openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoabend "Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement" am 19. November in München

05.11.200908:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Infoabend "Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement" am 19. November in München
Brückenbau aus Brettern, Balken, Getränkekisten und Ölfässern schweißt das Studienteam zusammen.
Brückenbau aus Brettern, Balken, Getränkekisten und Ölfässern schweißt das Studienteam zusammen.

(openPR) Einzigartige berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für Führungskräfte auf höchstem Niveau

Die Fraunhofer Academy und die Universität St. Gallen laden für Donnerstag, den 19. November 2009, ab 18 Uhr zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement in die Fraunhofer-Zentrale, Hansastraße 27c, in München ein. Prof. Wolfgang Stölzle vom Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Studienleiter Dr. Thorsten Klaas-Wissing werden persönlich über den Studiengang informieren und auch individuelle Fragen beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung wird erbeten an E-Mail.



Das Studium bietet branchenerfahrenen Führungskräften die bisher einmalige Möglichkeit, ein akademisch geprägtes und zugleich praxisnahes Studium auch ohne akademische Vorbildung oder Abitur in kompakter Form zu absolvieren. Dies ist in der Aus- und Weiterbildungslandschaft einzigartig. Die bisherige Resonanz aus der Logistikbranche zeigt, dass genau dies den aktuellen Weiterbildungsbedarf der dringend benötigten High Potentials trifft.

Gegenwärtig absolvieren 19 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen den zweiten Kurs des Diplomstudiums. Der dritte Kurs beginnt Anfang Juni 2010. Das einjährige Weiterbildungs-Studium verantworten das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen unter dem Dach der Fraunhofer Academy gemeinsam. Den ersten Kurs 2008/2009, der im Mai 2009 zu Ende ging, haben alle 14 Teilnehmer erfolgreich abgeschlossen.

"Die wachsende Bedeutung der Logistik für Arbeitsteilung, Spezialisierung und den unternehmerischen Wertschöpfungsprozess insgesamt führt dazu, dass künftig mehr hoch qualifizierte Entscheidungsträger mit ausgewiesener Führungskompetenz benötigt werden. Aufgaben des Projektmanagements ergänzen traditionelle Logistikaufgaben wie Lagerung, Transport und Umschlag", begründet Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy, das Interesse der Fraunhofer-Gesellschaft an diesem Bildungsangebot. Die hohe Komplexität der täglichen Praxis in den Unternehmen lege es nahe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den eigenen Reihen fortzubilden.

Das einjährige Studium für Führungskräfte erfordert neben dem Zeitaufwand Studiengebühren von rund 18.000 EURO (27.000 Schweizer Franken). In zwölf Unterrichtsmodulen mit 300 Unterrichtsstunden an 33 Tagen an der Universität St. Gallen und am Fraunhofer IML in Dortmund werden wichtige Aspekte des Logistikmanagements zukunftsorientiert gelehrt. Die Voraussetzung für die Zulassung sind fünf Jahre Praxiserfahrung, davon drei Jahre in leitender Position. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.diplom-logistik.unisg.ch; dort sind auch Voranmeldungen für den Kurs 2010/2011 möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367545
 828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoabend "Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement" am 19. November in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer Academy

Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie…
Bild: Digital ist besser! Wirklich?Bild: Digital ist besser! Wirklich?
Digital ist besser! Wirklich?
Auf der Suche nach Antworten: Open Conference zum zehnjährigen Jubiläum der Fraunhofer Academy in Berlin Die Digitalisierung hat schon längst Einzug in nahezu alle Lebensbereiche erhalten. Wer besitzt heute kein Smartphone und kommuniziert nicht über die »Sozialen Medien«? Welche Unternehmen werden in absehbarer Zeit noch ohne Cloud Computing, selbstlernende Software oder Big Data auskommen? Die technologischen Entwicklungen werden begleitet von großen Versprechungen, Euphorie und Aufbruchsstimmung, aber auch von Unbehagen und Sorgen um die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn sich Weiterbildung lohnt
Wenn sich Weiterbildung lohnt
… flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um die damit einhergehenden steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das Diplomstudium Logistikmanagement an. Die herausragende …
Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement an der Universität St. Gallen zum fünften Mal gestartet
Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement an der Universität St. Gallen zum fünften Mal gestartet
Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen, in Kooperation mit dem Fraunhofer - Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund, das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement an. Am 11.06. 2012 startete der von der »European Logistics Association« (ELA) auf höchstem Niveau …
Bild: Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover MesseBild: Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
Fraunhofer Academy präsentiert Weiterbildungsangebote auf der Hannover Messe
… dem Gebiet der Elektromobilität und macht die Mobilität der Zukunft damit erleb- und erfahrbar. Weitere Informationen unter www.ifam.fraunhofer.de/fachkraft-emobility »Wertstrom-Engineering« und Logistikmanagement Nachdem auf der Hannover Messe 2011 erstmals öffentlich von der »vierten industriellen Revolution« die Rede war, macht die Hannover Messe …
Bild: Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement"Bild: Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement"
Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement"
… an 069 71 03 43 46 oder formlos per E-Mail mailto: oder per Post an mpr marketing public relations promotion Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt am Main Fraunhofer - Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an: ( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an: ( ) Bitte …
Bild: Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium MediendesignBild: Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign
Infoabend an der RFH Köln: Bachelorstudium Mediendesign
… http://www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge/medien/mediendesign/index_ger.html Ort Medienzentrum der RFH Weyerstraße 41 50676 Köln EG, Raum W110 Kontakte Prof. Katja Butt, Studiengangsleiterin Vollzeitstudium Prof. Marie-Susann Kühr, Studiengangsleiterin berufsbegleitendes Studium E-Mail: Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater, …
Bild: »Diplomstudium Supply Chain- und Logistikmanagement« – Berufsbegleitendes Studium mit hohem PraxisnutzenBild: »Diplomstudium Supply Chain- und Logistikmanagement« – Berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisnutzen
»Diplomstudium Supply Chain- und Logistikmanagement« – Berufsbegleitendes Studium mit hohem Praxisnutzen
… Ziel führungsund berufserfahrene (Nicht-) Akademikerinnen und Akademiker auszubilden, die diesen Anforderungen gerecht werden, wird das » Diplomstudium Supply Chain- und Logistikmanagement« von der Universität St. Gallen in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML angeboten. Zu Beginn des Studiums …
Bild: Berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für FührungskräfteBild: Berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für Führungskräfte
Berufsbegleitende Logistik-Weiterbildung für Führungskräfte
… Fraunhofer Academy und die Universität St. Gallen laden für Montag, den 1. Februar 2010 ab 18 Uhr zu einem Informationsabend über das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement in die Fraunhofer-Zentrale, Hansastraße 27c, in München ein. Prof. Wolfgang Stölzle vom Lehrstuhl für Logistikmanagement an der Universität St. Gallen und Studienleiter Dr. …
Bild: Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. GallenBild: Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. Gallen
Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. Gallen
… unten. ------------------------------ Antwortabschnitt per E-Mail , Post oder Fax 069 71 03 43 46 an mpr marketing public relations promotion Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt am Main Fraunhofer Academy - Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement ( ) Bitte schicken Sie mir den Pressetext per E-Mail an: ( ) Bitte schicken Sie mir Bildmaterial per E-Mail an: ( …
Bild: Neuer Kurs "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. Gallen erfolgreich gestartetBild: Neuer Kurs "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. Gallen erfolgreich gestartet
Neuer Kurs "Logistikmanagement" von Fraunhofer und Universität St. Gallen erfolgreich gestartet
Berufsbegleitendes Diplomstudium für 19 Führungskräfte München, 15. Juni 2009 - Am 8. Juni 2009 starteten auf dem Executive Campus der Universität St. Gallen 19 leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen, österreichischen und schweizerischen Unternehmen in den zweiten Kurs des Diplomstudiums "Logistikmanagement". Das Konzept für das einjährige …
Bild: Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement von der Universität St. Gallen und FraunhoferBild: Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement von der Universität St. Gallen und Fraunhofer
Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement von der Universität St. Gallen und Fraunhofer
… der Märkte reagieren können. Um Fach- und Führungskräfte der Logistik dabei zu unterstützen, die steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bieten der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement (DAS) an. Der von der …
Sie lesen gerade: Infoabend "Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement" am 19. November in München