kratzen dient aber nicht nur zur Pflege der Krallen, sondern auch als Training für die Muskeln, zur Markierung des Reviers sowie zum Abbau von …
Sommerzeit ist Flohzeit
Sommerzeit ist Flohzeit
… bereichern das alltägliche Leben, geben Geborgenheit, Liebe und trösten auch, wenn es nötig ist. Wird es Sommer, tragen die geliebten Vierbeiner schnell andere kleine Tierchen in die Wohnung: Flöhe nisten sich in deren Fell ein und werden von ihnen in das Innere des Hauses eingeschleppt. Lange bleiben sie unbemerkt Solange die Flöhe den Hund oder die …
Bild: Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kannBild: Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann
Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann
… Katzen sind sehr sensibel und können es partout nicht leiden, wenn sich in ihrem täglichen Ablauf oder in ihrer gewohnten Umgebung etwas verändert. Der Umzug in eine neue Wohnung, neue Möbel, ein Baby oder eine zweite Katze können das Seelenleben der Samtpfoten empfindlich stören. Darin sind sie sich mit Hunden einig. Katzen sind sehr selbstständig und …
Bild: Katzenhöhlen sind wichtig für deine KatzeBild: Katzenhöhlen sind wichtig für deine Katze
Katzenhöhlen sind wichtig für deine Katze
… des modernen Filzdesigns ist die Katzenhöhle ein echter Hingucker in deinem Zuhause - und das mit viel Design und Qualität. Ihr minimalistischer Stil passt in jede Wohnung. Die Katzenhöhlen sind in den unterschiedlichsten Farben und Formen erhältlich. Bei Bedarf kann der Eingang zur Katzenhöhle etwas größer gestaltet werden. Dafür nimmst du eine Schere …
Bild: Bester Schutz gegen Schrottimmobilien. RE/MAX-Experte: Gründliche Recherche und Beratung unverzichtbarBild: Bester Schutz gegen Schrottimmobilien. RE/MAX-Experte: Gründliche Recherche und Beratung unverzichtbar
Bester Schutz gegen Schrottimmobilien. RE/MAX-Experte: Gründliche Recherche und Beratung unverzichtbar
… wenn der zukünftige Eigentümer das Objekt nicht selbst bewohnen will. „Die Grundregel lautet: Niemals die Katze im Sack kaufen.“ Auch wenn der Käufer die Wohnung nur als Geldanlage betrachtet, sollte er dieselben Kriterien anwenden wie beim Erwerb seines privaten Traumhauses. Dazu gehört, das gewünschte Objekt nach Möglichkeit selbst zu besichtigen. …
Kratzbaum- Das Allerbeste für die Katze
Kratzbaum- Das Allerbeste für die Katze
… möglichst gering sind. Wenn man auf diese Weise einen Kratzbaum findet, der gleichzeitig in einem günstigen preislichen Verhältnis steht, wird man für das eigene Tier immer etwas Gutes tun. Katzen sollten sich schließlich in der eigenen Wohnung wohl fühlen und ausdrucken können, wodurch ein Kratz Baum mindestens genauso wichtig ist, wie die Liebe zum Tier.
Sie lesen gerade: Pulleralarm – Hilfe, meine Katze pinkelt in die Wohnung!