openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei neue Master-Studiengänge für die Gesundheitswirtschaft

27.07.200709:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bisher bildete die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft ihre Studenten zum „Bachelor/Master of Arts, Gesundheitsökonomie“ aus. Ab Herbst 2007 erweitert die Fernhochschule mit Sitz in Bremen ihr Portfolio: Interessierte können sich dann auch für den eigenständigen „Master of Health Economics (MHE)“ oder „Master of Health Management (MHM)“ immatrikulieren. Beide Master-Studiengänge richten sich an Akademiker, die sich entweder für die Gesundheitswirtschaft – den Wachstumsmarkt Nummer 1 in Deutschland – qualifizieren oder ihr Wissen aus der Branche um betriebswirtschaftliche Kenntnisse erweitern möchten.



Der Gesundheitswirtschaft wird eine rosige Zukunft prophezeit. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes entstanden allein 2005 mehr als 27.000 Arbeitsplätze in der Gesundheitswirtschaft. Tendenz steigend. Bereits jetzt macht die Branche zehn Prozent des hiesigen Sozialproduktes aus – ein Karrieremarkt erster Güte. „Wir haben unsere Master so konzipiert, dass sie genau die Schlüsselqualifikationen vermitteln, die aktuell und natürlich zukünftig am Markt gefordert werden“, erklärt Prof. Dr. Bernd Kümmel, Präsident der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Und das sind im oberen bis mittleren Management vor allem Managementskills gepaart mit gesundheitswirtschaftlichen Qualifikationen. Deswegen wurde der „Master of Health Economics (MHE)“ entwickelt.

Er vermittelt in einer Regelstudienzeit von 24 Monaten genau diese Paarung in Studieneinheiten wie beispielsweise Recht, Marketing, Controlling & Finance und Personalmanagement sowie Health Technology, Public Health und Facility Management. Die Studieninhalte werden im Fernstudium anhand von Studienheften, CD-Roms und Fachliteratur vermittelt. Regelmäßige Präsenzseminare in Bremen runden das Prinzip des Blended Learning ab. Die APOLLON Hochschule legt großen Wert darauf, dass die Studenten trotz des Fernstudiums sehr praxisnah ausgebildet werden. Deswegen zeichnen sich die Studienleiter durch ihre Erfahrung an der „täglichen Arbeitsfront“ und gleichzeitig durch ihre Verdienste in Lehre und Forschung aus. Studienbeginn ist ab dem 1. Januar 2008 jederzeit möglich, einschreiben können sich Interessierte bereits jetzt. Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine zweijährige Berufspraxis.

„Wir haben das Studium für Akademiker aller Fachrichtungen entwickelt. Egal welche akademische Vorbildung die Studenten mitbringen, mit dem Studium bereiten sie ihr Wissen auf und erweitern es um gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Know-how. Egal, ob Jurist, Ingenieur, Geograf oder Sozialwissenschaftler“, betont Kümmel.

Für diejenigen, die nicht bis zum 1. Januar 2008 warten und sich bereits jetzt für eine Tätigkeit in der Gesundheitswirtschaft wappnen möchten, bietet die APOLLON Hochschule den „Master of Health Management (MHM)”an. Dieser Studiengang beinhaltet vor allem betriebswirtschaftliche Studienfächer. Er richtet sich an Personen, die entweder über genügend Vorbildung im Gesundheitswesen verfügen oder die Eigenmotivation mitbringen, sich dieses Wissen parallel und selbstständig anzueignen. „Da wir gesundheitswissenschaftliche Inhalte nur am Rand vermitteln, beträgt die Regelstudienzeit des MHM auch sechs Monate weniger als die des MHE“, erklärt der Hochschulpräsident. Voraussetzungen zur Aufnahme des Studiums sind wie beim MHE ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis.

Krankenhäuser, Krankenkassen, die Medizinprodukte- und Pharmaindustrie sind nur einige Beispiele für zukünftige Arbeitsumfelder der Master-Absolventen. „Eben die Branchen, die auf dem Vormarsch sind und nach qualifiziertem Personal nahezu lechzen“, unterstreicht Kümmel die Chancen. Interessierte können sich für nähere Informationen zum Angebot der Hochschule an den Studienservice wenden. Unter der Rufnummer 0421/378266-150 oder per E-Mail (E-Mail) steht das Team Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Die Hochschule
Die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft wurde 2005 im Land Bremen gegründet. Seitdem haben sich bereits mehr als 200 Studierende immatrikuliert. Alle Studiengänge sind so konzipiert, dass sie berufsbegleitend als Fernstudium absolviert werden können. Prüfungsorte sind Bremen, München, Köln, Darmstadt und Berlin. Die APOLLON Hochschule gehört zur Klett Gruppe und damit zu einem der größten Bildungsanbieter in Europa.

Weitere Informationen im Internet unter www.apollon-hochschule.de

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Universitätsallee 18
28359 Bremen
Tel. +49 (0)421 378266-150
E-Mail
www.apollon-hochschule.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148735
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei neue Master-Studiengänge für die Gesundheitswirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Bild: APOLLON University Press veröffentlicht vierte NeuerscheinungBild: APOLLON University Press veröffentlicht vierte Neuerscheinung
APOLLON University Press veröffentlicht vierte Neuerscheinung
Mit einer Untersuchung zu möglichen Erfolgsfaktoren von Altenpflegeeinrichtungen widmet sich der Verlag erneut einem aktuellen Thema „Wissen sichtbar machen“ – nach diesem Leitspruch veröffentlicht der noch junge Verlag APOLLON University Press wissenschaftliche Werke mit aktuellen, informativen und praxisnahen Inhalten. Am Puls der Zeit liegt er dabei auch bei der jüngst veröffentlichten vierten Neuerscheinung, die als Band 3 in der APOLLON Schriftenreihe zur Gesundheitswirtschaft erscheint. Autor Matthias Brauchle legt mit seinem Buch "Pot…
Einsatz von Gütesiegeln im Gesundheits- und Krankenversicherungsmarkt
Einsatz von Gütesiegeln im Gesundheits- und Krankenversicherungsmarkt
Der Fachbereich „Prävention und Gesundheitsförderung“ der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft beteiligte sich Ende 2011 aktiv an der Online-Studie „Potenziale im Zweiten Gesundheitsmarkt: Wellness, Gesundheitsvorsorge, Prävention, Gesundheitsreisen“. Die Befragung der APOLLON Hochschule fand im Rahmen der 10. Welle des 2008 von der Dostal & Partner Management-Beratung GmbH gestarteten „healthpanels“ statt. Die Fernhochschule brachte exklusiv Fragestellungen zum Thema Gütesiegel ein. An der Studie nahmen insgesamt 432 Entscheider aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Kooperation fördert Weiterbildung für Zahnärzte
Kooperation fördert Weiterbildung für Zahnärzte
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft kooperiert ab sofort mit der AS-Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement der Bundeszahnärztekammer Berlin. „Master of Health Management (MaHM)“ in verkürzter Studienzeit absolvieren. Anfang 2012 startet der siebte Fortbildungsjahrgang der AS-Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Bild: Master Medizinökonomie für eine Führungsposition im Gesundheitswesen: RFH informiert am 20. Juni 2016Bild: Master Medizinökonomie für eine Führungsposition im Gesundheitswesen: RFH informiert am 20. Juni 2016
Master Medizinökonomie für eine Führungsposition im Gesundheitswesen: RFH informiert am 20. Juni 2016
Absolventen wirtschaftlich-medizinisch orientierter Studiengänge oder Berufstätige aus der Gesundheitswirtschaft, die eine Führungsposition im Gesundheitswesen anstreben, spricht der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) an. Im neustrukturierten zweijährigen Master-of-Science-Studiengang erlernen sie wissenschaftlich …
Mediplus kooperiert mit der Apollon Hochschule
Mediplus kooperiert mit der Apollon Hochschule
… Spezialist für Best Ager-Reisen und ärztlich begleitete Rundreisen ist Mediplus. Der Bonner Spezialveranstalter kooperiert künftig mit der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft. „Unser gemeinsames Ziel ist eine verbesserte Beratungsqualität und die Ausbildung von Fachkräften“, so Mediplus-Geschäftsführer Ralf Baumbach. „Zusätzlich wird der wissenschaftliche …
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Qualität der Studiengänge bestätigt
Qualität der Studiengänge bestätigt
… Master-Studiengänge Gesundheitsökonomie (M. A.), Master of Health Management (MaHM) und Master of Health Economics (MaHE) der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft wurden Ende November 2011 erfolgreich akkreditiert. Der offizielle Bescheid der Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) fiel …
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH KölnBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Master Medizinökonomie an der RFH Köln
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Bild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master MedizinökonomieBild: Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master Medizinökonomie
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: RFH-Infoabend zum Master Medizinökonomie
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Masterstudium Medizinökonomie an der RFH Köln
Berufsfeld Gesundheitswirtschaft: Masterstudium Medizinökonomie an der RFH Köln
Medizinökonomen/-innen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten. Die Gesundheitswirtschaft zählt mit rund 6 Millionen Beschäftigten zu den wichtigsten und wachstumsorientierten Arbeitgebern Deutschlands. Der Masterstudiengang Medizinökonomie (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt Studierenden fundierte medizinische …
Sie lesen gerade: Zwei neue Master-Studiengänge für die Gesundheitswirtschaft