(openPR) Softwareanbieter nimmt die Spezifikation Speech Application Language Tags 1.0 an
Bergisch Gladbach, den 21.07.2004: Die VoiceObjects AG, Anbieter einer Software für die Entwicklung sprachgesteuerter Telefonservices, tritt dem SALT Forum bei und nimmt die
Spezifikation Speech Applications Language Tags (SALT) 1.0 an.
Damit unterstreicht das Unternehmen seine Strategie der offenen Standards: Das weltweit führende Voice Application Management System (VAMS), VoiceObjects Factory, unterstützt sowohl VoiceXML
als auch SALT und somit beide Standards für sprachgesteuerte Anwendungen. Die Software umfasst als einzige Lösung dieser Art einen Voice Application Server und einen Desktop mit integrierter
Entwicklungsumgebung sowie Funktionen für die Administrierung und das Content-Management.
"Mit dem Beitritt zum SALT Forum demonstrieren wir unseren Anspruch, eine Voice Application Management Platform für alle am Markt verfügbaren Sprach-Plattformen anzubieten und somit einen
One-For-All-Ansatz zu fahren", so Tiemo Winterkamp, Vice President Strategy & Market Research bei VoiceObjects. "Anwender können ihre Sprachanwendungen also unabhängig von der Entscheidung für die Sprach-Plattform entwickeln. Gleichzeitig bedeutet der Beitritt aber auch, dass wir unsere Bestrebungen in Richtung multimodaler Anwendungen vorantreiben. Hier bietet SALT eine ideale Ergänzung zu den XHTML- und VoiceXML-Vorschlägen des W3C", so Winterkamp weiter.
Mit der VoiceObjects Factory können Unternehmen, Behörden und Telekommunikationsanbieter sprachgesteuerte Telefonservices einfach aufbauen und wirtschaftlich betreiben. Wie Web
Application Server - und das ist weltweit einzigartig - erzeugt die VoiceObjects Factory mit seinem Voice Application Server für jeden Anrufer eine personalisierte Sprachanwendung. Die
Personalisierung steigert den Nutzwert automatischer Telefon-Applikationen erheblich: Weil personalisierte Anwendungen Stammdaten, Wünsche und Vorlieben der Nutzer bereits kennen,
eignen sie sich - im Gegensatz zu starren, konventionellen Anwendungen - optimal dafür, telefonische Anfragen sowie Transaktionen zu übernehmen und damit Call Center und
Telefonzentralen wirklich zu entlasten. Zudem eröffnen solche Anwendungen einen komfortablen und stets verfügbaren Kommunikationskanal mit bestehenden E-Business-Anwendungen und ermöglichen so Mobile Business. Auch werden damit völlig neue Geschäftsmodelle für die Vermarktung von Content, Waren und Dienstleistungen über Voice Commerce möglich.
VoiceObjects AG
Die VoiceObjects AG entwickelt und vermarktet mit der VoiceObjects Factory das weltweit führende Voice Application Management System (VAMS). Damit können Unternehmen sprachgesteuerte Services schnell und einfach realisieren.
VoiceObjects Factory beschleunigt die Entwicklung und Implementierung von Sprachanwendungen. Durch integriertes Life Cycle Management ermöglicht es Anwendungen mit einer höheren
Servicequalität und erlaubt die nahtlose Integration in bestehende Web- und Backend-Systeme.
Durch die strategischen Investments der Deutschen Telekom (T-Venture) und der SAP (SAP Ventures) hat VoiceObjects zwei bedeutende Global Player an seiner Seite. Weltweit kann sich VoiceObjects auf ein Netzwerk strategischer Partner wie Comverse, Genesys, IBM, T-Com, T-Systems und VoiceGenie stützen. Zu den gegenwärtigen Kunden gehören neben anderen die Postbank (als
größte Privatkundenbank in Deutschland), T-Com und T-Mobile.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.VoiceObjects.com.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: