openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweinegrippe: Zahl der Impf-Verweigerer erreicht bisherigen Höchststand

23.11.200917:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Zahl der Bundesbürger, die eine Impfung gegen die in Deutschland grassierende Schweinegrippe ausschließen, hat Ende November 2009 ein neues Rekordniveau erreicht. Seit Beginn der Messungen im Oktober 2009 war der Anteil der Impfverweigerer zunächst von über 60 auf bis zu 52 Prozent der Befragten geschrumpft. Inzwischen lehnen jedoch knapp zwei Drittel der befragten Bundesbürger die Vorsorgemaßnahme ab.



Dies zeigt die tägliche Befragung „YouGov 12nach12“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. 1000 Bundesbürger ab 16 Jahren werden täglich unter anderem zum Thema Schweinegrippe im YouGov Panel Deutschland befragt.

Demnach lehnten am 18. November 2009 insgesamt 65 Prozent der befragten Bundesbürger die Schweinegrippe-Impfung kategorisch ab. Die kritische Medienberichterstattung über die nationale Impfkampagne, die Diskussion um die Vergabe unterschiedlicher Seren und zuletzt das Bekanntwerden erster Todesfälle scheinen die zwischenzeitlich gestiegene Bereitschaft, sich impfen zu lassen, massiv zu beeinflussen. Denn lediglich acht Prozent der Befragten planen aktuell, sich gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen. Damit hat sich die Zahl der Impfbereiten innerhalb von etwa zwei Wochen mehr als halbiert. Am 03. November 2009 lag deren Anteil noch bei 17 Prozent der Befragten.

Die Impfung bereits vorgenommen haben sieben Prozent der befragten Bundesbürger. Damit nähert sich der Anteil derjenigen, die sich impfen lassen wollen, kontinuierlich demjenigen der bereits Geimpften. Es bleibt abzuwarten, ob sich die beiden Kurven in den kommenden Tagen erstmals kreuzen und der Anteil der Impfbereiten unter den der bereits Geimpften fällt.

Markus Schöne, verantwortlich für die Healthcare-Forschung der YouGovPsychonomics AG, kommentiert: „Neben den anhaltend uneinheitlichen Experten- und Medienbotschaften scheint der derzeitige Versorgungsengpass mit Impfstoffen emotional eine Abwertung der Impfung psychologisch zu begünstigen. Indem man die Impfung als entbehrlich auffasst oder gar ablehnt, erspart man sich Verängstigung und Ohnmachtsgefühle darüber, dass man sie womöglich gar nicht bekommen kann.“

+++ +++ +++

Über die tägliche Befragung YouGov 12nach12:

Die tägliche Befragung „12nach12“ wird von YouGov repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren im YouGov Panel Deutschland durchgeführt und befasst sich mit unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Weitere Informationen finden Sie unter www.12nach12.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 373762
 750

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweinegrippe: Zahl der Impf-Verweigerer erreicht bisherigen Höchststand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGov

Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Die Marken Adidas, Aldi, Amazon und Audi gehörten ebenso wie Michelin, dm, Lufthansa und Nivea zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2010. Dies geht aus dem jährlichen Marken-Ranking „BrandIndex Top Performer 2010“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland hervor, das auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors YouGov BrandIndex basiert. Für den BrandIndex werden jährlich rund 250 000 Verbraucherbefragungen durchgeführt. Unter allen im YouGov BrandIndex gemessenen Automobilmarken konnte sich Audi – wie bereits i…
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Computer-, Online- oder Konsolenspielen existieren noch immer zum Teil heftige Vorurteile gegenüber so genannten „Gamern“. Dabei sind die Unterschiede zwischen Computerspielern und Nichtspielern bei Weitem nicht so groß, wie mancher vermuten mag. Sowohl beim Thema Sport als auch bei Fragen zum Privatleben fallen die Antworten zwischen Gamern und Nicht-Gamern recht ähnlich aus und widerlegen damit so manches Klischee. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts Y…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue STIKO 2012 kommt schneller an: Drei Präventions-Apps klären aufBild: Neue STIKO 2012 kommt schneller an: Drei Präventions-Apps klären auf
Neue STIKO 2012 kommt schneller an: Drei Präventions-Apps klären auf
… Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollten einen vollständigen Mumpsschutz haben. Grund für diese Empfehlung ist die wachsende Zahl von Mumpserkrankungen im Erwachsenenalter mit schwerem Krankheitsverlauf. Die Initiative Präventionspartner unterstützt bisher mit fünf Präventions-Apps für Android-Smartphones die Gesundheitsaufklärung …
Bild: Die große Unsicherheit: Schweinegrippe ImpfungBild: Die große Unsicherheit: Schweinegrippe Impfung
Die große Unsicherheit: Schweinegrippe Impfung
Impfen oder abwarten ist zur Zeit die große Frage, die uns alle beschäftigt. Deutschland ist geteilt und die Unsicherheit bleibt. Mit der zweiten Schweinegrippewelle hat auch die Massenimmunisierung in Deutschland begonnen. Das unabhängige Verbraucherportal www.tipps-vom-experten.de fasst in einem ausführlichen Bericht die Risiken und Vorteile der Impfung …
Bildungschaos durch Schweinegrippe?
Bildungschaos durch Schweinegrippe?
… 22 Schulen in Hamburg und an Dutzenden weiteren Schulen bundesweit findet kein Unterricht statt. Die Gesundheitsministerien und Schulen versuchen so, die Verbreitung der Schweinegrippe einzudämmen. In anderen Bundesländern, wie Sachsen-Anhalt, ist man gegen eine Schließung – die Kinder könnten sich auch woanders anstecken. Was vor allem besorgte Eltern …
Impfung und Überbevölkerung
Impfung und Überbevölkerung
… Barack Obama. Zur Impf-Problematik s. auch den aktuellen Fall Pandemrix: Der Pharma-Gigant GlaxoSmithKline (GSK; Odol etc.) muss Entschädigungen für Opfer der Impfung gegen Schweinegrippe zahlen. Somit hat allein GSK seit 2003 über neun Milliarden wegen gerichtlicher Verurteilungen gezahlt. Und bereits 2012 berichtete independent.co.uk (Drug giants fined …
Bild: Keine Entwarnung bei der SchweinegrippeBild: Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe
Keine Entwarnung bei der Schweinegrippe
Die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest hat die Angst vor der Schweinegrippe weitestgehend verdrängt. Damit ist die Gefahr einer Infektion jedoch nicht gebannt. Durch die umgreifende Impfmüdigkeit in der deutschen Bevölkerung kann die Zahl der Neuerkrankungen schnell weiter ansteigen. In Deutschland sind bisher (Stand 08.12.2009) 86 Menschen …
Bild: Eine für alle: Impfuhr für alle SmartphonesBild: Eine für alle: Impfuhr für alle Smartphones
Eine für alle: Impfuhr für alle Smartphones
… neue STIKO-Empfehlung: Was muss man wissen? Neu empfohlen wird die Rotavirus-Impfung für alle Säuglinge ab der 6. Lebenswoche. Grund für diese generelle Empfehlung ist die hohe Zahl von schweren Brechdurchfällen im Säuglingsalter, die von Rotaviren verursacht werden. In den ersten 6 Monaten dieses Jahres sind in Deutschland über 40.000 Erkrankungen …
Bild: Kostenlose Schutzimpfung gegen GrippeBild: Kostenlose Schutzimpfung gegen Grippe
Kostenlose Schutzimpfung gegen Grippe
… ist der Herbst. Daher bietet die BERGISCHE für alle gesetzlich Krankenversicherten eine kostenlose Schutzimpfung gegen die aktuellen Grippeviren an (Kombi-Impfung, auch gegen Schweinegrippe*). Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte, ein Impf- und, sofern vorhanden, ein Allergieausweis. Schwangere und Kinder bis 18 Jahre werden nicht geimpft. …
Online Meetings mit BeamYourScreen garantiert ohne Ansteckungsgefahr
Online Meetings mit BeamYourScreen garantiert ohne Ansteckungsgefahr
Mannheim, 26.10.2009 – Winterzeit ist jedes Jahr Grippezeit. In diesem Jahr verdient dieses Thema jedoch aufgrund der Schweinegrippe besondere Aufmerksamkeit. Die Bundesregierung hat entsprechend reagiert und so startet am 26.10.2009 die bundesweite Impfaktion gegen die Schweinegrippe. Die seit Monaten geplante Großaktion gerät jedoch aktuell ins Straucheln, …
Bild: Mit Smartphones Masern ausrotten?Bild: Mit Smartphones Masern ausrotten?
Mit Smartphones Masern ausrotten?
… Impressum. Zudem bieten sie die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen für Fragen, Kritik oder Anregungen für weitere Verbesserungen. Über die Nutzung der Apps gibt die Anzahl der Downloads Aufschluss: Die Impf-App in der derzeit höchsten Kategorie (10.000 bis 50.000 Downloads) ist vergleichbar mit den Download-zahlen der App „Bundesarztsuche“. Vergleicht …
Schweinegrippe - Weltgesundheitsorganisation als Handlanger der Pharmalobby
Schweinegrippe - Weltgesundheitsorganisation als Handlanger der Pharmalobby
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) entschied kürzlich über die Impfstrategie im Fall der Schweinegrippe. Schwangere und chronisch kranke Kleinkinder sollen als erste Testpersonen für neue Impfstoffe herhalten, obwohl deren Wirkung noch unbekannt ist. Die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dies als verantwortungslos. „Die Entscheidungen …
Sie lesen gerade: Schweinegrippe: Zahl der Impf-Verweigerer erreicht bisherigen Höchststand