openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"

14.12.200917:08 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"
Der Stern von Bethlehem zeigt den Weg: Das Friedenslicht von Bethlehem wird am Donnerstag in Schöneberg verteilt
Der Stern von Bethlehem zeigt den Weg: Das Friedenslicht von Bethlehem wird am Donnerstag in Schöneberg verteilt

(openPR) Seit 1986 wird Anfang Dezember in Bethlehem, der Geburtsstadt Jesu, ein Friedenslicht entzündet. Zentral in Wien erfolgt danach die Weitergabe an an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa, die das Licht in ihre Länder tragen. Das Licht ist ein Symbol für den Wunsch nach Frieden, für die Sehnsucht nach einer gerechten und solidarischen Welt und hat am Sonntag die Hauptstadt erreicht. Es wird Donnerstag, 17. Dezember 2009, in der evangelischen Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg von Pfadfindern an Berlinerinnen und Berliner weitergegeben. Für den Transport nach Hause sollten Besucher geeignete Laternen und Kerzen mitbringen. Die Feier wird musikalisch ausgestaltet vom Saxophonisten Uwe Steinmetz und Kirchenmusiker Christoph Claus und beginnt um 19.30 Uhr.



Der Gottesdienst ist der siebte Teil einer ökumenischen Reihe über das Adventslied "O Heiland, reiß die Himmel auf" vom Jesuitenpater Friedrich Spee (1591 - 1635) an der römisch-katholische, anglikanische und evangelische Theologinnen und Theologen mitwirkten. Am Donnerstag spricht Oberkonsistorialrat Christoph Vogel über den Vers "Vom Elend zu dem Vaterland" . Das Wort "Elend" stand im früheren Sprachgebrauch für das Ausland oder die Fremde.

Über den Impulsgeber des Abends: Christoph Vogel wurde am 13. September 1966 geboren. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Berlin, Heidelberg und Göttingen absolvierte er von 1994 bis 1997 ein Gastvikariat in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Der Pfarrdienst führte den gebürtigen Berliner nach Brandenburg. Von 1998 bis 2004 war Christoph Vogel Pfarrer zunächst im Pfarrsprengel Raben/Rädigke, anschließend in Brandenburg/Havel. Neben der Gemeindetätigkeit bildete die Seelsorge unter anderem in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, im Kreiskrankenhaus Belzig und in der Landesklinik Brandenburg einen weiteren Schwerpunkt der Tätigkeit des Theologen. 1999 wurde er mit einer Arbeit über die Funktion des Gefühls im seelsorgerlichen Gespräch zum Dr. theol. promoviert. Von 2004 bis 2009 war Christoph Vogel Persönlicher Referent des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Wolfgang Huber, in Hannover. Dr. Vogel ist Leiter der Abteilung Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung und Theologisches Prüfungsamt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Zudem kann am Heiligen Abend das Licht abgeholt werden: 24.12., 23.00 Uhr, “Da wollen wir all loben dich”, mit dem Präsidenten des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Klaus-Dieter K. Kottnik. Musik: Zwölf-Apostel-Chor

Zwölf-Apostel-Kirche
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-Schöneberg

http://rogateberlin.wordpress.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380789
 1007

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökumenische Rogate-Initiative e.V. i.G.

Bild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. NovemberBild: Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Berliner Herbstsegen und Sommerabschied-Reihe endet am 25. November
Die Ökumenische Rogate-Initiative begrüßte in den vergangenen Wochen in Berlin-Schöneberg feierlich den Übergang vom Sommer in das Winterhalbjahr. Die Gottesdienste “Nun ruhen alle Wälder – Sommerabschied und Herbstsegen” startete am 30. September und endet am 25. November mit einer Eucharistiefeier. Die Reihe begleitete an neun Abenden den Wechsel von der hellen Jahreszeit bis zum Advent. Dabei wurden mit dem Lied “Nun ruhen alle Wälder” vom Dichter Paul Gerhardt an jedem Abend besondere Akzente gesetzt, die aus den einzelnen Strophen hervor…
15.11.2010
Bild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der VerstorbenenBild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Mit einem Vespergottesdienst unter dem Motto „Breit aus die Flügel beide“ gedenkt die Notfallseelsorge Berlin gemeinsam mit der Ökumenischen Rogate-Initiative den Verstorbenen des Jahres 2010. Gestaltet wird die Andacht vom Augustiner-Bruder Franziskus CCSA, Kantor Christoph Claus von der Zwölf-Apostel-Gemeinde und dem Chor „Michael’s Friends“ der katholischen Kirchengemeinde St. Michael Wannsee sowie Notfallseelsorger aus Berlin. Die Ansprache hält der Gemeindepädagoge Tim Schmidt von der evangelischen Notfallseelsorge. Besonders eingeladen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rogate-Andacht „Sonne, Mond und Sterne“ in Berlin zu Beginn der altkirchlichen AdventszeitBild: Rogate-Andacht „Sonne, Mond und Sterne“ in Berlin zu Beginn der altkirchlichen Adventszeit
Rogate-Andacht „Sonne, Mond und Sterne“ in Berlin zu Beginn der altkirchlichen Adventszeit
In Berlin veranstaltet am Donnerstag, 12.11.2009, veranstaltet die Ökumenische Rogate-Initiative einen Liturgischen Abend "Sonne, Mond und Sterne". Damit soll an die Tradition der alten Kirche angeknüpft werden, in der die Adventszeit am Martinstag begann und in der Heiligen Nacht endete. Der Beauftragte für Spiritualität der evangelischen Landeskirche, …
Bild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen IndulgenzBild: Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Berlin: Rogate übergibt Friedenslicht aus Bethlehem an die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
… Krankheiten – verschrieben haben. Die Gemeinschaft hat sich mittlerweile auch für heterosexuelle und weibliche Mitglieder geöffnet. Frater Franziskus dankte bei der Überreichung des Friedenslichtes im Namen der Rogate-Initiative der Gruppe für ihren unermüdlichen Einsatz für die Aids-Prävention. An der Feierstunde nahm zudem Edmund Mangelsdorf als Rogate-Vorsitzender …
Bild: Ökumenischer Advents-Abendmahlsgottesdienst am Abend in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-SchönebergBild: Ökumenischer Advents-Abendmahlsgottesdienst am Abend in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg
Ökumenischer Advents-Abendmahlsgottesdienst am Abend in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin-Schöneberg
… http://www.stgeorges.de/Clergy.htm Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den nächsten Wochen: Donnerstag, 17.12., 19.30 Uhr, “Vom Elend zu dem Vaterland”, mit Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem durch die Pfadfinder des VCP Berlin-Brandenburg Impuls: Dr. Christoph Vogel, Oberkonsistorialrat und Leiter Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung …
Bild: Berlin: Rogate-Andacht mit Totengedenken und der Hoffnung auf den NeubeginnBild: Berlin: Rogate-Andacht mit Totengedenken und der Hoffnung auf den Neubeginn
Berlin: Rogate-Andacht mit Totengedenken und der Hoffnung auf den Neubeginn
Um die Hoffnung und die Erkenntnis, dass Totgeglaubtes Neues hervorbringt, geht es Donnerstag, 26.11.2009, in Berlin. Die Ökumenische Rogate-Initiative lädt um 19.30 Uhr zur Adventsandacht in die Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg. Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik (Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Charlottenburg) erinnert an den Frühling und schlägt den …
Bild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität SegenBild: Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
Berlin: Rogate-Kloster überreicht Friedenslicht an die Kommunität Segen
… Maiziere wurde von Berliner Pfadfindern ein Friedenslicht aus Bethlehem überreicht. Es stehe nun in seinem Dienstzimmer im Berliner Spreebogen, teilte das Ministerium am Donnerstag in Berlin mit. Weitere Lichter brennen im Bundeskanzleramt und weiteren Ministerien. Heute um 13.00 Uhr wird das Licht die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche erreichen und …
Bild: Weihnachtstradition: Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem in Berlin am 17. und 24. Dezember 2009Bild: Weihnachtstradition: Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem in Berlin am 17. und 24. Dezember 2009
Weihnachtstradition: Weitergabe des Friedenslichtes aus Bethlehem in Berlin am 17. und 24. Dezember 2009
Seit 1986 wird Anfang Dezember in der Geburtsgrotte von Jesus Christus in Bethlehem ein Friedenslicht entzündet. Zentral in Wien erfolgt danach die Weitergabe an an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa, die das Licht dann in ihre Länder tragen. An Weihnachten kann dies besondere Licht in vielen Kirchen und Häusern brennen. Christen, Gemeindevertreter …
Bild: Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer SymbolkraftBild: Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer Symbolkraft
Weihnachtsbrauch Friedenslicht 2010 - Ein kleines Licht mit großer Symbolkraft
Feuerwehr Aigen übergibt Kameraden in Breitenberg das Friedenslicht Seit 19 Jahren markiert die Übergabe des Friedenslichtes einen Höhepunkt in den freundschaftlichen Beziehungen der Feuerwehren aus Niederbayern und dem Mühlviertel. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung und der Feuerwehren aus dem Landkreis und darüber hinaus wurde die kleine Flamme …
Bild: "Ihr Wolken brecht" - Andacht in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin mit der Journalistin Evamaria BohleBild: "Ihr Wolken brecht" - Andacht in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin mit der Journalistin Evamaria Bohle
"Ihr Wolken brecht" - Andacht in der Zwölf-Apostel-Kirche Berlin mit der Journalistin Evamaria Bohle
Die Ökumenische Rogate-Initiative lädt am Donnerstag, 19.30 Uhr, zur Abendandacht in die Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin-Schöneberg. Die Theologin und gelernte Hörfunk-Journalistin Evamaria Bohle spricht über die zweite Strophe des Adventsliedes "O Heiland reiß die Himmel auf". Bohle: "Darin werde ich mich wundern, das (November-)Regen etwas mit Gott …
Bild: Berlin: Ökumenische Adventsandacht über "O Heiland reiß die Himmel auf" heute AbendBild: Berlin: Ökumenische Adventsandacht über "O Heiland reiß die Himmel auf" heute Abend
Berlin: Ökumenische Adventsandacht über "O Heiland reiß die Himmel auf" heute Abend
… Dr. Irene Ahrens, Pfarrerin der St.George’s Anglican Church, Berlin. Musik: Uwe Steinmetz, Saxophon 17.12., 19.30 Uhr, Zwölf-Apostel-Kirche Schöneberg, mit der Ausgabe des Friedenslichtes von Bethlehem. “Vom Elend zu dem Vaterland” Impuls: Dr. Christoph Vogel, Oberkonsistorialrat und Leiter Theologische Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen …
Bild: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffenBild: Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen
Weihnachtstradition: Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Berlin eingetroffen
In einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst überbrachte Elmar Sieling gestern Abend als Vertreter des Verbandes Christlicher Pfadfinder Berlin-Brandenburg das Friedenslicht aus Bethlehem für den Bereich der Berliner - City West in die Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche. Vertreter aus dem weiten und nahen Umfeld nahmen daran teil und trugen anschließend …
Sie lesen gerade: Friedenslichtes aus Bethlehem am Donnerstag in Berlin: "Vom Elend zu dem Vaterland"