openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Familienunternehmen: Chancen und Risiken

17.11.200510:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Familienunternehmen: Chancen und Risiken
Pionier in der Erforschung von Familienunternehmen: Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Pionier in der Erforschung von Familienunternehmen: Prof. Dr. Rudolf Wimmer

(openPR) Standardwerk „Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp?“ von Prof. Rudolf Wimmer (u.a.) erscheint in zweiter Auflage

Familienunternehmen haben Konjunktur. Seit dem Ende der New-Economy-Euphorie und einer drastischen Abkühlung der allgemeinen Investitionsbereitschaft in einem überhitzten Kapitalmarkt entdeckt die Öffentlichkeit diesen Unternehmenstyp wieder als Hoffnungsträger einer gesunden Wirtschaftsentwicklung. Viele Familienunternehmen zählen zu den Besten ihrer Branche. Sie haben die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten Jahre genutzt, um ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Was macht diese außergewöhnliche Selbsterneuerungskraft aus? Und welchen besonderen Gefahren sind Familienunternehmen ausgesetzt?

Gerade in zweiter, grundlegend überarbeiteter Auflage erschienen, analysiert „Familienunternehmen: Chancen und Risiken“ das eigentümliche Leistungspotenzial gut geführter Familienunternehmen. Der Band besetzt damit eine Lücke, die nach wie vor in der klassischen Betriebswirtschaftslehre besteht. Mit den dort gebräuchlichen Methoden und Denkkategorien lassen sich die Erfolgsfaktoren von Familienunternehmen nicht erschließen.

Der Autor, Prof. Dr. Rudolf Wimmer, ist Professor am Lehrstuhl für Führung und Organisation des Instituts für Familienunternehmen der privaten Universität Witten/Herdecke. Er war der erste Wissenschaftler, der zusammen mit Torsten Groth vom Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke systematisch Erfolgsfaktoren und Risiken von eigentümergeführten Unternehmen herausgearbeitet hat.

Aus dem Inhalt: Die Bedeutung von Familienunternehmen, Überlebenssicherung, Strukturmerkmale, Führungsstrukturen, Lebenszyklus des Unternehmens und der Familie, Nachfolgeproblematik, Fallstudien.

Wimmer (u.a.): „Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp“, Wiesbaden (Gabler), 2. Aufl. 2005, ISBN 3-409-28875-9, Preis: 39,90

Kontakt: 02302/926-543, -515, E-Mail: E-Mail, Internet: http://notesweb.uni-wh.de/wg/wiwi/wgwiwi.nsf/name/difu_profil-DE

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68682
 2361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Familienunternehmen: Chancen und Risiken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

Erstes Gutachterstudium erfolgreich gestartet
Erstes Gutachterstudium erfolgreich gestartet
Institut für Finanzmarktforschung und Qualitätssicherung (IFQ) der Universität Witten/Herdecke begrüßt zwölf "Studierende" verschiedener Branchen, die sich berufsbegleitend zu unabhängigen Sachverständigen ausbilden lassen In Deutschland besteht ein gravierendes Defizit an ausgewiesener und unabhängiger Berater- und Managementkompetenz zur Gewährleistung finanzieller Sicherheit und nachhaltiger Wirtschaftlichkeit bei Investitions- und Finanzierungstransaktionen. Die Folge: Mangelhafte Finanzierungs- und Investitionskonzepte, unter denen beso…
Die Zukunft der Medizin ist weiblich
Die Zukunft der Medizin ist weiblich
Untersuchung der von Studierenden der Universität Witten/Herdecke gegründeten Unternehmensberatung NOHETO! belegt unterschiedliches Therapieverhalten von Ärzten und Ärztinnen Ärztinnen unterscheiden sich in ihrem Therapieverhalten von ihren männlichen Kollegen. Dies ist zentrales Ergebnis einer Studie der von Studierenden der Universität Witten/Herdecke gegründeten und betriebenen Unternehmensberatung "NOHETO!" auf Grundlage von 32 qualitativen Tiefeninterviews und einer repräsentativen Befragung von über 200 Allgemeinmedizinern, Praktikern …

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgs- und Risikofaktoren von Familienunternehmen – Sie sind die Besten oder haben um ihr Überleben zu kämpfen
Erfolgs- und Risikofaktoren von Familienunternehmen – Sie sind die Besten oder haben um ihr Überleben zu kämpfen
Bonn/München, ne-na.de – Familienunternehmen haben einen wichtigen volkswirtschaftlichen Stellenwert: Sie sind die größten Arbeitgeber, Steuerzahler, Ausbilder sowie Patentanmelder mit hohem sozialen und regionalen Engagement. „Familienunternehmen zählen häufig zu den Besten ihrer Branche oder haben ernsthaft ums Überleben zu kämpfen“, so das Fazit der …
Bild: ad agents erstellt neues Affiliate Programm für Möbel Inhofer Bild: ad agents erstellt neues Affiliate Programm für Möbel Inhofer
ad agents erstellt neues Affiliate Programm für Möbel Inhofer
… Inhofer, Europas größte Wohnwelt, hat sich als Omnichannel Händler längst etabliert. Onlinewerbung auf einer Vielzahl an Kanälen ist für das innovative Familienunternehmen selbstverständlich. Jetzt erschließen die ad agents mit dem Affiliate Marketing einen weiteren Werbekanal für das Einrichtungshaus. Der Online-Möbelkauf erhält immer mehr Bedeutung, …
Verborgene Welten – Uwe Viehöver über die Erfolge von Familienunternehmen
Verborgene Welten – Uwe Viehöver über die Erfolge von Familienunternehmen
Bonn/Köln, ne-na.de - Die Erforschung der Familienunternehmen und des Mittelstandes ist ein blinder Fleck in der Wissenschaft. So wie die überregionalen Zeitungen, Zeitschriften und Magazine sich fast ausschließlich für die börsennotierten Dax 30-Unternehmen interessieren, geraten kleine und mittlere Unternehmen selten in den Fokus der Forscher. Eine …
Unternehmensnachfolge erfolgreich sichern
Unternehmensnachfolge erfolgreich sichern
… gelungenen Generationswechsel Nürnberg. Nachhaltige Unternehmenssicherung im Mittelstand ist für Wirtschaftsexperten ein zentrales Thema der nächsten Jahre. Aktuell stehen 25 Prozent der deutschen Familienunternehmen vor der Übergabe ihres Lebenswerks an den Nachfolger. Doch nicht immer gibt es einen geeigneten Kandidaten in der eigenen Familie. Zudem …
Bild: Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern könnenBild: Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern können
Krise als Sprungbrett: Wie Familienunternehmen jetzt die Zukunft sichern können
„Krisen sind keine Stolpersteine, sondern Sprungbretter“, betont Coach Paul Imhäuser – und genau diese Sichtweise macht den Unterschied für Familienunternehmen, die jetzt handeln wollen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt Familienunternehmen vor immense Herausforderungen, möglicherweise die größten seit Jahrzehnten. Doch gerade in dieser Zeit liegt …
Bild: Alles Familie – Winterhalter, eine ErfolgsgeschichteBild: Alles Familie – Winterhalter, eine Erfolgsgeschichte
Alles Familie – Winterhalter, eine Erfolgsgeschichte
… als 57 Prozent der Angestellten und erwirtschaften jährlich etwa 1,9 Billionen Euro. Das belegt eine aktuelle Studie über die volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen der Stiftung Familienunternehmen. Doch was macht ein Familienunternehmen eigentlich aus? Was ist das Besondere, wenn Familienmitglieder ein Unternehmen leiten? Wo liegen die …
Bild: PBFU: Erste Personalberatung speziell für FamilienunternehmenBild: PBFU: Erste Personalberatung speziell für Familienunternehmen
PBFU: Erste Personalberatung speziell für Familienunternehmen
Professionelles Recruitment für Familienunternehmen: Gründung der PBFU – Personalberatung für Familienunternehmen in Frankfurt a. M. Frankfurt, 29. Oktober 2009 – Geringe Aufstiegsmöglichkeiten, ein Patriarch an der Spitze und ein Standort im Nirgendwo. Mit diesen Vorurteilen haben Familienunternehmen im Wettbewerb um neue und qualifizierte Mitarbeiter …
HR-Agenda 2015: Wie Personaler jetzt punkten
HR-Agenda 2015: Wie Personaler jetzt punkten
… die strategieorientierte Organisationsentwicklung und die Personalarbeit? Die Gastreferenten kommen in diesem Jahr aus Unternehmen und Organisationen vom Konzern bis zum mittelständigen Familienunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und dem öffentlichen Sektor: von der Deutschen Telekom, Talanx, Hornbach und Werhahn genauso wie vom Deutschen …
Bild: Wirtschaftsforum Bayern 2010 mit Georg Fahrenschon in NürnbergBild: Wirtschaftsforum Bayern 2010 mit Georg Fahrenschon in Nürnberg
Wirtschaftsforum Bayern 2010 mit Georg Fahrenschon in Nürnberg
… Hirschvogel Holding GmbH). Auf der Agenda stehen Fragestellungen rund um Unternehmensübergaben und Nachfolgeregelungen im Mittelstand, steuerliche Chancen und Risiken internationaler Familienunternehmen und zielgerichtetes Personalmarketing gegen den Fachkräftemangel. „Jetzt kommt es entscheidend darauf an, die wirtschaftliche Belebung in einen sich selbst …
Bild: Transgenerationales Vermögensmanagement in UnternehmerfamilienBild: Transgenerationales Vermögensmanagement in Unternehmerfamilien
Transgenerationales Vermögensmanagement in Unternehmerfamilien
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 44. Forum Familienunternehmen zum Thema „Transgenerationales Vermögensmanagement“ am 16. November 2017 --- Das 44. Forum Familienunternehmen findet am 16. November 2017 an der Universität Witten/Herdecke statt, dieses Mal zu dem Schwerpunktthema „Transgenerationales Vermögensmanagement“. …
Sie lesen gerade: Familienunternehmen: Chancen und Risiken