openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transparenz und Demokratie statt Marionettenpolitik

15.12.200413:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Umweltausschuss für "Sauren Regen Softwarepatente"?

Trotz heftiger Kritik im Vorfeld wurde das Thema Softwarepatente auf die Tagesordnung der Sitzungen des gemeinsamen Auschusses der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsländer (COREPER) aufgenommen. Dieser Ausschuss tagt heute und am morgigen Mittwoch in Brüssel. Sollten keine Einwände mehr von Seiten der EU-Mitgliedsländer kommen, könnte die Softwarepatente-Position des Wettbewerbsrates noch in diesem Jahr formell ohne weitere Beratung unter der niederländischen Ratspräsidentschaft beschlossen werden.



Dazu erklärt Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe:

Diese Vorgehensweise ist undemokratisch und wenig geeignet, das Vertrauen in Europa zu stärken. Softwarepatente sind ein heftig diskutiertes Thema und die anstehende Entscheidung wird wesentlich sein für die Zukunft Europas als wettbewerbsfähige wissensbasierte Wirtschaftsregion.

Eine formelle Abstimmung beim nächste Woche stattfindenden Treffen des Ministerrates zum Thema Umwelt wäre bedenklich. Geradezu tragisch wäre es, wenn der Umweltrat etwas beschlösse, was einem Sauren Regen in der europäischen IT-Landschaft entspräche.

Dabei haben sich auch gerade in letzter Zeit viele nationale Parlamente dem Europa-Parlament angeschlossen und ihre Regierungen deutlich darauf hingewiesen, dass die Ratsversion der Softwarepatent-Richtlinie nicht akzeptabel ist.

Es scheint, dass hier im Weihnachtsstreß noch schnell Fakten um jeden Preis geschaffen werden sollen, wobei der Preis, den die gesamte Wirtschaftsregion Europa dafür zahlen müßte, scheinbar keine Rolle spielt. So steht auf der Tagesordnung neben Detailentscheidungen zur Agrarwirtschaft und Fischerei nun scheinbar auch eine umfassende Konjunkturblockade: Allein in Deutschland hängen laut einer Fraunhofer ISST Studie über 80% der Exporte von IT-Technologien ab, der Preis von Softwarepatenten wird ganz wesentlich außerhalb der IT-Branche gezahlt.

Nicht Transparenz und Offenheit zeichnen das politische Geschehen aus, sondern vielmehr undemokratische Marionettentricks. Die Europäischen Regierungen sollten sich sehr gründlich überlegen, wie lange noch sie den Verantwortlichen in ihren Ministerien freie Hand lassen wollen, das Vertrauen in Europa und die Zukunft der europäischen Konjunktur zu untergraben. Ansonsten findet sich hier vielleicht das nächste Thema, bei dem das Europäische Parlament sich gegen die Nationalregierungen stellt, um die Veränderungen voranzubringen, die Europa stärken.", so Georg Greve abschliessend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38426
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transparenz und Demokratie statt Marionettenpolitik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Software Presseagentur

LinuxTag 2005 - Noch hundert Tage
LinuxTag 2005 - Noch hundert Tage
Am 22. Juni öffnet der LinuxTag 2005, Europas wichtigster Event zu Freier Software und Open Source, seine Pforten. Vier Tage lang wird das Kongresszentrum Karlsruhe entsprechend dem Motto "where .com meets .org" zum Treffpunkt für IT-Entscheider, Softwareentwickler und Anwender von Linux & Co. Das bewährte Konzept von Ausstellung und verschiedenen Fachkongressen wird auch im zehnten Jahr des Bestehens weiter ausgebaut. Der Businesskongress am 22. Juni richtet sich an IT-Entscheider aus Unternehmen. Es werden neue Einsatzfelder und technologi…
LinuxTag e.V.: Call for Papers veröffentlicht
LinuxTag e.V.: Call for Papers veröffentlicht
Der LinuxTag erfüllt seit zehn Jahren den Anspruch, hochkarätige Fachveranstaltung für Freie Software und Treffpunkt von Wirtschaft, Anwendern und Entwicklergemeinde zu sein. Auch für die kommende Veranstaltung sind verschiedene Kongresse im Rahmen des LinuxTages 2005 geplant, deren Beiträge gezielt für bestimmte Besuchergruppen konzipiert sind. So ist unter anderem das Konzept von “Business- und Behördenkongress” weiter ausgebaut worden, um zukünftig den Anforderungen der Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Verwaltung noch besser gerecht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nebeneinkünfte offen legen
Nebeneinkünfte offen legen
Thema: Abgeordnete / Einkünfte / Transparenz Zur aktuellen Debatte über Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Transparenz ist ein Gebot der Demokratie. Deshalb war es richtig, alle Mitglieder des Bundestages zu verpflichten, ihre Nebeneinkünfte offen zu …
SPD-Juristen: Erneute Initiative im Bundestag für Volksentscheide auf Bundesebene erforderlich
SPD-Juristen: Erneute Initiative im Bundestag für Volksentscheide auf Bundesebene erforderlich
… der Abstimmenden). Deshalb ist auch die Angst vor einem Volksentscheid über die künftige EU-Verfassung unbegründet. Einer der Hauptgründe für diese Verfassung ist mehr Transparenz und stärkeres Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Europa zu schaffen. Dazu wäre ein Volksentscheid in Deutschland mit der vorhergehenden Diskussionsphase ein wichtiges …
Bild: Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie: Mehr Transparenz, Mitbestimmung und Kontrolle nötig!Bild: Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie: Mehr Transparenz, Mitbestimmung und Kontrolle nötig!
Attac, LobbyControl und Mehr Demokratie: Mehr Transparenz, Mitbestimmung und Kontrolle nötig!
… repräsentiert nicht ihre Interessen und betreibt Entdemokratisierung", so Nagler. Timo Lange von LobbyControl kritisiert verpasste Reformchancen in den Bereichen Lobby-Transparenz, Offenlegung von Abgeordneten-Nebeneinkünften und Parteienfinanzierung: "Schwarz-Gelb hat nichts unternommen, um die Demokratie durch mehr Transparenz im Bereich Lobbyismus …
EU-Regierungskonferenz: Europas Verfassung darf nicht scheitern
EU-Regierungskonferenz: Europas Verfassung darf nicht scheitern
… Arbeitsgruppe Europaeische Verfassung, Michael Roth: Europa braucht eine gemeinsame Verfassung. Europa braucht den Erfolg der Regierungskonferenz. Denn nur so koennen wir mehr Demokratie, mehr Transparenz und mehr Effizienz in der europaeischen Politik erreichen. Ein Scheitern bedeutet Stillstand fuer Europa! Es ist aber auch klar: Kompromisse um jeden …
Europaverfassung jetzt
Europaverfassung jetzt
Die Zeit ist reif für mehr Demokratie, Transparenz und Effizienz in der Europäischen Union 12. Dezember 2003: Zum Europäischen Rat in Brüssel am 12. /13.12.2003 erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Die Zeit ist reif für mehr Demokratie, Transparenz und Effizienz in der Europäischen Union. Bei den entscheidenden …
Bild: Mitmach-Partei Demokratie DIREKT! tritt zur Europawahl an!Bild: Mitmach-Partei Demokratie DIREKT! tritt zur Europawahl an!
Mitmach-Partei Demokratie DIREKT! tritt zur Europawahl an!
… Team hat die Partei erst im Dezember 2018 gegründet und erfährt bundesweit Unterstützung von studentischen Initiativen, die sich für Partizipation, Mitbestimmung und Transparenz einsetzen. Demokratie DIREKT! setzt sich zum Ziel, alle Bürgerinnen und Bürger und besonders junge Menschen aktiv und unmittelbar am parlamentarischen Geschehen zu beteiligen …
Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
Christian Humborg über Lobbyismus in einer Demokratie
Der Deutschland-Geschäftsführer von Transparency International, Dr. Christian Humborg, hält an der TU Berlin eine Vorlesung über Lobbying in einer Demokratie: "Mehr Transparenz wagen – Lobbying zwischen Verantwortung und Machtmissbrauch". Darin geht es um die Frage, inwieweit die Aktivitäten von Lobbyisten und Verbänden demokratischen Anforderungen genügen …
Antrag vom 03.02.2011 der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) an den Stadtrat in München:
Antrag vom 03.02.2011 der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) an den Stadtrat in München:
Aus „Stuttgart21“ lernen – Transparenz, Diskussionsveranstaltungen und Bürgerentscheide bei kontroversen Bauvorhaben Rotgrüne Politiker aus ganz Deutschland setzen sich für mehr Demokratie beim Bahnhofs-Umbau „Stuttgart21“ ein. Dieselben Prinzipien sollen nun auch im rotgrün regierten München angewandt werden: Bei allen absehbar kontroversen (größeren) …
Bild: Die Grauen Panther - Mehr Bürgerbeteiligung und TransparenzBild: Die Grauen Panther - Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz
Die Grauen Panther - Mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz
Das die Beteiligung der Bürger an wichtigen Entscheidungen immer noch zu wenig möglich gemacht wird und die Transparenz vieler politischer Elemente zu wünschen übrig lässt, ist leider immer noch ein Thema. Manfred Albrecht, Bundesgeschäftsführer der Grauen Panther erläutert die Forderungen der Partei zu den Punkten Bürgerbeteiligung und Transparenz: Unmittelbare …
Demokratie ohne echte Transparenz ist ein Fake!
Demokratie ohne echte Transparenz ist ein Fake!
… viele in der Verteidigung der Freiheit fälschlicherweise verstummen. Doch die demokratische Staatsform kann nur überleben, wenn ihre Grundlagen – Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Transparenz – für den einzelnen Bürger erfahrbar bleiben und zu keiner Zeit eine Einschränkung erfahren. Demokratie ohne Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und echte …
Sie lesen gerade: Transparenz und Demokratie statt Marionettenpolitik