openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe für Schwerhörige auf Reisen

26.10.200912:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hilfe für Schwerhörige auf Reisen
Angenehmer Hotelaufenthalt für Schwerhörige
Angenehmer Hotelaufenthalt für Schwerhörige

(openPR) Augsburg, 26. Oktober 2009. Ob Urlaubsreise oder Geschäftsreise, für Gehörlose oder Schwerhörige ergeben sich aus dieser besonderen Situation über den Alltag hinaus reichende zusätzlich Probleme. Das fängt beim schon beim Aufwachen an. Selbst Hörgeräteträger, die ihre Hörgeräte ja während des Schlafens ablegen, werden vom Weckdienst des Hotels oder vom Weckton eines herkömmlichen Wecker nicht erreicht. Insbesondere Geschäftsreisende, die Termine einzuhalten haben, können es sich auf gar keinen Fall leisten, nicht rechtzeitig aufzuwachen. Die Lösung: ein Vibrationswecker. Modelle wie der Shake Awake oder die Geemarc TravelClock sind so klein, dass sie in jeden Koffer passen und sich damit perfekt für die Reise eignen. Diese Uhren werden am Kopfkissen befestigt und wecken zusätzlich zu einem sehr lauten Weckton mit starker Vibration. Da der Weckton abschaltbar ist, kann man sich auch ohne Störung des Partners nur mit der Vibrationsfunktion wecken lassen.

Niemand hat es gern, wenn in seinem Hotelzimmer plötzlich und unerwartet ein Fremder (Zimmerservice, Bote) steht. Das kann vorkommen, wenn man das Anklopfen nicht gehört hat. Damit das nicht passiert, empfiehlt es sich, an der Zimmertür einen Anklopfblitz anzubringen. Das Gerät, dessen Sensibilität sich in zwei Stufen einstellen lässt, wandelt jedes Klopfen in einen hellen Stroboskop-Lichtblitz um. Der batteriebetriebe Lichtblitz wird mit Hilfe eines Metallbügels einfach an die Zimmertür gehängt und ist sofort einsatzbereit. Damit hat man wieder unter Kontrolle, wer ins Zimmer kommt und wer nicht.

Noch eleganter geht es mit einer Funkklingel, die außen an die Tür Ihres Hotelzimmers gehängt wird. In Kombination mit einem Vibrationswecker, der im lisa-Hotelset von Humantechnik mit enthalten ist, löst ein Besucher ein deutliches Blitz-, Klingel- und Vibrationssignal aus, das seine Wirkung nicht verfehlt. Dieses speziell für Reisende entwickelte Set ist mit allen Sendern und Empfängern der "lisa Funk-Serie" kompatibel und deshalb auch zuhause einsetzbar.

Alle beschriebenen Geräte sind im Internet bei www.hoerhelfer.de, dem Spezialisten für besseres Hören, erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363952
 1686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe für Schwerhörige auf Reisen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von hoerhelfer.de

Bild: DAISY-Hörbücher für Blinde und SehbehinderteBild: DAISY-Hörbücher für Blinde und Sehbehinderte
DAISY-Hörbücher für Blinde und Sehbehinderte
Eines der Top-Themen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse waren die neuesten eBooks und eBook-Reader-Modelle. Aber nicht nur dort. Sehr viele Literaturbegeisterte beschäftigen sich derzeit mit der Frage: eBook, ja oder nein? Moderne Elektronik oder konventionelles Schmökern? Blinde und stark sehbehinderte Personen müssen sich diese Frage nicht stellen. Für Sie gibt es nur eine komfortable Lösung, wenn sie den Inhalt eines Buches ohne fremde Hilfe kennen lernen wollen: den DAISY-Player. Damit sind sie eigentlich schon weiter als die Seh…
Bild: Navi für Blinde und SehbehinderteBild: Navi für Blinde und Sehbehinderte
Navi für Blinde und Sehbehinderte
Die Verbreitung von Navigationssystemen hat in den letzten Jahren explosionsartig zugenommen. Eine große Anzahl neuer Kraftfahrzeuge ist bereits ab Werk mit fest installierten „digitalen Wegweisern“ ausgestattet, in vielen anderen tun preisgünstigere mobile Systeme ihren Dienst. Inzwischen gibt es auch Navis für Radfahrer und für Fußgänger, bei denen das Kartenmaterial so detailliert ist, dass auch kleinere, nicht befahrbare Straßen und Wege angezeigt werden. Alle diese Systeme haben gemeinsam, dass sie mit Displays arbeiten und damit ausschl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Hilfe für kleine Ohren“ geht in die letzte RundeBild: „Hilfe für kleine Ohren“ geht in die letzte Runde
„Hilfe für kleine Ohren“ geht in die letzte Runde
… letzten Jahr gemeinsam mit den ortsansässigen Hörgeräteakustikern (Fa. Habig, Fa. Kind, Fa. Nockemann) zu einer Hörgerätesammelaktion aufgerufen. Die gesammelten Hörgeräte sind für schwerhörige Kinder in unterversorgten Kinderheimen Osteuropas bestimmt. Seit November 2009 stehen dafür Sammelboxen in den beiden HNO-Praxen und in den Geschäftsräumen der …
Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren
Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren
Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“ und Ausstellung zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen mit neuem Konzept und neuem Namen in den Räumlichkeiten der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige Wie können eine Wohnung, ein Büro oder die Freizeit möglichst barrierefrei gestaltet und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden? …
Bild: Kleine Helfer, große WirkungBild: Kleine Helfer, große Wirkung
Kleine Helfer, große Wirkung
Raten, was der Gesprächspartner wohl gerade gesagt haben könnte, Anspannung und Frustration: Das ist für viele schwerhörige Menschen beim Telefonieren trauriger Alltag. Dabei gibt es wirkungsvolle Helfer, die dafür sorgen, dass auch stark schwerhörige Menschen endlich wieder entspannt telefonieren können. Schwerhörigentelefone Schwerhörigentelefone erleichtern …
Computerspende: Software- und Beratungshaus MACH® übergibt der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sechs Notebooks
Computerspende: Software- und Beratungshaus MACH® übergibt der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige sechs Notebooks
… Engagement - Bildung, Qualifizierung und Integration als wichtige Zielsetzungen Trier, Mainz, Lübeck. Die Wilhelm Hubert Cüppers-Schule in Trier, Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige, kann künftig sechs leistungsfähige Notebooks für den Schulunterricht nutzen. Ermöglicht hat dieses das Software- und Beratungshaus MACH®, das die Computer heute …
LVA Hannover: Moderne Technik erleichtert Gespräche zwischen Hörgeschädigten und Beratern
LVA Hannover: Moderne Technik erleichtert Gespräche zwischen Hörgeschädigten und Beratern
… Service: In der Auskunfts- und Beratungsstelle in Laatzen können sich Berater und Betroffene mit einer modernen Hörhilfe verständigen. Das Gerät überträgt die Sätze so, dass schwerhörige Menschen den Experten für Rente und Reha akustisch gut folgen können. Die Hörhilfe kann in allen Beratungsgesprächen eingesetzt werden: Der Redner spricht in ein Tischmikrofon, …
Infotag „Perspektiven und Chancen hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher“ am 20.10. an der Uni Bayreuth
Infotag „Perspektiven und Chancen hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher“ am 20.10. an der Uni Bayreuth
… Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein stehende Veranstaltung eine umfangreiche Informationsquelle bieten. Zielgruppe sind insbesondere Familien mit hörgeschädigten Kindern sowie schwerhörige Jugendliche und junge Erwachsene. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn mit Hörgeräten kein ausreichendes Sprachverständnis mehr zu erzielen ist? Diese Frage …
Bild: 100 Millionen Nervenzellen warten darauf, wieder zu hörenBild: 100 Millionen Nervenzellen warten darauf, wieder zu hören
100 Millionen Nervenzellen warten darauf, wieder zu hören
Mainz, 12. Oktober 2009 – Ein Hörverlust ist nicht nur ein Problem der Ohren, sondern der gesamten Hörverarbeitung. Wichtig für Schwerhörige ist es, vor allem das Verstehen von Sprache in Gesellschaft wiederzuerlangen. Verringerte Leistungen des Gehörs können durch ein gezieltes Training reaktiviert werden. Hören ist ein komplizierter Vorgang und jeder …
hoerhelfer.de - eine Idee wird zu Deutschlands größtem Online-Shop für Schwerhörige und Gehörlose
hoerhelfer.de - eine Idee wird zu Deutschlands größtem Online-Shop für Schwerhörige und Gehörlose
Die Idee zu hoerhelfer.de hatte der Augsburger Christian Fleck, als er für seinen Vater im Internet nach Produkten für Schwerhörige recherchierte. Innerhalb von nur drei Jahren entwickelte sich diese Idee zum größten Online-Shop für Schwerhörige und Gehörlose. „Ich suchte im Internet nach einem Anbieter für extra laute Telefone und nach speziellen Kopfhörern …
Bild: Hörgeräte für AfrikaBild: Hörgeräte für Afrika
Hörgeräte für Afrika
Dortmund 08.12.2014 – Noch bis zum Ende des Jahres sammeln die Hörgeräteakustiker von Geers nicht mehr benötigte Hörgeräte für schwerhörige Kinder in Namibia. In den über 500 Fachgeschäften in Deutschland wurden in diesem Jahr bereits über 900 Hörgeräte abgegeben. Die Hörgeräteakustiker hoffen nun, dass sie bis zum Jahreswechsel die Tausendermarke erreichen. Die …
Bild: Die Tücken des AnrufbeantwortersBild: Die Tücken des Anrufbeantworters
Die Tücken des Anrufbeantworters
… zusätzlichen Verstärkung von bis zu 40dB wiedergeben werden. Außerdem ist die Wiedergabegeschwindigkeit der Nachrichten regelbar und die Tonhöhe lässt sich ebenfalls einstellen. „Somit kann der Schwerhörige die Nachrichten in der Lautstärke, dem Klang und der Geschwindigkeit anhören, wie er sie am besten verstehen kann.“ erklärt Kerstin Knop weiter. „Also …
Sie lesen gerade: Hilfe für Schwerhörige auf Reisen