openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen

18.12.200917:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen
Ein Vertreter der Christlichen Pfadfinder (VCP) übergibt an den Gemeindevertreter der Zwölf-Apostel-Kirche das Friedenslicht aus Bethlehem.
Ein Vertreter der Christlichen Pfadfinder (VCP) übergibt an den Gemeindevertreter der Zwölf-Apostel-Kirche das Friedenslicht aus Bethlehem.

(openPR) In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte Elmar Sieling gestern Abend als Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem für den Bereich der Berliner - City West in die Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend die Flammen in ihre Häuser und die Nachbarschaft weiter. So hat sich, mit einer Laterne für den Transport ausgestattet, am Abend bereits eine große Gruppe behinderter Menschen das Kerzenlicht abgeholt und nach Hause in das brandenburgische Birkenwerder getragen.

Seit 1986 wird Anfang Dezember in Bethlehem, der Geburtsstadt Jesu, ein Friedenslicht entzündet. Zentral in Wien erfolgt danach die Weitergabe an an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa, die das Licht in ihre Länder tragen. Das Licht ist ein Symbol für den Wunsch nach Frieden, für die Sehnsucht nach einer gerechten und solidarischen Welt.

Die Friedensflamme wird bis Weihnachten in der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg gepflegt. Die Kerzen für die Weihnachtsgottesdienste werden daran entzündet und stellen stellen symbolisch die Verbindung zwischen der Verkündigung der Geburt von Jesus und dem Leben der Menschen vor Ort her.

Der Aussende-Gottesdienst war der siebte Teil einer ökumenischen Reihe über das Adventslied "O Heiland, reiß die Himmel auf" von Friedrich Spee (1591 - 1635). Es sprach Oberkonsistorialrat Christoph Vogel an diesem Abend über den Vers "Vom Elend zu dem Vaterland". Das Wort "Elend" stand im früheren Sprachgebrauch für das Ausland oder die Fremde.

Die Gottesdienstreihe wird am Heiligen Abend, 24.12., 23.00 Uhr, mit einer Predigt des Präsidenten des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Klaus-Dieter K. Kottnik, in der Christmette der Zwölf-Apostel-Gemeinde abgeschlossen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 382546
 1834

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökumenische Rogate-Initiative e.V. i.G.

Bild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. NovemberBild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Die Ökumenische Rogate-Initiative begrüßte in den vergangenen Wochen in Berlin-Schöneberg feierlich den Übergang vom Sommer in das Winterhalbjahr. Die Gottesdienste “Nun ruhen alle Wälder – Sommerabschied und Herbstsegen” startete am 30. September und endet am 25. November mit einer Eucharistiefeier. Die Reihe begleitete an neun Abenden den Wechsel von der hellen Jahreszeit bis zum Advent. Dabei wurden mit dem Lied “Nun ruhen alle Wälder” vom Dichter Paul Gerhardt an jedem Abend besondere Akzente gesetzt, die aus den einzelnen Strophen hervor…
15.11.2010
Bild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der VerstorbenenBild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Mit einem Vespergottesdienst unter dem Motto „Breit aus die Flügel beide“ gedenkt die Notfallseelsorge Berlin gemeinsam mit der Ökumenischen Rogate-Initiative den Verstorbenen des Jahres 2010. Gestaltet wird die Andacht vom Augustiner-Bruder Franziskus CCSA, Kantor Christoph Claus von der Zwölf-Apostel-Gemeinde und dem Chor „Michael’s Friends“ der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Wannsee sowie Notfallseelsorger aus Berlin. Die Ansprache hält der Gemeindepädagoge Tim Schmidt von der evangelischen Notfallseelsorge. Besonders eingeladen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin: Rogate-Kloster St. Michael überbringt Friedenslicht an altkatholische GemeindeBild: Berlin: Rogate-Kloster St. Michael überbringt Friedenslicht an altkatholische Gemeinde
Berlin: Rogate-Kloster St. Michael überbringt Friedenslicht an altkatholische Gemeinde
Frater Franziskus hat im Namen des Rogate-Klosters St. Michael das Friedenslicht aus Bethlehem an die Berliner altkatholische Gemeinde im Rahmen einer Lichtvesper überbracht und den Mitgliedern eine gesegnete Weihnachtszeit gewünscht. Pfarrer Werner Luttermann nahm das Licht entgegen. In der Weihnachtszeit werden die Kerzen in der Kapelle in Wilmersdorf …
Bild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergebenBild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte gestern Abend ein Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche an das Rogate-Kloster St. Michael. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend die Flammen in ihre …
Bild: Pfadfindergruppe Klagenfurt 6 bringt das Friedenslicht nach KärntenBild: Pfadfindergruppe Klagenfurt 6 bringt das Friedenslicht nach Kärnten
Pfadfindergruppe Klagenfurt 6 bringt das Friedenslicht nach Kärnten
Klagenfurt, Loiblpass, 23.12.2009 – Es ist schon eine schöne pfadfinderische Tradition, dass das Friedenslicht aus Bethlehem von Pfadfindern aus Slowenien am Loiblpass an die Pfadfinder aus Kärnten übergeben wird. So war es auch in diesem Jahr und am 21. Dezember trafen sich, auf Einladung der Pfadfindergruppe Klagenfurt 6, Pfadfinder aus Slowenien und …
Bild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen IndulgenzBild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Ökumenische Rogate-Initiative den Berliner Schwestern der Perpetuellen Indulgenz das Friedenslicht aus Bethlehem überbracht. Die Wurzeln der heutigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz reichen bis in das Jahr 1979 zurück: Am Karsamstag traten in San Francisco die ersten „Sisters“ in Erscheinung. Schon zu dieser …
Bild: Friedenslicht aus Bethlehem in Stuttgart wieder groß gefeiert und verteiltBild: Friedenslicht aus Bethlehem in Stuttgart wieder groß gefeiert und verteilt
Friedenslicht aus Bethlehem in Stuttgart wieder groß gefeiert und verteilt
… 14 Uhr, viele kamen aber schon eine halbe Stunde vorher. Und dann war die Kirche St. Maria im Stuttgarter Westen voll, als die Veranstalter der diesjährigen Friedenslichtfeier das Licht aus Bethlehem herein trugen. Und immer mehr Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Baden-Württemberg strömten heran. Im letzten Jahr hatte man mit einer übervollen Kirche …
Friedenslicht aus Bethlehem in Schwerin
Friedenslicht aus Bethlehem in Schwerin
Die Aktion Friedenslicht aus Bethlehem wird jedes Jahr von deutschen und vielen anderen europäischen und inzwischen auch außereuropäischen Pfadfinderinnen und Pfadfindern veranstaltet. Sie verbindet weltweit Menschen unterschiedlichen Glaubens in ihrem Bestreben nach Frieden. So wird das Licht nicht nur in Kirchen, sondern wie auch schon in der Vergangenheit …
Bild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreichtBild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreicht
Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem hat die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreicht
Das Friedenslicht von Bethlehem ist in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Charlottenburg angekommen. Im Mittagsgebet übergaben es Pfadfinder des VCP Berlin-Brandenburg. Die Flamme wird über die Weihnachtstage an der Märtyrer-Wand brennen und vom Friedenswunsch der Menschen künden. Am dritten Advent, 12. Dezember 2010, wurde das Licht von Wien aus …
Bild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an Buchladen EisenherzBild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an Buchladen Eisenherz
Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an Buchladen Eisenherz
Frater Franziskus hat für das Rogate-Kloster und in Begleitung des Vorsitzenden des Rogate-Vereins, Edmund Mangelsdorf, dem Buchladen Prinz Eisenherz das Friedenslicht aus Bethlehem gebracht. Er dankte den Inhabern für den Verkauf von Weihnachts- und Wohlfahrtsbriefmarken, dessen Erlös der Arbeit der Rogate-Initiative zugute kommt. Am dritten Advent, …
Bild: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in SchönebergBild: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg
Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg
… Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin zu „Adventslied, Wintersegen und Heilige Messe“. Bereits um 19 Uhr wird ein Posaunenchor in der Glockenstube adventiliche Lieder spielen. Höhepunkt wird das Friedenslicht von Bethlehem sein. Pfadfinder werden es in die dunkle Kirche tragen und dann an die Schöneberger weitergeben. Zudem spielt der international bekannte Organist …
Bild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität SegenBild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
Der 1. Vorsitzende der Rogate-Initiative, Edmund Mangelsdorf, hat im Namen des Rogate-Klosters St. Michael zu Berlin das Friedenslicht aus Bethlehem an das evangelische Stadtkloster Segen im Prenzlauer Berg während eines Mittagsgebetes überbracht. Die Begegnung nutzen beide Klosterinitiativen zu einem Erfahrungsaustausch und verabredeten weitere Kontakte. Seit …
Sie lesen gerade: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen