openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören

26.08.201113:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören
Rogate-Abend mit mit Pfr. Justus Fiedler, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Land Berlin
Rogate-Abend mit mit Pfr. Justus Fiedler, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Land Berlin

(openPR) Notfallseelsorge oder auch Notfallbegleitung ist psycho-soziale und seelsorgerische Krisenintervention im Auftrag der Kirchen in der Gesellschaft. Sie ist darauf ausgerichtet Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer von Notfällen (Unfall, Großschadenslagen usw.) in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Grundlage der Notfallseelsorge ist das christliche Welt- und Menschenbild. Dabei steht der Dienst der Notfallseelsorge allen Menschen ungeachtet ihrer Weltanschauung zur Verfügung.



Das Rogate-Kloster St. Michael hat den Berliner Beauftragten der Evangelischen-Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Pfarrer Justus Fiedler, zu einer Gesprächs- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Reihe "Rogate-Abend" eingeladen. Dazu sind Interessierte willkommen.

Dienstag, 6. September 2011, 19.oo Uhr, Vesper in der Kirche. Anschließend Rogate-Abend "Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören" mit Pfr. Justus Fiedler, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Land Berlin.

Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über die U-Bahnhöfe: Kurfürstenstraße (U1) Nollendorfplatz (U1, U2, U3, U4). Oder per Bus: Kurfürstenstraße (M48), Nollendorfplatz (M19, 187) und Gedenkstätte Dt. Widerstand (M29). PKW-Stellplätze vor dem Gemeindezentrum und in der Genthiner Straße.

Die weiteren Abende im Rahmen der Reihe:
Dienstag, 13. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Afrika, was hilft dir? Der Reichtum und die Not des Südens“ mit Pater Josef Rohrmayer, Weiße Väter/Afrikamissionare.

Dienstag, 20. September, 19.oo Uhr, Vesper am Vorabend des Gedenktages Apostel und Evangelist Matthäus. Anschließend Rogate-Abend “Verarbeiten, wie geht das? Norwegische Christen und ihr Umgang mit dem 22. Juli 2011´´ mit Vertretern der Norwegischen Seemannskirche in Berlin.

Dienstag, 11. Oktober, 19.oo Uhr, Vesper mit Brüdern aus Taizé. Danach 1. Vorbereitungstreffen für das Internationale Taizé-Treffen (28. Dezember bis 1. Januar 2012)

Dienstag, 18. Oktober, 19.oo Uhr, Vesper am Tag des Evangelisten Lukas. Danach Rogate-Abend „Reformiert, wie geht das? Ein besonderer Weg evangelischen Glaubens.“ mit Pfarrer Dr. Jürgen Kaiser, Französische Kirche zu Berlin.

Dienstag, 8. November, 19.oo Uhr, Vesper am Gedenktag des Heiligen Willehad. Anschließend Rogate-Abend „Diakonie, wie geht das? Ausblick und Chancen des evangelischen Wohlfahrtsverbandes“ mit Christiane Lehmacher-Dubberke, Pressesprecherin und Leiterin Diakonie-Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. (DWBO)

Dienstag, 6. Dezember, 19.oo Uhr, Vesper am Tag des Heiligen Nikolaus. Anschließend Rogate-Abend „Konsequenz franziskanischer Spiritualität: Hospizarbeit für Menschen mit Aids“ mit Schwester M. Hannelore und Schwester M. Juvenalis vom Hospiz Tauwerk in Pankow.

Dienstag, 27. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Friedenslicht, wie geht das? Warum ein Symbol aus Bethlehem so viel Kraft hat“ mit Petra Grimm, Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 565448
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökumenisches Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin

Bild: Berliner Christvespern, Metten und Weihnachtsgottesdienste 2011Bild: Berliner Christvespern, Metten und Weihnachtsgottesdienste 2011
Berliner Christvespern, Metten und Weihnachtsgottesdienste 2011
Krippenandachten und -spiele, Christmetten, feierliche Hochämter teilweise mit Chor- und Orchester-Musik und Vespergottesdienste: mit rund katholischen 900 Gottesdiensten (in Berlin: 600) und mehr evangelischen Andachten, von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag laden die katholischen Pfarrgemeinden im Erzbistum Berlin sowie die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg ein, die Geburt Christi zu feiern. Das Christfest ist der eigentliche Geburtstag Jesu, ist jedoch völlig hinter dem Heiligen Abend zurückgetreten. Er greift aber mit s…
Bild: Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf HochtourenBild: Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf Hochtouren
Berlin: Suche nach Gastgebern für Taizé-Treffen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen des Rogate-Klosters für das Internationale Taizé-Treffen 2011 gehen in die Zielgrade. Das Ökumenische Rogate-Kloster wird auf Einladung der Gemeinde in der Zwölf-Apostel-Kirche und dem Räumen im Adolf-Kurtz-Haus in Schöneberg ihren Teil zum Gelingen des Festes beitragen. Dazu gehören Gottesdienste, ein „Fest der Nationen“ in der Silvesternacht sowie die Suche nach Privatquartieren im Gemeindegebiet. Eine große Herausforderung ist es, Schlafplätze für alle Jugendlichen zu finden. Ziel ist es, möglichst viele Gäste in Priva…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BGH: Richter stärken Position der Falk-AnlegerBild: BGH: Richter stärken Position der Falk-Anleger
BGH: Richter stärken Position der Falk-Anleger
… Bund für soziales und ziviles Rechtsbewusstsein e.V. aufmerksam. Der BGH statuierte hohe Hürden für die persönliche Inanspruchnahme der Anleger für die Verbindlichkeiten Not leidender GbR-Beteiligungen. Eine Vielzahl der Falk-Fonds wurde in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) aufgelegt. Die GbR-Fonds galten im Vergleich zu den …
Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"Bild: Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
Rogate-Abend: "LSU, wie geht das? Lesben und Schwule in der CDU"
… einer Vesper in der gastgebenden Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, Berlin-Schöneberg. Die darauf folgenden Termine: Dienstag, 6. September, 19.oo Uhr, Vesper. Anschließend Rogate-Abend „Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören“ mit Pfr. Justus Fiedler, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Land …
Bild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der VerstorbenenBild: Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Notfallseelsorge Berlin und Ökumenische Rogate-Initiative gedenken der Verstorbenen
Mit einem Vespergottesdienst unter dem Motto „Breit aus die Flügel beide“ gedenkt die Notfallseelsorge Berlin gemeinsam mit der Ökumenischen Rogate-Initiative den Verstorbenen des Jahres 2010. Gestaltet wird die Andacht vom Augustiner-Bruder Franziskus CCSA, Kantor Christoph Claus von der Zwölf-Apostel-Gemeinde und dem Chor „Michael’s Friends“ der katholischen …
Bild: Christliche-Partner-Suche.de - Die neue Singlebörse für ChristenBild: Christliche-Partner-Suche.de - Die neue Singlebörse für Christen
Christliche-Partner-Suche.de - Die neue Singlebörse für Christen
… doch bereits parship.de, neu.de und unzählig andere in diesem Bereich. Nun ist eine Partnerbörse online, die speziell für evangelische und evangelikale Christen gedacht ist. Mit www.Christliche-Partner-Suche.de schickt die Firma MM-Webconsulting eine Partnerbörse ins Rennen die durch modernes Design, einfache Handhabung, durchdachte Partnersuchfunktion …
Bei der psychologischen Partneragentur Gleichklang.de suchen sogar katholische Priester nach der Liebe
Bei der psychologischen Partneragentur Gleichklang.de suchen sogar katholische Priester nach der Liebe
Die psychologische Partneragentur Gleichklang.de unterstützt progressive Christen bei der Partnersuche. Das Portal legt Wert darauf, ausschließlich solchen Christen offen zu stehen, die sich für eine menschwürdige Gesellschaft einsetzen und von daher die uneingeschränkte gesellschaftliche und innerkirchliche Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben …
Bild: Terminhinweis: „Die güldnen Sternlein prangen“ mit Staatminister a.D. Heinz Eggert am Donnerstag, 14. OktoberBild: Terminhinweis: „Die güldnen Sternlein prangen“ mit Staatminister a.D. Heinz Eggert am Donnerstag, 14. Oktober
Terminhinweis: „Die güldnen Sternlein prangen“ mit Staatminister a.D. Heinz Eggert am Donnerstag, 14. Oktober
… in koreanischer Sprache. Musik: Koreanische Heilig-Geist-Gemeinde. Orgel: Prof. Dr. Bernd Schlüter Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin „Breit aus die Flügel beide“, mit Tim Schmidt, Notfallseelsorger, Orgel: Christoph Claus Donnerstag, 25. November, 19.30 Uhr, Rogate-Andacht mit Heiliger …
LOVEPARADE-Hilfsfonds „Wir leisten Hilfe e.V.“übergibt Spendenscheck in Höhe von 19.300 €
LOVEPARADE-Hilfsfonds „Wir leisten Hilfe e.V.“übergibt Spendenscheck in Höhe von 19.300 €
… und Vorstand, blickt positiv auf die geleistete Hilfe zurück. Sergio: „Wir haben von Anfang an auf eine enge Kooperation und Abstimmung mit der Stiftung NOTFALLSEELSORGE, mit der Staatskanzlei NRW und dem von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft eingesetzten Ombudsmann, Herrn Staatssekretär a.D. Wolfgang Riotte, wie auch mit der Unfallkasse NRW gesetzt. …
Hiroshima und die "christliche Bombe"
Hiroshima und die "christliche Bombe"
… Wedel verstorbenen Pastor i.R. Konrad Lübbert zurück, der um 1985 schrieb: "Manche Japaner nennen noch heute die Atombombe die "christliche" Bombe, weil sie von Christen entwickelt, von Christen gutgeheißen und von Christen eingesetzt wurde." Peter Bürger, ein Friedensaktivist, übernahm in seinem Buch "Hiroshima, der Krieg und die Christen", erschienen …
Bild: Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttertBild: Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttert
Chaldäischer Bischof von Mosul (??????) getötet - bayerischer Landesverband des ZENTRUM tief erschüttert
… vorläufigen Höhepunkt gefunden. Besonders verwerflich ist es, daß die Entführer des greisen Erzbischofs in ihren Erpressungsversuchen forderten, dass die friedfertigen irakischenChristen Selbstmordattentäter stellen und ihre uralten Kirchen als Waffenversteck missbrauchen müssten. Während im Jahr 1989 noch mehr als 1,4 Millionen der christlichen Ureinwohner …
Bild: Aufruf an den Papst: Waffenhändler sollen sich nicht mehr "christlich" nennenBild: Aufruf an den Papst: Waffenhändler sollen sich nicht mehr "christlich" nennen
Aufruf an den Papst: Waffenhändler sollen sich nicht mehr "christlich" nennen
… Waffenexporte im Namen von Christus" Papst Jorge Bergoglio auf, den Politikern klar zu machen, "dass der Name ´christlich`mit ihren Aktivitäten im weltweiten Waffenhandel unvereinbar ist." Die Freien Christen erinnern den Papst dabei an seine Worte, die er am 24.5.2014 in Jordanien vor Flüchtlingen aus Syrien gesprochen hatte. Dabei rief er unter anderem dazu …
Sie lesen gerade: Notfallseelsorge, wie geht das? Warum Christen an die Seite Leidender gehören