(openPR) Wireless N Business Access Point überzeugt durch Dualband-Funktion und enorme Vielseitigkeit
Eschborn, 26. November 2008 — D-Link, führender Hersteller von Netzwerk- und Kommunikationslösungen, stellt mit dem DAP-2590 einen bandbreitenstarken Access Point nach dem vorläufigen Standard 802.11n (Draft 2.0) vor. Zur Übertragung der Daten funkt der DAP-2590 über drei abnehmbare Antennen wahlweise auf dem 2,4 GHz oder dem 5 GHz-Frequenzband. Dank umfangreicher Funktionen wie Power over Ethernet (PoE), Gigabit Ethernet Port und verschiedener Betriebsmodi lässt sich der Wireless N Access Point überaus flexibel einsetzen. Er eignet sich besonders zum Aufbau eines flächendeckenden Wireless N Netzwerkes in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Das massive Metallgehäuse des DAP-2590 mit integriertem Diebstahlschutz erlaubt zudem die Installation in Umgebungen mit strengen Sicherheitsauflagen sowie in Zwischendecken von Gebäuden oder Wandverblendungen.
Die Key-Features im Überblick
- 2,4 GHz oder 5 GHz (DFS/TPC) Frequenzbereich
- Kompatibel zu IEEE 802.11a/b/g/n (Draft)
- 3 Dualband-Antennen Technologie
- 1x 10/100/1000Mbit/s TP (RJ-45)
- Unterstützt 802.3af PoE (Power over Ethernet)
- 4 Arbeitsmodi: AP (Access Point), WDS/Bridge (Wireless Distribution System), WDS mit AP, Wireless Client
- Multiple SSID (Service Set Identifier)
- Unterstützt aktuelle Verschlüsselungsverfahren: WEP (64-/128Bit), 802.11i (WPA2), WPA (Personal/Enterprise), 802.1x (Wireless User Authentication) mit RADIUS Unterstützung, TKIP und Pre-Shared Key, AES (Advanced Encryption Standard), 802,1Q VLAN Tagging
- Unterstützt WMM (Wireless Multimedia)
- Massives Metallgehäuse mit Diebstahlschutz
Flexible Power
Der DAP-2590 bietet mit der integrierten Wireless N-Technologie Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s. Er funkt über drei abnehmbare Antennen auf der 2,4 GHz oder 5 GHz-Frequenz und sorgt so für die komplette Abdeckung der Umgebung. Gekoppelt mit WMM- (Wireless Multimedia) und QoS-Funktionalitäten (Quality of Service) ermöglicht die hohe Bandbreite außerdem das schnelle Austauschen von Sprach-, Audio- und Videodaten ohne Qualitätsverluste. Dank Power over Ethernet (PoE) steht dem Anwender frei, ob das Gerät über ein Ethernet Kabel mit Strom versorgt wird – vor allem an schwer zugänglichen Orten – oder ob dafür das beiliegende Steckernetzteil genutzt wird.
Allen Ansprüchen gewachsen
Der Wireless N Access Point kann sowohl als Funk-Client, Funk-Bridge oder für den Einsatz im Netzwerkbackbone konfiguriert werden. Er arbeitet insgesamt in vier verschiedenen Betriebsmodi – als Access Point, WDS/Bridge (Wireless Distribution System), WDS mit AP sowie als Wireless Client: Über das reine drahtlose Anbinden von PCs und Laptops hinaus, ermöglicht der WDS/Bridge-Modus das Zusammenfassen mehrerer DAP-2590 in einen Verbund und somit den Aufbau eines flächendeckenden Wireless N Netzwerkes. Darüber hinaus lassen sich mit der Funktion WDS mit AP zusätzliche Wireless Clients anbinden. Als Wireless Client kann sich der Access Point selbst in einen Client verwandeln und so unabhängig vom Betriebssystem Geräte mit einem Netzwerkanschluss drahtlos in die Umgebung eingliedern. Das gesamte Spektrum an Einsatzmöglichkeiten lässt sich bequem über die mitgelieferte D-Link Software AP Manager II verwalten.
Vielseitigkeit ohne Risiko
Mittels Multi-SSID (Service Set Identifier) und VLAN (Virtual Local Area Network) ist der DAP-2590 in der Lage, ein drahtloses Netzwerk virtuell in bis zu acht Segmente aufzuteilen. Dadurch lassen sich unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren einrichten über die Verbindungen zum Netz hergestellt werden. Die WLAN-Clients können optional über einen RADIUS-Server authentifiziert werden; auf Wunsch prüft NAP (Microsoft Network Access Protection) die Zugangsberechtigung zum WLAN.
Weiterhin schützen Verschlüsselungsstandards wie WEP (64-/128Bit), WPA/ WPA2 (802.11i) und AES Daten vor unberechtigten Zugriffen.
Verfügbarkeit & Preise
Der Wireless N Business Dualband PoE Access Point DAP-2590 ist ab Ende November in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 535 Euro bzw. 813 CH Franken. Im Lieferumfang ist ein Wandmontagesatz enthalten.





