openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WIRELESS N REPEATER DAP-1360 VON D-LINK

01.12.200916:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Eschborn, 01. Dezember 2009 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, stellt den Wireless N Repeater DAP-1360 zur Erweiterung eines drahtlosen Netzwerkes vor. Der leistungsstarke Funker erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s (brutto) und verbindet PCs und mobile Endgeräte kabellos mit dem Netzwerk. Insgesamt stehen dabei sieben Arbeitsmodi zur Wahl. Genauso vielseitig präsentiert sich sein Inneres: Der DAP-1360 basiert auf dem Betriebssystem Linux und ermöglicht dem ambitionierten Entwickler damit individuelle Erweiterungen sowie vollständig neue Applikationen.


Der Open Source Repeater ist für den Einsatz in Small & Home Offices konzipiert. Er eignet sich vor allem für Anwender, die bereits einen Wireless N Router nutzen und eine umfassende Ausleuchtung der WLAN-Umgebung sicherstellen möchten.

Die Key-Features im Überblick

-Kompatibel zu IEEE 802.11b/g/n
-2x abnehmbare 2 dBi Omni direktionale Antenne
-1x 10/100BASE-TX Ethernet LAN Port
-Betriebssystem: Linux
-Software Developer Kit*
-7 Arbeitsmodi: AP (Access Point), Wireless WDS/Bridge (Wireless Distribution System), WDS mit AP, Wireless Client, Wireless Repeater, WISP Client Router (Wireless Internet Service Provider), WISP Repeater
-Quality of Service (QOS): Wi-Fi Multimedia (WMM)
-Multiple SSID (Service Set Identifier)
-WPS (WiFi Protected Setup)
-Unterstützt aktuelle Verschlüsselungsverfahren: WEP (64-/128Bit), WPA/WPA2 (PSK, EAP), TKIP, AES

*Wird zum Download auf der D-Link Webseite bereitgestellt.

Zugänglich: Flexible Linux-Umgebung

Auf Basis eines Software Development Kits (SDK) ermöglicht es D-Link der Open-Source Community, die Funktionen des DAP-1360 zu erweitern und unter Linux eigene Applikationen zu entwickeln. Dabei können sowohl der 2 MB umfassende Flash-Speicher als auch der 16 MB große SDRAM-Arbeitsspeicher (Synchronous Dynamic Random Access Memory) frei programmiert werden. Die individuellen Anpassungen lassen sich anschließend mittels Software-Upgrade einfach in den Repeater implementieren.

Kontaktfreudig: Mehrere Betriebsarten

Auch mit Blick auf die Arbeitsmodi zeigt sich der DAP-1360 flexibel und ist so in insgesamt sieben Betriebsarten höchst verbindlich: Je nach Anforderung im Netzwerk kann er als Wireless Repeater, klassischer Access Point, Wireless Client, Wireless Bridge oder Wireless Bridge mit AP genutzt werden. Als Repeater sorgt das Gerät für eine optimale Ausleuchtung der WLAN-Umgebung inklusive aller ‚toten‘ Winkel. Zusätzlich unterstützt der DAP-1360 zwei WISP-Modi – WISP Client Router sowie WISP Repeater. Er ist hierbei über Funk mit dem Access Point des Internetanbieters verbunden und ermöglicht für kabel¬gebundene PCs bzw. für Wireless Clients die gemeinsame Nutzung eines drahtlosen Internetzugangs.
Die benutzer¬freundliche Click’n Connect Software sorgt in jedem Fall für die komfortable und zügige Konfiguration des DAP-1360.

Wireless-Sicherheit up-to-date

Verschlüsselungsstandards wie WEP (64/128-bit), WPA und WPA2 gewährleisten eine sichere Netzwerkverbindung des DAP-1360 und schützen Daten vor unberechtigten Zugriffen. Weiterhin identifiziert der Open Source Funker Computer über deren MAC-Adresse und sperrt fremde PCs bzw. Notebooks für den WLAN-Zugang. Eigene neue Geräte werden dagegen dank WiFi Protected Setup (WPS) bequem per Knopfdruck oder PIN-Eingabe in das Netzwerk eingebunden. Genauso nützlich für die Sicherheit erweist sich das Aussenden unterschiedlicher Netzwerknamen via Multi-SSID, wobei jeder Nutzer ein unterschiedlich verschlüsseltes Passwort erhält. Insgesamt können auf diesem Weg bis zu acht Benutzergruppen angelegt und virtuelle LANs für verschiedene Sicherheitsstufen sowie Zwecke zugewiesen werden.

Verfügbarkeit & Preis

Der Wireless N Open Source Access Point DAP-1360 ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 89,90 Euro bzw. 131 CH Franken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376543
 1323

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WIRELESS N REPEATER DAP-1360 VON D-LINK“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Flutlicht

D-LINK VERSTÄRKT AKTIVITÄTEN IM BEREICH IP-SURVEILLANCE
D-LINK VERSTÄRKT AKTIVITÄTEN IM BEREICH IP-SURVEILLANCE
Die Secomp Electronic Components GmbH ist „D-Link IP-Surveillance Competence Center” Eschborn, 25. Januar 2010 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, baut sein Produktportfolio für den IP-Surveillance Markt in 2010 konsequent aus. Im Zuge dessen erweitert der Netzwerkexperte seine langjährige Partnerschaft mit der Secomp Electronic Components GmbH, einem der führenden Anbieter für Computerzubehör in Europa mit umfassendem Know-how im IP-Überwachungsmarkt: Ab sofort ist die Secomp als „D-Link IP-Surveillance …
D-LINK MODERNISIERT NETZWERKINFRASTRUKTUR IN KÖLNER SCHULEN
D-LINK MODERNISIERT NETZWERKINFRASTRUKTUR IN KÖLNER SCHULEN
Eschborn, 12. Januar 2010 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, liefert gemeinsam mit seinem Partner INSIGMA IT Engineering GmbH nach einer Rahmenvereinbarung mit der Stadt Köln bis Ende 2010 aktive Netzwerkkomponenten wie Switches und Access Points für über 280 Kölner Schulen. Die fortschrittliche Netzwerktechnik ermöglicht unter anderem eine drahtlose Internet- sowie Intranetanbindung. So lassen sich beispielsweise mobile Notebook-Wagen mit fest installierten D-Link Access Points flexibel in jedem beliebig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Höchst verbindlich  DAP-2590 von D-Link
Höchst verbindlich DAP-2590 von D-Link
Wireless N Business Access Point überzeugt durch Dualband-Funktion und enorme Vielseitigkeit Eschborn, 26. November 2008 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, stellt mit dem DAP-2590 einen bandbreiten­starken Access Point nach dem vorläufigen Standard 802.11n (Draft 2.0) vor. Zur Übertragung der Daten funkt der DAP-2590 …
D-LINK ERWEITERT PRODUKTPORTFOLIO FÜR KABELMARKT
D-LINK ERWEITERT PRODUKTPORTFOLIO FÜR KABELMARKT
… führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, rundet das bestehende Portfolio um vier Kabelmodems ab. Die neue Produktfamilie reicht vom Einsteigermodell bis hin zum Wireless- und VoIP-fähigen Kabelrouter und richtet sich an Kabelnetzbetreiber. Damit sind diese in der Lage, sowohl Privat- als auch Firmenkunden umfassende Lösungen für …
Bild: Neue vielseitige IP-Videoüberwachungslösungen von D-LinkBild: Neue vielseitige IP-Videoüberwachungslösungen von D-Link
Neue vielseitige IP-Videoüberwachungslösungen von D-Link
… 2013 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerklösungen im professionellen Umfeld und für das digitale Zuhause, erweitert das Produktportfolio an IP-Kameras um zwei neue Geräte: Die Wireless N Cloud-Kamera DCS-933L ist eine vielseitige Überwachungslösung, die sich ideal für den Einsatz zu Hause, im Büro oder im Ladengeschäft eignet. Die Kamera liefert …
Bild: Hochgeschwindigkeit im digitalen Zuhause: D-Link präsentiert SmartBeam™ RouterBild: Hochgeschwindigkeit im digitalen Zuhause: D-Link präsentiert SmartBeam™ Router
Hochgeschwindigkeit im digitalen Zuhause: D-Link präsentiert SmartBeam™ Router
Wireless N Home Router DIR-645 mit prämiertem Design für perfekte WLAN-Abdeckung ohne Funklöcher D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, präsentiert mit dem Wireless N Home Router DIR-645 das erste Consumergerät mit der effizienten SmartBeam-Technologie: Der röhrenförmige Router erweitert über sechs interne multidirektionale Antennen die …
D-Link Wireless N Familie erhält Microsoft Auszeichnung "Kompatibel mit Windows 7"
D-Link Wireless N Familie erhält Microsoft Auszeichnung "Kompatibel mit Windows 7"
D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, erhält für die gesamte Wireless N Familie das offizielle Microsoft Logo „Kompatibel mit Windows 7". Demnach sind alle Wireless N Router, Netzwerkkarten für Desktop PCs und Notebooks sowie Adapter vollständig auf das neue Microsoft-Betriebssystem abgestimmt und arbeiten reibungslos …
D-Link rundet Wireless N Portfolio zum Einstiegssegment ab
D-Link rundet Wireless N Portfolio zum Einstiegssegment ab
… — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, ergänzt mit dem Breitbandrouter DIR-615 und dem Dualband Access Point DAP-1522 sein Produktportfolio im Bereich Wireless N. Damit baut der Hersteller das bestehende Angebot drahtloser 300 Mbit/s-Geräte weiter aus und ermöglicht privaten Anwendern den Einstieg in die schnelle WLAN-Technologie …
Bild: JetWave 2410 - Wireless Access Point mit erweitertem TemperaturbereichBild: JetWave 2410 - Wireless Access Point mit erweitertem Temperaturbereich
JetWave 2410 - Wireless Access Point mit erweitertem Temperaturbereich
IPC2U erweitert sein industrielles Datenkommunikations-Portfolio mit dem neuen JetWave 2410 im Bereich der Wireless Access Points. Der JetWave-2410 ist ein 2.4GHz Wireless Outdoor Access Point. Der JetWave 2410 erfüllt die Industrienorm IEEE 802.11 b/g und kann sowohl als Access Point als auch als Bridge/AP oder Client Repeater verwendet werden. Der …
Bild: Food Monitoring: jederzeit und überallBild: Food Monitoring: jederzeit und überall
Food Monitoring: jederzeit und überall
… enthält alle wichtigen Elemente für maßgeschneiderte Lösungen. Die kompakten Datenlogger messen verschiedenste Parameter wie Temperatur, Feuchte, Spannung oder Impuls und sind erhältlich als Wireless-, GSM-, USB- oder Ethernet-Modell. Die Basisstation sammelt Daten von allen Loggern kabellos in einer freien Distanz von 150 Metern oder, durch einen Repeater …
D-Link erweitert WLAN AC Produktportfolio
D-Link erweitert WLAN AC Produktportfolio
… neuen Standard erweitern können.“ WLAN AC Access Point DAP-2695 – Die Key-Features im Überblick - Bis zu 1300+450 Mbit/s - 4 Betriebsmodi: Access Point (AP), Wireless Distribution System (WDS), WDS mit AP, drahtloser Client - 2,4 und 5 GHz-Band - Unterstützung von 802.11a/b/g/n/ac Standards - PoE-Unterstützung - Management: HTTP, Secure HTTP (HTTPS), …
Bild: Unendliche Weiten – Mit dem D-Link DAP-1320 wachsen drahtlose Netze über sich hinausBild: Unendliche Weiten – Mit dem D-Link DAP-1320 wachsen drahtlose Netze über sich hinaus
Unendliche Weiten – Mit dem D-Link DAP-1320 wachsen drahtlose Netze über sich hinaus
Neuer Wireless Range Extender bringt besten Empfang bis in den kleinsten Winkel Eschborn, 10. Januar 2013 — D-Link, der Netzwerkexperte für das digitale Zuhause, hilft WLANs auf die Sprünge. Der neue Repeater DAP-1320 verstärkt das Signal von Access-Points und Routern und erweitert so die Ausdehnung von drahtlosen Netzen im 2,4 GHz-Bereich. Damit werden …
Sie lesen gerade: WIRELESS N REPEATER DAP-1360 VON D-LINK