(openPR) Augsburg, 26. Oktober 2009. Ob Urlaubsreise oder Geschäftsreise, für Gehörlose oder Schwerhörige ergeben sich aus dieser besonderen Situation über den Alltag hinaus reichende zusätzlich Probleme. Das fängt beim schon beim Aufwachen an. Selbst Hörgeräteträger, die ihre Hörgeräte ja während des Schlafens ablegen, werden vom Weckdienst des Hotels oder vom Weckton eines herkömmlichen Wecker nicht erreicht. Insbesondere Geschäftsreisende, die Termine einzuhalten haben, können es sich auf gar keinen Fall leisten, nicht rechtzeitig aufzuwachen. Die Lösung: ein Vibrationswecker. Modelle wie der Shake Awake oder die Geemarc TravelClock sind so klein, dass sie in jeden Koffer passen und sich damit perfekt für die Reise eignen. Diese Uhren werden am Kopfkissen befestigt und wecken zusätzlich zu einem sehr lauten Weckton mit starker Vibration. Da der Weckton abschaltbar ist, kann man sich auch ohne Störung des Partners nur mit der Vibrationsfunktion wecken lassen.
Niemand hat es gern, wenn in seinem Hotelzimmer plötzlich und unerwartet ein Fremder (Zimmerservice, Bote) steht. Das kann vorkommen, wenn man das Anklopfen nicht gehört hat. Damit das nicht passiert, empfiehlt es sich, an der Zimmertür einen Anklopfblitz anzubringen. Das Gerät, dessen Sensibilität sich in zwei Stufen einstellen lässt, wandelt jedes Klopfen in einen hellen Stroboskop-Lichtblitz um. Der batteriebetriebe Lichtblitz wird mit Hilfe eines Metallbügels einfach an die Zimmertür gehängt und ist sofort einsatzbereit. Damit hat man wieder unter Kontrolle, wer ins Zimmer kommt und wer nicht.
Noch eleganter geht es mit einer Funkklingel, die außen an die Tür Ihres Hotelzimmers gehängt wird. In Kombination mit einem Vibrationswecker, der im lisa-Hotelset von Humantechnik mit enthalten ist, löst ein Besucher ein deutliches Blitz-, Klingel- und Vibrationssignal aus, das seine Wirkung nicht verfehlt. Dieses speziell für Reisende entwickelte Set ist mit allen Sendern und Empfängern der "lisa Funk-Serie" kompatibel und deshalb auch zuhause einsetzbar.
Alle beschriebenen Geräte sind im Internet bei www.hoerhelfer.de, dem Spezialisten für besseres Hören, erhältlich.












