(openPR) Potsdam – Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, eröffnete den 18. Krankenhaus Controller-Tag mit seinem Vortrag zur aktuellen sozialen Lage Deutschlands – trotz Plenumssitzung im Bundestag. Auch Jens Spahn, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU/CSU Fraktion, kam trotz der Verpflichtungen in Berlin und sprach über die Bedeutung des Gesundheitsmarktes für die wirtschaftliche Stärke Deutschlands.
Ein gelungener Auftakt im Kongresshotel Potsdam, in dem sich am 07. und 08. April Deutschlands Krankenhaus-Controller, -Strategen und Entscheider der Gesundheitswirtschaft zum 18. Krankenhaus Controller-Tag des DVKC e. V. – Management und Controlling im Gesundheitswesen versammelten. Rund 250 Teilnehmer verbrachten zwei Tage mit anspruchsvollem Vortrags- und interessantem wie auch vergnüglichem Rahmenprogramm.
Die Überschrift lautete in diesem Jahr: Gute Zeiten/Schlechte Zeiten – Wo steht die deutsche Gesundheitswirtschaft? Zwei Tage wurde diskutiert, referiert und argumentiert. In 27 Vorträgen berichteten hochqualifizierte, namhafte Experten aus Politik, Forschung, Praxis und Lehre über die aktuellen Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft, referierten über neue und erprobte Konzepte aus der Praxis, stellen innovative Modelle vor, entwarfen Visionen über blickten auch über den Tellerrand hinaus.
„Die große Herausforderung an ein strategisches Controlling ist, dieses visionär auszurichten und vorausschauend zu planen. Um etwas nachhaltig wirtschaftlich stabil zu konzipieren, muss gerade das Controlling sämtliche Entwicklungen nicht nur kurz- und mittel-, sondern langfristig im Blick haben und beurteilen, was in den nächsten fünf bis zehn Jahren passiert“, betont Prof. Dr. Maier, Vorstandsvorsitzender des DVKC, der die zentrale Verantwortung und Bedeutung der Krankenhauscontroller schon in seiner Eröffnungsrede hervorhob.
Das Themenspektrum des Controller-Tages reichte von Gesundheitspolitik über Personal- und Finanzierungsmanagement bis hin zu nachhaltiger Strategieentwicklung. Es spiegelte die Fülle der Herausforderungen, vor dem das Deutsche Gesundheitssystem steht. Deutlich wurde vor allem das Spannungsfeld zwischen Kostendämpfungszwängen und Regulierungen einerseits und Innovationsdruck und Qualitätsanforderungen andererseits.
Der 18. Controller-Tag hat wieder einmal mehr bewiesen, wie wichtig und nötig der gezielte fachliche Austausch ist, wie wertvoll es ist, Kollegen zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Um dieses fortzuführen, wird es im nächsten Jahr den 19. DVKC Krankenhaus Controller-Tag geben. Termin und Veranstaltungsort werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.