openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öko-Markt mit Chancen für Gemüseprofis

06.11.200916:04 UhrVereine & Verbände

(openPR) Naturland auf der Agritechnica in Hannover, Halle 17, Stand E54

Gräfelfing – Naturland sucht anlässlich der Agritechnica weitere Gemüsebaubetriebe, um die starke Nachfrage nach Qualitätsgemüse, erzeugt nach den Naturland Richtlinien, decken zu können. Spinat, Möhren, Blumenkohl, Erbsen, Bohnen etc. – die ganze Palette an Öko-Gemüse wird bereits über die beiden Naturland Marktorganisationen in Lippetal-Lippborg in Nordrhein-Westfalen und Hohenkammer in Bayern erfolgreich vermarktet. „Naturland Partner und der Handel suchen allerdings weitere Gemüsebauern, die sich dem Naturland Netzwerk anschließen“ erläutert Michael Stienen von der Naturland Zeichen GmbH. Auf der am Sonntag beginnenden Agritechnica in Hannover informieren Naturland Fachberater über Chancen im Öko-Sektor und bieten einen Öko-Check für einzelne Betriebe an.



Öko-Markt wächst
Der Öko-Anteil an der gesamten Gemüseanbaufläche 2008 in Deutschland lag bei 9,1 Prozent, mit steigender Tendenz. Damit ist Gemüse eine der Produktgruppen mit dem höchsten Ökoanteil, auch wenn die Anzahl der Betriebe und die Flächen eher gering erscheinen. Die Nachfrage nach Naturland zertifiziertem Öko-Gemüse wächst stetig, so dass erfahrenen Betrieben eine langfristig positive Marktperspektive prognostiziert werden kann.

Naturland auf der Agritechnica
Am Stand E54 in Halle 17 bietet die Naturland Fachberatung Informationen rund um den Öko-Landbau. Täglich ab 16.30 Uhr gibt es die Bauernsprechstunde, bei der sich auch Naturland Landwirte bei einer Tasse Kaffee austauschen können. Die Naturland Fachberater Andreas Jessen (11.11. Erfolgreich umstellen) und Werner Vogt-Kaute (13.11. Produktivität im Öko-Ackerbau erhöhen) nehmen an Podiumsdiskussionen im Vortragsprogramm teil. Der Geschäftsführer der Naturland Marktgesellschaft, Jörg Große-Lochtmann, informiert mit Branchenkollegen am 12.11. zum Thema Kaufverhalten und Markttrends.

Gemüsebauseminar
Am 8. und 9. Dezember 2009 veranstaltet die Naturland Fachberatung wieder ein Öko-Gemüsebauseminar in Haus Düsse/Bad Sassendorf, um den Austausch unter den Öko-Gemüsebauern zu fördern und weitere umstellungsinteressierte Betriebe anzusprechen. Nähere Informationen unter: http://www.naturland.de/termine.html und http://www.naturland.de/oeko_gartenbau.html

Aktuell produzieren in Deutschland bereits über 220 Betriebe Gemüse nach den Naturland Richtlinien. Sie nutzen dabei alle vorhandenen Vermarktungswege von der Direktvermarktung bis hin zum Absatz an den Öko-Groß- und Einzelhandel und über die Naturland Marktorganisationen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368317
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öko-Markt mit Chancen für Gemüseprofis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.

100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
100 Prozent Versorgung mit heimischen Öko-Äpfeln möglich
Naturland Obstbaubetrieb Blank erhält Besuch von Minister Alexander Bonde Fildenmoos – Deutsche Öko-Obstbauern nähern sich einer 100-prozentigen Versorgung des Marktes mit heimischen Öko-Äpfeln. Jedoch könnte die von der EU-Kommission geplante Totalrevision der EU-Öko-Verordnung diese Entwicklung gefährden. „Die Nachfrage nach gesunden und ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt seit Jahren kontinuierlich an. Öko-Obst hat seinen Marktanteil auch dank der Innovationskraft und des Engagements von Betrieben wie dem der Familie Blank kontinuie…
Bild: Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werdenBild: Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werden
Naturland zur Agrarministerkonferenz: Chance für Einstieg in ökologische Agrarwende darf nicht vertan werden
Gräfelfing – Naturland fordert von der Agrarministerkonferenz ein klares Signal zur Stärkung der bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft in Deutschland. „Die EU-Agrarreform bringt zwar tiefe Einschnitte für den ökologischen Landbau, zugleich waren aber die Gestaltungsspielräume für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten noch nie so groß wie heute“, sagte der Naturland Präsidiumsvorsitzende Hans Hohenester am Sonntag in Gräfelfing. Diese letzte Chance für den Einstieg in eine ökologische Agrarwende dürfe nicht vertan werden, appellierte der Öko-Landw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AEG Electrolux will Deutschlands sparsamste Waschmaschine bauenBild: AEG Electrolux will Deutschlands sparsamste Waschmaschine bauen
AEG Electrolux will Deutschlands sparsamste Waschmaschine bauen
Nürnberg/Berlin – Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (ab 3. September 2010) will der Haushaltsgeräte-Hersteller AEG Electrolux die neuen Öko Lavamat L74560 und L76650 A3 präsentieren. Nach Informationen von waschmaschinenvergleiche.de kommen damit Deutschlands sparsamste Waschmaschine auf den Markt. Jürgen Lück, Herausgeber des Fachportals Waschmaschinenvergleiche.de: „Nach Informationen aus Herstellerkreisen sollen die Verbrauchswerte bei 0,91 kw/H Strom und 45 Liter Wasser liegen. Bei einem Fassungsvermögen von 7 Kg in der Tr…
Bild: Begeisterte Gäste beim Vortrag anlässlich des 150. Jubiläums vom DRK FrankfurtBild: Begeisterte Gäste beim Vortrag anlässlich des 150. Jubiläums vom DRK Frankfurt
Begeisterte Gäste beim Vortrag anlässlich des 150. Jubiläums vom DRK Frankfurt
… berichteten vor begeisterten Bürgerinnen und Bürgern gestern in Frankfurt von ihren spannenden, aber auch sehr harten Erfahrungen am Mount Everest im Mai 2012. Ziel war es, über Chancen und Risiken solcher Expeditionen für Mensch und Natur zu diskutieren. Am 24. Juni 2013 um 18 Uhr war der neu eingerichtete Konferenzraum vom Deutschen Roten Kreuz Frankfurt …
Klimaaschutz und Welternährung - Große Herausforderungen für die Landwirtschaft
Klimaaschutz und Welternährung - Große Herausforderungen für die Landwirtschaft
Naturland sieht gute Chancen für den Öko-Landbau Gräfelfing – Klimaschutz und Sicherung der Welternährung sind aus Naturland Sicht die alles überstrahlenden Themen für 2009. Nach neuesten Zahlen der Welternährungsorganisation FAO ist die Zahl der Hungernden weltweit von 850 Millionen in 2006 auf über 963 Millionen in 2008 gestiegen! Die wissenschaftlichen …
Bild: Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAATBild: Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAAT
Bestandenes Öko-Audit: Erneute Bio-Zertifizierung für agaSAAT
Neukirchen-Vluyn – Wer in Deutschland Bio-Produkte anbieten möchte, muss sich Jahr für Jahr durch eine Öko-Kontrollstelle zertifizieren lassen. Erst nach Bestehen der Audits wird das begehrte Bio-Zertifikat vergeben. Die agaSAAT GmbH in Neukirchen-Vluyn bestand nun erneut erfolgreich das strenge Bio-Audit. Dies verdeutlicht, dass das niederrheinische Unternehmen den hohen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung nachkommt und die agaSAAT Bio-Produkte den offiziellen Standards entsprechen. Kaum ein Markt boomt derzeit so sehr wie der Bio-Markt. N…
Bild: Gesunde Hygiene in Gastronomie und HotellerieBild: Gesunde Hygiene in Gastronomie und Hotellerie
Gesunde Hygiene in Gastronomie und Hotellerie
ISOKOR®-ÖKO-CLEANER - 100% BIOLOGISCH GESUNDE HYGIENE & SAUBERKEIT IN DER GASTRONOMIE & HOTELLERIE. Als erstes ökologisches Produkt auf dem Markt ersetzt ISOKOR®-ÖKO-CLEANER alle herkömmlichen, konventionellen & chemischen Reiniger. ISOKOR®-ÖKO-CLEANER ist für wirklich alle Bereiche einsetzbar. 1 MITTEL FÜR ALLES. 90% Kostenersparnis im Jahr. Gesund reinigen & gesund Leben - mit ISOKOR®. Hohe Hygiene-Standards in Restaurants, Kantinen, Mensen, Cateringbetrieben, Hotels, Krankenhäusern, Kindergärten oder Pflegeheimen sind in der heutigen Zeit…
Einkauf ab Öko-Hof muss (über)leben
Einkauf ab Öko-Hof muss (über)leben
… Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) stagnierte der Umsatz der Öko-Direktvermarkter im Jahr 2007 nach zwei rückläufigen Vorjahren. Ihr Anteil beträgt aktuell noch 10 Prozent des Öko-Marktes. „Der Ökologische Landbau hat Gesichter, sprechen Sie mit den Bäuerinnen und Bauern und unterstützen Sie die regionalen Strukturen mit einem Erlebnis-Einkauf in einem …
Bild: Regionalen Öko-Landbau stärkenBild: Regionalen Öko-Landbau stärken
Regionalen Öko-Landbau stärken
… „Regionale, ökologische Erzeugung erhält die Kulturlandschaft und Artenvielfalt und schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Sie muss daher vorrangig gefördert werden“, betont Warlich. „Der Öko-Markt in Deutschland wächst, doch die Produktion reicht bei weitem nicht aus. Immer mehr Öko-Produkte werden aus dem Ausland importiert, obwohl sie auf unseren …
Weitere Öko-Bauern braucht das Land
Weitere Öko-Bauern braucht das Land
Gräfelfing – Zahlreiche neue Naturland zertifizierte Unternehmen und die Ausweitung der Produktpalette der langjährigen Naturland Partner führen zu einem starken Bedarf an Öko-Rohstoffen in Naturland Qualität. Auf dem nur alle vier Jahre statt findenden Zentralen Landwirtschaftsfest (ZLF) in München vom 20.-28.09.2008 stehen Berater der „Naturland Fachberatung“ Rede und Antwort zu allen Themen rund um die Umstellung auf Öko-Landbau. „Wir brauchen weitere Öko-Bauern, um die weiterhin wachsende Nachfrage nach Naturland zertifizierten Rohstoffen…
Bild: Veranstaltungsankündigung. Vortrag über Everest-Öko-Expedition beim DRK FrankfurtBild: Veranstaltungsankündigung. Vortrag über Everest-Öko-Expedition beim DRK Frankfurt
Veranstaltungsankündigung. Vortrag über Everest-Öko-Expedition beim DRK Frankfurt
… und Bergführer Paul Thelen, berichten am Montag, den 24. Juni 2013 um 18:00 Uhr über ihre spannenden, aber auch sehr harten Erfahrungen am Berg. Ziel ist es, über Chancen und Risiken solcher Expeditionen für Mensch und Natur zu diskutieren. Am 24. Juni 2013 um 18:00 Uhr veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz einen Vortrag über die Besteigung des Mounts …
Heimischen Öko-Landbau stärken
Heimischen Öko-Landbau stärken
… – Die Wirtschaft wird grüner – nur der heimische Öko-Landbau wächst langsamer als der bundesweite Umsatz von Öko-Lebensmitteln. Den zweistelligen Wachstumsraten im ersten Quartal 2011 im Öko-Markt muss ein Schub bei der Umstellung auf Öko-Landwirtschaft folgen. Daher können sich am Naturland Stand alle Besucher der agra vom 05. bis 08. Mai in Leipzig …
Sie lesen gerade: Öko-Markt mit Chancen für Gemüseprofis