openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Criticón druckt Joachim Fests grandioses Kapitel über Johannes Gross ab – Begegnungen ist das persönlichste Buch des Hitler-Biographen

01.12.200417:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) "Begegnungen" – so der unprätentiös-bescheidene Titel, den Joachim Fest seinem neuen Buch gegeben hat. Fest zitiert am Anfang seines grandiosen Buches einen Freund aus Palermo mit den Worten, dass die Jahre all das, was gewesen sei, unerbittlich auslöschten. "Dieses Auslöschen für einige Zeit hinauszuzögern ist der Vorsatz dieses Buches", so beschreibt der ehemalige Herausgeber der FAZ eingangs sein Vorhaben. Dieses Vorhaben ist mehr als geglückt. Dem Autor gelingen meisterhafte Studien seiner Freunde und Weggefährten. Der Winterausgabe des Magazins Criticón http://www.criticon.de hat er sein Gross-Kapitel zum Abdruck zur Verfügung gestellt.



Vielleicht das beste Stück des ganzen Buches ist Johannes Gross gewidmet. Wer kennt diesen zwergenhaft kleinen Publizisten noch, der schon in den 50er und 60er Jahren zusammen mit Rüdiger Altmann die Zeitschrift "Civis" leitete und Kanzler Erhard beriet? Einigen ist Gross als immer aufgeräumt wirkender Gast und Moderator von Gesprächsrunden im Fernsehen, als scharfer Aphoristiker in der FAZ oder als Macher auflagenstarker Magazine in Erinnerung geblieben. Fest beschreibt die hinter der aufgeräumten Fröhlichkeit lauernde Depression, unter der Gross zu leiden hatte und die er zum Beispiel mit Kaufattacken betäubte. Interessant sind vor allem die persönlichen Anekdoten, die Fest über Gross zu berichten weiß. So führte Gross, der der Kleine-Leute-Literatur eines Böll oder Grass nichts abgewinnen konnte, einen exakt ausgemessenen Lederkoffer mit der sechzehnbändigen Inselausgabe der Werke Goethes mit sich, um sich auf Reisen an dem Meister gütlich zu tun. Mit Genuss bekämpfte Gross die "Hausdämonen", die ihn bisweilen heimsuchten. Und in dieser Hinsicht war er gar kein richtiger Rechter, als der er so gerne dargestellt wurde. Der Porträtist über seinen "Helden": "Dagegen Gross mit der Freiheit des überlegenen Kopfes: Die viel gehörte Redensart, dass einer links rede und rechts lebe, offenbare gleich einen doppelten Irrtum: dass die Linke etwas Substanzielles zu sagen habe und dass man sich unter den Leuten von rechts auf den Lebensgenuss verstehe." Gross wurde schnell vergessen, da der in Deutschland herrschende provinzielle Geist seine Probleme mit ihm hatte: "Der herrschende Egalitarismus wusste mit soviel heiterer Überlegenheit nichts anzufangen."

Bei allen kritischen Tönen bleibt der Gentleman Joachim Fest auch gegenüber den übrigen Weggefährten stets fair, auch gegenüber der späteren Terroristin Ulrike Meinhof, die er während seiner Zeit beim Norddeutschen Rundfunkt kennen lernte. Dies gilt ebenso für die Porträts von Dolf Sternberger, Arnulf Baring, Hannah Arendt, Golo Mann oder Rudolf Augstein. Die Lücke, die Fest hinterließ, als er das Feuilleton der FAZ verließ, ist noch nicht geschlossen worden. Schmerzlich vermisst man seine Essays in der "Zeitung für Deutschland". Seit Fest nicht mehr die Herausgeber-Bürden bei der FAZ tragen muss, hat er etliche Bücher vorgelegt. Die "Begegnungen" sind vielleicht das schönste in dieser Reihe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38009
 2592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Criticón druckt Joachim Fests grandioses Kapitel über Johannes Gross ab – Begegnungen ist das persönlichste Buch des Hitler-Biographen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GES-Verlag

Bild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-FußballerBild: WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
WM-Buch: Verbotene Affäre mit einem Profi-Fußballer
Pünktlich zur WM: Deutschlands neue Debütautorin, Alexa Emilia Rawa, ein 22 jähriges Model schreibt ihren ersten Roman über eine verbotene Liaison mit einem verheirateten Profi-Fußballer. Kamila ist ein ‚ScheinwerferKind’, auf ihren High-Heels nimmt sie sämtliche Promi-Events mit. Natürlich begegnet sie hier auch dem ein oder anderen Fußballer. Sie mag Fußballer: „Sie kriegen zwar lächerlich viel Geld in ihre Ärsche geblasen, aber dafür sind die auch knackig. Außerdem wissen sie verdammt nochmal, was körperliche Arbeit ist. Sie mussten für i…
24.06.2014
Bild: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: ZensurBild: Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur
Neues eMagazin - Der neue stille Trend: Zensur
Giada Armani ist eine kleine Verlegerin, und trotzdem hat sie die Ehre, das Schicksal mit großen Verlagen zu teilen: im letzten Jahr konnten das Zeit Magazin, das Dummy Magazin und das EMMA Magazin Erfahrung mit dem neuen Trend machen: Zensur. Erleben wir gerade einen neuen, schleichenden Kulturwandel? Als Giada Armani einen Verlag für erotische eBooks gründete, ahnte sie nicht, dass sie schon kurze Zeit später mit Apple, Pinterest und Co. in Konflikt geraten würde. Mit ihrem neuen eMagazin setzt Giada Armani jetzt ein Zeichen gegen moderne…
17.03.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Der kultivierte Nazi – Auch nach der Veröffentlichung der Gesprächsnotizen mit Joachim Fest bleibt Albert Speer ein Rätsel
Der kultivierte Nazi – Auch nach der Veröffentlichung der Gesprächsnotizen mit Joachim Fest bleibt Albert Speer ein Rätsel
… Verschiedene Interview-Äußerungen insbesondere über seinen Vater machen deutlich, dass ein solches Buch sehr aufschlussreich sein könnte. In der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Criticón (http://www.criticon.de)findet sich ein Autorenporträt Joachim Fests, das auf einem ausführlichen Gespräch mit dem in Kronberg lebenden Publizisten beruht. Joachim Fest: Die …
Hitlers Bombe
Hitlers Bombe
… Dass manche Journalisten wie aufgescheuchte Hühner herumlaufen, wenn es um das „Dritte Reich“ geht, ist vielleicht noch verständlich. Nicht jeder bringt die Souveränität des Hitler-Biographen Joachim Fest auf, der davon spricht, dass der Nationalsozialismus keine moralischen Lehren bereit halte. Dass man nicht foltern und morden darf, sollte jedem einsichtig …
Bild: Zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann am 13. Juni - Der "Struwwelhitler" in einer NeuausgabeBild: Zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann am 13. Juni - Der "Struwwelhitler" in einer Neuausgabe
Zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann am 13. Juni - Der "Struwwelhitler" in einer Neuausgabe
… besonderer Art, denn es erschien zur Zeit des deutschen Luftkriegs gegen England. Dem englischen Text wurde eine deutsche Übersetzung beigegeben. Der Historiker, Journalist und Autor Joachim Fest schreibt im Vorwort zur Neuherausgabe des „Struwwelhitler. A Nazi Story Book by Doktor Schrecklichkeit“, dass dieser Versuch der Brüder Spence an den britischen …
Bild: Neues Buch von Abt Johannes: Wohne bei Dir selbst - der Klosterplan als LebensmodellBild: Neues Buch von Abt Johannes: Wohne bei Dir selbst - der Klosterplan als Lebensmodell
Neues Buch von Abt Johannes: Wohne bei Dir selbst - der Klosterplan als Lebensmodell
… ab. 1999 wird Frater Johannes mit einer Dissertation in Zusammenarbeit mit der BMW AG über das Thema: „Dienen statt Herrschen. Unternehmenskultur und Ordensspiritualität: Begegnungen - Herausforderungen – Anregungen“ zum Doktor der Theologie promoviert. Die Promotionsschrift erscheint 2000 im Verlag Schäffer - Poeschel in Stuttgart. Nach seiner Priesterweihe …
Alter Streit wieder aufgewärmt – Literaturkritiker Reich-Ranicki rechnet im Spiegel mit seinem ehemaligen Chef Joachim Fest ab
Alter Streit wieder aufgewärmt – Literaturkritiker Reich-Ranicki rechnet im Spiegel mit seinem ehemaligen Chef Joachim Fest ab
… 1.000 Seiten-Biographie über Hitler zu überwinden galt. "Dafür werde ich Rudolf Augstein immer dankbar sein", sagte Fest zu Criticón. In seinem vorletzten Buch "Begegnungen" hatte sich Fest voller Sympathie an den Spiegel-Gründer erinnert. Die Zeitschrift Criticón erscheint vierteljährlich. Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: …
Bild: Warum die Polen anders tickenBild: Warum die Polen anders ticken
Warum die Polen anders ticken
… zu beobachten. Worüber regten sich die Polen damals auf – nach der Wende und vor dem EU-Beitritt? Und wie trauerten Polen um ihren Papst, um Johannes Paul II.? Barmwoldt berichtet davon kurz und knackig. In Warschau erlebte er einen nachdenklichen Bundeskanzler Gerhard Schröder; in Danzig interviewte er einen ungewohnt selbstkritischen Solidarnosc-Gründer …
Bild: Struwwelhitler - kein Buch für Neo-NazisBild: Struwwelhitler - kein Buch für Neo-Nazis
Struwwelhitler - kein Buch für Neo-Nazis
… besonderer Art, denn es erschien zur Zeit des deutschen Luftkriegs gegen England. Dem englischen Text wurde eine deutsche Übersetzung beigegeben. Der Historiker, Journalist und Autor Joachim Fest schreibt im Vorwort zur Neuherausgabe des „Struwwelhitler. A Nazi Story Book by Doktor Schrecklichkeit“, dass dieser Versuch der Brüder Spence an den britischen …
Bild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten BuchBild: Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
Prälat Michael H. F. Brock liest aus seinem neuesten Buch
… das neue Buch von Prälat Michael H. F. Brock, Vorstand der Stiftung Liebenau, erschienen. Auf sein erstes Buch "Die letzten Tage" folgt nun "Wie alles begann – Begegnungen mit Jesus". In der näheren Umgebung von Liebenau möchte er sein neues Buch interessierten Lesern vorstellen. Im Anschluss an die Lesungen besteht Gelegenheit das Buch zu erwerben. Jesus …
Ertrage die Clowns – Warum Joachim Fest besser einen Zettel verschluckt hätte
Ertrage die Clowns – Warum Joachim Fest besser einen Zettel verschluckt hätte
… Letztlich hat er seinem Vater, der im „Dritten Reich“ tapfer Widerstand leistete und nicht an der großen „Volksgemeinschaft“ teilhaben wollte, ein Denkmal gesetzt. Doch dieser Johannes Fest, ein katholischer Volksschulrektor, wirkt nicht wie ein Mensch aus Fleisch und Blut, sondern wie ein Übermensch. Und Übermenschen erdrücken uns oft. Sicher, die Lebensleistung …
Criticón im Gespräch mit Joachim Fest – Die Deutschen sehen in ihrem Staat am liebsten eine Glücksgenerierungsmaschine
Criticón im Gespräch mit Joachim Fest – Die Deutschen sehen in ihrem Staat am liebsten eine Glücksgenerierungsmaschine
… politische Richard-Wagner-Biographie geschrieben hätte, bringen ihn die meisten Zeitgenossen in Verbindung mit Themen des "Dritten Reiches". In der aktuellen Ausgabe des Magazins Criticón http://www.criticon.de zeichnet Chefredakteur Ansgar Lange den Lebensweg Fests in einem Autorenporträt nach. Nach einem Wort von Hermann Rudolph umgibt Fest ein "Hauch …
Sie lesen gerade: Criticón druckt Joachim Fests grandioses Kapitel über Johannes Gross ab – Begegnungen ist das persönlichste Buch des Hitler-Biographen