openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Situation im Leipziger Sport: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger für die Neuen Bundesländer?

05.11.200917:21 UhrSport

(openPR) Im Rahmen des 600-jährigen Bestehens der Universität Leipzig und anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Projektes Sport und Medien SPORTAKUS lädt die Sportwissenschaftliche Fakultät Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem Sport zu einem Symposium ein.



Die selbsternannte Sportstadt Leipzig scheint in den letzen Jahren ihrem vormals exzellenten Ruf als Garant für Spitzensport nicht mehr gerecht zu werden. Die resignierte Stimmung nach verpasster Olympia-Bewerbung 2001, ein leerstehendes WM-Stadion, die Insolvenzen der Traditionsvereine trotz ihrer großen Anhängerschaft, fehlende Kooperation mit der Wirtschaft und nicht zuletzt die Kritik an der Unterstützung der Verantwortlichen der Stadt Leipzig stehen sinnbildlich für die derzeitige Situation.

Dagegen hält sich mit den Handballfrauen des HC Leipzig ein Verein beharrlich an der deutschen Spitze. Mit dem österreichischen Getränkehersteller Red Bull ist ein finanzstarker Investor in die Leipziger Sportlandschaft eingestiegen, auf dem die Hoffnungen einer ganzen Region ruhen.

Zwei Referenten und eine anschließende Podiumsdiskussion sollen Fehler, Wege und Zukunftstendenzen des Sports in Leipzig aufzeigen:

Ab 15.30 Uhr: Referate
? "Sport ist Kommunikation" | Prof. Dr. Josef Hackfort (TU München)
? "Gewalt im Fußball" | Interview mit Ronny Blaschke (freier Journalist, Buchautor) über seine Recherchen,
kurze Pause mit Sektempfang und Snacks, ab 18 Uhr: Podiumsdiskussion mit
? Wolfgang Tiefensee (Ehemaliger Oberbürgermeister in Leipzig; Mitglied Bundestag)
? Dirk Thärichen (Kommunikationschef MDR, ehem. Organisator der Olympia-Bewerbung Leipzigs)
? Dr. Michael Kölmel (Betreiber Zentralstadion)
? Jens Weinreich (freier Journalist, u.a. Süddeutsche, Spiegel Online, die ZEIT, Berliner Zeitung)
? Kay-Sven Hähner (Manager des deutschen Frauenhandballmeisters HC Leipzig)
? Uwe Gasch (Präsident Stadtsportbund)
? Moderation: Wolf-Dieter Jacobi (Sportchef MDR).

Den Veranstaltern ist es wichtig, auch nach dem offiziellen Programm den Austausch der Gäste über den Sport in den Neuen Bundesländern zu fördern. Dazu sind alle Gäste eingeladen auch nach der Podiumsdiskussion in der Lounge in der Pausenhalle Nord bei einem kühlen Getränk zu verweilen, um Meinungen und Gedanken auszutauschen.

Veranstalter des Symposiums ist das Projekt "Sport und Medien - SPORTAKUS" der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig unter der Leitung von Dr. Christian Hartmann und unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jürgen Krug (Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät) und Prof. Dr. Hans-Jörg Stiehler (Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie).

Veranstaltungsort:
Sportwissenschaftliche Fakultät, Großer Hörsaal, Jahnallee 59, 04109 Leipzig

Veranstaltungsdatum:
17. November 2009

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367745
 1248

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Situation im Leipziger Sport: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger für die Neuen Bundesländer?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018
Achtung Autofahrer, am morgigen Mittwoch geht es wieder los: Der Blitzmarathon 2018
… 18. April um 6 Uhr bis 19. April um 6 Uhr verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Eigentlich waren wir uns von Mobil in Deutschland sicher: Der Blitzmarathon ist ein Auslaufmodell, das weder der Sicherheit noch dem Ansehen der Polizei dient. Daher haben sich 2017 auch nur noch die Hälfte aller Bundesländer an dieser „Show“ beteiligt. Als …
direct/medienklub Leipzig: BELANTIS Bilanz
direct/medienklub Leipzig: BELANTIS Bilanz
… seit 2003 im BELANTIS Vergnügungspark Leipzig die größte Pyramide Europas: Seitdem besuchten zirka 1,5 Millionen Gäste den ersten und bislang einzigen Freizeitpark der neuen Bundesländer. Davon reisten fast 70 Prozent der Gäste aus einem Umkreis von über 50 Kilometer an. Diese Ergebnisse präsentierte BELANTIS-Geschäftsführer Nikolaus Job (44) kurz vor …
Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger?
Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger?
… Zürich und Berlin veranstaltet am 13. und 14. Juli 2006 in Zürich eine Tagung unter dem Titel „Familien (-) Unternehmen: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger“. Familienunternehmen stellen nach wie vor eine der wichtigsten Organisationsformen von Wirtschaftsunternehmen dar. Trotz nachweislicher Erfolge bringt ihre Dynamik aber auch immer wieder Konstellationen …
Bild: Familienunternehmen: Chancen und RisikenBild: Familienunternehmen: Chancen und Risiken
Familienunternehmen: Chancen und Risiken
… New-Economy-Euphorie und einer drastischen Abkühlung der allgemeinen Investitionsbereitschaft in einem überhitzten Kapitalmarkt entdeckt die Öffentlichkeit diesen Unternehmenstyp wieder als Hoffnungsträger einer gesunden Wirtschaftsentwicklung. Viele Familienunternehmen zählen zu den Besten ihrer Branche. Sie haben die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten …
Bild: Hoffnungsträger - Über eine Werbeagentur, die keine istBild: Hoffnungsträger - Über eine Werbeagentur, die keine ist
Hoffnungsträger - Über eine Werbeagentur, die keine ist
Köln, 04. Mai 2009. Die Agentur Hoffnungsträger präsentiert sich ab Mai im neuen Look. Grund dafür ist eine Erweiterung des Teams sowie eine damit einhergehende Neupositionierung – allerdings nicht in Richtung Werbeagentur: Hoffnungsträger ist ab sofort eine Agentur für Kommunikation. Seit einem halben Jahrzehnt gibt es Hoffnungsträger: Im März 2004 …
Symposium "Leipzig-Sportfrei!?" u.a. mit Reiner Calmund
Symposium "Leipzig-Sportfrei!?" u.a. mit Reiner Calmund
… muss Strukturen erweitern, um sich dauerhaft im Spitzenhandball etablieren zu können. Wie soll das umgesetzt werden? Reiner Calmund, als objektiver Beobachter des Sports in den Neuen Bundesländern, kann durch seine erfolgreiche Arbeit und die Erfahrung aus der Tätigkeit in Dresden übertragen, was auch in Leipzig richtig oder eben falsch läuft, wo man …
Im Kontakt mit OBM-Kandidaten
Im Kontakt mit OBM-Kandidaten
Leipziger Internetforum bietet Kommunikation mit Politikern Leipzig. (4und20.net) - Am 5. Februar wählt die Messestadt einen neuen Oberbürgermeister. Noch immer wissen viele nicht, welchem Kandidaten sie ihre Stimme geben sollen. Vom heutigen Freitag an könnte das ein wenig leichter werden. Die Internetplattform Café L.E. startet ein interaktives Wahlforum, …
Bild: Zweiter Jungen- und Männer-Bericht veröffentlichtBild: Zweiter Jungen- und Männer-Bericht veröffentlicht
Zweiter Jungen- und Männer-Bericht veröffentlicht
… Benachteiligungen in den anderen Bereichen – u.a. Bildung, Familienrecht, Gesundheit, Gewalt – sind jedoch weiterhin gravierend. Nach wie vor sind es vor allem die neuen Bundesländer, in denen die Benachteiligungen von Jungen und Männern am deutlichsten zu Tage treten. Dagegen weisen nun Niedersachsen und das Saarland Diskriminierungswerte auf, die zuvor …
Bild: Auslaufmodell Lebensversicherung?Bild: Auslaufmodell Lebensversicherung?
Auslaufmodell Lebensversicherung?
… vermittelten den anwesenden Kunden und Interessenten Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der privaten Finanzvorsorge und bei Kapitalanlagen. Mit der provokanten These vom „Auslaufmodell Lebensversicherung“ begann die Finanz- und Vorsorgeberaterin Alexandra Gaumann ihren Vortrag. Die Themen Risiko und Garantie seien neu zu überdenken. Sie griff damit …
Bild: Fassadenbanner wirbt für Floorball - Siegermotiv 2010 hängt als Großformatdruck am Leipziger Neuen RathausBild: Fassadenbanner wirbt für Floorball - Siegermotiv 2010 hängt als Großformatdruck am Leipziger Neuen Rathaus
Fassadenbanner wirbt für Floorball - Siegermotiv 2010 hängt als Großformatdruck am Leipziger Neuen Rathaus
… Floorball-Bundesliga, und fügt hinzu: „Deshalb engagieren wir uns gern für den Sport und wollen ihm mit dieser Aktion eine öffentlichkeitswirksame Plattform bieten.“ Die Leipziger Spezialisten für XXL-Außenwerbung haben die Werbefläche eigens zur Verfügung gestellt und das Fassadenbanner gedruckt. Wegen des Leipziger Weihnachtsmarktes verlegte man die Bannermontage …
Sie lesen gerade: Die Situation im Leipziger Sport: Auslaufmodell oder Hoffnungsträger für die Neuen Bundesländer?