(openPR) Auf der Brennpunkttagung des Deutschen Krankenhausinstitutes am 10. Dezember 2009 wird Dr. Udo Janßen, geschäftsführender Vorstand des DKI, die neue parlamentarische Staatssekretärin Annette Widman-Mauz als Gast und Rednerin begrüßen. Thema: Die Krankenhausfinanzierung nach der Bundestagswahl - aktuelle Informationen und Erfolgsstrategien für 2010. Das DKI veranstaltetet die Konferenz in Kooperation mit der Zeitschrift „das krankenhaus” und dem Verlag W. Kohlhammer.
Die Krankenhausfinanzierung geht zum Ende der DRG-Konvergenz und angesichts der Umsetzung des KHRG in eine entscheidende Phase und jedes Krankenhaus ist gefordert, unter erschwerten finanziellen Bedingungen seinen individuellen Erfolgskurs auch 2010 fortzusetzen. Janßen: „Passende Strategien, die in der Realität greifen und die den Versorgungsauftrag der Krankenhäuser stabil sichern können wir nur entwickeln, wenn wir aktuelle und ordnungspolitische Informationen über die geltenden und zu erwartenden Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft erhalten. Deshalb freue ich mich ausdrücklich über unseren Gast und erhoffe mir deutliche Signale und handfeste Aussagen.”
Neben der Staatssekretärin aus dem Bundesministerium für Gesundheit werden u. a. Johann-Magnus Freiherr von Stackelberg vom GKV-Spitzenverband Berlin und Georg Baum von der Deutschen KrankenhausGesellschaft (DKG) zu der Krankenhaus- und Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl aus ihrer Sicht heraus referieren. Krankenhauspolitik und -finanzierung stehen nach der Wahl im Fokus des Interesses der Gesundheitswirtschaft. Auf der Konferenz soll diskutiert werden, mit welcher Zielsetzung die Akteure in die neue Legislaturperiode gehen und welche Erwartungen die Krankenhäuser haben!
Erwartet werden Vertreter von Krankenhäusern und Krankenhausträgern, insbesondere Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, kaufmännische. und ärztliche Leiter sowie Vertreter von Krankenkassen und sonstige interessierte Vertreter aus dem Gesundheitswesen.