openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Welttierschutztag am 04.10.2004 fordert das Deutsche Tierhilfswerk e.V. die unverzügliche Schließung aller deutschen Pelztierfarmen

08.10.200419:32 UhrVereine & Verbände
Bild: Zum Welttierschutztag am 04.10.2004 fordert das Deutsche Tierhilfswerk e.V. die unverzügliche Schließung aller deutschen Pelztierfarmen

(openPR) Zum Welttierschutztag am 04.10.2004 fordert das Deutsche Tierhilfswerk e.V. die unverzügliche Schließung aller deutschen Pelztierfarmen –
Eine aktuelle Recherche des DTHW e.V. deckt Verstöße gegen das Tierschutzgesetz auf!

München, 01.10.2004. Anlässlich des Welttierschutztags am 04.10.2004 weist das Deutsche Tierhilfswerk e.V. auf das Furchtbare Leid der Tiere in deutschen Pelztierfarmen hin.
Recherchen des Tierschutzvereins ergaben, dass bundesweit immer noch 24 so genannter Pelztierfarmen betrieben werden. „Genau 10 Betriebe- und somit die Mehrzahl aller Farmen- sind in Nordrhein-Westfalen angesiedelt “, so Judith Schmalzl vom DTHW Büro in München.

„Alle deutschen Pelzerzeuger Verstoßen eindeutig gegen das geltende Tierschutzgesetz", kritisiert Judith Schmalzl von der Tierschutzorganisation Deutsches Tierhilfswerk e.V. „Das Gesetz schreibt expliziert fest, dass Töten von Tieren ohne "vernünftigen" Grund nicht zulässig ist. Der dekadente Wunsch nach Exklusiver Pelzbekleidung rechtfertigt nicht den Tot zahlloser Säugetiere", so Judith Schmalzl weiter. Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. überprüft nun die Möglichkeit, juristische Schritte gegen alle deutsche Pelztieranlagen einzuleiten.

Eine aktuelle Übersicht aller Pelztierfarmen in Deutschland sowie aktuelles Bildmaterial (Foto und Video) kann honorarfrei angefordert werden.


Der Welttierschutztag wurde 1950 zum jährlichen "Tag des Tieres" erklärt. Er erinnert an den heiligen Franz von Assisi, der am 3. Oktober 1226 gestorben ist und als Gründer des Franziskanerordens unter anderem wegen seiner Tierpredigten bekannt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 36354
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Welttierschutztag am 04.10.2004 fordert das Deutsche Tierhilfswerk e.V. die unverzügliche Schließung aller deutschen Pelztierfarmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierhilfswerk e.V.

Bild: Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein GeldBild: Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein Geld
Betteln mit Zirkustieren ist meistens gesetzeswidrig - DEUTSCHES TIERHILFSWERK und animal public raten: Spenden Sie kein Geld
Bettelnde Zirkusleute gehören alljährlich zum weihnachtlichen Straßenbild in Deutschlands Fußgängerzonen. Mit Ponys, Lamas, Eseln oder Kamelen werden Spenden gesammelt. Pappschilder mit Aufschriften wie „Helfen Sie unseren Tieren über den Winter“ oder „Wer Tiere liebt, der gerne gibt“ appellieren an die Passanten, die hingehaltenen Geldbüchsen zu füllen. „Die Masche mit dem Mitleid funktioniert vortrefflich“, weiß Laura Zimprich, Sprecherin von animal public e.V., „man wird in dem Glauben gelassen, dass das Geld zum Kauf von Tierfutter verwen…
Fundtier – was nun? - DEUTSCHES TIERHILFSWERK warnt: Mitnahme kann Diebstahl sein!
Fundtier – was nun? - DEUTSCHES TIERHILFSWERK warnt: Mitnahme kann Diebstahl sein!
Wer einen herrenlosen Hund oder eine Katze findet, darf das Tier nicht einfach behalten. Die „Streuner“ müssen beim Fundbüro oder einer Polizeiwache abgegeben werden. Von dort aus werden sie in die Tiersammelstelle gebracht. Diese ist meist beim örtlichen Tierheim angesiedelt. Es ist lobenswert, wenn sich Tierfreunde um scheinbar herrenlose Tiere kümmern. Aber es sollten einige Punkte beachtet werden, um sicherzustellen, dass man durch die „Adoption“ eines Tieres keinen bereits vorhanden Besitzer unglücklicht macht. „Wenn man ein vermeintlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Welttierschutztag am 4. Oktober – Lesen Sie alles zum Thema bei TIER.TVBild: Der Welttierschutztag am 4. Oktober – Lesen Sie alles zum Thema bei TIER.TV
Der Welttierschutztag am 4. Oktober – Lesen Sie alles zum Thema bei TIER.TV
… zu engagieren, erfährt man am 4. Oktober auf tier.tv, dem Internetportal von TIER.TV. Am 4. Oktober, dreht sich bei TIER.TV alles um den Welttierschutztag. Im Fokus stehen umfangreiche Servicetexte und informative Videoreportagen zum Thema Tierschutz. Neben ungewöhnlichen Tierschutzaktionen werden auch Initiativen präsentiert, wie die Tiertafel, die …
Bild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKEBild: CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
CDU und FDP ignorieren Tierschutzforderungen in Münster – Wahlvorschlag für DIE LINKE
… Nach den unbeantworteten Schreiben an die Stadtverantwortlichen des Zoos folgten Informationsveranstaltungen im August letzten Jahres direkt vor dem Haupteingang des Tiergartens, am Welttierschutztag im Oktober in der Münsteraner Innenstadt und im Juli diesen Jahres vor dem Friedenssaal am Prinzipalmarkt. Das Wal- und Delfinschutz-Forum wird bei seinen …
Bild: Das DEUTSCHE TIERHILFSWERK e.V. stellt Fleisch-Positivliste vor - über 3.000 Adressen mit regionalen Biofleisch-AnbieternBild: Das DEUTSCHE TIERHILFSWERK e.V. stellt Fleisch-Positivliste vor - über 3.000 Adressen mit regionalen Biofleisch-Anbietern
Das DEUTSCHE TIERHILFSWERK e.V. stellt Fleisch-Positivliste vor - über 3.000 Adressen mit regionalen Biofleisch-Anbietern
… großen Wert auf Tierhaltung und damit auf die Fleischqualität legen. „Billig-billig“ steht dabei nicht immer im Vordergrund“, resümiert Judith Schmalzl vom DEUTSCHEN TIERHILFSWERK e.V. in München. Das DEUTSCHE TIERHILFSWERK hat deshalb eine aktuelle Liste mit regionalen Biofleisch-Anbietern zusammengestellt. Das Verzeichnis umfasst über 3.000 Adressen und …
Bild: Verbotene Souvenirs -- Ertappten Urlaubern drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro und/oder Haftstrafen!Bild: Verbotene Souvenirs -- Ertappten Urlaubern drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro und/oder Haftstrafen!
Verbotene Souvenirs -- Ertappten Urlaubern drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro und/oder Haftstrafen!
Das Deutsche Tierhilfswerk e.V. und animal public e.V. raten: Hände weg von exotischen Tier- und Pflanzensouvenirs! Die Ferienzeit geht zu Ende. Aus Unwissenheit nehmen viele Urlauber exotische Tiere und Pflanzen mit, die eigentlich geschützt sind. "Mehr als 40 000 Pflanzen und 8 000 Tierarten sind durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) …
„EGON“ darf nicht sterben -- Hirsch im Visier der Jägerschaft
„EGON“ darf nicht sterben -- Hirsch im Visier der Jägerschaft
… ist nicht nachvollziehbar. Egon ist vollkommen gesund und die meisten Einruhrer erfreuen sich an den Besuchen und dem stattlichen Anblick des Hirsches. Dem Deutschen Tierhilfswerk e.V. ist binnen zwei Tagen eine Unterschriftenliste mit über 100 Unterschriften von Anwohnern zugeschickt worden, die sich für Egon einsetzen. Judith Schmalzl vom Deutschen …
direct/TIERHILFSWERK stellt Fleisch-Positivliste vor
direct/TIERHILFSWERK stellt Fleisch-Positivliste vor
Das DEUTSCHE TIERHILFSWERK e.V. stellt Fleisch-Positivliste vor - über 3.000 Adressen mit regionalen Biofleisch-Anbietern Berlin/München, 11.11.2005. Die Europäische Kommission präsentierte vor kurzem eine EU-weite Meinungsumfrage, die die Einstellung der Verbraucherinnen und Verbraucher zur artgerechten Tierhaltung in der Landwirtschaft widerspiegelte. …
Bild: Der Welttierschutztag am 4. Oktober – alles zum Thema auf tier.tvBild: Der Welttierschutztag am 4. Oktober – alles zum Thema auf tier.tv
Der Welttierschutztag am 4. Oktober – alles zum Thema auf tier.tv
… engagieren, erfährt man am 4. Oktober auf www.tier.tv, dem Internetportal von TIER.TV. Am 4. Oktober, dreht sich bei TIER.TV alles um den Welttierschutztag. Im Fokus stehen umfangreiche Servicetexte und informative Videoreportagen zum Thema Tierschutz. Neben ungewöhnlichen Tierschutzaktionen werden auch Initiativen präsentiert, wie die Tiertafel, die …
Bild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren HändenBild: Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
Delfinschutz - CDU-Bürgermeisterin handlungsunfähig/Kommunalpolitiker sitzen mit ihren Hintern auf ihren Händen
… der Zoos folgten Informationsveranstaltungen des WDSF zusammen mit der Tierschutzorganisation ProWal im August letzten Jahres direkt vor dem Haupteingang des Zoos in Münster, am Welttierschutztag im Oktober in der Münsteraner Innenstadt und im Juli diesen Jahres vor dem Friedenssaal am Prinzipalmarkt. Auch vor dem Duisburger Zoo informierten die Delfinschützer …
Bild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den PlanBild: Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
Schließung des Delfinariums ruft Tierschützer auf den Plan
… gegen die beiden verbleibenden Delfinarien im Duisburger Zoo und im Tiergarten Nürnberg verstärkt fortsetzen. Am Sonntag, den 03.10., direkt vor dem Welttierschutztag, ist eine Demonstration am Duisburger Zoo vorgesehen. Der hatte bisher die Bekanntgabe der Krankheits- und Todeszahlen der intelligenten Meeressäuger verweigert. -- *www.muensterschezeitung.de/lokales/muenster/Delfinarium-im-Visier;art993,287736 **www.muensterschezeitung.de/nachrichten/region/subdir/ted/Gehen-Sie-noch-in-Delfinarien-;art16866,841473
Bild: Die Käfige sind voll besetzt – nun vegetieren die Tiere in Orsbach der Vergasung entgegenBild: Die Käfige sind voll besetzt – nun vegetieren die Tiere in Orsbach der Vergasung entgegen
Die Käfige sind voll besetzt – nun vegetieren die Tiere in Orsbach der Vergasung entgegen
Im Juni denken wohl die wenigsten Leute an Pelz oder gar an die Tiere auf den Pelztierfarmen. Doch im Juni sind auf den deutschen Pelztierfarmen die Käfige wieder voll besetzt, denn die „Ernte“ im November ist gerade noch 5 Monate entfernt. Um auf die Tierausbeutung auf der Nerzfarm in Aachen-Orsbach hinzuweisen, ruft die TierrechtsInitiative Rhein-Main …
Sie lesen gerade: Zum Welttierschutztag am 04.10.2004 fordert das Deutsche Tierhilfswerk e.V. die unverzügliche Schließung aller deutschen Pelztierfarmen