openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dreiklang des Schwarzwalds: Landschaft - Gastfreundschaft - Landwirtschaft

(openPR) Die Schaffung neuer Absatzschienen für die Landwirtschaft und der Einsatz regionaler Produkte in der Gastronomie gehören zu den Grundpfeilern der Arbeit der Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord. Mit ihrer Aktion „Das 33-Kilometer-Menü“, die in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführt wurde, lenken die Wirte immer ganz besondere Aufmerksamkeit auf diese Ziele. Sie stellen sich dabei der Aufgabe, aus den regionalen Produkten der Saison ein möglichst originelles Menü zu zaubern. Dem kreativsten Küchenchef winkt dann der Teinacher-Preis, gestiftet durch den langjährigen Partner der Naturpark-Wirte, die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG.



Mit Blutwurstscheiben mit Apfelmarinade, warmer Galantine von Schwarzwälder Schinken mit Sankt Romaner Forelle auf Salat und Koteletts vom Damhirsch auf Kirschkompott mit Möhren-Maultaschen überzeugte in diesem Jahr Manfred Haas mit seinem Team vom Silence Hotel Adler in Wolfach – St. Roman die Jury.

Besonders positiv merkte die Jury bei ihrer Entscheidung die außergewöhnlich enge Verknüpfung von landwirtschaftlicher Produktion und Gastronomie an: So waren Blutwurst und Möhren-Maultaschen hausgemacht, das Schwein stammte aus eigener Tierhaltung und der Damhirsch wuchs im eigenen Wildgehege auf.
Geehrt wurde der Sieger durch den Freiburger Regierungspräsidenten Julian Würtenberger. Er stellte die Arbeit der Naturpark-Wirte in engen Zusammenhang mit der großen Herausforderung des Schwarzwaldes für die kommenden Jahre: Die Erhaltung des Dreiklangs von Landschaft, Gastfreundschaft und Landwirtschaft. „Die Gastfreundschaft, also der Tourismus, kann nur funktionieren, wenn die Landschaft erhalten wird. Und dies ist ohne Landwirtschaft undenkbar.“

Der Vorsitzende des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, der Freudenstädter Landrat Peter Dombrowsky, hatte in seinen Begrüßungsworten auf die Kette hingewiesen, die vom Erzeuger bis zum Verbraucher führe. „Der Naturpark-Wirt ist dabei ganz nahe am Verbraucher und bringt ihm die regionalen Produkte nahe. Wir sind aber mit unseren Projekten der Regionalvermarktung erst am Anfang.“ Wichtig sei es nun, dass dieses Thema beständig in der öffentlichen Diskussion gehalten werde.

Mit dem Satz: „Unsere Gäste nehmen die regionalen Produkte sehr gerne an“, bestätigte der Vorsitzende der Naturpark-Wirte, Heiko Fahrner vom Schliffkopf-Hotel an der Schwarzwald-Hochstrasse, diesen Ansatz und stellte fest, dass die Arbeit der Naturpark-Wirte bereits gute Früchte trägt. Unterstützung erhielt er dabei vom Wolfacher Bürgermeister Gottfried Moser: „Von der Arbeit der Naturpark-Wirte profitieren in erster Linie die Gäste. Sie erhalten ein erstklassiges Produkt. Und ich stelle immer öfter fest, dass die Naturpark-Wirte den regionalen Produkten Märkte geöffnet haben.“ Die einheimische Bevölkerung frage nun immer stärker die regionalen Produkte auch für den Haushalt an.

Auf die enge Vernetzung der Arbeit des Naturparks mit den Landkreisen hatte Elke Höpfner-Toussaint, 1. Landesbeamtin des Ortenaukreises, hingewiesen: „Die Stärkung des ländlichen Raumes ist ein wichtiges Ziel in unserem Landkreis. Dabei sind die Projekte des Naturparks und die Vernetzung mit diesen Projekten wichtige Bausteine unserer Arbeit.“

Insgesamt wurde an diesem Abend wieder deutlich, an wie vielen Stellen Ansätze für eine Stärkung der regionalen Wirtschaft und Landwirtschaft gefunden werden können. Regierungspräsident Julian Würtenberger brachte es auf den Punkt: „Wir müssen die Potentiale dieser Region nutzen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371982
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dreiklang des Schwarzwalds: Landschaft - Gastfreundschaft - Landwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturpark-Wirte

Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord auf der Slow-Food Messe in Stuttgart
Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord auf der Slow-Food Messe in Stuttgart
Erstmals mit einem eigenen Stand sind die Naturpark-Wirte Schwarzwald Mitte/Nord in diesem Jahr auf der Slow Food Messe in Stuttgart vertreten. Vier Tage lang werden die Wirte aus dem größten deutschen Naturpark regionale Küche aus dem Schwarzwald präsentieren. Die Slow Food Messe in Stuttgart hat sich in den wenigen Jahren seit der Erstauflage im Jahr 2007 zur Leitmesse für regionale Lebensmittelproduktion und –vermarktung entwickelt. Über 400 Aussteller präsentieren in diesem Jahr regionale Produkte aus ganz Europa. „Slow Food Produkte erf…
33-Kilometer-Menü: Finalisten für den Teinacher-Preis 2010 stehen fest
33-Kilometer-Menü: Finalisten für den Teinacher-Preis 2010 stehen fest
Die Juroren haben getestet und die Finalisten der Aktion „33-Kilometer-Menü“ stehen fest: Waldblick Hotel (Freudenstadt-Kniebis), Landidyll Hotel Hirschen (Oberwolfach), Berlins KroneLamm (Bad Teinach-Zavelstein) und Landhotel Adlerhof (Straubenhardt). Der Sieger des Teinacher-Preises 2010 wird in einer öffentlichen Veranstaltung ermittelt: Am 4. November treten die Küchenchefs der vier Betriebe auf der Offerta in Karlsruhe an und präsentieren nochmals ihre Menüs. Dann entscheidet sich, wer in diesem Jahr den vom langjährigen Naturpark-Wirte-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Dachmarkenkonzept und neuer Packungsauftritt von Koye-Brand stärken die Marke Tannenhof ganzheitlichBild: Neues Dachmarkenkonzept und neuer Packungsauftritt von Koye-Brand stärken die Marke Tannenhof ganzheitlich
Neues Dachmarkenkonzept und neuer Packungsauftritt von Koye-Brand stärken die Marke Tannenhof ganzheitlich
… Tannenhof bei. Der Schwarzwald, als Inbegriff für kulinarische Spezialitäten und erlesene Spitzenprodukte, liefert sowohl relevante Made-in- als auch lebendige Live-in-Imageaussagen. Das Made-in-Image des Schwarzwalds bezieht sich v.a. auf die unverfälschte Landschaft als Naturidylle und auf die guten Rohstoffe aus der Natur. Im von der Agentur Koye-Brand …
Bild: Glottertal will touristisch hoch hinausBild: Glottertal will touristisch hoch hinaus
Glottertal will touristisch hoch hinaus
… und Nachteile Glottertals sehr gut kennen“, sagt Doderer. So kamen die Workshop Teilnehmer aus vielen Bereichen – unter anderem aus Gastronomie und Hotellerie, Landwirtschaft, Forst, Gewerbe und aus dem Gemeinderat. Der Anstoß für das Leitbild kam von der Leader-Arbeitsgruppe Tourismus und der Tourist-Information. Das Beratungsunternehmen GRUPPE DREI …
Bild: Windmühlen auf MaltaBild: Windmühlen auf Malta
Windmühlen auf Malta
Die typisch maltesische Steinwindmühle ist untrennbar mit der maltesischen Kultur und Landschaft verbunden. Sie diente als Getreidemühle und war in der Vergangenheit in fast allen Dörfern und Städten zu finden. Heutzutage sieht man nur noch einige wenige intakte Mühlen mitsamt Segelflügeln, die den Dörfern jedoch viel Charme verleihen. Viele der Mühlen …
Bild: Bienen lieben Bio - Nature & More startet Kampagne zur ArtenvielfaltBild: Bienen lieben Bio - Nature & More startet Kampagne zur Artenvielfalt
Bienen lieben Bio - Nature & More startet Kampagne zur Artenvielfalt
… „Netzwerk Blühende Landschaft“ die Kampagne „Bienen lieben Bio“ gegründet. Im Fokus stehen die Themen Biodiversität und die Rolle der ökologischen Landwirtschaft. Gleichzeitig zeigen praktische Tipps, wie jeder helfen kann, Bienen ein neues Zuhause zu geben und dabei sein eigenes Heim in eine blühende Oase zu verwandelt. Bienen, Hummeln oder …
Bild: Landhaus Wachtelhof als erstklassiges Hotel bestätigtBild: Landhaus Wachtelhof als erstklassiges Hotel bestätigt
Landhaus Wachtelhof als erstklassiges Hotel bestätigt
… erstklassige Küche und ein Spa-Service, der keine Wünsche offen lässt. Der Wachtelhof steht für einen harmonischen Dreiklang von Erleben, Entspannen und Genießen. Gastfreundschaft, persönlicher Service und natürliche Materialien schaffen eine einladende Atmosphäre. Pinienholzzimmer, edle Stoffe und Marmor sorgen zudem für einen zurückhaltenden Luxus.
Bild: Lonely Planet wählt Irland unter die Top 10 Reiseländer für 2015 - „Das einzig Wahre“Bild: Lonely Planet wählt Irland unter die Top 10 Reiseländer für 2015 - „Das einzig Wahre“
Lonely Planet wählt Irland unter die Top 10 Reiseländer für 2015 - „Das einzig Wahre“
… preist Lonely Planet Irland als „The real Deal“ – das Einzig Wahre – vor allem wegen der atemberaubenden Landschaft, seiner intakten Traditionen und der Gastfreundschaft der Iren. Das einflussreiche Reisemagazin zeichnet Irland in seiner Best in Travel 2015-Ausgabe aus, die die weltweiten Trends, Destinationen und Ausflugsziele für das kommende Reisejahr …
Bild: SchluchseeBild: Schluchsee
Schluchsee
Die Gemeinde Schluchsee, ein heilklimatischer Kurort am gleichnamigen größten See des Schwarzwalds, liegt am Ostrand des Feldberggebiets. Es ist das ganze Jahr über ein ideales Urlaubsziel für die ganze Familie. Der See und die Landschaft bieten alles für Groß und Klein, um den Urlaub oder die Freizeit so richtig zu genießen. Im Sommer steht der größte …
Warum denn in die Ferne schweifen… Urlaub in Deutschland ist Trend
Warum denn in die Ferne schweifen… Urlaub in Deutschland ist Trend
… naturverbunden, mit dem Blick aufs Wesentliche. Aber auch der Öschberghof, inmitten einer idyllischen Landschaft bei Donaueschingen gelegen, das Wellnesshotel Lauterbad bei Freudenstadt, wo Gastfreundschaft groß geschrieben wird, oder das elegante Brennner’s Park-Hotel & Spa in der Kurstadt Baden-Baden sind ideale Adressen, um einen aktiven und rundum …
Bild: Agrarteam Lange - Beratung, Webshop & Außendienst für LandwirteBild: Agrarteam Lange - Beratung, Webshop & Außendienst für Landwirte
Agrarteam Lange - Beratung, Webshop & Außendienst für Landwirte
… Tiergesundheit, Tierhygiene sowie Zusatzfuttermittel. Abgerundet wird der Webauftritt durch ein Blog auf www.feldundstall.de/blog , in dem wöchentlich über Trends in der modernen Landwirtschaft sowie über gesunde und nachhaltige Tierhaltung informiert wird. Interessante Informationen zu Veranstaltungen rund um Feld & Stall runden das Onlineangebot …
Bild: Entdecken Sie den Schwarzwald auf zwei Rädern - Biketouren Schwarzwald macht's möglich!Bild: Entdecken Sie den Schwarzwald auf zwei Rädern - Biketouren Schwarzwald macht's möglich!
Entdecken Sie den Schwarzwald auf zwei Rädern - Biketouren Schwarzwald macht's möglich!
… von Biketouren Schwarzwald die perfekte Lösung.Als zertifizierter Mountainbikeguide der IHK führt Felix Burgert seine Gäste auf atemberaubende Touren durch die wunderschöne Natur des Schwarzwalds. Egal ob Anfänger oder erfahrene Biker, für jeden ist etwas dabei. Von gemütlichen Panoramafahrten bis hin zu anspruchsvollen Trails, Felix Burgert kennt die …
Sie lesen gerade: Dreiklang des Schwarzwalds: Landschaft - Gastfreundschaft - Landwirtschaft