openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann

28.05.200916:26 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann
Haustiere reagieren auf Ortswechsel oft sehr sensibel. Doch biologischer Medizin von Heel hilft. Die Therapie hat sich vielfach bewährt. Foto: WEDOpress, frei nur im Textzusammenhang. Beleg und Urhebe
Haustiere reagieren auf Ortswechsel oft sehr sensibel. Doch biologischer Medizin von Heel hilft. Die Therapie hat sich vielfach bewährt. Foto: WEDOpress, frei nur im Textzusammenhang. Beleg und Urhebe

(openPR) Die beiden haben sichtlich Spaß an einem Ausflug mit dem Auto. Sie freuen sich auf die Fahrt zum Waldspaziergang. Allerdings können viele ihrer Artgenossen der "Blechkarosse" wenig abgewinnen. Sie haben dann im wahrsten Sinne "Reisefieber" und äußern ihr Unwohlsein mit Winseln, Zittern und Erbrechen. Die Vorfreude auf eine Urlaubsreise mit dem Auto wird dann auch für Herrchen und Frauchen zur "Zitterpartie". Aber für alle Beteiligten weiß der Tierarzt Rat. Er kann der Angst vorm Verreisen und der Reisekrankheit mit einer biologischen Therapie von Heel vorbeugen. Ein wirksames und gleichzeitig sanftes Präparat, wie zum Beispiel Engystol, wird dem Hund oder der Katze nur ein oder zwei Tage vorher verabreicht. Auf diese Weise kann die Fahrt mit dem Auto doch noch für Mensch und Tier zum Vergnügen werden.



Wenn Hund und Katze Stress haben
Katzen und Hunde sind ihren Menschen gar nicht so unähnlich. Sie können beispielsweise genauso unter Stress geraten wie ihre zweibeinigen Besitzer.

Katzen sind sehr sensibel und können es partout nicht leiden, wenn sich in ihrem täglichen Ablauf oder in ihrer gewohnten Umgebung etwas verändert. Der Umzug in eine neue Wohnung, neue Möbel, ein Baby oder eine zweite Katze können das Seelenleben der Samtpfoten empfindlich stören. Darin sind sie sich mit Hunden einig.

Katzen sind sehr selbstständig und können sich gut auch alleine beschäftigen, Hunde dagegen bleiben oft nicht gerne allein. Ihnen macht es Angst, wenn sie von ihrem "Rudel" getrennt werden. Vielfach ist das Auto Stressauslöser und da ist es egal, wohin die Fahrt geht. Zum Tierarzt wollen die wenigsten Vierbeiner besonders gerne. Für Katzen bedeutet der Katzenkorb meist nichts Gutes und sie verstecken sich unter dem Bett oder hinter dem Vorhang, um dem Ausflug zu entgehen.

So unterschiedlich wie Hund und Katze sind auch die Anzeichen für Stress. Die Katze zeigt plötzlich ein verändertes Markierungsverhalten. Sie reagiert mit Kratzmarkierungen an Tapeten und Möbeln oder auch Harnmarkierungen im ganzen Haus - Kratzbaum und Katzentoilette werden einfach ignoriert. Hunde dagegen verleihen dem Stress durch Zittern, Winseln, Jaulen oder Bellen Ausdruck. Aber er kann sich auch als "Zerstörungswut" äußern. Zeitungen, Hundekorb, Schuhe oder Teppiche können dann in Mitleidenschaft geraten.

Körperlich kann der Stress bei Hund und Katze "auf Magen und Darm schlagen" mit Durchfall und Erbrechen, aber auch Appetitlosigkeit, mangelnde Kontaktfreudigkeit und Spielunlust können Hinweise sein. So unterschiedlich Hund und Katze auf Stresssituationen reagieren, der Tierarzt kann beiden gleichermaßen helfen.

Gestressten Vierbeinern und damit auch ihren Besitzern kann sehr gut bei der Stressbewältigung geholfen werden: mit biologischer Medizin von Heel. Ein homöopathisches Kombinationspräparat hat eine pflanzliche und mineralische Zusammensetzung. In flüssiger Form als Ampullen kann es sehr einfach mit dem Futter oder dem Trinkwasser gegeben werden. Je nach "Stresslage" sollten Besitzer von "Sensibelchen und Angsthasen" im Vorfeld eines planbaren Ereignisses, beispielsweise vor einer Autofahrt, einem Besuch beim Tierarzt oder schon einige Tage vor dem Kindergeburtstag, dem Verwandtschaftsbesuch oder auch vor Silvester mit der Behandlung beginnen. Auch eine längerfristige Therapie ist möglich, beispielsweise zur Eingewöhnung in die neue Wohnung oder wenn Familienzuwachs - Baby oder Zweithund oder -katze - das Tierleben durcheinanderbringen. Die biologische Therapie hat sich vielfach bewährt, ist wirksam und dabei schonend. Am besten fragen betroffene Tierhalter beim Tierarzt nach oder wenden sich direkt an die Experten von Heel unter 07221-50 11 53.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313581
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEDOpress / Heel

Bild: Katzen - Kaum Lust zu spielen deutet auf chronische Niereninsuffizienz - biologische Therapie sehr erfolgreichBild: Katzen - Kaum Lust zu spielen deutet auf chronische Niereninsuffizienz - biologische Therapie sehr erfolgreich
Katzen - Kaum Lust zu spielen deutet auf chronische Niereninsuffizienz - biologische Therapie sehr erfolgreich
Wer sich mit Katzen auskennt, der weiß, dass sie meist voller Ausdauer auf ihrem Kratzbaum herumturnen, ausgiebig um die Häuser ziehen oder mit ihrem "Dosenöffner" - Herrchen oder Frauchen - schmusen. Ziehen sich die Samtpfoten aber über Tage zurück, schlafen mehr als sonst und reagieren nicht auf die Spielmaus, dann sollte man sie aufmerksam beobachten oder am besten gleich den Tierarzt aufsuchen. Ist der Stubentiger um die sieben Jahre alt, also im beginnenden Seniorenalter, kann beispielsweise eine chronische Niereninsuffizienz, kurz: CNI,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Coronaviren bei Hunden und Katzen
Coronaviren bei Hunden und Katzen
… klärt auf. https://www.link-jopp.de/ 1. Ist eine Übertragung von Coronaviren von Tier zu Mensch möglich? "Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft kann das Virus nicht von Haustieren auf den Mensch oder umgekehrt übertragen werden. Weder unsere Hunde noch Katzen noch die Heimtiere wie Kaninchen, Hamster etc können an SARS-CoV-2 erkranken." 2. Hunde …
Bild: Die positive Wirkung von HaustierenBild: Die positive Wirkung von Haustieren
Die positive Wirkung von Haustieren
… und geselliger: Tiere machen unseren Alltag einfach schöner. Wamiz hat die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien analysiert und fasst alle wichtigen Punkte zu den positiven Auswirkungen von Haustieren in einer Grafik zusammen!„Von unserer Geburt an bis ins hohe Alter haben unsere Vierbeiner uns jede Menge zu geben – sowohl in Bezug auf unsere physische …
Bild: Turbo-Hilfe bei haarigen „Fellen“ – Zuhause Wohlfühlen mit Haustieren & sauberen TeppichbödenBild: Turbo-Hilfe bei haarigen „Fellen“ – Zuhause Wohlfühlen mit Haustieren & sauberen Teppichböden
Turbo-Hilfe bei haarigen „Fellen“ – Zuhause Wohlfühlen mit Haustieren & sauberen Teppichböden
… Tier und Reinheit im Haushalt. Kompromisse werden natürlich gerne in Kauf genommen. Weil sich Teppiche schlechter reinigen lassen, wird in vielen Haushalten mit Haustieren darauf verzichtet. Für diejenigen, die Haustiere und flauschige Teppiche miteinander vereinbaren möchten, gibt es eine gute Nachricht. Mit dem richtigen Reinigungswerkzeug sind Hund, …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der ErkältungszeitBild: Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Erkältungszeit
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Gefahren der Erkältungszeit
Der Herbst ist die klassische Jahreszeit für die erste Erkältung - nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Haustieren, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Wenn die vierbeinigen Hausbewohner - egal ob Hund oder Katze - den Fressnapf unbeachtet lassen und matt und abgeschlagen …
Valentinstag und Tierliebe: Hund und Katze ernste Konkurrenz zum Partner
Valentinstag und Tierliebe: Hund und Katze ernste Konkurrenz zum Partner
Wamiz, das führende europäische Haustier-Portal, hat pünktlich zum Valentinstag die bislang größte Umfrage zum Thema Liebe zu Haustieren durchgeführt - mit überraschenden Ergebnissen.------------------------------Während über die Formen der Liebe zwischen zwei Menschen viel bekannt ist, bleibt die Frage nach der Zuneigung zum eigenen Haustier kaum erforscht. …
Bild: Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...Bild: Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...
Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...
… das einer anderen gilt. Manchmal ist der Sündenbock klein, niedlich, hat vier Pfoten, Schlappohren und eine feuchte Schnauze. Eine repräsentative Umfrage unter 500 Besitzern von Haustieren, die in einer Partnerschaft leben, hat ergeben: In fast jeder fünften Partnerschaft sorgten Hund oder Katze schon mal für Eifersüchteleien. In Auftrag gegeben hat …
Bild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Gefahren bei Grippe hinBild: Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Gefahren bei Grippe hin
Bund Deutscher Tierfreunde weist auf Gefahren bei Grippe hin
… Kuscheln verboten\n\nDer Herbst mit den plötzlichen Temperaturstürzen ist die klassische Jahreszeit für die erste Erkältung - nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Haustieren, so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Wenn die vierbeinigen Hausbewohner - egal ob Hund oder …
Bild: Stimmungsvolle Weihnachten mit den geliebten VierbeinernBild: Stimmungsvolle Weihnachten mit den geliebten Vierbeinern
Stimmungsvolle Weihnachten mit den geliebten Vierbeinern
… Plätzchen und der leise Klang von weihnachtlicher Musik machen die eigenen vier Wände zum schönsten Ort auf der Welt. Am besten lässt sich diese Stimmung natürlich mit den geliebten Haustieren genießen. Zusammen mit Hund oder Katze auf der Couch in eine kuschelige Decke eingehüllt, dazu eine heiße Tasse Tee und ein gutes Buch – was könnte es an kalten …
Fliegen mit Haustieren: Cheapflug.de informiert über den Transport von Haustieren
Fliegen mit Haustieren: Cheapflug.de informiert über den Transport von Haustieren
… kommen Hund und Katze mit an Bord, wie viel kostet der Transport und wie stellt man sicher, dass das Haustier wirklich mitfliegt? Auf cheapflug.de/reisetipps/fliegen-mit-haustieren/ informiert Cheapflug.de über das Fliegen mit Haustieren und listet die Bestimmungen von Air Berlin, Condor, Germanwings und Lufthansa auf. So gilt beispielsweise seit 2004 …
Reisen mit dem Hund - Tipps für tierische Ferien
Reisen mit dem Hund - Tipps für tierische Ferien
… zusammen – damit der gemeinsame Urlaub für die ganze Familie zu einem wunderschönen Erlebnis wird. Eine Apotheke zum Mitnehmen Zu Beginn einer Reise sollte der behandelnde Tierarzt nach Reisekrankheiten befragt werden. Er kennt den Hund und weiß am besten, welche gesundheitlichen Gefahren im Reiseland oder auf dem Weg dorthin lauern können. Mit Hilfe des …
Sie lesen gerade: Unterwegs mit Hund und Katze - Wie man Reisekrankheiten bei Haustieren vermeiden kann