(openPR) LeNa steht für "Lebendige Nachbarschaft". Seit Anfang Dezember möchte der ehrenamtliche Besuchsdienst LeNa der sozialen Isolation älterer Menschen entgegenwirken und das Zusammenwirken bestehender Dienste und Angebote im Kiez anregen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besuchen die älteren Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Ob Gespräche, Vorlesen, gemeinsam einkaufen oder wieder mit Nachbarn und Freunden in Kontakt kommen, die Unterstützung durch LeNa ist vielseitig.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden zuvor auf ihre Tätigkeit kompetent und qualifiziert durch das Johannesstift vorbereitet.
LeNa richtet sich an alle Interessierten, älteren Menschen und deren Angehörige aus Spandau.
"Wir möchten vor Ort, im gewohnten Kiez, wieder kleine Netzwerke entstehen lassen" sagt Julia Heckhausen, Koordinatorin des Angebots. "Es fehlen oft der Mut und die notwendige Zuversicht, schon bestehende Angebote wahrzunehmen. Diese zu entwickeln, dabei unterstützen wir tatkräftig die älteren Menschen" so Heckhausen weiter.
Das gesamte Angebot ist kostenfrei.
"Derzeit suchen wir noch weitere Ehrenamtliche, die Spaß und Interesse am Umgang mit älteren Menschen haben" berichtet Heckhausen und freut sich auf ein lebendiges Miteinander bei LeNa.
Informationen erhalten Interessierte, ob Ehrenamtliche oder ältere Menschen bei Julia Heckhausen unter 030/336 09 494