(openPR) Von Tag zu Tag infizieren sich immer mehr Menschen mit dem A H1/N1 Virus - der sogenannten „Schweinegrippe“. Die Angst vor einer Pandemie wird zunehmend größer. Zunehmend mehr Menschen befolgen den Rat des Gesundheitsministers und wollen sich durch eine Impfung schützen. Zur Zeit ist läuft die Impfung gegen die Schweinegrippe allerdings schleppend, bei der Verteilung des Impfstoffes gibt es Engpässe und vorhanden um die ganze Bevölkerung gegen den Grippevirus zu impfen.
Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit viel Publikumsverkehr sind bemüht mögliche Übertragungsrisiken zu mindern. Unter anderem bergen gerade Türklinken, welche jeder der kommt und geht, notgedrungen anfassen muss, ein hohes Übertragungsrisiko für Grippeviren. Jede Türklinke könnte mit Krankheitserregern wie zum Beispiel A H1/N1 (Schweinegrippeviren) verseucht sein.
Wirkungsvollen Schutz bietet hier der ein antibakterieller Türklinkenüberzug. Der Überzug ist sehr schnell und einfach an jedem Türgriff einsetzbar und entfaltet sofort seine dauerhaft antibakterielle Wirkung.
Der CoRRect Türklinkenüberzug besteht aus einem High-Tec-Strickgewebe mit eingebundenen Silberionen. Das Silber wurde in einem speziellen Verfahren in die Außenoberfläche des CoRRect antibakteriellen Türklinkenüberzugs eingewirkt, um den Wirkungsgrad beim Kontakt zu erhöhen. Die Silberionen haben eine bakterizide und fungizide Wirkung welche Bakterien, Keime, Pilze und Grippeviren abtötet. Die positiv geladenen Silberionen absorbieren Keime, die eine elektro-negative Ladung besitzen. Durch die Reaktion mit den Proteinen der Keime kommt es zu einer Denaturierung und die Keime werden abgetötet.
Die spürbare Wirkung des Türklinkenschutzes ist über einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen permanent aktiv. Die antibakterielle Wirksamkeit des Gewebes wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.