(openPR) Der VOICE Award 2005 prämiert die besten deutschsprachigen Sprachapplikationen und ihre Anbieter bzw. Betreiber. Er soll die Bekanntheit und Akzeptanz von Sprachdialogsystemen in der Öffentlichkeit und in Unternehmen steigern und die Entwicklungsarbeiten bei den Anbietern weiter vorantreiben.
VoicInt ist stolz, in diesem Jahr gleich mit mehreren realisierten Services für den VOICE Award 2005 nominiert zu sein.
In der Kategorie "Innovativste Applikation" realisierte VoicInt ein Konzept der Speak Up und entwickelte mit "Hitradio 104.6 RTL: 22456 – Stimme Deiner Stadt" den ersten echten Premium Mobile Voice Dienst in Deutschland. (Pressemitteilung)
Für den "besten Mehrwertdienst" ist das Gewinnspiel des 1. FC Köln nominiert, ein interaktiver Entertainment-Dienst, der von Lukas Pudolski selbst vertont wurde. (Pressemitteilung)
Peter Filz, Head of Technical Consulting bei VoicInt: "Die diesjährigen Nominierungen unserer Anwendungen durch die Initiative VOICE Business wurden von meinem Team und mir mit besonderer Freude aufgenommen. Beide Lösungen entstanden unter extrem schwierigen zeitlichen Vorgaben. Die VOICE Award Nominierung durch DIE deutsche Expert-Community beweist, dass unsere Vorgehensmodelle und Methode die von uns angestrebte Qualitätsgarantie gewährleisten. Darüber hinaus ist sie ein weiterer Beweis dafür, dass innovative Konzepte für sprachgesteuerte Dienste vom Markt endlich ernst genommen und umgesetzt werden. Die Zeiten des Denkens in Schablonen und Minimalismus sind vorbei."
Beide Dienste wurden von VoicInt auf Basis des führenden Voice Application Management Systems VoiceObjects X5 realisiert. VoiceObjects X5 fördert neben dem Management von Anwendungslebenszyklen insbesondere state-of-the-art Voice-User-Interface (VUI) Design Best-Practices und unterstützt diese optimal. Während viele Systeme auf das Generieren von VoiceXML beschränkt sind, trägt der objektorientierte Modellierungs-Ansatz von VoiceObjects wesentlich dazu bei, benutzerfreundliche, abwechslungsreiche und lebendige Dienste zu entwickeln.
Jürgen Tolksdorf, Director Consulting bei VoicInt: "Bei der Gründung von VoicInt haben wir ein klares Commitment zu ausgewählten Technologie-Lieferanten immer als einen Leitgedanken für unser Unternehmen formuliert. Die VOICE Award Nominierung bestätigt nicht nur, dass wir die richtigen Menschen an Board haben, sondern auch, dass wir mit unserer Entscheidung für Spitzentechnologie aus den Häusern Genesys, VoiceObjects und ScanSoft goldrichtig liegen. Selbstverständlich halten wir auch in Zukunft an unserem Selbstverständnis fest, auch die innovativsten Dienste bei ambitionierter Zeitplanung und innerhalb angemessener Budgets umzusetzen."
Der Alte Bundestag in Bonn steht im Herbst ganz im Zeichen neuester Technologien. Dort, wo in der Vergangenheit die Politik gestaltet wurde, geht es am 20./21. Oktober 2005 um Techniken der Zukunft. Der VOICE Day wirft seine Schatten voraus. Veranstalter des Kongresses ist die Initiative VOICE Business. Diese Initiative wurde zur CeBIT 2004 ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Fähigkeiten von Sprachprodukten und telefonischen Self Service-Lösungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Mittelpunkt des zweitägigen Kongresses ist der VOICE Award 2005, der zum zweiten Mal die besten deutschen Sprachapplikationen und ihre Betreiber in fünf Kategorien auszeichnet. Die Laudatio der Preisträger hält Professor Wolfgang Wahlster, Leiter des Deutschen Forschungszentrums fur künstliche Intelligenz (DFKI) und Schirmherr der Initiative VOICE Business.
***