openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz

07.12.200908:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz
Dr. med. Udo Janßen
Dr. med. Udo Janßen

(openPR) Auf der Brennpunkttagung des Deutschen Krankenhausinstitutes am 10. Dezember 2009 wird Dr. Udo Janßen, geschäftsführender Vorstand des DKI, die neue parlamentarische Staatssekretärin Annette Widman-Mauz als Gast und Rednerin begrüßen. Thema: Die Krankenhausfinanzierung nach der Bundestagswahl - aktuelle Informationen und Erfolgsstrategien für 2010. Das DKI veranstaltetet die Konferenz in Kooperation mit der Zeitschrift „das krankenhaus” und dem Verlag W. Kohlhammer.

Die Krankenhausfinanzierung geht zum Ende der DRG-Konvergenz und angesichts der Umsetzung des KHRG in eine entscheidende Phase und jedes Krankenhaus ist gefordert, unter erschwerten finanziellen Bedingungen seinen individuellen Erfolgskurs auch 2010 fortzusetzen. Janßen: „Passende Strategien, die in der Realität greifen und die den Versorgungsauftrag der Krankenhäuser stabil sichern können wir nur entwickeln, wenn wir aktuelle und ordnungspolitische Informationen über die geltenden und zu erwartenden Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft erhalten. Deshalb freue ich mich ausdrücklich über unseren Gast und erhoffe mir deutliche Signale und handfeste Aussagen.”

Neben der Staatssekretärin aus dem Bundesministerium für Gesundheit werden u. a. Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg vom GKV-Spitzenverband Berlin und Georg Baum von der Deutschen KrankenhausGesellschaft (DKG) zu der Krankenhaus- und Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl aus ihrer Sicht heraus referieren. Krankenhauspolitik und -finanzierung stehen nach der Wahl im Fokus des Interesses der Gesundheitswirtschaft. Auf der Konferenz soll diskutiert werden, mit welcher Zielsetzung die Akteure in die neue Legislaturperiode gehen und welche Erwartungen die Krankenhäuser haben!

Erwartet werden Vertreter von Krankenhäusern und Krankenhausträgern, insbesondere Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, kaufmännische. und ärztliche Leiter sowie Vertreter von Krankenkassen und sonstige interessierte Vertreter aus dem Gesundheitswesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378210
 3322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von britta march

18. Krankenhaus-Controller-Tag in Potsdam startete mit Politprominenz
18. Krankenhaus-Controller-Tag in Potsdam startete mit Politprominenz
Potsdam – Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, eröffnete den 18. Krankenhaus Controller-Tag mit seinem Vortrag zur aktuellen sozialen Lage Deutschlands – trotz Plenumssitzung im Bundestag. Auch Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion, kam trotz der Verpflichtungen in Berlin und sprach über die Bedeutung des Gesundheitsmarktes für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands. Ein gelungener Auftakt im Kongresshotel Potsdam, in dem sich am 07. und 08. April D…
Bild: Delegation aus China zu Gast bei Dr. Udo Janßen im Deutschen Krankenhausinstitut (DKI)Bild: Delegation aus China zu Gast bei Dr. Udo Janßen im Deutschen Krankenhausinstitut (DKI)
Delegation aus China zu Gast bei Dr. Udo Janßen im Deutschen Krankenhausinstitut (DKI)
Dr. Janßen, geschäftsführender Vorstand des DKI empfing vergangene Woche eine 20-köpfige Delegation aus der Volksrepublik China in Düsseldorf. Die Studiengruppe hatte ihr Interesse an einem Fachgespräch über das Deutsche Gesundheitssystem angemeldet. Innerhalb einer Studienreise mit dem inhaltlichen Fokus „Gesundheitswesen” kamen 20 Chinesen aus Lianyungang, einer bezirksfreien Stadt im Nordosten der chinesischen Provinz Jiangsu am Gelben Meer. Lianyungang hat ca. 4.7 Mio. Einwohner und ein hohes Wirtschaftswachstum. Die Gruppe bestand aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsministerium beim Hauptstadtkongress: Inhalte der Pflegereform vor Finanzierung klären
Gesundheitsministerium beim Hauptstadtkongress: Inhalte der Pflegereform vor Finanzierung klären
Berlin (11.5.2011) – Annette Widmann-Mauz, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister, plädierte bei der Eröffnung des diesjährigen Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit dafür, bei anstehenden Pflegereformen die Inhalte vor die Finanzierungsfragen zu stellen. „Wir müssen uns die Zeit nehmen, die es braucht, um die konkreten …
Bild: 60 Jahre ‚Spitzenmedizin menschlich‘ in der Tübinger BG KlinikBild: 60 Jahre ‚Spitzenmedizin menschlich‘ in der Tübinger BG Klinik
60 Jahre ‚Spitzenmedizin menschlich‘ in der Tübinger BG Klinik
… heutigen Traumazentrum der Maximalversorgung mit 340 Betten und über 50.000 stationären und ambulanten Patienten pro Jahr nach. Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Tübingen-Hechingen überbrachte das erste politische Grußwort des Abends. Ihr folgten Hubert …
40 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs
40 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs
… Umgang mit den körperlichen und seelischen Folgen eine wichtige Unterstützung erhielten, heißt es in seiner schriftlichen Gratulation. Nach Magdeburg hat der Gesundheitsminister Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz entsendet, um dort in seinem Namen ein Grußwort zu überbringen. Der Festakt startete mit einem Sternmarsch der Mitglieder durch Magdeburg. …
Bild: Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”Bild: Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”
Dr. Udo Janßen (DKI) in „das Krankenhaus”
… namhafte Entscheider aus der Gesundheitspolitik und -wirtschaft: U. a. sprachen der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Georg Baum, die neue Staatssekretärin für die Gesundheitspolitik Annette Widmann-Mauz und der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes des GKV Spitzenverbandes Johann-Magnus Frhr. v. Stackelberg. Eine …
Bild: Wie innovationsfreundlich ist der Gesundheitsmarkt?Bild: Wie innovationsfreundlich ist der Gesundheitsmarkt?
Wie innovationsfreundlich ist der Gesundheitsmarkt?
NMI moderiert Branchendialog mit Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium --- Auf Einladung des NMI, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen, trafen sich am 25. Juli 2017 über 60 Vertreter von Medizintechnikunternehmen sowie aus Forschungsinstitutionen zum Dialog mit …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
… Solidarität und gerade der 4. Juni soll dazu beitragen, dass sich mehr Menschen darüber Gedanken machen und sich entscheiden“, erklärt Steinmeier. Auch die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, setzt sich in Frankfurt für die Organspende ein: „Wir dürfen in unseren Anstrengungen, die Organspende weiter …
Bild: 72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: 72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
72. Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
… akuten und chronischen Erkrankungen und ein Apotheker gibt Einblicke in das Thema Homöopathie in der Apotheke. Schirmherrin ist Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch schreibt in ihrem Grußwort: „Es ist egal, ob Schul-, Alternativ- oder Komplementärmedizin …
Bild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, LeipzigBild: Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
Homöopathischer Weltärztekongress, 14.-17. Juni 2017, Leipzig
… Kongress findet vom 14. bis 17. Juni 2017 in der Kongresshalle Leipzig statt. Schirmherrin ist Annette Widmann-Mauz, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Gesundheit. Alle Informationen und die Online-Anmeldung befinden sich auf www.lmhi-congress-2017.de. Kongress kompakt 72. Homöopathischer Weltärztekongress NETWORKING IN MEDICAL …
Bild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im GesundheitswesenBild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
Um den Ärztinnen- und Arztberuf attraktiver zu gestalten, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter Leitung der Parlamentarischen Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz einen Runden Tisch eingerichtet, zu dem neben dem Deutschen Ärztinnenbund (DÄB) Vertreterinnen und Vertreter der Krankenhäuser, der Ärzteschaft, der Pflegenden und der Pflegeeinrichtungen, …
Bild: 17. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik diskutiert Lernkurve in der PatientenversorgungBild: 17. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik diskutiert Lernkurve in der Patientenversorgung
17. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik diskutiert Lernkurve in der Patientenversorgung
… insbesondere für Neuzulassungen von Arzneimitteln auf Basis bewährter Wirkstoffe. Sowohl Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Prof. Josef Hecken als auch die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz räumen ein, dass die Gesetzgebung ein lernendes System ist, das sich immer wieder verändern und anpassen muss. Der Eppendorfer …
Sie lesen gerade: Dr. Udo Janßen begrüßt die neue Staatssekretärin Annette Widman-Mauz