openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Neue" Gesundheitspolitik: Gestaltungsauftrag für die Akteure

13.11.200908:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das aktuelle Regierungsprogramm stellt eine Abkehr von der bisherigen Gesundheitspolitik dar. Dabei ist es unerheblich, wie schnell dies passiert. Entscheidend ist die Richtung. Eine Gesundheitsversorgung "vom Menschen her gedacht" nimmt alle Akteure im Gesundheitsmarkt in die Pflicht - die Krankenkassen / -versicherungen und die Leistungserbringer.

Mit dem Verweis auf gut informierte und zu selbstbestimmtem Handeln befähigte Verbraucher nimmt die Politik die Krankenkassen und die Verbände der Leistungserbringer in die Pflicht. Sie sollen die notwendige medizinische Grund-Versorgung und Teilhabe am medizinischen Fortschritt als Basisversorgung für alle effizient und finanzierbar organisieren.

Durch mehr Transparenz und Orientierung für die Verbraucher bei Qualität, Leistung und Preis sollen diese zudem individuellere Wahlmöglichkeiten und Entscheidungsspielräume bekommen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage sollen auch die Verbraucher in die Pflicht genommen werden. Zusatzversicherungen für das eigene Auto, den Haushalt, das Handy, den Hund usw. "aus dem Netto bezahlt" sind schlichtweg normal. Zusatzversicherungen für die eigene Gesundheit sollen dies auch werden.

Im Dokument "Kassen in der unternehmerischen Pflicht: Gestaltungsauftrag für eine Basis- und Zusatzversorgung" hat dostal den aktuellen Koalitionsvertrag aus gesundheitspolitischer Sicht auf elf Seiten interpretiert.

Das Dokument kann unter http://www.dostal-partner.de/presseundaktuelles/pdf/Pressemeldung1109.pdf heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370470
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Neue" Gesundheitspolitik: Gestaltungsauftrag für die Akteure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dostal & partner management-beratung gmbh

Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Innovative Netzwerkkonzepte ersetzen mittlerweile vielfach das sektorale und eher zunftartig ausgeprägte Gesundheitswesen. Das Gesundheitssystem mit seinen gesetzlich gewollten Tayloristischen Spezialisierungen eignet sich kaum noch die zunehmend komplexer werdenden Probleme zur Sicherstellung einer finanzierbaren Gesundheitsversorgung, insbesondere auf dem Lande, zukunftssicher und nachhaltig alleine zu gestalten. Die Begründung für das sich abzeichnende Scheitern liegt auf der Hand: Werden bundes- und länderweite Systeme zu komplex und zu g…
Bild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt widerBild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
„Es gibt in einem Staat versteckte, fast unsichtbare Einwirkungen, Umstände, die beim ersten Anblick ganz geringfügig scheinen und von denen doch ein großer Teil seiner Wohlfahrt oder seines Verfalls wesentlich abhängt“ (Friedrich Gentz). - Das Thema Gesundheit gehört spätestens mit dem Erscheinen des 6. Kondratieff (Engpassfaktor „Psychosoziale Gesundheit“) unabweisbar dazu. Das spiegelt sich auch im deutschen Gesundheitsmarkt wider: Neben die Krankheitsbehandlung - diese kennt den Verbraucher als Kranken - tritt seit vielen Jahrzehnten zune…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordertBild: Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordert
Zukunftsfähiges Präventionsgesetz von Bundesgesundheitsminister Bahr gefordert
… Prävention nun nicht im ideologischen Gezänk der Parteien untergehen dürften. „Es geht um die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger und eine vorausschauende Gesundheitspolitik“, so Holetschek. Dies sieht auch der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) so: „Wir dürfen über Prävention nicht weiter abstrakt fabulieren, sondern wir müssen jetzt …
Deutsche Zahnärzte: Kostendruck steigt
Deutsche Zahnärzte: Kostendruck steigt
… eine weitere Vernetzung und Verflechtung führen. Die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Geschäftsentwicklung in nahezu allen Gesundheitsmärkten sind erwartungsgemäß die Gesundheitspolitik (76 Prozent) und die allgemeine Wirtschaftsentwicklung (39 Prozent). Im Bereich Zahnärzte / Kiefernorthopädie liegt der Einflussfaktor Gesundheitspolitik hingegen …
Internetseite „die-kopfpauschale.de“ gestartet
Internetseite „die-kopfpauschale.de“ gestartet
Kaum ein anderes Thema polarisiert in der bundesdeutschen Gesundheitspolitik so wie die Kopfpauschale. Sozialdemokraten, Grüne und Die Linke laufen Sturm gegen das Reformprojekt der schwarz-gelben Bundesregierung. Auch die Gewerkschaften und die Kirchen haben sich in die Reihe der Kopfpauschalen-Gegner eingereiht. Dagegen ist im Koalitionsvertrag der …
Gesundheitskongress des Westens 2023 in Köln mit hochkarätigem Programm
Gesundheitskongress des Westens 2023 in Köln mit hochkarätigem Programm
Der führende Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands findet erneut in Köln statt. Vom 02.-04. Mai werden Verantwortliche und Experten aus Politik und Gesundheitswirtschaft auf dem Gesundheitskongress des Westens 2023 aktuelle Themen diskutieren, in dessen Fokus vor allem der nachhaltige Strukturwandel des Gesundheitswesens …
57. große Arbeitsschutzjahrestagung
57. große Arbeitsschutzjahrestagung
… Veranstaltung sind: • Neue Eu-Verordnung zur Normung • Die gegenwärtig laufende Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) • Schichtarbeit - ein Gestaltungsauftrag mit gleichbleibend hoher Relevanz • Ergonomische Schichtarbeit im Rahmen eines betrieblichen Demografiekonzeptes • Beschaffenheitsanforderungen an neue und wesentlich (un-) …
Bild: Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”Bild: Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”
Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”
… Krankenhausinstitutes (DKI) und der Zeitschrift „das Krankenhaus” (Kohlhammer Verlag)* wirft ihre Schatten noch weit ins Jahr 2010. Thema: die aktuelle Gesundheitspolitik! In der ersten Ausgabe titelte „das Krankenhaus” mit einem ausführlichen Bericht über die erfolgreiche Brennpunkttagung: „Gesundheitspolitik: Wie verlässlich sind die Rahmenbedingungen …
In jedem Land wird es anders gemacht - Große Unterschiede bei Bewertung medizinischer Verfahren
In jedem Land wird es anders gemacht - Große Unterschiede bei Bewertung medizinischer Verfahren
… Medizinforscher arbeiten international, Pharmakonzerne agieren weltweit, Zulassungen erfolgen länderübergreifend: medizinische Innovation ist längst globalisiert. National ist hingegen die Gesundheitspolitik. Landesbehörden und –ministerien entscheiden darüber, welche Therapien von den Krankenkassen erstattet werden und welcher Preis dafür angemessen …
Bild: Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-MauzBild: Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz
Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz
… werden u. a. Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg vom GKV-Spitzenverband Berlin und Georg Baum von der Deutschen KrankenhausGesellschaft (DKG) zu der Krankenhaus- und Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl aus ihrer Sicht heraus referieren. Krankenhauspolitik und -finanzierung stehen nach der Wahl im Fokus des Interesses der Gesundheitswirtschaft. …
Neue Internetplattform für die Akteure im Gesundheitswesen
Neue Internetplattform für die Akteure im Gesundheitswesen
… im Gesundheitssystem erfordert von Ärzten mehr als nur Fachkompetenz. Wettbewerb und Wirtschaftlichkeit – das sind die neuen ausschlaggebenden Kriterien der Gesundheitspolitik“, so Henrik Hörning, Geschäftsführer der MediKompass GmbH, Betreiberin der Plattform. „Unsere Professional Services helfen Medizinern, ihre Praxisauslastung sowie ihr Praxismanagement …
Bild: Handlungsbedarf im Gesundheitswesen: Symposium der FH FFM diskutiert offene Fragen der GesundheitspolitikBild: Handlungsbedarf im Gesundheitswesen: Symposium der FH FFM diskutiert offene Fragen der Gesundheitspolitik
Handlungsbedarf im Gesundheitswesen: Symposium der FH FFM diskutiert offene Fragen der Gesundheitspolitik
… 17 Uhr an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). In einer offenen Diskussion arbeiten Referent(inn)en und Teilnehmende die Aspekte der aktuellen Gesundheitspolitik heraus, bei denen Klärungs- und Handlungsbedarf hinsichtlich einer Verbesserung der Strukturen und der Qualität der Gesundheitsversorgung besteht. Veranstalter ist das Zentrum für …
Sie lesen gerade: "Neue" Gesundheitspolitik: Gestaltungsauftrag für die Akteure