openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Osteoporosepatienten fühlen sich schlecht informiert

04.11.200915:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Osteoporosepatienten fühlen sich schlecht informiert
Patienten wünschen sich mehr Informationen zu Wirkung und Nebenwirkungen von Osteoporose-Therapien.
Patienten wünschen sich mehr Informationen zu Wirkung und Nebenwirkungen von Osteoporose-Therapien.

(openPR) Viele Menschen mit Osteoporose sind unsicher wie lange sie ihre Medikamente nehmen müssen, haben Angst vor Nebenwirkungen und wünschen sich mehr Informationen zur Vorbeugung durch Ernährung und Bewegung. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer bundesweiten Beratungsaktion der deutschen Osteoporose-Patientenorganisationen.

Während der Telefonsprechstunde zum Welt-Osteoporose-Tag suchten mehr als 2.500 Personen nach einem Expertenrat. „Häufig brachen die Betroffenen eine sinnvolle Therapie zu früh ab, weil ihnen nicht ausreichend klar war, dass der Knochen ein langsames Organ ist und die Therapie mindestens drei bis fünf Jahre lang durchgeführt werden muss“, so Dr. med. Jutta Semler, Vorsitzende des Kuratorium Knochengesundheit. „Manchmal unterbrachen die Patienten ihre Behandlung aus Furcht vor den Nebenwirkungen, die auf dem Beipackzettel stehen. Hier müssten die behandelnden Ärzte deutlich besser aufklären“, fordert die Osteoporose-Expertin aus Berlin. Große Unsicherheit bestand auch bei den Möglichkeiten durch Änderungen des Lebensstils dem Knochenschwund vorzubeugen. „Vielen Patienten ist die Bedeutung von Vitamin D bei der Prophylaxe nicht bewusst. Kalzium ist zwar der wichtigste Baustoff des Knochens, doch für die Aufnahme aus dem Darm in den Knochen benötigt der Körper unbedingt Vitamin D“, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin Susanne Schmidt-Tesch aus Landsberg.

Da Ärzte beim Beratungsgespräch oft nicht ausreichend Zeit haben, um alle Aspekte der Osteoporoseprophylaxe zu erklären, sollten sich Ratsuchende an eine der zahlreichen Selbsthilfegruppen vor Ort wenden. „Selbsthilfegruppen verfügen über viel Wissen zur Krankheit. Sie bieten umfangreiches Informationsmaterial, qualitativ hochwertige Bewegungsstunden mit zertifizierten Übungsleitern sowie Gesprächsrunden mit Experten an“, erläutert Karin Mertel, Vorsitzende vom Netzwerk-Osteoporose in Paderborn. Adressen von Selbsthilfegruppen erhalten Interessierte unter www.netzwerk-osteoporose.de und www.osteoporose.org im Internet.

Die kostenlosen Beratungshotlines zum Welt-Osteoporose-Tag waren eine Initiative des Netzwerkes-Osteoporose in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der deutschsprachigen Osteoporose Patientenverbände (DOP) und seinen deutschen Mitgliedern, dem Bundesselbsthilfeverband Gesunde Knochen (BGK), dem Deutschen Grünen Kreuz (DGK), dem Kuratorium Knochengesundheit (KK) und dem Osteoporoseselbsthilfe Dachverband (OSD).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 367261
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Osteoporosepatienten fühlen sich schlecht informiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dachverband Osteoporose (DOP)

Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"Bild: Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2010 - "Mit Osteoporose das Leben gestalten"
Osteoporose ist eine stumme Krankheit. Die Knochen sind im Körper versteckt und der schleichende Verlust an Knochenmasse deshalb nicht sichtbar. Doch die drastischen Folgen zeigen sich deutschlandweit im Leben von acht Millionen Patienten. Sie plagen sich mit gekrümmten Rücken und starken Schmerzen. Diesem Leiden eine Stimme zu geben ist am Welt-Osteoporose-Tag das Ziel der deutschen Patientenverbände. Zentraler Auftakt ist der gemeinsame Informationstag am 16. Oktober 2010 ab 10.30 Uhr im Dresdener Rathaus. Unter dem Motto „Mit Osteoporose d…
Bild: Kostenlose Experten-Hotlines zum Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2009Bild: Kostenlose Experten-Hotlines zum Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2009
Kostenlose Experten-Hotlines zum Welt-Osteoporose-Tag am 20.10.2009
Patienten mit Osteoporose sind über ihre Krankheit schlecht informiert. Außerdem haben sie erheblich mehr Ängste wegen der Auswirkungen der Krankheit auf ihre Lebensqualität als die behandelnden Ärzte annehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer aktuellen Befragung von mehr als 1.600 Patienten und Ärzten im Auftrag der International Osteoporosis Foundation (IOF) in Nyon. Damit die Betroffenen besser über Risikofaktoren, Präventions- und Therapiemöglichkeiten informiert sind, bieten die deutschen Patie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Osteoporosepatienten - Schmerzfrei mit 4 ml Zement
Osteoporosepatienten - Schmerzfrei mit 4 ml Zement
… Experten schätzen die Zahl Osteoporosekranker in Deutschland auf knapp 8 Millionen* – vor allem Frauen über 50 sind von dem gefährlichen Knochenabbau betroffen. Osteoporosepatienten sind erheblich in ihren Bewegungen eingeschränkt und müssen oft starke Schmerzen ertragen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Wirbelbrüchen. Komplizierte Operationen – häufig …
Osteoporose-Zeitschrift MobilesLEBEN / Mehr Lebensqualität durch Information
Osteoporose-Zeitschrift MobilesLEBEN / Mehr Lebensqualität durch Information
In einer multinationalen Umfrage von Patienten (n=844; Frauen 55+ mit postmenopausaler Osteoporose) und Ärzten (n=837; Allgemeinmediziner und Fachärzte, die Osteoporosepatienten behandeln) der International Osteoporosis Foundation wurde festgestellt, dass Patienten sich vor den Auswirkungen der Osteoporose auf ihre Lebensqualität (zum Beispiel durch …
Bild: "Nordic-Walking für Senioren" - Herbstkurse am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad CannstattBild: "Nordic-Walking für Senioren" - Herbstkurse am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
"Nordic-Walking für Senioren" - Herbstkurse am Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt
… aber auch für diejenigen, die einen Herzinfarkt erlitten haben oder sich einer Bypassoperation unterziehen mussten. Ebenso ist das Nordic Walking förderlich bei Asthmatikern und Osteoporosepatienten. Die Kosten für die Kurse, die jeweils 8 Einheiten umfassen, betragen 60.- Euro/Kurs. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kurse im Rahmen der Präventionsmaßnahmen …
Bild: Der immer aktuelle Osteoporose-Kalender: Täglich aktiv gegen OsteoporoseBild: Der immer aktuelle Osteoporose-Kalender: Täglich aktiv gegen Osteoporose
Der immer aktuelle Osteoporose-Kalender: Täglich aktiv gegen Osteoporose
… Experten entwickelt und stellt diese auf ihrer Homepage www.netzwerk-osteoporose.de allen interessierten kostenfrei zum Download zur Verfügung. Dabei werden sämtliche für Osteoporosepatienten relevanten Themenbereiche berücksichtigt. Der Kalender „Osteoporose – verstehen und lernen“ vermittelt neben dem Grundwissen auch viele wichtige Informationen zum …
Bild: Katzen stehen auf MusikBild: Katzen stehen auf Musik
Katzen stehen auf Musik
… sich der Zusammenhang zwischen Schnurren und höherer Knochendichte bestätigen sollte, denken die Forscher sogar an Anwendungsmöglichkeiten für den Menschen. Astronauten, Sportler, Osteoporosepatienten könnten die Schnurrfrequenzen gegen Muskelschwund und bei Verletzungen nutzen. Angereichert ist die CD noch mit einigen „Katzenwitzen“, so dass auch der …
Bild: Zahnverlust und seine Ursachen - So lassen sich Lücken vermeidenBild: Zahnverlust und seine Ursachen - So lassen sich Lücken vermeiden
Zahnverlust und seine Ursachen - So lassen sich Lücken vermeiden
… Erkrankungen wie Diabetes und Osteoporose gelten als Risikofaktoren. Denn die Zuckerkrankheit schwächt das Immunsystem und nimmt ihm die Kraft, Bakterien wirksam abzuwehren. Bei Osteoporosepatienten verringert sich neben der Dichte von Wirbeln und Oberschenkelknochen auch die Substanz des Kieferknochens und damit das stabile Fundament der Zähne. „Allerdings …
Osteoporose: Knochen brauchen Kalzium und Vitamin D um Knochenschwund zu vermeiden
Osteoporose: Knochen brauchen Kalzium und Vitamin D um Knochenschwund zu vermeiden
… als eine Erkrankung der Frau angesehen wird, trifft sie auch Männer. Das Erkrankungsrisiko steigt mit dem Alter. In Deutschland gibt es mehr als sechs Millionen Osteoporosepatienten. In diesem Sinne ist die Osteoporose eine echte Volkskrankheit. Ob jemand letztlich an einer Osteoporose erkrankt, hängt von vielen Dingen ab. Eine falsche Ernährung, insbesondere …
Osteoporose - Mehr Lebensqualität durch Information
Osteoporose - Mehr Lebensqualität durch Information
In einer multinationalen Umfrage von Patienten (n=844; Frauen 55+ mit postmenopausaler Osteoporose) und Ärzten (n=837; Allgemeinmediziner und Fachärzte, die Osteoporosepatienten behandeln) der International Osteoporosis Foundation wurde festgestellt, dass Patienten sich vor den Auswirkungen der Osteoporose auf ihre Lebensqualität (zum Beispiel durch …
Bild: Kann Schnurren der Katze Verletzungen heilen?Bild: Kann Schnurren der Katze Verletzungen heilen?
Kann Schnurren der Katze Verletzungen heilen?
… sich der Zusammenhang zwischen Schnurren und höherer Knochendichte bestätigen sollte, denken die Forscher sogar an Anwendungsmöglichkeiten für den Menschen. Astronauten, Sportler, Osteoporosepatienten könnten die Schnurrfrequenzen gegen Muskelschwund und bei Verletzungen nutzen. Wie das Schnurren der Katze auf uns Menschen beruhigend wirkt, soll bestimmte …
Osteoporose - Mehr Lebensqualität durch Information
Osteoporose - Mehr Lebensqualität durch Information
In einer multinationalen Umfrage von Patienten (n=844; Frauen 55+ mit postmenopausaler Osteoporose) und Ärzten (n=837; Allgemeinmediziner und Fachärzte, die Osteoporosepatienten behandeln) der International Osteoporosis Foundation wurde festgestellt, dass Patienten sich vor den Auswirkungen der Osteoporose auf ihre Lebensqualität (zum Beispiel durch …
Sie lesen gerade: Osteoporosepatienten fühlen sich schlecht informiert