openPR Recherche & Suche
Presseinformation

analytica InnovationArea: Start-ups im Rampenlicht

03.02.201008:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) München, 02. Februar 2010 – Nach gelungener Premiere 2008 setzt die analytica, die Leitmesse für Industrielle Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, auch 2010 ihr Angebot für junge Unternehmen fort. Im Sonderbereich der InnovationArea präsentieren internationale Start-ups und Forschungseinrichtungen aus der Biotechnologie vom 23. bis 26. März 2010 ihre Geschäftsideen und dokumentieren beispielhaft die Bedeutung der LifeSciences. Vorträge und Diskussionsrunden im Forum Biotech, in dessen Umfeld die InnovationArea platziert ist, bieten dem Besucher zusätzliche Einblicke in die Trends und Innovationskraft der Branche.



Dass Forschung und Entwicklung maßgeblich von der Innovationsdynamik neuer, kleiner Unternehmen geprägt werden, ist in den LifeSciences hinlänglich bekannt. Jedes Jahr wächst die Biotech-Branche um einige Dutzend neuer Firmen an. Die Forschungs-ergebnisse dieser Start-Ups und Forschungsinstitute sind dabei Wegweiser für den Markt, denn sie geben wichtige Impulse für die Industrie. „Mit der InnovationArea erweitert die analytica den klassischen Ausstellungsbereich um einen bedeutenden, grundlegenden Zweig der Branche – die Forschung und Entwicklung. Für die zugehörigen jungen Unternehmen und Forschungsinstitute ist sie die optimale Plattform, um ihre Innovationen, Produkte, Dienstleistungen, Forschungsergebnisse oder Geschäftsideen einem breiten nationalen und internationalen Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus bietet sie Gelegenheit, für den Aufbau und Ausbau von Kontakten – und das zu attraktiven Konditionen“, erläutert Thomas Rehbein, Projektleiter der analytica, das Konzept der Sonderausstellungsfläche.

Doch die InnovationArea ist kein reines Ausstellungs-Cluster. Die enge räumliche und thematische Anbindung an das Forum Biotech soll auch den Dialog fördern: Die Bühne informiert interessierte Besucher an allen Messetagen in Diskussionen und Vorträgen zu Zukunftstechnologien und Forschungstrends der LifeSciences. Zu den vorrangigen Themen zählen dabei die industrielle Biotechnologie, die personalisierte Medizin oder aber mit dem FinanceDay am Freitag die Möglichkeiten der finanziellen Förderungen junger Forschungseinrichtungen und Start-Ups.

Bei ihrer Premiere 2008 war die InnovationArea auf Anhieb ein Erfolg. Auf der kompakten Plattform waren nicht nur junge Biotech- und LifeSciences-Firmen vertreten, sondern auch Neugründungen aus den Bereichen Nano-Chemie, Mikroreaktionstechnik oder Bioinformatik. Der gelungene Auftakt des Konzepts spiegelte sich auch in der Bewertung der InnovationArea: 80 Prozent der Aussteller bewerteten das neue Format mit ausgezeichnet bis gut, bei den Besuchern waren es sogar 85 Prozent.

Grundvoraussetzungen für eine Beteiligung in der InnovationArea sowie alle relevanten Eckdaten und das zugehörige Anmeldeformular finden Jungunternehmer unter
http://www.analytica.de/innovationarea.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393748
 903

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „analytica InnovationArea: Start-ups im Rampenlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe München GmbH

Bild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher VeranstaltungBild: Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Schlussbericht: analytica Vietnam 2011 glänzt mit erfolgreicher Veranstaltung
Ho Chi Minh City / München, 12. April 2011. Am vergangenen Samstag endete in Ho Chi Minh City die zweite analytica Vietnam mit einem brillanten Ergebnis: Auf Ausstellerseite konnte ein Wachstum von 70 Prozent gegenüber der Premiere 2009 verzeichnet werden. Insgesamt präsentierten 127 Unternehmen aus 19 Ländern den 3.647 Fachbesuchern ihre Produkte und Neuheiten aus der Analytik, Labortechnik und Biotechnologie. Eine große Nachfrage galt vor allem hochwertigen Analyse- und Laborgeräten. Stark besucht waren auch die begleitende analytica Vietna…
Bild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für WissenstransferBild: hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
hybridica Forum: Vortragsprogramm sorgt für Wissenstransfer
München, den 13. Oktober 2010. Ein umfassendes Vortragsprogramm begleitet die hybridica 2010 vom 9. bis 12. November in München. An den ersten drei Messetagen erhalten die Besucher in Präsentationen von Best-Practice-Lösungen aus der Industrie und Fachvorträgen aus der Wissenschaft einen Überblick über den derzeitigen Stand der Technik, aktuelle Forschungsprojekte sowie die künftige Entwicklung der innovativen Hybridtechnik. Der Austausch auf dem hybridica Forum dient zudem dem Anbahnen von neuen Partnerschaften und Gemeinschaftsprojekten. „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein Jahr Innovation Origins in DeutschlandBild: Ein Jahr Innovation Origins in Deutschland
Ein Jahr Innovation Origins in Deutschland
… Origins hieß noch E52. Das Ziel war und ist, eine Online-Plattform für Innovationen zu schaffen, um die Gründer von Start-ups, Ihre Erfindungen und Ideen ins Rampenlicht zu holen. Die beiden Gründer vermissten dies am Markt und wurden somit selbst zu einem innovativen Start-up. Start in den Niederlanden Angesiedelt mitten in der Brainport-Region Eindhoven, …
ZOW 2017: Förderung für Start-ups
ZOW 2017: Förderung für Start-ups
… d.h. der Betrieb darf nicht mehr als 50 Mitarbeiter beschäftigen und einen maximalen Jahresumsatz von zehn Millionen Euro erwirtschaften. Sprungbrett ins Rampenlicht Jungaussteller, die diese Voraussetzungen erfüllen, können die Unterstützung auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA, bafa.de) beantragen, wo auch …
Bild: Neuheiten im Outdoor-Bereich zur OutDoor by ISPO 2024 in München auf Messe.TVBild: Neuheiten im Outdoor-Bereich zur OutDoor by ISPO 2024 in München auf Messe.TV
Neuheiten im Outdoor-Bereich zur OutDoor by ISPO 2024 in München auf Messe.TV
… Berichterstattung umfasst detaillierte Produktvorstellungen, Interviews mit Branchenexperten und spannende Eindrücke direkt vom Messegelände.Marktführer und innovative Start-ups im RampenlichtNeben den etablierten Marktführern der Outdoor-Branche, die mit wegweisenden Produktentwicklungen aufwarteten, erhielten auch kleinere Unternehmen und Start-ups …
Weiterbildung auf der analytica 2010: Praxisnahe Fortbildungsangebote für Laborexperten
Weiterbildung auf der analytica 2010: Praxisnahe Fortbildungsangebote für Laborexperten
… die analytica, die Leitmesse für Industrielle Analytik, Labortechnik und Biotechnologie, auch 2010 ihr Angebot für junge Unternehmen fort. Im Sonderbereich der InnovationArea präsentieren internationale Start-ups und Forschungseinrichtungen aus der Biotechnologie vom 23. bis 26. März 2010 ihre Geschäftsideen und dokumentieren beispielhaft die Bedeutung …
Bild: 12. Thüringer Elevator Pitch versammelt internationale Investoren im Erfurter KaisersaalBild: 12. Thüringer Elevator Pitch versammelt internationale Investoren im Erfurter Kaisersaal
12. Thüringer Elevator Pitch versammelt internationale Investoren im Erfurter Kaisersaal
Gründer im Rampenlicht – Innovative Geschäftsideen in drei Minuten / Anmeldefrist bis 30.4 Erfurt, 10. April 2015 – Am 02. Juni findet unter dem Motto "Idee sucht Kapital – Idee sucht Know-how" der 12. Thüringer Elevator Pitch im Kaisersaal in Erfurt statt. Diese Veranstaltung ist mit über 250 erwarteten Gästen eine der größten Veranstaltungen ihrer …
NEUER SERVICE für Start-ups von VC-facts.de: 'DEUTSCHLAND STAR(t-up)S'
NEUER SERVICE für Start-ups von VC-facts.de: 'DEUTSCHLAND STAR(t-up)S'
… wirtschaftlichen Situation wird Gründungsunternehmen in Deutschland nur noch sehr selektiv frisches Kapital zur Verfügung gestellt. Der neue Service von VC-facts.de möchte den Start-ups eine Möglichkeit bieten, sich den Risikokapital-Gebern näher vorzustellen und auf Ihre Kapitalsuche hinzuweisen. Nachdem der VC-facts.de Newsletter inzwischen wöchentlich von über …
Bild: Deutscher Exzellenz-Preis: Bewerbungsfrist bis 1. November 2017 verlängert!Bild: Deutscher Exzellenz-Preis: Bewerbungsfrist bis 1. November 2017 verlängert!
Deutscher Exzellenz-Preis: Bewerbungsfrist bis 1. November 2017 verlängert!
… deutschen Wirtschaft zu würdigen: „Ob innovatives Produkt, außergewöhnliche Kampagne oder herausragende Dienstleistung – der Deutsche Exzellenz-Preis rückt Firmen und ihre Mitarbeiter ins Rampenlicht“, sagt Clement. Heiner Bremer ist gespannt darauf, die „Hidden Champions“ der deutschen Wirtschaft kennenzulernen. Damit meint er Menschen und Firmen, deren …
Start-ups als Arbeitgeber: Zwischen Chaos und Karriereturbo
Start-ups als Arbeitgeber: Zwischen Chaos und Karriereturbo
Umfrage zur Wahrnehmung von Start-ups als Arbeitgeber Start-ups sind für viele ambitionierte Nachwuchsakademiker eine Alternative zu klassischen Arbeitgebern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Social Media-Karrierenetzwerks squeaker.net: Mehr als drei Viertel der Teilnehmer fanden Start-ups genauso attraktiv oder attraktiver als andere …
Bild: analytica 2010 bietet Start-ups internationale VermarktungschancenBild: analytica 2010 bietet Start-ups internationale Vermarktungschancen
analytica 2010 bietet Start-ups internationale Vermarktungschancen
… und Labortechnik. 2010 wird es deshalb zwei Gemeinschaftsstände „Made in Germany“ geben: einmal wie bereits 2008 in Halle A3, in unmittelbarer Nähe zur InnovationArea mit dem Forum „Biotech“. Der zweite BMWi-geförderte Gemeinschaftsstand liegt in der Nähe des Forums „Laboratory & Analytics“, dem aufmerksamkeitsstarken Highlight in Halle B2. „Die …
Bild: Die neue App „Tech Start-ups Bayern“Bild: Die neue App „Tech Start-ups Bayern“
Die neue App „Tech Start-ups Bayern“
München, 10.04.2014: Eine neue App zeigt auf Smartphones und Tablets, was Bayerns Technologie Start-up Szene zu bieten hat: „Tech Start-ups Bayern“ wurde auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie von den beiden Start-up-Institutionen netzwerk nordbayern und evobis entwickelt. Die App steht als …
Sie lesen gerade: analytica InnovationArea: Start-ups im Rampenlicht