openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verspätet angekommen: Deutsche Bahn setzt Datenschutzbeauftragten jetzt mit auf die Lok

26.10.200908:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verspätet angekommen: Deutsche Bahn setzt Datenschutzbeauftragten jetzt mit auf die Lok
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

(openPR) Nach Aussagen des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit will die Deutsche Bahn zukünftig eine Modellfunktion in Sachen Datenschutz übernehmen. Diese Entscheidung wird vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ausdrücklich unterstützt.

Während die Deutsche Bahn als Quittung für mangelhaften Kundendatenschutz 2007 den BigBrotherAward kassierte und der rechtwidrige Umgang mit Mitarbeiterdaten 2009 zu einem Bußgeld von 1,1 Mio Euro führte, hat der neue Unternehmensvorstand nun den Datenschutz zu einer seiner obersten Prioritäten erklärt und sich hohe Ziele gesetzt: Man will „nicht nur die vorgeschriebenen technischen und organisatorischen Vorkehrungen gegen datenschutzrechtliche Verstöße treffen, sondern darüber hinaus in Sachen Datenschutz eine Modellfunktion übernehmen.“

Der BvD begrüßt, dass in immer mehr Großunternehmen eine Neubewertung des Datenschutzes stattfindet: Lange Zeit als bürokratisches Hemmnis und Kostenfaktor abgetan, wird zunehmend seine tragende Rolle beim Aufbau und Erhalt einer Vertrauensbeziehung zu Kunden und Mitarbeitern wahrgenommen.

Ausdrücklich würdigt der BvD die angekündigte Stärkung des Konzerndatenschutzbeauftragten. Der betriebliche Datenschutzbeauftragte stellt die gesetzlich normierte, innerbetriebliche Kontrollinstanz dar. Eine enge Anbindung von qualifizierten und zuverlässigen betrieblichen Datenschutzbeauftragten an die Informationsflüsse des Unternehmens und seine Entscheidungsträger ist ein entscheidender Beitrag für eine rechtskonforme, effiziente Datenverarbeitung und hilft bei der Vermeidung imageschädigender Datenschutzpannen und –skandale.

Der BvD appelliert an große und kleine Unternehmen, aus den Ereignissen rund um die Deutsche Bahn zu lernen und auf die richtige Einbindung ihrer Datenschutzbeauftragten zu setzen. Eine bloße Bestellung reicht nicht aus. Mit dem im September verabschiedeten „Beruflichen Leitbild des Datenschutzbeauftragten“ gibt der BvD Unternehmen und Datenschutzbeauftragten gleichermaßen eine Orientierung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363710
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verspätet angekommen: Deutsche Bahn setzt Datenschutzbeauftragten jetzt mit auf die Lok“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD warnt: Aufweichen der Benennungspflicht senkt keine Bürokratie, sondern erhöht sie
BvD-Vorstand kritisiert Pläne zur Lockerung der Benennungspflicht Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. warnt vor mehr Bürokratie für kleine und mittelständische Unternehmen, sollte die bisherige Grenze zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten aufgeweicht werden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und andere Bestimmungen seien weiterhin vollumfänglich zu erfüllen, auch ohne Datenschutzbeauftragten, sagte BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing am 2. Juni in Berlin. …
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Neugründung EU-Dachverband für Datenschutzbeauftragte
Berufsverbände bündeln Kräfte in Brüssel Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat. Gründungsmitglieder der European Federation of Data Protection Officers (EFDPO) sind neben dem BvD nationale Verbände für Datenschutzbeauftragte aus Österreich, Frankreich, Portugal, Tschechien, der Slowakei, Griechenland und Liechtenstein. Hauptziel der Gründung ist es, die Datenschutzbeauftragten der EU-Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Deutsche Bahn feiert 175 Jahre - Von der Dampflok zur modernen EisenbahntechnologieBild: Die Deutsche Bahn feiert 175 Jahre - Von der Dampflok zur modernen Eisenbahntechnologie
Die Deutsche Bahn feiert 175 Jahre - Von der Dampflok zur modernen Eisenbahntechnologie
Kempten, Februar 2010. Am 07. Dezember diesen Jahres ist es soweit: Die Deutsche Eisenbahn feiert Jubiläum! Vor 175 Jahren, am 07.12.1835, dampfte der "Adler" erstmals auf deutschem Boden. Die Fahrt von Nürnberg nach Fürth wurde legendär! Was in den folgenden Jahrzehnten folgte ist Geschichte: viele Dampflokomotiven sind heutzutage ein fester Bestandteil …
EBA legt Diesel-ICE vorerst still
EBA legt Diesel-ICE vorerst still
(Frankfurt a. M., 24. Juli 2003) Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat heute angeordnet, dass der Diesel-ICE mit Neigetechnik (Baureihe 605), der auf den Strecken Nürnberg – Dresden und München – Zürich verkehrt, mit sofortiger Wirkung vorerst stillgelegt wird. Die Anordnung erfolgte aufgrund eines vom EBA bestellten Gutachtens. Das EBA ist jetzt in Gesprächen …
Bild: Mit der Dampflok nach DeutschlandBild: Mit der Dampflok nach Deutschland
Mit der Dampflok nach Deutschland
… zehn Jahren unter französischem Protektorat gehört das Saarland wieder zu Deutschland. Ein historisches Ereignis für die Bundesrepublik – und für die Deutsche Bundesbahn. Sie gründet die Bahndirektion Saarbrücken, rund 13.600 Eisenbahner werden damals übernommen. Viel zu tun ist auf dem Saarbrücker Hauptbahnhof, 40.000 Berufsreisende steigen täglich …
Neue BRIO Bahn-Sets für abenteuerlichen Reisespaß in entfernten Welten
Neue BRIO Bahn-Sets für abenteuerlichen Reisespaß in entfernten Welten
Die klassische BRIO Holzbahn schafft neue Spiele- und Erlebniswelten: ab in die Arktis, den Zoo oder auf die Pferdekoppel Schwabach/München – 03. April 2007. Die klassische BRIO Bahn – Generationen sind mit ihr aufgewachsen und bleiben Teil kindlicher Erinnerung. In diesem Jahr können sich Kinder ab 3 Jahre auf neue spannende BRIO Bahn-Sets freuen, mit …
Bild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren KooperationBild: Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
Schottertransporte auf Schiene verlagert – Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl intensivieren Kooperation
… Geschäftsführer der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft, „und werden so auch in Zukunft Zug um Zug mehr bewegen.“ Loktaufe Beim feierlichen Rollout am 25. September im Bahnhof Vorchdorf wurde das neue Triebfahrzeug auf den Namen „Doris“ getauft. Taufpatin ist die Geschäftsführerin der Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft, Mag. Doris Schreckeneder. …
Bild: Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der BahnBild: Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der Bahn
Nostalgie pur - Stimmungsfilme aus den Archiven der Bahn
… der durch romantische Landschaften braust: Als sich die Ära der Dampflokomotiven dem Ende zuneigt, entstehen wunderbare Film-Hommagen an die historischen Maschinen der Deutschen Bahn und Reichsbahn. Der Filmverlag wkf Kommuni-kation bietet in seinem Online Portal www.eisenbahn-filme.de die schönsten Aufnahmen aus den Archiven der Bahn nun auf DVD. In …
Neue Zukunft für Museums-Dampflokomotiven 03 1010 und 18 201
Neue Zukunft für Museums-Dampflokomotiven 03 1010 und 18 201
Deutsche Bahn und Dampf-Plus GmbH vereinbaren neue Form der Kooperation · Betrieb und Vermarktung aus einer Hand (Berlin, 4. März 2004) Die in den Jahren 2000 und 2001 geschlossenen Kooperationsverträge zwischen dem DB Museum und der Firma Dampf-Plus GmbH sind zum 28. Februar 2004 im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst worden. Bisher war das DB Museum …
Lokomotivführer spielen - mit den neuen BRIO Akku-Loks
Lokomotivführer spielen - mit den neuen BRIO Akku-Loks
Schwabach/München, 17. November 2006 – Lokführer werden und mit der Eisenbahn durch die weite Welt tuckern – dieser Berufswunsch steht bei vielen Kindern nach wie vor hoch im Kurs. Mit ein wenig Fantasie müssen sie nicht mehr warten, bis sie erwachsen sind, sondern können sich jetzt mit den neuen BRIO Akku-Loks wie richtige Lokomotivführer fühlen. Und …
Brand im abgestellten ICE in Leipzig schnell gelöscht
Brand im abgestellten ICE in Leipzig schnell gelöscht
Die Deutsche Bahn informiert (Stand: 11.30 Uhr) (Frankfurt am Main/Leipzig, 06.01.2004) Heute Nacht gegen 02.30 Uhr wurde in einer Abstellanlage der Deutschen Bahn in Leipzig in einem planmäßig abgestellten unbesetzten ICE der Baureihe 411 (ICE-T) ein Brand entdeckt. Der dritte Wagen der siebenteiligen Zugeinheit hatte Feuer gefangen. Obwohl der Brand …
Bild: Fahrplanmacher plaudert aus dem NähkästchenBild: Fahrplanmacher plaudert aus dem Nähkästchen
Fahrplanmacher plaudert aus dem Nähkästchen
Das Gebäude sieht nicht gerade nach Eisenbahn aus. Es ist ein fünfstöckiges, modernes Bürohaus Mitten in Duisburg. Aber an den Computern hier entstehen die Fahrpläne für ganz Nordrhein-Westfalen: für Ruhrgebiet und Rheinland, Münsterland, Sauerland und Teile der Eifel. Auf dem neuen Eisenbahn-Hörbuch der Reihe ZUGhören plaudert ein Fahrplanmacher der …
Sie lesen gerade: Verspätet angekommen: Deutsche Bahn setzt Datenschutzbeauftragten jetzt mit auf die Lok