openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kombinieren lohnt sich: Mitarbeiterbeteiligung und Zeitwertkonten bringen noch mehr Vorteile für Arbeitnehmer

(openPR) München, 12.01.2010 – Engagierte Arbeitnehmer sind für die Entwicklung jedes Unternehmens unerlässlich. Um die Motivation der Arbeitnehmer zu erhöhen, kann zum Beispiel eine Beteiligung an dem Unternehmen sinnvoll sein. Mit dem neuen Mitarbeiterbeteiligungsgesetz, das am 01.04.2009 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber die steuerliche Förderung der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung deutlich ausgeweitet.



So sieht das Mitarbeiterbeteiligungsgesetz vor, dass eine Beteiligung am Unternehmen steuerlich begünstigt wird. Der steuerfreie- und sozialversicherungsfreie Höchstbetrag für die Überlassung von Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers wird von 135 EUR auf 360 EUR angehoben. Die Möglichkeiten einer Beteiligung sind dabei vielfältig, z.B. in Form von Belegschaftsaktien, GmbH Beteiligungen, Mitarbeiterdarlehen und Mitarbeiterguthaben möglich. Eine Mitarbeiterbeteiligung lässt sich aber auch ideal mit Vermögenswirksamen Leistungen kombinieren, denn jeder Mitarbeiter hat nach wie vor die Möglichkeit bis zu 400 € pro Jahr als Vermögenswirksame Leistungen im eigenen Unternehmen in Form einer Kapitalbeteiligung anzulegen. Für Vermögenswirksame Leistungen in der Anlageform der Kapitalbeteiligung am Arbeit gebenden Unternehmen steigt die Arbeitnehmersparzulage von 18 % auf 20 %. Gleichzeitig erhöhen sich die Einkommensgrenzen von 17.900 EUR bzw. 35.800 EUR auf 20.000 EUR bzw. 40.000 EUR für Ledige bzw. Verheiratete. Wenn eine Mitarbeiterbeteiligung mit Vermögenswirksamen Leistungen kombiniert wird, können Arbeitnehmer nach sieben Jahren einen Betrag von rund 5.000 EUR ansparen. Die Summe ergibt sich zum Beispiel aus einer Mitarbeiterbeteiligung von 360 EUR und vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von maximal 400 EUR pro Jahr.

Mitarbeiterkapitalbeteiligung und Zeitwertkonten – die Vorteile
„Die Mitarbeiterbeteiligung bietet aber noch andere Vorteile, so können Mitarbeiter nach einer Bindungsfrist von sieben Jahren den Nettobetrag in ein Zeitwertkonto umwandeln oder in ein bereits bestehendes Zeitwertkonto überführen. Statt sich also die Summe auszahlen zu lassen, baut der Mitarbeiter ein Wertguthaben auf einem Zeitwertkonto auf, um zu einem späteren Zeitpunkt eine bezahlte Auszeit ohne Gehaltseinbußen zu nehmen“, so Steffen Raab, Geschäftsführer, Deutsche Zeitwert GmbH.

Mitarbeiter und Unternehmen profitieren gleichermaßen
Zeitwertkonten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind das Personalinstrument der Zukunft. Mitarbeitern hilft dieses Instrument bei der individuellen Lebensplanung - im Erwerbsleben ebenso wie bei der Planung und Gestaltung des persönlichen Ruhestandsbeginns und Zeitwertkonten sind insolvenzsicher. Durch das „Flexi II“ ist eine Insolvenzsicherung von eingerichteten Zeitwertkonten für jedes Unternehmen gesetzliche Pflicht. Eine Mitarbeiterbeteiligung fördert neben Motivation und Leistungsbereitschaft auch wirtschaftliches Denken sowie Verantwortungsübernahme auf Seiten der Mitarbeiter. Das ist gut für die Unternehmen und erhöht deren Wettbewerbsfähigkeit.

Literaturtip:
Zeitwertkonten - ein unterschätztes Arbeitszeitmodell
Thomas Pochadt, Steffen Raab
Murmann Verlag
ISBN: 978 – 3-86774-088-3
Preis 16,90 €
Das Buch ist im Buchhandel erhältlich

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386175
 1175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kombinieren lohnt sich: Mitarbeiterbeteiligung und Zeitwertkonten bringen noch mehr Vorteile für Arbeitnehmer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Zeitwert GmbH

Neue Leitung für Deutsche Zeitwert GmbH: Dr. Christoph Staabs hat seit April Geschäftsverantwortung übernommen
Neue Leitung für Deutsche Zeitwert GmbH: Dr. Christoph Staabs hat seit April Geschäftsverantwortung übernommen
Die Deutsche Zeitwert GmbH aus Neumünster in Schleswig-Holstein hat seit April 2012 einen neuen Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Christoph Staabs. Der promovierte Ozeanograph hat während seiner beruflichen Laufbahn viel Erfahrung in der Informationstechnologie gesammelt. „Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe. Die Vorteile von individuellen Zeitwertkonten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben mich sofort überzeugt“, nimmt der Software-Spezialist Staabs mit Tatendrang die Geschäftsleitung in seine Hand. „Mir ist es besonders wichtig, …
Bild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen AltersvorsorgeBild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
Seit zehn Jahren haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge. Viele nutzen das Angebot allerdings noch nicht. Besonders die jungen Arbeitnehmer zögern. Vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen ist die betriebliche Altersvorsorge eine notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente. “Individuelle Zeitwertkonten gehören zu den besonders gut durchdachten Instrumenten für die Altersvorsorge“, erklärt der Geschäftsführer der Deutschen Zeitwert GmbH, Dirk Carstens. Viele Arbeitnehmer können sich nicht vorstel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gothaer-Studie: Zeitwertkonten hoch im Kurs – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Gothaer-Studie: Zeitwertkonten hoch im Kurs – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
• Arbeitnehmer haben Bedarf an Zeitwertkonten • Großes Interesse und zugleich Wissensdefizit bei Arbeitgebern • Arbeitgeber schätzen zahlreiche Vorteile von Zeitwertkonten Köln, 12.08.2008: Früher als mit 67 in Rente zu gehen oder seine Arbeitszeit im Alter zu reduzieren – Träume, die sich viele Arbeitnehmer durch flexible Arbeitszeitmodelle realisieren …
Bild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen AltersvorsorgeBild: Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
Individuelle Zeitwertkonten – Ein wertvolles Instrument neben der betrieblichen Altersvorsorge
… jungen Arbeitnehmer zögern. Vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen ist die betriebliche Altersvorsorge eine notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente. “Individuelle Zeitwertkonten gehören zu den besonders gut durchdachten Instrumenten für die Altersvorsorge“, erklärt der Geschäftsführer der Deutschen Zeitwert GmbH, Dirk Carstens. …
Aktuelle Studie belegt: Zeitwertkonten und Kurzarbeit haben sich in der Wirtschaftkrise bewährt
Aktuelle Studie belegt: Zeitwertkonten und Kurzarbeit haben sich in der Wirtschaftkrise bewährt
München, 16.03.2010 – Das sich Zeitwertkonten als Personalinstrument in der anhaltenden Wirtschaftskrise bewährt haben, zeigt eine soeben erschienene Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach konnten durch den Einsatz von Zeitwertkonten und Kurzarbeit im Jahr 2009 über eine Million Jobs gesichert werden. Die …
Studie - Zeitwertkonten hoch im Kurs – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Studie - Zeitwertkonten hoch im Kurs – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Arbeitnehmer haben Bedarf an Zeitwertkonten - Großes Interesse und zugleich Wissensdefizit bei Arbeitgebern - Arbeitgeber schätzen zahlreiche Vorteile von Zeitwertkonten Köln, 12.08.2008: Früher als mit 67 in Rente zu gehen oder seine Arbeitszeit im Alter zu reduzieren – Träume, die sich viele Arbeitnehmer durch flexible Arbeitszeitmodelle realisieren …
Arbeitnehmer müssen nicht länger im Dunkeln tappen - Leitfaden bringt Licht in das Thema Zeitwertkonten
Arbeitnehmer müssen nicht länger im Dunkeln tappen - Leitfaden bringt Licht in das Thema Zeitwertkonten
München, 12.10.2009 – Zeitwertkonten sind zur Zeit in aller Munde. Doch kaum ein Arbeitnehmer weiß, was genau sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Möglichkeiten und Vorteile eine Zeitwertkonten-Lösung bietet. Licht ins Dunkle bringt nun der neue praxisorientierte Leitfaden „Zeitwertkonten – ein unterschätztes Arbeitszeitmodell“ aus dem Murmann …
Gute Auftragslage sorgt für mehr Überstunden - Wertguthaben auf den Zeitwertkonten sind wieder angestiegen
Gute Auftragslage sorgt für mehr Überstunden - Wertguthaben auf den Zeitwertkonten sind wieder angestiegen
… vergangenen Jahr in der deutschen Wirtschaft 15 Prozent mehr Überstunden geleistet worden als noch im Krisenjahr. Mit der Mehrarbeit in vielen Betrieben haben sich auch die Zeitwertkonten wieder gefüllt; die Arbeitszeitguthaben sind im Jahr 2010 im Schnitt um 3,7 Stunden aufgebaut worden; noch im Jahr 2009 waren sie um 8,4 Stunden geschrumpft. Viele …
Zeitwertkonten im Trend - Schulungen für Betriebsräte und Arbeitnehmervertretungen stehen hoch im Kurs
Zeitwertkonten im Trend - Schulungen für Betriebsräte und Arbeitnehmervertretungen stehen hoch im Kurs
München, 28.07.2009 – Zeitwertkonten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind das Personalinstrument der Zukunft. Mitarbeitern hilft dieses Instrument bei der individuellen Lebensplanung - im Erwerbsleben ebenso wie bei der Planung und Gestaltung des persönlichen Ruhestandsbeginns. In vielen Unternehmen herrscht jedoch seitens der Arbeitnehmer …
4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln
4. Jahrestagung der AKZWK am 5. Oktober in Köln
Zeitwertkonten unterstützen Reaktionen auf den demografischen Wandel Frankfurt, 07.09.2010 Deutschland altert – Auswirkungen treffen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Auszubildende, Facharbeiter und Ingenieure fehlen. Bis wann soll gearbeitet werden? 67 oder gar noch länger? Früher in Rente ohne Sozialhilfe, geht das noch? Dies bedeutet neue Belastungen …
Familienpflegezeit: Finanzierung durch Zeitwertkonten
Familienpflegezeit: Finanzierung durch Zeitwertkonten
… sollen die betreffenden Arbeitnehmer anschließend abarbeiten, indem sie für das gleiche Entgelt, also für 75 Prozent ihres ursprünglichen Gehalts, Vollzeit arbeiten.Zeitwertkonten als Baustein der Familienpflegezeit Mit dem „Flexi II“ ist die Eltern- und Pflegezeit als gesetzliche Verwendungsmöglichkeit festgeschrieben. Während beim Pflegezeitgesetz …
Bild: Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit individuellen ZeitwertkontenBild: Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit individuellen Zeitwertkonten
Verabschiedetes Familienpflegegesetz kombiniert mit individuellen Zeitwertkonten
… Arbeitszeit deutlich reduzieren und erhält während der Familienpflegezeit einen Gehaltsvorschuss, der nach der Pflegezeit wieder zu erwirtschaften ist. „In Kombination mit dem Modell Zeitwertkonten hat die Umsetzung dieses neuen Gesetzes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber große Chancen auf Erfolg“, blickt der Geschäftsführer der Deutschen Zeitwert GmbH, Dirk …
Sie lesen gerade: Kombinieren lohnt sich: Mitarbeiterbeteiligung und Zeitwertkonten bringen noch mehr Vorteile für Arbeitnehmer