(openPR) Willkommen am heutigen Abend, 16. Dezember, 19.30 Uhr, in der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin zu „Adventslied, Wintersegen und Heilige Messe“. Bereits um 19 Uhr wird ein Posaunenchor in der Glockenstube adventiliche Lieder spielen.
Höhepunkt wird das Friedenslicht von Bethlehem sein. Pfadfinder werden es in die dunkle Kirche tragen und dann an die Schöneberger weitergeben. Zudem spielt der international bekannte Organist Wolfgang Seifen erstmals an der Schukeorgel. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen über Orgelbau und Orgelimprovisation herausgegeben und zahlreiche Kompositionen für Chor, Orgel sowie Kammermusik geschrieben. Ferner zeichnet er sich aus durch etliche Rundfunk- und Fernsehproduktionen und CD-Einspielungen mit Orgelimprovisation.
Liturgie: Pfarrer Werner Luttermann von der Altkatholischen Gemeinde und Frater Franziskus vom Rogate-Kloster St. Michael.
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.
http://rogateberlin.wordpress.com/
Ökumenische Rogate-Initiative e.V.
c/o Ev. Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-Schöneberg
Mail: Rogate (at) web.de
http://rogateberlin.wordpress.com/
Vorstand:
Edmund Mangelsdorf (Vorsitz), Waltraud Wendland, Ulrich Reinfried, Frater Franziskus
Mit Bescheid vom 28.4.2010 hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg die Rogate-Initiative als eingetragenen Verein registriert (Aktenzeichen 29563 B). Zudem ist die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt für Körperschaften Berlin anerkannt worden.
Die Ökumenische Rogate-Initiative ist Mitglied des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Über das Unternehmen
Am 9.9.2009 haben sich zehn Menschen zusammen gefunden, die in ihrer Unterschiedlichkeit einiges gemeinsam erreichen wollen: Bewegung bringen in die ökumenische Andachtsarbeit, für soziale Projekte sorgen, gegen Hassgewalt und Homophobie eintreten und übergemeindlich-überkonfessionell nachhaltig zusammenarbeiten. Die paritätisch zusammengesetzte Gruppe besteht aus katholischen und evangelischen Christen, Kirchenfernen und Unterstützern aus Berlin und dem Umland.
Wir brauchen Unterstützung für die Verwirklichung unserer Ziele. Das Projekt lebt durch ehrenamtliche Mitwirkung in den Gottesdiensten und in der Öffentlichkeits- und Sozialarbeit und andere zu erledigende Aufgaben. Wir freuen uns über helfende Hände.
Spendenkonto: Berliner Volksbank eG, Konto 221 654 6019, BLZ 100 900 00.