openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommerzeit ist Flohzeit

15.08.201418:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Viele Menschen halten sich einen Hund oder eine Katze, einfach weil diese ihnen gut tun. Sie bereichern das alltägliche Leben, geben Geborgenheit, Liebe und trösten auch, wenn es nötig ist. Wird es Sommer, tragen die geliebten Vierbeiner schnell andere kleine Tierchen in die Wohnung: Flöhe nisten sich in deren Fell ein und werden von ihnen in das Innere des Hauses eingeschleppt.



Lange bleiben sie unbemerkt

Solange die Flöhe den Hund oder die Katze zur Verfügung haben, können sie lange unbemerkt bleiben. Kehren die Wohnungsbesitzer vom Urlaub zurück und werden bereits auf ihren ersten Schritten in der Wohnung von den hungrigen Blutsaugern überfallen, ist es höchste Zeit, etwas gegen die Parasiten zu unternehmen. Auch wenn Katze oder Hund nach dem Urlaub wieder für die Flöhe da sind - und diese sich dann weniger am Menschen vergreifen, können diese trotzdem Krankheiten übertragen. Wenn die Flöhe den Teppich in der Wohnung mit dem Fell des Haustieres verwechseln, richten sie sich auch dort häuslich ein und warten geduldig, bis jemand vorbeikommt, von dem sie Blut naschen können. Wer wissen will, ob in seinem Teppich Flöhe wohnen, braucht nur mit weißen Socken über den Flor zu gehen: Springen kleine schwarze oder braune Punkte auf die Strümpfe, ist völlig klar: Im Teppich wohnen Flöhe.

Flöhe springen enorm weit

Die lebhaften Flöhe sind nicht ganz einfach zu bekämpfen. Während der Teppich in einer professionellen Reinigung von den Flöhen befreit wird, gilt es in der Wohnung sämtliche Ritzen, Nischen, Ecken und Polster gründlich zu reinigen. Die Flöhe können enorm weit springen: Selbst nur zwei Millimeter groß, kann er über einen halben Meter mit einem Satz zurücklegen. Will man diese Leistung auf den Menschen übertragen, dann müsste er mit einem Satz über den Kölner Dom springen. Haben Hund oder Katze erst einmal Flöhe im Fell mit nach Hause gebracht, verbreiten sich diese schnell. Auch wenn die Flöhe ihren eigentlichen Wirt bevorzugen, wenn es um die nächste Mahlzeit geht, nehmen sie auch mit dem Menschen vorlieb. Anschließend verschwinden sie schnell wieder in Spalten, Ritzen, Matratzen, Teppichen und anderen kleinen Schlupfwinkeln. Glücklicherweise werden durch Flöhe hierzulande keine schweren Krankheiten mehr übertragen. Das war im Mittelalter anders: Rattenflöhe übertrugen die Erreger, mit denen sich 25 Millionen Menschen an der Pest infizierten und starben. Nur noch in tropischen Ländern kann heutzutage die Pest noch auf den Menschen von den tropischen Rattenflöhen übertragen werden.

Flöhe können lange leben

Für Hund oder Katze gibt es Mittel gegen den lästigen Flohbefall, die gut wirken. Abhängig von den jeweiligen Bedingungen können erwachsene Flöhe monatelang leben. Im Sommer und im Herbst werden sie zur Plage, weil sie Wärme lieben. Flohstiche erkennt man leicht an der sogenannten Flohleiter: Flöhe beißen mehrmals hintereinander, bis sie sich satt trinken. Das Jucken an den Stichen lässt sich mit einer entsprechenden Salbe aus der Apotheke lindern. Tägliches Kontrollieren des Haustieres ist ebenso wichtig, wie die Reinigung der Decken und Kissen aus dem Körbchen. Teppiche und Polster sollten täglich gründlich gesaugt werden. Bei massivem Flohbefall hilft es, wenn der Teppich professionell gereinigt wird: Dann sind nicht nur die Flöhe entfernt, sondern auch alle Entwicklungsstadien und der Kot.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811228
 971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommerzeit ist Flohzeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Polsterblitz

Die wunderbare Welt der Teppiche
Die wunderbare Welt der Teppiche
Seit mehr als 10.000 Jahren stellen Nomadenvölker und Bauern Teppiche aus der Wolle ihrer Schafe her. Zunächst waren diese Teppiche ähnlich wie Filz, bis aus der Wolle erst Fäden gesponnen und daraus Teppiche gewebt wurden. Der älteste Teppich, der bis heute existiert, ist ein Teppich, der etwa 2000 Jahre lang in einem Fürstengrab lag, bis er von Archäologen im Norden der Mongolei entdeckt wurde. Während Teppiche in unserer Welt den Komfort des Wohnens erhöhen und mit ein wenig Luxus für Lebensqualität und Stil sorgen, sind die Teppiche im Or…
Ich krieg die Motten
Ich krieg die Motten
Sagt jemand "Ich krieg die Motten", dann wünscht er sich keineswegs damit die kleinen Tierchen, die viele kleine Löcher in den Teppich fressen können. Dabei können Wollteppiche und Teppichböden aus Wolle durchaus als Nahrung für die Motten dienen. Stellen, die besonders ruhig und geschützt liegen und damit wenig begangen werden, sind bevorzugte Wohngebiete. Zwar sind die meisten Teppiche zunächst gegen die Krabbeltierchen geschützt, doch lässt dieser nach oder fehlt sogar, dann legen die Mottenweibchen an ruhigen Stellen gerne ihre Eier ab, a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?Bild: Zeitumstellung - warum eigentlich?
Zeitumstellung - warum eigentlich?
… Bonusminute verschaffen. Ein gutes Gefühl, insbesondere wenn man an die Zeitumstellung im Frühjahr denkt. Im Gegensatz zur Winterzeit laufen wir bei der Umstellung auf die Sommerzeit der verlorenen Stunde oft noch Tage lang hinterher. Doch worauf gründet eigentlich dieses ganze Hin und Her mit der einen Stunde? Die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) …
Bild: „Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!Bild: „Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!
„Heißer Sommer?“ – CONTAG fertigt Leiterplatten in Rekordzeiten!
… schnellste Fertigungszeiten gehalten werden. Auch für mehrlagige und hochtechnologische Leiterplatten können schnelle Bearbeitung und technische Qualität garantiert werden. Wir sind auch in der Sommerzeit für unsere Kunden da und bearbeiten alle Anfragen in gewohnt schneller Zeit. Spezialisten des Schnellservice Mit dem 24h Service der CONTAG kann man …
Bild: Zeitumstellung auf SommerzeitBild: Zeitumstellung auf Sommerzeit
Zeitumstellung auf Sommerzeit
Am 26. März ist es wieder soweit: Wir stellen unsere Uhren auf die Sommerzeit um und dürfen uns freuen, dass es abends länger hell bleibt – denn die Uhren werden in der Nacht von Samstag, den 25. auf Sonntag, den 26. von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Funkuhren der Traditionsmarke Dugena stellen sich automatisch um, denn sie empfangen das Langwellen-Zeitsignal …
Bild: Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?Bild: Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?
Skyscanner zeigt: Was sind die Top 20 Sommerdestinationen 2012?
Edinburgh / Frankfurt, 26. März 2012. Die Sommerzeit ist da – und damit bei vielen auch das Urlaubsfieber. Wohin fliege ich dieses Jahr in die Sommerferien? Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, hat die Flugsuchen vom 25. März unter die Lupe genommen – also vom ersten Tag der Sommerzeit. Welche Urlaubsziele haben deutsche User auf der Website …
Das Zeitrecht: Ist die Sommerzeit mit dem Zeitrecht vereinbar?
Das Zeitrecht: Ist die Sommerzeit mit dem Zeitrecht vereinbar?
… zu reisen, gewinnt, begreifen die Leser - buchstäblich für eine Sekunde - die Bedeutung der Zeit. Wenn an diesem Wochenende (24./25. März 2012) von Winter- auf Sommerzeit umgestellt wird, melden sich Kritiker und Befürworter mit schier unendlich zeitlosen Argumenten. Abseits dieser Debatte stellt sich für wahr die Frage, was wäre, wenn die Zeitumstellung …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein NutzenBild: ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
ÖDP zur Zeitumstellung: Risiko für die Gesundheit – kein Nutzen
(Düsseldorf/Münster/Bottrop) – Am letzten Märzwochenende wird wieder die Zeit auf Sommerzeit umgestellt. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung zur Energieeinsparung eingeführt. Zwischenzeitlich ist klar: Energieeinsparung durch Sommerzeit: Null! Die Nachteile und Gefahren der Sommerzeit sind jedoch belegt: Die Umstellung auf die Sommerzeit stellt eine …
Bild: Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die SommerzeitBild: Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die Sommerzeit
Wer hat an der Uhr gedreht – Mit der Kindermode von Pacino in die Sommerzeit
… der Zeitumstellung mehr Autounfälle als gewöhnlich und auch Mediziner warnen vor negativen Auswirkungen auf den Bio-Rythmus des Menschen. Trotzdem - Am 27. März wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Der letzte Sonntag im März läutet sie ein – die Zeitumstellung. So mancher fragt sich wieder einmal: Wird die Uhr vor oder zurück gestellt? Pacino, der …
Am Sonntag endet die Sommerzeit: Uhr um eine Stunde zurückstellen
Am Sonntag endet die Sommerzeit: Uhr um eine Stunde zurückstellen
In der Nacht vom kommenden Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) endet die Sommerzeit. Die Uhren werden um 3 Uhr morgens mitteleuropäischer Sommerzeit um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Wie in allen Mitgliedsstaaten der EU und in vielen Drittstaaten endet in Deutschland die Sommerzeit am letzten Sonntag im Oktober. Beginn der Sommerzeit ist der …
Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!Bild: ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
ÖDP zur Zeitumstellung: Nicht lange prüfen – abschaffen!
(Düsseldorf/Münster) – In der Nacht zum Sonntag, den 25. März 2018, werden die Uhren wieder einmal auf Sommerzeit umgestellt – also um 2.00 Uhr vorgestellt auf 3.00 Uhr. Die Nacht ist folglich eine Stunde kürzer. Ursprünglich wurde die Zeitumstellung zur Energieeinsparung eingeführt. Zwischenzeitlich ist klar: Energieeinsparung durch Sommerzeit: Null! Die …
Bild: Wer hat an der Uhr gedreht?Bild: Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht?
… die Uhr nach vorn, der Schlaf geht Dir dabei verlorn. Es ist wieder soweit – in der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Zeit umgestellt. Was heisst das für Euch? Für die Sommerzeit gilt: Die Zeitumstellung findet in der Nacht zum 28. März 2010 statt. Dabei werden um 2:00 Uhr die Uhren um eine Stunde auf 3:00 Uhr vorgestellt. Die Nacht wird eine …
Sie lesen gerade: Sommerzeit ist Flohzeit