openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren

22.01.202016:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“ und Ausstellung zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen mit neuem Konzept und neuem Namen in den Räumlichkeiten der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige



Wie können eine Wohnung, ein Büro oder die Freizeit möglichst barrierefrei gestaltet und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden? Die Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“ der Frankfurt University of Applied Sciences und des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen e.V. sowie das „Museum zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen“ der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige wurden unter einem gemeinsamen pädagogischen Konzept in neuen Räumlichkeiten mit einem neuen Namen zusammengeführt. Die neu konzipierte Ausstellung heißt „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“. Studierende und die interessierte Öffentlichkeit können sich dort zu Hilfsmitteln und assistiven Technologien für ein selbständiges Leben im Alter und bei Behinderung informieren und erhalten einen Einblick in das Leben mit Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit. Für den Zeitraum der bevorstehenden Baumaßnahmen, die ab 2020 an der Frankfurt UAS durchgeführt werden, ist die ehemalige Ausstellung „Barrierefreies Wohnen und Leben“ nun in die Räumlichkeiten der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige, Rothschildallee 16a, 60389 Frankfurt am Main, gezogen. Sie öffnet ihre Türen weiterhin jeden letzten Mittwoch im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr. Bei Bedarf können individuelle Termine vereinbart werden. Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich unter www.frankfurt-university.de/hallofreiheit.

„Wir freuen uns, dass wir mit der Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige eine adäquate Interimslösung für unsere Ausstellung gefunden haben. Auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern, die barrierefrei zugänglich ist, erhalten die Besucherinnen und Besucher nun auch die Möglichkeit, mehr über den Aspekt Barrierefreiheit für Gehörlose und Schwerhörige zu erfahren. Die neue Ausstellungsfläche werden wir bis zum Abschluss der Bauarbeiten beziehen, bis wir schließlich zurück an die Frankfurt UAS ziehen können“, so Prof. Dr. Barbara Klein, Professorin für Organisation und Management der Sozialen Arbeit der Frankfurt UAS. Die Ausstellung zeigt verschiedene Lösungen und Sicherheitskonzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter und bei Behinderung. Sie dient der Lehre der mehr als 2.000 Studierenden am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit und steht den Schülerinnen und Schülern der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflegefachschulen offen. Auch Interessierte, Betroffene, Angehörige und Selbsthilfegruppen haben die Möglichkeit, sich über barrierefreies Wohnen und Leben zu informieren und beraten zu lassen.

In einer Modellwohnung, die Teil der Ausstellung ist, können Besucher/-innen unterschiedliche Produkte zum barrierefreien Wohnen kennenlernen oder mehr über neue Licht- und Sicherheitskonzepte, die das selbstständige Wohnen erleichtern, erfahren. Daneben gibt sie Einblicke in technische Lösungen für Ambient Assisted Living, Telecare und Telehealth, die selbst ausprobiert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung ist das Thema emotionale und soziale Robotik: Hier können Gäste unter anderem die therapeutische Robbe PARO, den Dinosaurier PLEO sowie einen Telepräsenzroboter kennenlernen.

Erweitert wird die Ausstellung um Einblicke in das Leben mit Hörbehinderungen heute und früher. Besucher/-innen erhalten Anregungen zur Kommunikation und Reflektion zum Umgang mit Behinderungen. Sie können selbst Hör-, Seh-, oder Mobilitätsbarrieren erleben und mehr über nicht-sichtbare Barrieren und Strategien zu deren Überwindung erfahren.

Die Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“ ist ein Teil des interdisziplinären Forschungszentrums FUTURE AGING, das sich zum Ziel gesetzt hat, im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen gemeinsam neuartige Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben bei Funktionseinbußen/-verlusten zu generieren. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Gesellschaft und Wirtschaft möchte die Frankfurt UAS dieses Forschungszentrum als ersten Ansprechpartner für Themen rund um den Einsatz von Assistiven Technologien im privaten Umfeld sowie in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft etablieren. Die Ausstellung „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“ ist ein sichtbarer Beitrag dazu.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit, Prof. Dr. Barbara Klein, Telefon: +49 69 1533-2877, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen zur Ausstellung Barrierefreies Wohnen und Leben unter
www.frankfurt-university.de/hallofreiheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074307
 457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Parfumklassiker für junge Menschen - CK One
Der Parfumklassiker für junge Menschen - CK One
… http://parfum.shopping.de/herrenduefte/kategorie/80020002/ ) passt CK one, das im Frühjahr/Sommer 2011 um eine Modekollektion erweitert werden soll, sowohl zu Frauen wie auch zu Männern. Es sprengt die Barrieren zwischen den Geschlechtern, vermittelt ein Gefühl grenzenloser Freiheit, verkörpert pures Leben und Lebensfreude. Selbst mehr als 15 Jahre nach seiner Premiere ist der „Duft …
Bild: Mehr Mobilität mit sanumvitalis.de: Mit Sicherheit zu mehr BewegungsfreiheitBild: Mehr Mobilität mit sanumvitalis.de: Mit Sicherheit zu mehr Bewegungsfreiheit
Mehr Mobilität mit sanumvitalis.de: Mit Sicherheit zu mehr Bewegungsfreiheit
… unterwegs zu sein, können „Eilige“ ein solches Elektro-Mobil auch mieten. Mit Hilfe der flexiblen Ausstiegshilfen ab ca. 22 € dreht sich alles ums Hinsetzen und Aufstehen, Barrieren im Innen- und Außenbereich lassen sich mit den vielseitige Treppenliftern ab 4.800 € mühelos überwinden. Als hilfreiche, fleißige Einkaufsbegleiter erweisen sich die Shopper ab € …
Bild: London School of Business and Finance bietet jedem kostenlosen MBA Unterricht online anBild: London School of Business and Finance bietet jedem kostenlosen MBA Unterricht online an
London School of Business and Finance bietet jedem kostenlosen MBA Unterricht online an
… weltweit kostenlos im Web zu finden...“. Teilweise hatte er Recht - unser Angebot entspricht fast seiner Vision. Der Global MBATM startet schon heute.“ LSBF baut die Barrieren des traditionellen Studiums ab, indem sie das Angebot „erst testen, dann kaufen“ als erste in dieser Branche anbietet. Dazu gibt dieser Kurs unübertroffene Freiheit in Zeitplanung …
Bild: Optische Barrieren für DemenzstationenBild: Optische Barrieren für Demenzstationen
Optische Barrieren für Demenzstationen
… dar. Insbesondere dann, wenn sich dahinter ein Treppenhaus befindet und Stufen zu überwinden sind. Um Weglauftendenzen bei Demenzkranken zu minimieren, bieten die „Optischen Barrieren" speziell für diesen Bedarf entwickelte Klebefolien.Die Motive der Klebefolien machen aus einer Tür ein täuschend echtes Hindernis, ohne die Bewohner:innen in ihrer Freiheit …
Bild: Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendigBild: Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendig
Fuer die Entwicklung des Miteinanders ist Barrierefreiheit zwingend notwendig
… junge Familien, ältere Personen und weitere Zielgruppen von vielfältiger Barrierefreiheit profitieren Es gibt kaum eine Bevölkerungsgruppe, die im Laufe des Lebens nicht durch unterschiedliche Barrieren im Alltag eingeschränkt ist. Barrieren können in den verschiedensten Situationen auftreten. Für manche ist es der zu hohe Bordstein, für andere die unverständliche …
Bild: Neue optische Barrieren für DemenzkrankeBild: Neue optische Barrieren für Demenzkranke
Neue optische Barrieren für Demenzkranke
… Backsteinmauern: Mit Motiven, die sowohl von weitem als auch aus der Nähe gut erkennbar sind, wirken die Türmotive bei demenzkranken Menschen als optische Barrieren. Der Drang zum Öffnen einer Tür wird gemindert, die Freiheit der Heimbewohner aber nicht einschränkt. Optische Barrieren stellen eine kostengünstige Alternative zu technischen Sicherheitslösungen …
Bild: Parkour – ein Sport, ein Lifestyle – eine Marke?Bild: Parkour – ein Sport, ein Lifestyle – eine Marke?
Parkour – ein Sport, ein Lifestyle – eine Marke?
… eingebunden. Der Traceur entscheidet selbst, welchen „Weg“ er gehen will und wie weit er seinen Körper kennt und beherrscht. Oft muss man mehr psychische als physische Barrieren überwinden und dem Körper befehlen gegen die natürliche Angst anzukämpfen. Somit überträgt sich Parkour auch auf das Leben und den Lifestyle derer, die sich damit beschäftigen …
Bild: Vodafone mHealth publiziert erste Studie zum GesundheitswesenBild: Vodafone mHealth publiziert erste Studie zum Gesundheitswesen
Vodafone mHealth publiziert erste Studie zum Gesundheitswesen
… neuer mobiltechnologischer Gesundheitsdienste in der entwickelten Welt spielen. Der neue Leitfaden beinhaltet Beiträge verschiedener Branchenexperten, die sich auf eine der grundlegenden Barrieren beim Einsatz von mHealth beziehen: das menschliche Verhalten. Der Leitfaden umfasst vier Kernbereiche, die hier kurz beschrieben werden: i. Eine Übersicht …
Bild: Wenn aus Türen Fenster werdenBild: Wenn aus Türen Fenster werden
Wenn aus Türen Fenster werden
… entwickelt und machen aus einer Tür eine Barriere, ohne die Freiheit der Heimbewohner einzuschränken oder die Sicherheit im Haus zu gefährden. Die Fenstermotive als optische Barrieren stellen eine kostengünstige Alternative zu technischen Sicherheitslösungen dar und entlasten das Pflegepersonal. Die Klebefolien im Norm-Fenstermaß 78 x 98 cm oder 78 x …
Bild: Weiss-Institut - Wie wir unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken könnenBild: Weiss-Institut - Wie wir unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken können
Weiss-Institut - Wie wir unser Immunsystem auf natürliche Weise stärken können
… funktioniert. Es besteht aus einem Zusammenspiel zwischen bestimmten funktionalen Systemen, Zellen, Signalstoffen und Geweben. Unser Körper verfügt zunächst über eine Vielzahl von Barrieren, die unseren Körper vor dem Eindringen von Giftstoffen und Erregern von außen schützen. Natürliche Barrieren sorgen dafür, dass die meisten Eindringlinge ihr Ziel …
Sie lesen gerade: Hallo Freiheit! Zusammen über Barrieren