(openPR) Erfolgreihe Talkshow-Premiere in der Handwerkskammer Bremen
Am 28. September 2009 durfte sich die Handwerkskammer über einen berstend vollen Saal anlässlich des Starts ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Change of Image“ freuen. Die Talkshow „Klugscheißer oder Könner?“ mit den "HAIRLINER'S" Inhabern Stefan Hagens und Rainer Kaemena erwies sich als echter Publikumsmagnet.
Stefan Hagens und Rainer Kaemena hatten vorab nicht erwartet, dass so viele Berufskollegen und andere Handwerker sich auf den Weg in die Handwerkskammer Bremen machen würden, um von ihnen etwas über erfolgreiche Unternehmensstrategien zu erfahren, aber die Anmeldeliste wies ebenso viele Namen auf, wie Stühle im Veranstaltungssaal und diejenigen, die ohne vorherige Anmeldung kamen, mussten sehen, wo sie denn noch ein freies Plätzchen fanden. Eine durchaus schwierige Aufgabe.
Eingangs lief ein 3-minütiger Kurzfilm mit dem Stefan Hagens und Rainer Kaemena den Gästen ihr Friseurunternehmen präsentierten. Zu sehen gab es neben Aufnahmen der drei Salons und der Mitarbeiter bei verschiedenen Events auch beeindruckende Bilder von der Preisverleihung in Los Angeles oder dem Catwalk der Mercedes Benz Fashion Week in Berlin. So herrschte von Beginn an eine angenehm, entspannte Stimmung im Saal, die sich während der gesamten Veranstaltung hielt. Mario Andolfi, ebenfalls Friseurmeister mit zwei Salons in Bremen stellte Stefan Hagens und Rainer Kaemena in gut 90 Minuten viele Fragen, die die beiden geduldig beantworteten. So erfuhr nicht nur Mario Andolfi, dass die HAIRLINER'S ihr Fachpersonal fast ausschließlich selbst ausbilden und schon in der Ausbildung darauf achten, dass sich die Auszubildenden mit ihrer Firmenphilosophie identifizieren. Auszubildende, die dieses schaffen und das erforderliche Berufstalent mitbringen kriegen von beiden quasi eine Garantie zur Übernahme in ein Angestellten-Verhältnis. Rainer Kaemena: „Unsere Mitarbeiterinnen saugen unsere Firmenphilosophie sozusagen mit der Muttermilch auf.“
Natürlich interessierte Mario Andolfi auch das erfolgreiche Marketing- und PR-Konzept der HAIRLINER'S. Auch hier gaben beide gern umfangreich Auskunft und hatten für ihre Gäste einige Fotos von ihren verschiedenen PR-Aktionen parat; gegliedert nach den drei Sparten: A. karitativ-Benefiz-Aktionen, B. fachlich-Image-Aktionen ( z.B. Stylinglonge, Modenshows ) und C. Fun-Image-Aktionen ( z.B. Fahrradrennen, Probefahrten mit Harley oder BMW Cabrios ). Eines haben jedoch alle gemein, sie dienen der Kundenbindung und der Stärkung des Bekanntheitsgrades. Stefan Hagens und Rainer Kaemena gaben den Zuhörern viele Anregungen für Marketingaktionen im eigenen Unternehmen und auch den guten Rat, bei Fehlschlägen nicht gleich aufzugeben. Stefan Hagens: „Auch wir haben Fehler gemacht und Pleiten erlebt. Aber wir haben einfach weiter gemacht.“ Für Mario Andolfi war am Ende der Talkshow die Antwort auf die Frage im Titel „Klugscheißer oder Könner?“ geklärt. Könner natürlich!
Michael Busch, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Bremen, sagte in seinem Schlusswort: Die Talkshow war eine andere Art von Wissenstransfer. In einem (scheinbar) lockeren Gespräch wurde sehr viel Wissen und Know how vermittelt. Wer gut zugehört hat, der hat viel über die Unternehmensphilosophie der HAIRLINER'S erfahren. Angefangen bei der strukturierten Aus- und Weiterbildung über gezielte Mitarbeiterförderung und Teambildung. Die klare Ausrichtung des Unternehmens, die klare Orientierung an Zielgruppen, den adäquaten Marketing- und Imageauftritt, die regelmäßige Anpassung und Veränderung an die Markterfordernisse und last but not least die Ausrichtung am Ergebnis in der Bilanz. Es wurde schnell klar, dass neben dem professionellen Auftritt auch die betriebswirtschaftlichen Fragen nicht außen vor bleiben dürfen. Wer Unternehmenspreise – auch im Marketing – gewinnen will, der muss auch die Bilanz in Ordnung und eine klare Strategie haben.“
Michael Busch und seine Mitarbeiterin Gabriela Schierenbeck, die für das Konzept und die Umsetzung der Veranstaltungsreihe „Change of Image“ verantwortlich zeichnet, sind überzeugt, mit dieser Talkshow einen Prototyp für eine andere Art von Wissenstransfer im Hause der Handwerkskammer geschaffen zu haben. Viele Gäste riefen noch am Folgetag der Veranstaltung begeistert in der Handwerkskammer an, um sich für die kurzweilig und gleichzeitig unterhaltsame Veranstaltung zu bedanken.
Mit der Talkshow „Klugscheißer oder Könner“ gelang also ein erfolgreicher Start der neuen Veranstaltungsserie „Change of Image“, mit der die Handwerkskammer künftig ihren Mitgliedern Wissenstransfer im Format von „stealth learning“ präsentieren wird.













