openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg

16.12.201008:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg
Prof. Wolfgang Seifen erstmals an der Schukeorgel der Zwölf-Apostel-Kirche zu Schöneberg.
Prof. Wolfgang Seifen erstmals an der Schukeorgel der Zwölf-Apostel-Kirche zu Schöneberg.

(openPR) Willkommen am heutigen Abend, 16. Dezember, 19.30 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin zu „Adventslied, Wintersegen und Heilige Messe“. Bereits um 19 Uhr wird ein Posaunenchor in der Glockenstube adventiliche Lieder spielen.

Höhepunkt wird das Friedenslicht von Bethlehem sein. Pfadfinder werden es in die dunkle Kirche tragen und dann an die Schöneberger weitergeben. Zudem spielt der international bekannte Organist Wolfgang Seifen erstmals an der Schukeorgel. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen über Orgelbau und Orgelimprovisation herausgegeben und zahlreiche Kompositionen für Chor, Orgel sowie Kammermusik geschrieben. Ferner zeichnet er sich aus durch etliche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und CD-Einspielungen mit Orgelimprovisation.

Liturgie: Pfarrer Werner Luttermann von der Altkatholischen Gemeinde und Frater Franziskus vom Rogate-Kloster St. Michael.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

http://rogateberlin.wordpress.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495414
 977

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökumenische Rogate-Initiative e.V.

Bild: Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernanntBild: Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernannt
Berlin: Pater Klaus Mertes zum Rogate-Ehrenmitglied ernannt
Die Rogate-Initiative hat Pater Claus Mertes SJ mit einer Ehrenmitgliedschaft in der Ökumenischen Rogate-Initiative ausgezeichnet. Insbesondere soll nach dem Willen der Mitgliederversammlung durch diese Auszeichnung "sein Einsatz für die Kirche, sein herausragendes Engagement in der Ökumene und sein unverzagtes Beschreiten neuer Wege gewürdigt werden." In einem einstimmig gefassten Beschluss heißt es weiter: "Sein öffentlicher Einsatz gegen Homophobie in der Kirche hat nicht nur katholische Christen ermuntert, stiftet Hoffnung und ist für un…
Bild: Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem StadtfestBild: Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem Stadtfest
Berlin: Gottesdienste im Vorfeld von CSD und schwul-lesbischem Stadtfest
Der Christopher-Street-Day-Berlin 2011 startet bereits am Vorabend, Freitag, 24. Juni, mit einer festlichen evangelischen Messe in der St. Marienkirche unter dem Funkturm. Der Kirchenkreis Berlin-Mitte lädt dazu in Kooperation mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Einer der Mitwirkenden ist der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit. Der Superintendent von Mitte, Dr. Bertold Höcker, predigt über "Von der Identitätsfindung zum Engagement für alle". Die Glocken der Schöneberger Zwölf-Apost…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“Bild: Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“
Berliner Rogate-Abend: „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“
… und die Not des Südens“ mit Pater Josef Rohrmayer, Weiße Väter/Afrikamissionare. Die darauf folgenden Rogate-Abende: Dienstag, 27. September,, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat“ mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Dienstag, 4. Oktober, …
Bild: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffenBild: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen
Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen
In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte Elmar Sieling gestern Abend als Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem für den Bereich der Berliner - City West in die Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend …
Bild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität SegenBild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
Der 1. Vorsitzende der Rogate-Initiative, Edmund Mangelsdorf, hat im Namen des Rogate-Klosters St. Michael zu Berlin das Friedenslicht aus Bethlehem an das evangelische Stadtkloster Segen im Prenzlauer Berg während eines Mittagsgebetes überbracht. Die Begegnung nutzen beide Klosterinitiativen zu einem Erfahrungsaustausch und verabredeten weitere Kontakte. Seit …
Bild: Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"Bild: Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"
Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"
Seit 1986 wird Anfang Dezember in Bethlehem, der Geburtsstadt Jesu, ein Friedenslicht entzündet. Zentral in Wien erfolgt danach die Weitergabe an an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa, die das Licht in ihre Länder tragen. Das Licht ist ein Symbol für den Wunsch nach Frieden, für die Sehnsucht nach einer gerechten und solidarischen Welt und …
Bild: Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am DonnerstagBild: Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am Donnerstag
Berlin: Prof. Wolfgang Seifen spielt im Rogate-Advents-Gottesdienst am Donnerstag
… zeichnet er sich aus durch etliche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und CD-Einspielungen mit Orgelimprovisation. In der Rogate-Messe am Donnerstag wird zudem von Pfadfindern das Friedenslicht aus Betlehem nach Schöneberg gebracht und an Berlinerinnen und Berliner weitergegeben. Für den Transport des Lichtes nach Hause sollten Besucher geeignete Laternen …
Bild: Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011Bild: Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011
Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011
… (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße. Die weiteren Termine der Rogate-Abend-Reihe: Dienstag, 27. September,, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend "Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat" mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Dienstag, 4. …
Bild: Berlin: Adventslied und Wintersegen mit dem Friedenslicht aus BetlehemBild: Berlin: Adventslied und Wintersegen mit dem Friedenslicht aus Betlehem
Berlin: Adventslied und Wintersegen mit dem Friedenslicht aus Betlehem
Seit 1986 wird Anfang Dezember in Betlehem, der Geburtsstadt Jesu, ein Friedenslicht entzündet. Zentral in Wien erfolgt danach die Weitergabe an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa, die das Licht in ihre Länder tragen. Das Licht ist ein Symbol für den Wunsch nach Frieden, für die Sehnsucht nach einer gerechten und solidarischen Welt und wird …
Bild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergebenBild: Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
Berlin: Friedenslicht aus Bethlehem an das Rogate-Kloster St. Michael übergeben
In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte gestern Abend ein Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche an das Rogate-Kloster St. Michael. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend die Flammen in ihre …
Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
… Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011´´ mit Vertretern der Norwegischen Seemannskirche in Berlin. Dienstag, 27. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat“ mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Dienstag, 4. Oktober, 19.oo …
Bild: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehörenBild: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören
Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören
… Spiritualität: Hospizarbeit für Menschen mit Aids“ mit Schwester M. Hannelore und Schwester M. Juvenalis vom Hospiz Tauwerk in Pankow. Dienstag, 27. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat“ mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder.
Sie lesen gerade: Berlin: Willkommen am Abend zu Friedenslicht, Messe und Adventsmusik in Schöneberg