openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VoiceObjects und bruNET schliessen Allianz für Premium Voice Portale im Mobilfunk

09.11.200410:43 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Basis ist die gemeinsame Plattform fuer Voice Application Service Providing

Bergisch Gladbach und Groebenzell, den 09.11.2004: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems (VAMS) fuer die Entwicklung und den Betrieb von Sprachanwendungen, und die bruNET GmbH, fuehrender Loesungsanbieter im Schnittpunkt der Mobilfunk- und Internettechnologie, geben ihre Kooperation bekannt. Diese zielt darauf ab, den Mobilfunkmarkt mit neuen sprachbasierten Loesungen zu bereichern. Ab sofort bieten die beiden Unternehmen den Aufbau und Betrieb von Premium Voice Portalen im Mobilfunk. Grundlage hierfuer ist eine gemeinsame Voice Application Service Providing-Plattform. Solche Mehrwertdienste ergaenzen bestehende WAP-, SMS- und MMS-Angebote. Mobilfunk-Nutzer koennen mittels sprachgesteuerter Navigation einfach und bequem hochwertige Infotainment-Anwendungen nutzen. Diese werden kuenftig in allen Mobilfunknetzen in Deutschland ueber fuenfstellige, netzuebergreifende Kurzwahl-Rufnummern erreichbar sein.



Einfach und komfortabel navigieren
Die Anrufer koennen nach Anruf der entsprechenden Kurzwahlnummer ueber Sprachsteuerung eine Auswahl von Premium-Inhalten aus verschiedenen Service-Angeboten treffen, indem sie einfach Schlagworte zu gewuenschten Themen oder Services sprechen. Die Nutzer-zentrische Dialogfuehrung beruecksichtigt dabei synonyme Eingabemoeglichkeiten sowie eine dynamische Anpassung und Aktualisierung der Menuestruktur an den Benutzer. Die Benutzerfuehrung ist insbesondere auch im Bereich Hilfestellungen und Fehlerbehandlung optimiert. Die ausgewaehlten Inhalte erhaelt der Anrufer je nach Wunsch hochwertig vertont als Premium Audio-File oder auf das Display seines Handys, und zwar als WAP-Datei, SMS oder MMS-Bild. Die Dienste, wie zum Beispiel auch Klingeltoene, Handy-Logos und Wallpapers koennen einzeln bestellt oder im Abo bezogen werden, wobei die Abo-Verwaltung ebenfalls direkt ueber die Sprachanwendung laeuft.

Voice Application Service Providing-Plattform
Basis fuer die multimodale Benutzerfuehrung (Interaktionsmodi ueber Stimme und Ohr, Wiedergabemodi Audio und Display) ist das Voice Application Management System (VoiceObjects Factory) der VoiceObjects. Die bruNET GmbH stellt die IVR-Infrastruktur, die SMS- und MMS-Gateways an alle deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber, die WAP-Downloadplattform und das hochentwickelte Billingsystem (inkl. vielfaeltiger Abo-Modelle) bereit. Beide Elemente bilden die Voice Application Service Providing-Plattform.

Die Technologie von VoiceObjects gewaehrleistet eine Erkennung auch in akustisch unguenstigen Szenarien, sowie die Umsetzung von Text in gut verstaendlicher Sprache. Ausserdem kann sich die Applikation auf die Anforderungen und persoenlichen Beduerfnisse des Anwenders individuell einstellen. Dies ist durch die Voice Application Server-Technologie moeglich, die - vergleichbar mit Web Application Servern - Personalisierung sowie dynamische Erstellung des Contents zur Anrufzeit ermoeglicht.

Audio Branding - Marketing ueber das Handy
Die vielfaeltigen Moeglichkeiten, auf der Basis der VoiceObjects Factory die audiovisuellen Services mittels so genanntem Voice User Interface Design zielgruppengerecht zu gestalten, machen die Sprachportale zum attraktiven Medium fuer das Dialogmarketing. Ueber ein Audio Branding mit sympathischem persoenlichen Hear&Feel Charakter werden Erlebniswelten geschaffen, die zu einer deutlichen Emotionalisierung der angebotenen Dienste fuehren bzw. sich ganz in der jeweiligen Corporate Identity des Anbieters praesentieren. Marketiers betonen hierbei die emotionale Qualitaet der gesprochenen Sprache, im Unterschied beispielsweise zu SMS-Botschaften. VoiceObjects und bruNET bieten hierzu Services fuer die Konzeption und Umsetzung innovativer mobiler Ansprachekonzepte und interaktiver Marketingkampagnen.

Beispielanwendungen wie die Klingelton-Download-Anwendung gibt es beim Infotainment-Portal "InfoTalk" von T-Mobile. Unter der T-Mobile-Kurzwahlnummer 2300 stehen vielfaeltige Services bereit. Unter anderem laden "Zoe" und "Bob the Robot" im interaktiven Dialog mit dem Anrufer zum Download von Klingeltoenen ein. Dabei ist es mit der einzigartigen Prelisitening-Funktion moeglich, die Klingeltoene vorab anzuhoeren. InfoTalk wurde kuerzlich mit dem Voice Award 2004 als "Bester Mehrwertdienst" ausgezeichnet.

VoiceObjects AG
Die VoiceObjects AG entwickelt und vermarktet mit der VoiceObjects Factory das weltweit fuehrende Voice Application Management System (VAMS). Damit koennen Unternehmen sprachgesteuerte Services schnell und einfach realisieren. VoiceObjects Factory beschleunigt die Entwicklung und Implementierung von Sprachanwendungen. Durch integriertes Life Cycle Management ermoeglicht die Software Anwendungen mit einer hoeheren Servicequalitaet und erlaubt die nahtlose Integration in bestehende Web- und Backend-Systeme.

Durch die strategischen Investments der Deutschen Telekom (T-Venture) und der SAP (SAP Ventures) hat VoiceObjects zwei bedeutende Global Player an seiner Seite. Weltweit kann sich VoiceObjects auf ein Netzwerk strategischer Partner wie Comverse, Genesys, IBM, T-Com, T-Systems und VoiceGenie stuetzen. Zu den gegenwaertigen Kunden gehoeren neben anderen die Postbank (als groesste Privatkundenbank in Deutschland), T-Com und T-Mobile. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.VoiceObjects.com.

bruNET
bruNET ist fuehrender Solutionprovider im Schnittpunkt der Mobilfunk- und Internettechnologie. Mit Standorten in Deutschland und in der Schweiz hat sich bruNET auf mobile Mehrwertdienste wie SMS-, MMS-, LBS-, Premium SMS-, WAP- und IVR- Services sowie auf Micropayment spezialisiert. Dabei bietet bruNET seinen Kunden sowohl umfassende Leistungspakete rund um das Mobile Business als auch massgeschneiderte Einzelloesungen an.

Unter dem Dach der bruNET Holding AG sind die bruNET GmbH in Groebenzell bei Muenchen und die bruNET (Schweiz) GmbH in Luzern als jeweils hundertprozentige Tochtergesellschaften zusammengefuehrt. Die bruNET Gruppe ist mit ihren Rechenzentren in der Lage, mehrere Millionen SMS und mehr als zwei Millionen Anrufe pro Tag zu verarbeiten.

Zur Vermarktung der juengsten Produkt-Entwicklung, dem Online-Bezahlverfahren allPAY wurde eine eigene GmbH gegruendet. Die allPAY GmbH ist ebenfalls hundertprozentige Tochter der bruNET Holding AG. Zu den Kunden von bruNET zaehlen europaweit namhafte Netzbetreiber, Handels- und Medienunternehmen sowie fuehrende Web-Shops. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bruNET.de.

Fuer Rueckfragen stehen Ihnen gerne zur Verfuegung:

VoiceObjects AG

Sabine Winterkamp
Friedrich-Ebert-Strasse
D-51429 Bergisch Gladbach
Telefon (02204) 845-142
Fax (02204) 845-110
E-Mail
www.VoiceObjects.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 37171
 3457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VoiceObjects und bruNET schliessen Allianz für Premium Voice Portale im Mobilfunk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VoiceObjects AG

VoiceObjects gewinnt US-Großklinikum als Kunden
VoiceObjects gewinnt US-Großklinikum als Kunden
Medical Center der University of Texas Southwestern setzt auf VoiceObjects X5 als Infrastruktur für Sprachanwendungen Bergisch Gladbach und San Mateo, 02. Februar 2006 - Das Medical Center der University of Texas Southwestern (UT Southwestern) in Dallas, Texas setzt ab sofort das weltweit führende Voice Application Management System (VAMS) VoiceObjects X5 als zukunftssichere Plattform für den Aufbau und Betrieb sprachgesteuerter Telefondienste für Mitarbeiter und Patienten ein. Mit den neuen Anwendungen automatisiert UT Southwestern Verwaltu…
VoiceObjects startet weltweites Partnerprogramm
VoiceObjects startet weltweites Partnerprogramm
Support und Know-how für Vertrieb und Implementierung serverbasierter Sprachportale Bergisch Gladbach, den 18. Januar 2006: VoiceObjects, führender Anbieter eines Voice Application Management Systems (VAMS) für die Entwicklung und den Betrieb sprachgesteuerter Telefonservices, gibt den Start seines Global Partner Programs (GPP) bekannt. Ziel dieses neuen Programms ist es, die Partner bei der Vermarktung des Software-Portfolios VoiceObjects X5 zu unterstützen. Das Portfolio umfasst neben einem leistungsstarken Voice Application Server eine i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Premiere fuer VoiceObjects X5 - das Voice Application Management System der naechsten Generation
Premiere fuer VoiceObjects X5 - das Voice Application Management System der naechsten Generation
Mit dem neuen Produktportfolio koennen Unternehmen anspruchsvolle Telefondienste erstellen, testen, implementieren und jetzt auch analysieren CeBIT 2005: VoiceObjects auf dem SAP Partnerstand in Halle 4, Stand D12 Bergisch Gladbach und Hannover, den 9. Maerz 2005: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems …
VoiceObjects X5 zertifiziert für den Betrieb auf SAPs NetWeaver Plattform
VoiceObjects X5 zertifiziert für den Betrieb auf SAPs NetWeaver Plattform
VoiceObjects wird SAP Softwarepartner Boston und Bergisch Gladbach, 27. September 2005 - Wie VoiceObjects heute auf der SAP TechEd '05 in Boston bekannt gibt, wurde das Release 5.2 des Voice Application Management Systems VoiceObjects X5 von der SAP AG für den Betrieb auf dem J2EE Engine 6.40 der offenen Integrations- und Anwendungsplattform SAP NetWeaver …
Bild: VoicInt Sprachservices in drei Kategorien vier mal für VOICE Award 2005 nominiert: Innovativste Applikation, Bestes User Interface und Bester MehrwertdienstBild: VoicInt Sprachservices in drei Kategorien vier mal für VOICE Award 2005 nominiert: Innovativste Applikation, Bestes User Interface und Bester Mehrwertdienst
VoicInt Sprachservices in drei Kategorien vier mal für VOICE Award 2005 nominiert: Innovativste Applikation, Bestes User Interface und Bester Mehrwertdienst
… des Denkens in Schablonen und Minimalismus sind vorbei." Beide Dienste wurden von VoicInt auf Basis des führenden Voice Application Management Systems VoiceObjects X5 realisiert. VoiceObjects X5 fördert neben dem Management von Anwendungslebenszyklen insbesondere state-of-the-art Voice-User-Interface (VUI) Design Best-Practices und unterstützt diese …
Von der Service-Automatisierung zu Mehrwertdiensten für Millionen - Neue Trends bei Sprachapplikationen
Von der Service-Automatisierung zu Mehrwertdiensten für Millionen - Neue Trends bei Sprachapplikationen
… den ein Dienst bietet, desto geringer ist die Bedeutung des Bedienungskomforts“, betont Steimel. Die von Unternehmen wie Deutsche Telekom, Genesys, IBM, Sikom und Voiceobjects getragene Voice Business-Initiative werde mit der Verleihung des Voice Awards im Oktober die Innovationen von Sprachapplikationen vorantreiben und ein besseres Verständnis bei …
Bild: Innovativer Mobilfunkservice: Radiosender veranstaltet Voice-Casting als Call In-FormatBild: Innovativer Mobilfunkservice: Radiosender veranstaltet Voice-Casting als Call In-Format
Innovativer Mobilfunkservice: Radiosender veranstaltet Voice-Casting als Call In-Format
VoicInt Telecommunications und VoiceObjects setzen mit „Stimme Deiner Stadt“ einen interaktiven Mobile Premium Voice Service um. Sprachportale bergen enormes Potenzial für Marken, ihre Botschaft über das Telefon zu positionieren und mit ihren Kunden zu interagieren. Köln, 18. Juli 2005 VoicInt Telecommunications hat mit der Technologie von VoiceObjects …
VoiceObjects tritt dem SALT Forum bei
VoiceObjects tritt dem SALT Forum bei
Softwareanbieter nimmt die Spezifikation Speech Application Language Tags 1.0 an Bergisch Gladbach, den 21.07.2004: Die VoiceObjects AG, Anbieter einer Software für die Entwicklung sprachgesteuerter Telefonservices, tritt dem SALT Forum bei und nimmt die Spezifikation Speech Applications Language Tags (SALT) 1.0 an. Damit unterstreicht das Unternehmen …
VoiceObjects unter den hundert innovativsten Unternehmen Europas
VoiceObjects unter den hundert innovativsten Unternehmen Europas
Red Herring, das renommierte US-Wirtschaftsmagazin fuer die Technologiebranche, kuert die Top 100 für 2005 Bergisch Gladbach, den 13. April 2005: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems (VAMS) für die Entwicklung und den Betrieb von Sprachanwendungen, gehoert nach Auffassung der Redaktion des US-Magazins …
Softlab und VoiceObjects geben strategische Kooperation bekannt
Softlab und VoiceObjects geben strategische Kooperation bekannt
Softlab integriert das Voice Application Management System von VoiceObjects in sein CRM-Portfolio Bergisch Gladbach und Muenchen, den 21. Dezember 2004: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems (VAMS) VoiceObjects Factory, hat eine strategische Partnerschaft mit dem IT-Dienstleister Softlab geschlossen. …
VoiceObjects auf der Call Center World 2005
VoiceObjects auf der Call Center World 2005
Bergisch Gladbach, den 12.01.2005: Die VoiceObjects AG, Anbieter des weltweit fuehrenden Voice Application Management Systems (VAMS) tritt auf der diesjaehrigen Call Center World am 22. und 23. Februar in Berlin als einer der Hauptsponsoren auf. VoiceObjects wird erstmals sein neues Software-Portfolio praesentieren, das vor allem auf Betreiber von Call …
WELTWIRTSCHAFTFORUM WÄHLT VOICEOBJECTS ZUM TECHNOLOGY PIONEER 2006
WELTWIRTSCHAFTFORUM WÄHLT VOICEOBJECTS ZUM TECHNOLOGY PIONEER 2006
… Mateo, 5. Dezember 2005 - Das Weltwirtschaftsforum hat heute die 36 nominierten "Technology Pioneers" für 2006 bekannt gegeben, darunter das Softwarehaus VoiceObjects. Das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen San Mateo bringt mit seiner serverbasierten Managementsoftware sprachgesteuerte Telefonservices in die Internet-Ära. Mit der Auszeichnung …
Sie lesen gerade: VoiceObjects und bruNET schliessen Allianz für Premium Voice Portale im Mobilfunk