openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...

16.10.200911:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...
Männer sind oft eifersüchtig auf das Tier der Partnerin
Männer sind oft eifersüchtig auf das Tier der Partnerin

(openPR) Krefeld im Oktober 2009 – Eifersuchtsszenen in Beziehungen: Auslöser sind nicht immer das kokette Lächeln, das sie einem anderen schenkt, nicht immer das lässige Augenzwinkern, das einer anderen gilt. Manchmal ist der Sündenbock klein, niedlich, hat vier Pfoten, Schlappohren und eine feuchte Schnauze. Eine repräsentative Umfrage unter 500 Besitzern von Haustieren, die in einer Partnerschaft leben, hat ergeben: In fast jeder fünften Partnerschaft sorgten Hund oder Katze schon mal für Eifersüchteleien. In Auftrag gegeben hat die Studie die Fachhandelskette Fressnapf, Deutschlands führender Anbieter von Tiernahrung und -zubehör.

„Vor allem das 'starke Geschlecht' neigt zur tierischen Eifersucht: Über 70 Prozent der eifersüchtigen Partner sind Männer. Die können es einfach nicht vertragen, wenn Frau oder Freundin mehr mit Hund und Katze schmust als mit ihnen selbst“, kommentiert Achim Schütz, Unternehmenssprecher von Fressnapf, die Ergebnisse der Studie. „Wenn Frauchen kuscheln, knuddeln und kraulen will, dann lässt sie Herrchen gerne schon mal links liegen. Gerade Katzen gelten als famose Tröster und Aufmunterer: Da ziehen Frauen die Kuscheleinheit mit Meister Schnurr gerne der Umarmung des Freundes vor“, so Schütz.

Wenn männliche und weibliche Zweibeiner auf Tiere eifersüchtig sind, dann gleichermaßen aus demselben Grunde: 57 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen, die schon einmal auf den geliebten Vierbeiner des Partners eifersüchtig waren, gaben an, sich „vernachlässigt“ und „zurückgewiesen“ zu fühlen. Frauen gehen dabei noch weiter und folgen der Maxime: „Nur gucken, nicht anfassen!“ Über die Hälfte aller befragten Frauen nämlich empfinden es grundsätzlich als unangebracht und unmännlich, wenn ihr Freund oder Mann leidenschaftlich mit Hund oder Katze kuschelt.

Schlussendlich aber gibt die Fressnapf-Studie allen Paaren die versöhnliche Hoffnung, auch mit einem Haustier in der Beziehung harmonisch miteinander auszukommen: Zum Glück nämlich siegt in den meisten Partnerschaften am Ende die Vernunft. Rückblickend haben laut Studie 70 Prozent der Befragten eingesehen, dass die Eifersucht auf das Tier unbegründet war.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 360774
 2468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fressnapf Tiernahrungs GmbH

Bild: Riesenknochen, Riesenspende: FRESSNAPF übergibt 283.735 Euro an den Deutschen TierschutzbundBild: Riesenknochen, Riesenspende: FRESSNAPF übergibt 283.735 Euro an den Deutschen Tierschutzbund
Riesenknochen, Riesenspende: FRESSNAPF übergibt 283.735 Euro an den Deutschen Tierschutzbund
Wau, war das ein Knochen: 2 Meter lang, 10 kg schwer und 283.735 Euro wert! Eben diese riesige Summe symbolisierte der Riesenknochen am vergangenen Sonntag auf der Bühne des diesjährigen Hamburger FRESSNAPF-Hundefests „St. Wauli“. Das überdimensionale Gebein aus Gips und Pappe war damit der tierische Hingucker beim offiziellen Abschluss der FRESSNAPF-Aktion „Gib Pfötchen!“ 2011. In deren Rahmen waren die 283.735 Euro zusammen gekommen, die FRESSNAPF-Sprecher Achim Schütz auf „St. Wauli“ mit dem symbolischen Knochen an Thomas Schröder, Präside…
Bild: Dank Fressnapf-Spende: Happy End für Jenson und DoreenBild: Dank Fressnapf-Spende: Happy End für Jenson und Doreen
Dank Fressnapf-Spende: Happy End für Jenson und Doreen
Krefeld/Bochum, 12.12.2011 – Dank einer Spende von Fressnapf ist die Finanzierung der Assistenzhündin Doreen für den körperbehinderten Jenson Göb gesichert. Fressnapf ist Hauptsponsor der Benefiz-Gala „Don’t Stop Believin‘“, in deren Rahmen am vergangenen Samstag namhafte Künstler um Musical-Star und Gala-Initiator Bernie Blanks für den guten Zweck aufgetreten sind: 25.000 Euro, die Kosten für die Ausbildung eines Assistenzhundes, galt es zu sammeln, damit Jenson seine Doreen für immer mit nach Hause nehmen kann. Sponsorengelder und Spendenak…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spontan an die Nordsee – auch mit Hund Bild: Spontan an die Nordsee – auch mit Hund
Spontan an die Nordsee – auch mit Hund
… dem Hund ans Meer – das ist für Hundebesitzer oft gar nicht so einfach. Die Reisebestimmungen vieler Länder sind so umfangreich, dass ein Auslandsurlaub mit dem Vierbeiner häufig von langer Hand geplant werden muss. Viel unkomplizierter gestaltet sich hingegen ein Spontantrip im eigenen Land – zum Beispiel an die Nordsee. Hunde willkommenDas Hotel Zweite …
Bild: Fressnapf heißt „Kollege Hund“ willkommenBild: Fressnapf heißt „Kollege Hund“ willkommen
Fressnapf heißt „Kollege Hund“ willkommen
… Aktionstag werden rund 30 Hunde in den Büros der Krefelder Firmenzentrale erwartet. Die Vorteile für die Hundebesitzer – das beweisen auch Studien – liegen auf der Hand: Vierbeiner beruhigen in Stresssituationen die Nerven und sorgen außerdem in den Pausen für ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Und natürlich sind auch die Hunde lieber bei ihren …
Bild: Doctor Bark erweitert Händlernetz in Deutschland und ÖsterreichBild: Doctor Bark erweitert Händlernetz in Deutschland und Österreich
Doctor Bark erweitert Händlernetz in Deutschland und Österreich
… sorgen die Doctor Bark Produkte für ein ausgeglichenes Klima. Eine atmungsaktive Füllung schützt den Hund vor Wärmestau, während die isolierende Oberfläche vor zu viel Hitze oder Kälte vom Boden schützt. Im Körbchen oder auf der Hundedecke hat der geliebte Vierbeiner also sein konstantes Wohlfühlklima, das ja letztendlich ebenso zur Gesundheit beiträgt.
Bild: EM 2008 - Fressnapf ruft die Wuff-Meisterschaft ausBild: EM 2008 - Fressnapf ruft die Wuff-Meisterschaft aus
EM 2008 - Fressnapf ruft die Wuff-Meisterschaft aus
… in Ballform sind der Renner der Saison. So mancher Fan versorgt sich in diesen Tagen mit der adäquaten Ausrüstung und denkt dabei auch an seinen Vierbeiner. Bei Fressnapf gibt es eine Vielzahl von stylischen Accessoires in schwarz-rot-gold und auch für hundgerechte Fußballsnacks ist gesorgt: Hundechips und das original "Schwanzwedler Hundebier" aus …
Bild: Erfurt gewinnt den Goldenen Fressnapf 2009Bild: Erfurt gewinnt den Goldenen Fressnapf 2009
Erfurt gewinnt den Goldenen Fressnapf 2009
… Schütz. Mensch und Tier im Großstadtrevier Neben der niedrigen Hundesteuer lassen viele Freilaufflächen, Hundeschulen, Hundehotels und Hundevereine die Herzen der Erfurter Zwei- und Vierbeiner höher schlagen. Zudem erhalten die Erfurter Hundehalter in drei Bürgerservicebüros sowie an 32 „Dog Stations“ im Stadtgebiet kostenlose Hundekotbeutel. Dass Mensch …
Bild: „Goldener Fressnapf 2010“ geht an MünchenBild: „Goldener Fressnapf 2010“ geht an München
„Goldener Fressnapf 2010“ geht an München
… in Bussen und Bahnen Auch die Höhe der Hundesteuer, in anderen Städten oft das ärgste Übel aller Hundebesitzer, kann sich in München sehen lassen: Sie betrug zum Zeitpunkt der Fressnapf-Studie 77 Euro und war damit im Städtevergleich sehr gering. Zum neuen Jahr 2011 indes hat die Stadt München die Hundesteuer auf 100 Euro pro Jahr erhöht, bleibt damit …
Bild: Augsburg gewinnt den „Goldenen Fressnapf 2011“Bild: Augsburg gewinnt den „Goldenen Fressnapf 2011“
Augsburg gewinnt den „Goldenen Fressnapf 2011“
Deutschlands Hundehalter haben abgestimmt: Renaissance-Stadt ist die hundefreundlichste Großstadt Deutschlands / Fressnapf-Studie untersucht fünf objektive Kriterien zur Hundefreundlichkeit von 40 Großstädten Die Wahl zum „Goldenen Fressnapf 2011“ ist entschieden: Augsburg ist laut Analyse und Befragung der Fachmarktkette Fressnapf die hundefreundlichste …
Bild: forsa-Studie zeigt - Bio im Fressnapf ist TrendBild: forsa-Studie zeigt - Bio im Fressnapf ist Trend
forsa-Studie zeigt - Bio im Fressnapf ist Trend
… geringeres Allergierisiko. Das zweitstärkste Argument sind laut forsa-Studie die ökologischen Produktionsmethoden, die zu Umwelt- und Klimaschutz beitragen. „Bio-Nahrung verspricht dem Vierbeiner gute Gesundheit und dem Zweibeiner das gute Gefühl, sich nachhaltig für Natur und Umwelt einzusetzen“, kommentiert Fressnapfs Unternehmenssprecher Achim Schütz …
St. Wauli - Hamburgs Vierbeiner geben sich die Ehre
St. Wauli - Hamburgs Vierbeiner geben sich die Ehre
… ist im Leben der Menschen viel mehr als ein treuer Begleiter", erklärt Achim Schütz, Pressesprecher von Fressnapf. "Wir zeigen bei unserer Veranstaltung die Vielseitigkeit der Vierbeiner und zeigen Bereiche, in denen der Hund dem Menschen oftmals unverzichtbare Hilfe leistet. Die Besucher erleben hier, dass Mensch und Hund ein unschlagbares Team sind." …
Bild: Fressnapf sucht Deutschlands hundefreundlichste GroßstadtBild: Fressnapf sucht Deutschlands hundefreundlichste Großstadt
Fressnapf sucht Deutschlands hundefreundlichste Großstadt
… ab 200.000 Einwohnern. Der Gewinner-Stadt wird im November der Goldene Fressnapf 2011 verliehen. Der Preis soll Deutschlands Großstädte anspornen, mehr Engagement für Vierbeiner zu zeigen. Vom 05. bis zum 30. September haben Deutschlands Hundehalter auf www.goldener-fressnapf.de die Möglichkeit, die Hundefreundlichkeit von 40 deutschen Großstädten zu …
Sie lesen gerade: Fressnapf-Studie: Wenn Vierbeiner eifersüchtig machen...