(openPR) Notfallseelsorge oder auch Notfallbegleitung ist psycho-soziale und seelsorgerische Krisenintervention im Auftrag der Kirchen in der Gesellschaft. Sie ist darauf ausgerichtet Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Großschadenslagen usw.) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Grundlage der Notfallseelsorge ist das christliche Welt- und Menschenbild. Dabei steht der Dienst der Notfallseelsorge allen Menschen ungeachtet ihrer Weltanschauung zur Verfügung.
Das Rogate-Kloster St. Michael hat den Berliner Beauftragten der Evangelischen-Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Pfarrer Justus Fiedler, zu einer Gesprächs- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe "Rogate-Abend" eingeladen. Dazu sind Interessierte willkommen.
Dienstag, 6. September 2011, 19.oo Uhr, Vesper in der Kirche. Anschließend Rogate-Abend "Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören" mit Pfr. Justus Fiedler, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Land Berlin.
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.
Die weiteren Abende im Rahmen der Reihe:
Dienstag, 13. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“ mit Pater Josef Rohrmayer, Weiße Väter/Afrikamissionare.
Dienstag, 20. September, 19.oo Uhr, Vesper am Vorabend des Gedenktages Apostel und Evangelist Matthäus. Anschließend Rogate-Abend “Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011´´ mit Vertretern der Norwegischen Seemannskirche in Berlin.
Dienstag, 11. Oktober, 19.oo Uhr, Vesper mit Brüdern aus Taizé. Danach 1. Vorbereitungstreffen für das Internationale Taizé-Treffen (28. Dezember bis 1. Januar 2012)
Dienstag, 18. Oktober, 19.oo Uhr, Vesper am Tag des Evangelisten Lukas. Danach Rogate-Abend „Reformiert, wie geht das? Ein besonderer Weg evangelischen Glaubens.“ mit Pfarrer Dr. Jürgen Kaiser, Französische Kirche zu Berlin.
Dienstag, 8. November, 19.oo Uhr, Vesper am Gedenktag des Heiligen Willehad. Anschließend Rogate-Abend „Diakonie, wie geht das? Ausblick und Chancen des evangelischen Wohlfahrtsverbandes“ mit Christiane Lehmacher-Dubberke, Pressesprecherin und Leiterin Diakonie-Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO)
Dienstag, 6. Dezember, 19.oo Uhr, Vesper am Tag des Heiligen Nikolaus. Anschließend Rogate-Abend „Konsequenz franziskanischer Spiritualität: Hospizarbeit für Menschen mit Aids“ mit Schwester M. Hannelore und Schwester M. Juvenalis vom Hospiz Tauwerk in Pankow.
Dienstag, 27. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat“ mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder.












