openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe

11.12.200912:28 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe
Türklinke mit antibakteriellem Schutzüberzug
Türklinke mit antibakteriellem Schutzüberzug

(openPR) Die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest hat die Angst vor der Schweinegrippe weitestgehend verdrängt. Damit ist die Gefahr einer Infektion jedoch nicht gebannt. Durch die umgreifende Impfmüdigkeit in der deutschen Bevölkerung kann die Zahl der Neuerkrankungen schnell weiter ansteigen.

In Deutschland sind bisher (Stand 08.12.2009) 86 Menschen an der Schweinegrippe gestorben, berichtet aktuell die Ärzte Zeitung.

Bisher sind erst ca. fünf Prozent der Bevölkerung geimpft. Dabei gibt der Bundesgesundheitsminister noch lange keine Entwarnung: „Noch könne nicht davon ausgegangen werden das die Gefahr der Grippewelle vorüber sei“ sagte Rösler nach einem Treffen medizinischer Fachkreise in Berlin.

Das Schweinegrippe Virus (H1N1) kann direkt von Mensch zu Mensch oder indirekt über Oberflächen wie zum Beispiel Türklinken übertragen werden. Viren können mehrere Stunden auf Türklinken, Tischen oder anderen Oberflächen überleben.

Gerade hier sind öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit viel Publikumsverkehr bemüht, mögliche Übertragungsrisiken zu mindern. Zur Verminderung des Ansteckungsrisikos wird in auf den traditionellen Händedruck zur Begrüßung verzichtet.

Türklinken, welche jeder der kommt und geht notgedrungen anfassen muss, können mit einem antibakteriellen Schutzüberzug ausgestattet werden.
Der Türklinkenüberzug besteht aus einem High-Tec-Strickgewebe mit eingebundenen Silberionen. Um den Wirkungsgrad beim Kontakt zu erhöhen, wurde das Silber in einem speziellen Verfahren in die Außenoberfläche des Gewebes eingearbeitet. Die Silberionen haben eine bakterizide und fungizide Wirkung welche Viren, Bakterien, und Keime abtötet. Dabei absorbieren die positiv geladenen Silberionen Keime welche eine elektro-negative Ladung besitzen. Durch die Reaktion mit den Proteinen der Keime kommt es zu einer Denaturierung -die Keime werden abgetötet.

Der Schutzüberzug ist sehr schnell und einfach an jedem Türgriff einsetzbar und entfaltet sofort seine dauerhaft antibakterielle Wirkung. Die spürbare Wirkung des Türklinkenschutzes ist über einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen permanent aktiv. Die antibakterielle Wirksamkeit des Gewebes wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380175
 1483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CoRRect GmbH

Bild: Schweingrippe Ansteckung vorbeugenBild: Schweingrippe Ansteckung vorbeugen
Schweingrippe Ansteckung vorbeugen
Von Tag zu Tag infizieren sich immer mehr Menschen mit dem A H1/N1 Virus - der sogenannten „Schweinegrippe“. Die Angst vor einer Pandemie wird zunehmend größer. Zunehmend mehr Menschen befolgen den Rat des Gesundheitsministers und wollen sich durch eine Impfung schützen. Zur Zeit ist läuft die Impfung gegen die Schweinegrippe allerdings schleppend, bei der Verteilung des Impfstoffes gibt es Engpässe und vorhanden um die ganze Bevölkerung gegen den Grippevirus zu impfen. Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen mit viel Publikumsverkehr sind…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VNR - Studie: Schlechte Noten für Regierung bei Schweinegrippe-ImpfungBild: VNR - Studie: Schlechte Noten für Regierung bei Schweinegrippe-Impfung
VNR - Studie: Schlechte Noten für Regierung bei Schweinegrippe-Impfung
Bonn – Erst gab es Panikmache, dass der Impfstoff gegen die Schweinegrippe nicht für alle reichen würde – jetzt wissen die Bundesländer nicht, wie sie die bestellten Dosen am besten wieder los werden. Doch warum gab es so viele Impfverweigerer in der Bevölkerung? Das Expertenportal VNR.de hat nachgefragt. Die Ergebnisse zeigen, neben einer deutlichen …
Bild: Neuer Bio-Atemschutz von Take Cair gegen Schweinegrippe-Viren und andere ErregerBild: Neuer Bio-Atemschutz von Take Cair gegen Schweinegrippe-Viren und andere Erreger
Neuer Bio-Atemschutz von Take Cair gegen Schweinegrippe-Viren und andere Erreger
… bieten Schutz: sie machen gefährliche Erreger noch vor dem Einatmen unschädlich. Die mehrfach wiederverwendbaren Mundschutz- und Atemschutzmasken sind auch im Kampf gegen die Schweinegrippe wirksam - auf weltweit einzigartige Weise. Landrat Bernd Hering zeigte sich von der Innovation aus der Region Hof begeistert. Textile Atemschutz-Innovation aus Köditz …
Bild: Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste MutationenBild: Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste Mutationen
Schweinegrippe – Virus mutiert ++ H1N1 zeigt erste Mutationen
arzneimittel.de – einfach gesund beraten ++ Schweinegrippe-Virus zeigt erste Mutationen. Schweinegrippe-Virus mutiert Die Neue Grippe ist mutiert. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilt, starben in Norwegen bereits zwei Menschen an dem veränderten Schweinegrippe-Virus. Auch in Brasilien, Mexiko, Japan, China, der Ukraine und den USA sind …
Bild: Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema SchweinegrippeBild: Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema Schweinegrippe
Schweinegrippe – Schluss mit Panikmache - Kostenlose Broschüre zum Thema Schweinegrippe
Bonn –Die Schweinegrippe breitet sich immer weiter aus und wird uns wohl auch in den kommenden Jahren begleiten. Was kann jeder Einzelne tun, um sich zu schützen? Wie gefährlich ist die Schweinegrippe wirklich? Welche Nebenwirkungen sind bei einer Schweinegrippe-Impfung zu erwarten? Das Expertenportal VNR.de hat die wichtigsten Antworten auf Fragen zur …
Bild: Schweinegrippe - Ist die angedachte Impfaktion wirklich so harmlos?Bild: Schweinegrippe - Ist die angedachte Impfaktion wirklich so harmlos?
Schweinegrippe - Ist die angedachte Impfaktion wirklich so harmlos?
Ist die Schweinegrippe wirklich eine reale Bedrohung oder nur Panikmache? Ist eine Impfung gegen die Schweinegrippe wirklich so harmlos, oder mit welchen Gefahren ist dabei zurechnen? Diese und weitere interessante Fragen rund ums Thema "Schweinegrippe und Impfen" wurden in einer sehr aufschlussreichen Talkrunde in der Sendung "Gesundheit - Natur" mit …
Bild: Schweinegrippe - Eine besondere Gefahr für Menschen mit Diabetes?Bild: Schweinegrippe - Eine besondere Gefahr für Menschen mit Diabetes?
Schweinegrippe - Eine besondere Gefahr für Menschen mit Diabetes?
Informationen zur Neuen Grippe aus Mexiko und vorbeugende Hygienemaßnahmen Berlin, 4. Mai 2009. Längst hat die Schweinegrippe, die seit dem gemeinsamen Beschluss von WHO und EU "Neue Grippe" heißt, Deutschland erreicht. Gestern wurden vom Nationalen Referenzzentrum für Influenza am Robert-Koch-Institut zwei neue Erkankungsfälle in Brandenburg bestätigt. …
Schweinegrippe-Impfstoff für Schwangere
Schweinegrippe-Impfstoff für Schwangere
Die Medienberichterstattung über die Schweinegrippe nimmt ab und die anfängliche Panik scheint abzuflauen. Dennoch gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) keine Entwarnung. Im Gegenteil: Wie das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de berichtet, empfiehlt die Kommission ab sofort allen Bevölkerungsgruppen die Impfung. Darüber hinaus soll …
Bild: Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko ausBild: Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko aus
Weltweite Studie des Hygiene Councils beweist - Familien setzen sich unnötigem Infektionsrisiko aus
Studie zeigt Ignoranz grundlegender Hygieneregeln in vielen Haushalten - Experten rechnen mit zweiter Schweinegrippe-Welle im Herbst - Die Bedeutung gründlicher Hygiene zu Hause und Unterwegs steigt München/Hamburg, September 2009 – Wie das Robert Koch-Institut (RKI) Ende August bekannt gab, kann trotz aktuell sinkender „Schweinegrippe“- Fälle in Deutschland …
Schweinegrippe-Impfung soll im Oktober beginnen - Informationen zum Impfplan gegen Schweinegrippe A/H1N1
Schweinegrippe-Impfung soll im Oktober beginnen - Informationen zum Impfplan gegen Schweinegrippe A/H1N1
Mit einem breit angelegten Impfplan rüstet sich Deutschland gegen die Gefahren der Schweinegrippe. Die Bundesregierung will am Mittwoch, 19. August, die Regeln im Detail beschließen. Das Verbraucherportal Krankenkassen.de fasst den aktuellen Stand der Beratungen zusammen. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vorgehensweise bei der …
Bild: Schweinegrippe Impfung und mögliche AlternativenBild: Schweinegrippe Impfung und mögliche Alternativen
Schweinegrippe Impfung und mögliche Alternativen
Am 26. Oktober startet die Schweinegrippe Impfung in Deutschland. Dann steht jeder persönlich vor der Entscheidung, ob er sich und seine Familie impfen lässt. Wollen Sie der offiziellen Empfehlung der STIKO folgen oder eigene Wege gehen? Nachdem die Schweingrippe Impfung inzwischen auch in der Presse heiß diskutiert wird und zahlreiche Ärzte den Sinn …
Sie lesen gerade: Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe