openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an

18.12.200918:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt
Entwicklung des Preis für Heizöl EL Standard bei einer Abnahmemenge von 3.000 Liter (in Euro pro 100 Liter) inkl. gesetzlicher MwSt. im Bundesdurchschnitt

(openPR) LEIPZIG (Ceto). – Zur Mitte der Woche zeigten sich die Rohölnotierungen, die bis dahin immer wieder zeitweise unter die Marke von 70 Dollar pro Barrel gerutscht waren, fester mit einem wieder eingesetzten Aufwärtstrend. Dieser konnte sich auch im Verlauf des Freitags weiter durchsetzen, so dass die Notierungen für Rohöl der Sorte WTI, notiert an der New Yorker NYMEX, am Nachmittag bei knapp unter 75 Dollar pro Barrel pendelten. Begründet wird die Preisstabilität des eigentlich fundamental nur schwach gestützten Marktes mit einer technischen Erholung nach den starken Einbrüchen der Vortage, den kalten Temperaturen auf der Nordhalbkugel und, so sehen es Marktanalysten, an den bislang beschlussfreien Zusagen zur CO2-Reduktion beim Kopenhagener Klimagipfel.

Die Heizölpreise im deutschen Wärmemarkt legten heute, zum Ende der Woche und den dritten Tag in Folge, nochmals etwas zu, wobei der Anstieg jedoch deutlich geringer Ausfiel als an den Vortagen. Im Bundesdurchschnitt liegt der 100-Liter-Preis (Liefermenge: 3.000 Liter Heizöl EL) derzeit wieder über 58 Euro und damit etwas über dem bisherigen Dezembermittelwert. Für alle Ölheizungsbesitzer, die vor den Feiertagen noch ihre Lagerbestände auffüllen wollen, bleibt der Heizölpreis damit vergleichsweise günstig und liegt, trotz leichter Steigerung im Verlauf der Woche, noch deutlich unter dem diesjährigen Hoch von Mitte Oktober.

Die Entwicklung der einheimischen Heizöl-Endverbraucherpreise im Bundesdurchschnitt und in den einzelnen Bundesländern zeigen die Grafiken auf dem Energieportal www.brennstoffspiegel.de in der Rubrik Marktdaten. Regionale Abweichungen sind marktbedingt jederzeit möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382592
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ceto-Verlag GmbH

Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
Brennstoffspiegel: Wochenstart mit Heizöl-Plus
LEIPZIG. (Ceto) In die Kalenderwoche 35 starten die Heizölpreise mit moderaten Aufschlägen. Für die Referenzmenge von hundert Litern einer 3.000-Liter-Lieferung wurden heute im bundesweiten Schnitt 86,84 Euro verlangt. Das sind 30 Cent mehr als am Freitag und resultiert aus den Preiserhöhungen für Gasöl und Rohöl kurz vorm Start ins Wochenende. Heute verliert ein Barrel Nordseeöl einen halben Dollar an Wert. Aktuell müssen je Fass 110,70 Dollar gezahlt werden. Noch „nachgiebiger“ ist die US-Sorte WTI, die derzeit für 106,10 Dollar gehandelt w…
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
Brennstoffspiegel: Risikoprämie bei Rohöl bleibt erhalten, Wirtschaftsdaten stützen
LEIPZIG. (Ceto) Die Preise für Rohöl und Gasöl haben am Freitag nach Redaktionsschluss noch einmal zum Sprung angesetzt. Behende erklommen Brent (Rohöl aus der Nordsee) und WTI (Rohöl aus Nordamerika) neue Stufen, weil kurz vor dem Wochenende eintreffende Wirtschaftsdaten noch einmal einen guten Eindruck hinterließen. Weiter keinen guten Eindruck hinterlassen die kriegerischen Aktivitäten in Nahost. In Syrien dürfen die Vereinten Nationen nach zähen Verhandlungen nun doch prüfen, ob der mutmaßliche Einsatz von Giftgas ein tatsächlicher Einsat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ölpreis stabilisiert nach starkem Anstieg.Bild: Ölpreis stabilisiert nach starkem Anstieg.
Ölpreis stabilisiert nach starkem Anstieg.
… mittleren Bereich des Preisbandes der letzten zwölf Monate. Da der Dollar im gleichen Zeitraum von CHF 1.08 auf CHF 1.15 geklettert ist, resultiert daraus ein Schweizer Heizölpreis im oberen Drittel aller Preise seit Frühling 2009. Rechnet man die neu geschaffene CO2-Abgabe hinein, kann man derzeit von einem moderaten Heizölpreis sprechen. Geprägt wird …
Bild: Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013Bild: Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013
Brennstoffhandel.de: Heizölpreise Mai 2013: Heizölpreise fallen um 1,6% auf tiefsten Stand in 2013
Heizölpreis-Entwicklung: Nach aktuellen Berechnungen des "MHV-Mitteldeutschen Handelsverbandes für Brennstoffe, Mineralöle und Energieservice e.V." ist der durchschnittliche Preis für Heizöl der Sorte Standardqualität, schwefelarm bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern im Monat Mai 2013 in Deutschland gegenüber dem Vormonat um 1,6 % auf 83,23 Euro/100 …
Bild: Heizöl - Preis weiter nach untenBild: Heizöl - Preis weiter nach unten
Heizöl - Preis weiter nach unten
LEIPZIG (Ceto). – Der Rohölpreis steigt, der Heizölpreis im deutschen Wärmemarkt fällt. Eine nicht ungewöhnliche aber für die Heizölkunden immer wieder erfreuliche Situation. Rohöl verteuerte sich im Laufe des heutigen Mittwochs an den Börsen in London und New York um rund vier Dollar pro Barrel. Der starke Preis wird von mehreren Faktoren nach oben …
Bild: Heizöl / Heizölpreise / Ölpreisentwicklung / Ölpreis / Hamburg, den 04.07.2008Bild: Heizöl / Heizölpreise / Ölpreisentwicklung / Ölpreis / Hamburg, den 04.07.2008
Heizöl / Heizölpreise / Ölpreisentwicklung / Ölpreis / Hamburg, den 04.07.2008
Situation der Heizölpreise in Hamburg: Aktuell befindet sich der Heizölpreis in Hamburg ca. 60 Prozent über Vorjahresniveau. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl kostet heute im Großraum Hamburg EUR 98,45 pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. frei Haus, -damit hat der Heizölpreis einen neuen historischen Höchststand erreicht. Bitte beachten Sie, dass …
Heizöl trotz sinkendem Ölpreis teurer
Heizöl trotz sinkendem Ölpreis teurer
Berlin, 02.05.2010 Sinkender EURO lässt Heizölpreis klettern. Alternativen im Bereich Heizöl, z.B. mit der CEHATROL Kraftstoffe eG, sind gefragter denn je. Griechenland und Portugal stehen vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte. Sofort nach Bekanntgabe der Bonitätsabstufung gingen Aktienkurse und Euro auf Talfahrt. Der DAX büßte im späten …
Rohölpreise ziehen weiter an
Rohölpreise ziehen weiter an
… spekulationsgetrieben und zu hoch ansehen. Des Weiteren sorgt der schwache Dollar dafür, dass Anleger weiter in Rohstoffe wie Öl investieren, was deren Preis zusätzlich in die Höhe treibt. Für den hiesigen Heizölpreis bedeutet das heute leichte Aufschläge. Zwar ist der Euro stark, jedoch nicht stark genug, die anziehenden Rohstoffkosten auszugleichen.
Bild: Ölpreis steigt stark anBild: Ölpreis steigt stark an
Ölpreis steigt stark an
… Nationalbanken versorgen. Damit wird gespielt und u.a. auf steigende Rohwarenpreise gewettet. Was das schöne Bild von Angebot und Nachfrage gehörig durchschüttelt. Ganz sicher wird der Heizölpreis in der Schweiz vom 31. Dezember auf den 1. Januar gehörig geschüttelt. Dann führen die Schweizer Behören die erhöhte CO2-Abgabe ein, womit der Heizölpreis …
Bild: Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 10. Mai 2007Bild: Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 10. Mai 2007
Getoil.de: Entwicklung der Heizölpreise am 10. Mai 2007
… Energy (DoE) weiter mitteilte, stiegen auch die Lagerbestände an Mitteldestillaten wie Diesel und leichtes Heizöl um 1,7 Mio. Barrel auf ingesamt 118,8 Mio. Barrel an. Der Heizölpreis ist heute im Vergleich zum Mittwochvormittag um ca. EUR 0,15 bis EUR 0,30 per hundert Liter gefallen. Regionale Abweichungen möglich. Wer mehr über die Entwicklungen am …
Bild: Ölpreis auf neuem Jahres-HöchstwertBild: Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
Ölpreis auf neuem Jahres-Höchstwert
… den höchsten Wert seit zwölf Monaten und steht heute Morgen bei 80 USD pro Barrel. Gleichzeitig verliert der US-Dollar erneut leicht an Wert und kostet noch CHF 1.01. Der Heizölpreis in der Schweiz legt erneut leicht zu, was ausser den erwähnten Faktoren auch mit der teuren Rheinfracht zu tun hat, die wegen des tiefen Wasserstandes noch immer rund fünfmal …
Bild: Ölpreis auf, Dollar abBild: Ölpreis auf, Dollar ab
Ölpreis auf, Dollar ab
… USD – zurück auf das (hohe) Niveau von Ende letzter Woche. Gleichzeitig fällt die amerikanische Währung auf fast CHF 1.02 herunter, was den Rohöl-Preisanstieg beim Heizölpreis in CHF etwas kompensiert. Glaubhafte Argumente zur Begründung der Ölpreis-Achterbahn können auch wir keine auflisten. Der Ölpreis ist zu einem Finanzprodukt mutiert, das sich im …
Sie lesen gerade: Heizölpreis 18. Dezember: Rohöl treibt Heizölpreis weiter an