openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Benchmarking den Praxiserfolg langfristig sichern

16.11.200908:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Arbeitsunterlagen für qualitativen Betriebsvergleich im Buchhandel erhältlich

Der Erfolg einer Arztpraxis hängt maßgeblich von der Qualität der Patientenbindung und –gewinnung ab. Da Patienten heute Arztpraxen und ihre Leistungsqualität viel kritischer betrachten als früher und bei Unzufriedenheit immer schneller bereit sind, den Arzt zu wechseln, kommt es ganz wesentlich darauf an, den Status des eigenen Praxismanagements in Relation zu vergleichbaren Praxisunternehmen zu kennen. Nur mit diesen Informationen ist eine konkurrenz- und zukunftsorientierte Betriebsentwicklung möglich, die Patientenzufriedenheit, Gewinn und Arbeitsplätze sichert.

Einen solchen qualitativen Betriebsvergleich mit praxisindividueller Auswertung ermöglicht der ErfolgsCheck Arztpraxis von Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Leiter des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) in Düsseldorf . Die im Buchhandel erhältliche Publikation beinhaltet alle für die Durchführung einer Benchmarking-Analyse notwendigen Unterlagen in Form von Fragebögen für Praxisinhaber, Mitarbeiter und Patienten. Die ausgefüllten Unterlagen werden an das Institut geschickt, dort ausgewertet und ein umfassender Benchmarking-Report erstellt. Dabei sind die Kosten für Auswertung und Reporterstellung bereits im Kaufpreis enthalten.

Der Anwender führt zudem mit Hilfe der ErfolgsCheck Arztpraxis-Analyse eine professionelle betriebswirtschaftliche Stärken-Schwächen-Analyse durch. Sie hilft ihm, Bedrohungen für seine Praxis frühzeitig zu erkennen, Chancen gezielt zu nutzen und auf diese Weise Veränderungen punktgenau einleiten zu können. Die Analyse bietet überdies die Möglichkeit einer Überprüfung, inwieweit die eigene Praxisarbeit geeignet ist, die angestrebte Praxisstrategie wunschgemäß umzusetzen.


Thill, Klaus-Dieter: Der ErfolgsCheck Arztpraxis
Die Praxis-Optimierungsanalyse mit Fachgruppen-Betriebsvergleich und Best-Practice-Benchmarking
BOD-Verlag, Norderstedt 2008
ISBN 978-3-8370-7229-7
€ 50,--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371015
 1148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Benchmarking den Praxiserfolg langfristig sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFABS

Bild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger PraxisarbeitBild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
Worum es geht Intensivere Patientenversorgung, persönliche Arbeitsentlastung, flexiblere Zusammenarbeit im Team, Verbesserung der Gewinn-Situation, Orientierung und Sicherheit: immer mehr Haus- und Fachärzte erkennen die Möglichkeiten, die ihnen eine Optimierung ihres Praxismanagements bieten kann. Doch der Weg dorthin ist vielen zu aufwendig und zu teuer. Dieses Problem löst der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ mit seinem 30 für 40-Konzept. 30 für 40 Das validierte Analyse-Konzept basiert auf Fragebögen und ist online erhältlich, ein …
Bild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei nullBild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Worum es geht Eine simple Fehlinterpretation des Begriffs „Digitalisierung“ trägt mit zu einer retardierten Transformation der ambulanten Medizin bei. ##Ärzte sehen sich als Teil des digitalen Mainstreams Ärztliche Standesorganisationen und Interessenvertretungen begegnen dem Vorwurf, Haus- und Fachärzte stünden der Digitalisierung nur wenig aufgeschlossen gegenüber und wären bei der Umsetzung äußerst zögerlich, mit dem Argument, dass Arztpraxen schon seit langem digitalisiert seien. Als Beleg wird auf eine Vielzahl von bereits eingesetzten A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leistungskennzahlen einfach vergleichen mit dem Online-Benchmarking des Deutschen Benchmarking Zentrums
Leistungskennzahlen einfach vergleichen mit dem Online-Benchmarking des Deutschen Benchmarking Zentrums
Berlin, 22.09.2009. Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) bietet ab Anfang Oktober die Möglichkeit Leistungskennzahlen einfach und kostengünstig online zu vergleichen. Unter dem Stichwort „Online-Benchmarking“ finden Unternehmen auf den Internetseiten des DBZ Vergleiche in verschiedenen Unternehmensbereichen, wie bspw. Marketing, Logistik und Qualitätsmanagement. Mit …
Bild: Durch Benchmarking Einsparungspotenziale im Luftfrachteinkauf erschließenBild: Durch Benchmarking Einsparungspotenziale im Luftfrachteinkauf erschließen
Durch Benchmarking Einsparungspotenziale im Luftfrachteinkauf erschließen
Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) am Institut für Prozessoptimierung und Informationstechnologien (IPO-IT) in Berlin führt in 2009 erneut den Vergleich der Einkaufskonditionen für Luftfrachtleistungen durch. Benchmarking ist der systematische Vergleich von Unternehmen. Das Ziel der Managementmethode ist es Verbesserungspotenziale zu identifizieren …
Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check
Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check
Benchmarking-Analysebericht „Dermatologen“ erschienen Systematische Ermittlung der Praxismanagement-Qualität Die Qualität des Praxismanagements bestimmt maßgeblich den Praxiserfolg. Das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS), Düsseldorf, misst seit zehn Jahren diese Größe mit dem Benchmarking-Praxisanalyse-Systems©..Es …
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Benchmarking – Für Optimierungen unerlässlich Die Beratungspraxis zeigt: durch eine isolierte Bewertung der Ergebnisse von Management- und Marketinganalysen können in der Gesundheitswirtschaft tätige Unternehmen und Institutionen durchschnittlich nur etwa die Hälfte des tat-sächlich vorhandenen Optimierungspotentials identifizieren. Erst der Vergleich …
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Benchmarking
Das Benchmarking ist heute weiter verbreitet als jemals zuvor. Gerade das Internet trägt zur Fortsetzung der Erfolgsgeschichte bei. ------------------------------ Der Wirbel war groß, als vor vielen Jahren das Benchmarking auch in Deutschland seinen Durchbruch fand. Doch inzwischen ist es um die Methodik der Unternehmenssteuerung in der Öffentlichkeit …
Bild: Praxisplanung mit PR KonzeptBild: Praxisplanung mit PR Konzept
Praxisplanung mit PR Konzept
… Gesamteindruck entsteht, wenn alle diese Kriterien gut aufeinander abgestimmt sind. „Den wenigsten Ärzten ist jedoch bewusst, dass bereits in der Startphase das PR-Konzept die Basis für den Praxiserfolg legt“, meint Kerstin Schulz. Aus ihrer Sicht wird ein PR-Konzept oft deshalb nicht in Erwägung gezogen, weil man meint, das wäre eine Sache für später, wenn man …
Bild: Looking ahead: Wie Haus- und Fachärzte mit einem Fragebogen ihre Praxisführung optimieren könnenBild: Looking ahead: Wie Haus- und Fachärzte mit einem Fragebogen ihre Praxisführung optimieren können
Looking ahead: Wie Haus- und Fachärzte mit einem Fragebogen ihre Praxisführung optimieren können
… schnell - die Bearbeitungszeit des Analyse-Bogens beträgt ca. 30 Minuten - mittels einer einfachen Struktur (Ankreuzschema) zu beschreiben, - in einem doppelten Benchmarking mit den repräsentativ-objektiven Gegebenheiten des Best Practice- sowie des Fachgruppen-Standards zu vergleichen und - in einer Expertise konkrete Ansätze für bislang ungenutzte …
Marketingerfolg in drei Dosierungen
Marketingerfolg in drei Dosierungen
… Auswirkungen haben. Wenn Botschaften nicht verständlich formuliert sind, Patienten mit Informationen überschüttet werden und Webseiten keinen Mehrwert erzeugen, schadet dies dem Praxiserfolg. Mit tridentico können niedergelassene Ärzte und Zahnärzte ihrer Praxis nun eine „Kommunikationstherapie“ verschreiben. „Von der Beratung bis zum fertigen Praxisauftritt …
Bild: Praxismanagerin für Zahnärzte – Kerstin Schulz 20 Jahre dabeiBild: Praxismanagerin für Zahnärzte – Kerstin Schulz 20 Jahre dabei
Praxismanagerin für Zahnärzte – Kerstin Schulz 20 Jahre dabei
… gehörte das Praxismarketing ganz selbstverständlich zu ihren Aufgaben. Die ersten Zahnärzte begannen, sich über Webseiten und Patientenservice zu profilieren, versuchten sich im Benchmarking und in der Definition von Zielgruppen. Heute ist Praxismarketing als Bestandteil des Praxismanagements fast allen Zahnärzten geläufig. Aber wo die einen entgegen …
Bild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem AufwandBild: Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
Die „neue Normalität“ von Praxisanalysen für Haus- und Fachärzte: Mehr Leistung bei geringerem Aufwand
… Minuten je Patient (bis zu 100 können befragt werden), - die Angaben werden einer 7stufigen analytischen Kaskade unterzogen: Best Practice-Benchmarking, Fachgruppen-Betriebsvergleich, Mitarbeiter- und Patienten-Audit, SWOT-, Portfolio- und Optimierungs-Analyse. - Basis dieser Tiefenuntersuchung ist eine objektive und repräsentative 360-Grad-Bewertung der …
Sie lesen gerade: Mit Benchmarking den Praxiserfolg langfristig sichern