openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bis zu 100 Mio. Sonderfinanzierungsmittel für das deutsche Handwerk

(openPR) Deutsche Handwerk Finanz (DHF) stellt Sondermittel für Handwerksgewerbe
- Liquiditätsstärkung durch Handwerksfactoring
- Anträge und Informationen über kostenfreie Service-Hotline

Stuttgart, den 27. Oktober 2009. Die Deutsche Handwerk Finanz GmbH (DHF), stellt gegen die Wirtschaftskrise eine Handwerkssonderfinanzierung in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro für deutsche Handwerksbetriebe zur Verfügung. Mit dieser Initiative steht deutschen Handwerksbetrieben eine echte Alternative zur Kreditfinanzierung, zur Eigenkapitalstärkung und zur Erhöhung der Unternehmensliquidität zur Verfügung.

„Gerade in der Wirtschaftskrise spielt eine gesicherte Liquidität und Mittelverwendung für das Handwerk eine besondere Rolle - hier schafft die DHF Alternativen gegenüber Finanzierungsformen wie den üblichen Bankkrediten“, so Axel Holzwarth, Sprecher der Deutschen Handwerk Finanz GmbH mit Sitz in Stuttgart. „Wir geben den Handwerksbetrieben somit die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngewerbe zu konzentrieren und hierbei über die nötigen finanziellen Mittel zu verfügen.“

Die Deutsche Handwerk Finanz GmbH hat sich auf die besonderen Anforderungen deutscher Handwerksbetriebe spezialisiert. Mit dem Leistungsportfolio bietet das Stuttgarter Unternehmen alternative Finanzierungsmodule in ihrem Leistungsportfolio. Schwerpunkt des Leistungsangebots sind so genannte Factoring-Lösungen.

Mit einem Abschlag von wenigen Prozent verkauft ein Handwerksunternehmen beispielsweise Forderungen an eigene Kunden an die Deutsche Handwerk Finanz GmbH und erhält dafür sofort den für den Geschäftsbetrieb benötigten Kapitalbedarf. Das Ausfallrisiko geht somit an die Deutsche Handwerk Finanz GmbH über, die auch das nötige Mahnwesen im Bedarfsfall übernimmt.

Die Deutsche Handwerk Finanz GmbH ermöglicht derzeit deutschen Handwerksbetrieben eine deutliche Reduzierung bisheriger Gebühren-Prozentsätze um 25 Prozentpunkte im Rahmen der Verfügbarkeit von Sonder-Refinanzierungsmitteln. Die Mittelverwendung wird im Rahmen der Eingänge der Anmeldungen vergeben.

Die hierfür benötigten Anträge können über www.deutsche-handwerk-finanz.de/aktuelles oder direkt über die kostenfreie Hotline 0800/ 80 80 228 gestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365253
 905

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bis zu 100 Mio. Sonderfinanzierungsmittel für das deutsche Handwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Handwerk Finanz GmbH

Große Nachfrage nach DHF-Sondermitteln in Höhe von 100 Mio. Euro
Große Nachfrage nach DHF-Sondermitteln in Höhe von 100 Mio. Euro
Eigenkapitalquote der Handwerksbetriebe schrumpft weiter - Deutsche Handwerk Finanz (DHF) bietet mit Sondermitteln in Höhe von 100 Mio. Euro eine Alternative - 50 % der Sondermittel bereits Anfang November abgerufen - Anträge und Informationen über kostenfreie Service-Hotline Stuttgart, den 12. November 2009. Das über Jahre aufgebaute Eigenkapitalpolster deutscher Handwerksbetriebe schmilzt in der Krise dahin. Mit der Verringerung der Liquidität der Hand-werksunternehmen geht auch eine andere Risikobewertung bei den Hausbanken einher, die de…
Bild: Neue Initiative für den Mittelstand - Factoring erstmals auch für HandwerkerBild: Neue Initiative für den Mittelstand - Factoring erstmals auch für Handwerker
Neue Initiative für den Mittelstand - Factoring erstmals auch für Handwerker
Stuttgart, 18.09.09. Die in Stuttgart gegründete Deutsche Handwerk Finanz GmbH (DHF) bietet zum ersten Mal in Deutschland Factoring speziell nur für Handwerker an. „Handwerk hat goldenen Boden – dieses Sprichwort ist sicher immer noch richtig. Doch heute brauchen Handwerksbetriebe zusätzlich einen starken Partner an ihrer Seite, um konkurrenzfähig zu bleiben“, sagt der Sprecher der DHF-Geschäftsführung, Axel Holzwarth. Das Unternehmen hat sich auf die besonderen Finanzierungsanforderungen der Handwerksbranche spezialisiert. Damit bietet die …

Das könnte Sie auch interessieren:

STARTRAMPE FÜR IDEEN – 31 NEUE BETEILIGUNGEN AN MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN IN BERLIN UND BRANDENBURG
STARTRAMPE FÜR IDEEN – 31 NEUE BETEILIGUNGEN AN MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN IN BERLIN UND BRANDENBURG
… im ver¬gangenen Jahr an Handelsbetrieben (12 Prozent) oder Unternehmen der Informa¬tionswirtschaft (8 Prozent) beteiligt. Etwa drei Prozent der Beteiligungsanfragen kommen aus dem Handwerk. Beteiligungen an Industrieunternehmen machen damit zum Ende des Jahres 2013 fast 40 Prozent des MBG-Portfolios aus, 19 Prozent sind Beteiligungen an Dienst¬leistungsunternehmen, …
Bild: Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im NeubauBild: Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im Neubau
Neue Marktstudie: Innenausbau Trockenbau trotzt dem Rückgang im Neubau
… Markt bis zum Ende 2013 wieder zulegt und einen Wert von rund 5,7 Mrd. € erreichen wird. Produkte für Innenausbau und Trockenbau werden klassischerweise über das Handwerk distribuiert. Zwar gewannen dank des Gesamtmarktwachstums alle Vertriebswege im Zeitraum zwischen 2004 und 2008 an Umsatz. Mit plus 36% erreichte allerdings das Handwerk den größten …
Bürgschaftsbank Brandenburg - 73 Prozent mehr Bürgschaften bewilligt
Bürgschaftsbank Brandenburg - 73 Prozent mehr Bürgschaften bewilligt
… 80 Bürgschaften/Garantien und Kreditmittel in Höhe von mehr als 23 Mio. Euro unterstützten unternehmerische Vorhaben zur Betriebserweiterung oder -verlagerung. Dienstleistung, Industrie und Handwerk fragen am stärksten nach Besonders stark nachgefragt wurden Bürgschaften und Garantien wie bereits in den vergangenen Jahren von der Industrie (30 Prozent/Vorjahr: …
Bild: Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegenBild: Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen
Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen
… Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Die Schwerpunkte der Bürgschaftsbewilligungen lagen im Handel mit 25 Prozent und in der Industrie mit 21 Prozent, gefolgt vom Handwerk mit 20 Prozent. Rund 38 Prozent der im Jahr 2012 erteilten Bürgschaften wurden zur Existenzgründung bzw. Übernahme eines Unternehmens eingesetzt. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft …
Rasanter Anstieg: 363 Bürgschaften und Garantien
Rasanter Anstieg: 363 Bürgschaften und Garantien
… 80 Bürgschaften/Garantien und Kreditmittel in Höhe von mehr als 23 Mio. Euro unterstützten unternehmerische Vorhaben zur Betriebserweiterung oder -verlagerung. Dienstleistung, Industrie und Handwerk fragen am stärksten nach Besonders stark nachgefragt wurden Bürgschaften und Garantien wie bereits in den vergangenen Jahren von der Industrie (30 Prozent/Vorjahr: …
Internetnutzung und Web 2.0 im Handwerk
Internetnutzung und Web 2.0 im Handwerk
Als vielseitigster Wirtschaftsbereich erreicht das Handwerk mit über 965.000 Betrieben sowie mit über 4,8 Mio. Beschäftigten und 479.000 Auszubildenden einen Jahresumsatz inkl. MwSt. von über 511 Mrd. EUR. Gemessen am Bestand der Auszubildenden im Jahr 2007 liegt der Frauenanteil bei 23,4%. Da die handwerklichen Berufe sehr technikgetrieben sind, ist …
Bild: Piepenbrock gehört zu den größten deutschen HandwerksunternehmenBild: Piepenbrock gehört zu den größten deutschen Handwerksunternehmen
Piepenbrock gehört zu den größten deutschen Handwerksunternehmen
Neue Studie des handwerk magazins dokumentiert Erfolgsstrategien der Top 1.000 des Deutschen Handwerks (Osnabrück, 03.08.2011) Die Großen des Handwerks wachsen aus den traditionellen Strukturen heraus und setzen auf neue Organisations- und Finanzierungsmodelle. Das belegt die repräsentative Studie „Die 1.000 größten Handwerksbetriebe Deutschlands“, vorgelegt …
70.000 Arbeitsplätze, 2,4 Milliarden Euro Investitionen in 15 Jahren
70.000 Arbeitsplätze, 2,4 Milliarden Euro Investitionen in 15 Jahren
… vier Prozent Kreditanträge ab, weil sie das Vorhaben für wenig erfolgversprechend halten, aber fast 45 Prozent aller Kreditanträge wegen unzureichender Sicherheiten.“ Dienstleistung, Industrie, Handwerk fragen am stärksten nach Spitzenreiter bei den Branchen sind die Industrie (35 Prozent/Vorjahr: 30) und das Handwerk (18,5 Prozent/ Vorjahr: 13), deren …
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
… mehr als 78.000 Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert haben. Der Anteil von Existenzgründungen liegt unverändert hoch bei 32 Prozent. Industrie, Dienstleistung und Handwerk fragen am stärksten nach Besonders starke gewachsen ist die Nachfrage aus Dienstleistungsunternehmen. Fast ein Drittel (29,8 Prozent/Vorjahr 23) der Bürgschaftsanfragen kam aus …
Bernd Ringsdorf (ahoi): „Wirtschaftsmacht von nebenan“ ist klasse, aber …
Bernd Ringsdorf (ahoi): „Wirtschaftsmacht von nebenan“ ist klasse, aber …
Der Deutsche Handwerkskammertag zeigt seit Anfang des Jahres in einem TV-Spot, in Printanzeigen und auf Großflächenplakaten, wie elementar wichtig das Handwerk ist. Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Für jeden einsichtig, es wäre sehr unkomfortabel, sehr, sehr anstrengend und gar nicht mehr so lebenswert. Willkommen in der Steinzeit. Der TV-Spot ist …
Sie lesen gerade: Bis zu 100 Mio. Sonderfinanzierungsmittel für das deutsche Handwerk