Förderpreis 2015 "Controlling und Management in der deutschen Gesundheitswirtschaft"
(openPR) Der Countdown läuft. Im Mai 2015 wird es auf dem Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag wieder heißen: "Der Gewinner ist...". Denn auch in diesem Jahr verleiht der DVKC e. V. -- Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft gemeinsam mit der Evangelischen Bank den Innovationspreis für "Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft". Bewerben können sich alle Vertreter aus dem Bereich Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft mit aktuell erfolgreichen Projekten oder innovativen Projektideen. Der DVKC prämiert auch Projekte über das Krankenhausmanagement und -controlling hinaus. Bewerbungen sowohl zu klassischen innersektoralen, als auch zu innovativen, sektorenübergreifenden und interdisziplinären Projekten werden mit einbezogen. Der Evangelischen Bank und dem DVKC ist es wichtig in diesem Jahr nachhaltige und qualitätsorientierte Projekte aus der Gesundheitswirtschaft hervorzuheben, sowohl Ansätze aus Forschung und Lehre als auch praxiserprobte Konzepte gleichermaßen. Die Gewinner erhalten eine Urkunde, finanzielle Unterstützung, sowie die Möglichkeit, das Projekt auf dem 22. DKCT. vorzustellen. Die Preise werden im Rahmen des 22. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tages am 8. Mai 2015 im Kongresshotel Potsdam am Templiner See verliehen. Interessenten können noch bis zum 6. März Ihre Projekte einreichen. Die Jury freut sich auf spannende und innovative Projekte. Alle Informationen zum Kongress unter dem Motto „ Qualität und Wirtschaftlichkeit –(k)ein Widerspruch!“und dem DVKC-Förderpreis unter www.dvkc.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:DVKC e.V - Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft
Stefan Frentz
Alt Moabit 91
10559 Berlin
Über das Unternehmen
Die Ziele des DVKC e. V. bestehen in der Vernetzung der einzelnen Verantwortungsbereiche Medizin, Pflege und Gesundheitsökonomie mit der Absicht die Wirtschaftlichkeit und Qualität in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, durch den Einsatz moderner Steuerungs- und Managementmethoden, zu steigern. Der DVKC unterstützt seine Mitglieder aktiv bei der Lösung von branchenspezifischen Controlling- und Managementaufgaben. Der Verein vermittelt in Seminaren neue theoretische Erkenntnisse und praktische Erfahrungen in strategischen und operativen Aufgabenstellungen im Gesundheitswesen. Der DVKC hat über 300 Mitglieder und wurde 1994 gegründet.
Der Deutsche Verein für Krankenhauscontrolling arbeitet sehr eng mit wichtigen Verbänden und Vereinen im Gesundheitswesen zusammen. Es bestehen gute Kontakte zu renommierten Wissenschaftler u.a. aus den Bereichen der Gesundheitsökonomie, dem Qualitätsmanagement, der Medizin und Pflege. Darüber hinaus pflegt der Verein gute Verbindungen zu Controllern aus anderen Wirtschaftszweigen, zu Forschungs- und Beratungsgesellschaften sowie zu Unternehmensberatern.
Der Deutsche Verein für Krankenhaus-Controlling e. V. ist Veranstalter des jährlich stattfindenden Deutschen Krankenhaus-Controller-Tages (DKCT). Der DKCT wird seit 1994 veranstaltet und hat sich zu einer wichtigen Plattform in der Branche entwickelt. Der Der DVKC e. V. besitzt einen wissenschaftlichen Beirat, dem namhafte Wissenschaftler, Krankenhauspraktiker, Finanzexperten und Unternehmensberater angehören. Der DVKC verleiht den DVKC Förderpreis für "Management und Controlling in der Gesundheitswirtschaft".
Durch den DVKC e. V. wurde das anerkannte Berufsbild für Krankenhaus-Controller entwickelt und herausgegeben. Der DVKC e. V. bietet in Kooperation mit der Graduate School Rhein Neckar gGmbH und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg einen akkreditierten Studiengang Master of Business Administration (MBA) "Gesundheitsmanagement und -controlling" an. Darüber hinaus wird ein Zertifikat zum Gesundheitscontroller auf Hochschulniveau angeboten.
Der DVKC untersucht in einer langjährigen Studie, gemeinsam mit der Schumpeter School of Business und Economics und der Firma zeb/, die Entwicklung des Controllings im deutschen Krankenhaussektor. Die Studienergebnisse werden jährlich veröffentlicht und geben einen Überblick den aktuellen Stand und die Entwicklungstendenzen des Controllings in deutschen Krankenhäusern
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Förderpreis 2015 "Controlling und Management in der deutschen Gesundheitswirtschaft"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.