openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitativer Betriebsvergleich zeigt niedergelassenen Ärzten Optimierungschancen

23.10.200912:45 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Komplette Benchmarking-Analyse für niedergelassene Ärzte im Buchhandel erhältlich

Das Erfolgsrezept überdurchschnittlich erfolgreicher Praxisinhaber ist, dass sie regelmäßig die Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen ihrer Arbeit untersuchen und ihr Praxisunternehmen danach ausrichten. Das Arbeitsbuch „ErfolgsCheck Arztpraxis“ bietet die Möglichkeit, eine solche Praxis-Optimierungsanalyse unaufwändig und kostengünstig ohne Vor-Ort-Berater durchzuführen. Praxisinhaber erkennen ihre bislang ungenutzten Erfolgschancen mit Hilfe eines doppelten Benchmarking: aus dem qualitativen Betriebsvergleich ihres Praxismanagements mit dem ihrer Fachgruppen-Praxen sowie aus der Gegenüberstellung ihrer Praxisarbeit mit den Gegebenheiten in überdurchschnittlich erfolgreichen Arztpraxen (Best-Practice-Benchmarking).

Die Durchführung des ErfolgsChecks Arztpraxis ermöglicht niedergelassenen Ärzten, ihr Praxisangebot und die zu seiner Erbringung notwendigen Voraussetzungen mit den Marktanforderungen abzugleichen und passende Optimierungsschritte abzuleiten, der „Verkrustung“ von Strukturen, Prozessen sowie Denk- und Verhaltensweisen gezielt entgegenzuwirken sowie die Entstehung von „Betriebsblindheit“ und das „Ausruhen auf Lorbeeren“ zu verhindern.

Die Nutzung dieser Vorteile ist einfach: die im Buchhandel erhältliche Publikation enthält alle für die Durchführung einer Benchmarking-Analyse notwendigen Unterlagen in Form von Fragebögen für Praxisinhaber, Mitarbeiter und Patienten. Die ausgefüllten Unterlagen werden an das Institut geschickt, dort ausgewertet und ein umfassender Benchmarking-Report erstellt. Dabei sind die Kosten für Auswertung und Reporterstellung bereits im Kaufpreis enthalten.


Thill, Klaus-Dieter: Der ErfolgsCheck Arztpraxis
Die Praxis-Optimierungsanalyse mit Fachgruppen-Betriebsvergleich und Best-Practice-Benchmarking
BOD-Verlag, Norderstedt 2008
ISBN 978-3-8370-7229-7, € 50,--

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363362
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitativer Betriebsvergleich zeigt niedergelassenen Ärzten Optimierungschancen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFABS

Bild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger PraxisarbeitBild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
Worum es geht Intensivere Patientenversorgung, persönliche Arbeitsentlastung, flexiblere Zusammenarbeit im Team, Verbesserung der Gewinn-Situation, Orientierung und Sicherheit: immer mehr Haus- und Fachärzte erkennen die Möglichkeiten, die ihnen eine Optimierung ihres Praxismanagements bieten kann. Doch der Weg dorthin ist vielen zu aufwendig und zu teuer. Dieses Problem löst der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ mit seinem 30 für 40-Konzept. 30 für 40 Das validierte Analyse-Konzept basiert auf Fragebögen und ist online erhältlich, ein …
Bild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei nullBild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Worum es geht Eine simple Fehlinterpretation des Begriffs „Digitalisierung“ trägt mit zu einer retardierten Transformation der ambulanten Medizin bei. ##Ärzte sehen sich als Teil des digitalen Mainstreams Ärztliche Standesorganisationen und Interessenvertretungen begegnen dem Vorwurf, Haus- und Fachärzte stünden der Digitalisierung nur wenig aufgeschlossen gegenüber und wären bei der Umsetzung äußerst zögerlich, mit dem Argument, dass Arztpraxen schon seit langem digitalisiert seien. Als Beleg wird auf eine Vielzahl von bereits eingesetzten A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauftBild: Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft
Praxismanagement-Betriebsvergleich für Augenärzte: Das gute wirtschaftliche Ergebnis wird teuer erkauft
Worum es gehtBetriebsvergleichs-Analysen zeigen, dass der Ressourcen-Einsatz in Augenarzt-Praxen unzureichend organisiert ist ist. Augenärzte im Best Practice-Check Sind die Inhaber augenärztlich tätiger Praxisbetriebe mit dem wirtschaftlichen Ergebnis ihrer Tätigkeit im Durchschnitt zufrieden, zeigen Praxismanagement-Betriebsvergleiche im Best Practice-Benchmarking …
Bild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und FachärzteBild: Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
Vergleichend den Wandel bewältigen: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte
… auch Transparenz für mögliche Anpassungen. Das hierzu für niedergelassene Ärzte entwickelte Instrument ist der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich©. Die Besonderheiten des Praxismanagement-Betriebsvergleichs© 1 Doppeltes Benchmarking Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der …
Bild: Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -VertriebBild: Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -Vertrieb
Kostenloses Briefing-Papier: Service-Excellence für Healthcare-Marketing und -Vertrieb
… Situation bietet der Pharma- und Medizintechnik-Anbietern einen Ansatzpunkt für unterstützenden Service, das geeignete Instrument ist ein Praxismanagement-Betriebsvergleich. Dienen derartige Untersuchungen normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten …
Bild: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und FachärzteBild: Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte
Der Praxismanagement-Betriebsvergleich: Unikale Einblicke mit Mehrwert für Haus- und Fachärzte
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der validierte IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, die Regelungen ihrer Praxisführung - von der Planung über Marktforschung, Patientenversorgung, Marketing, Organisation und …
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
Optimieren durch Vergleichen - Das erste Internet-Benchmarking-Zentrum für Arztpraxen und Kliniken
… können nicht nur Kennziffern, sondern vor allem alle Maßnahmen, Regelungen und Instrumente der Unternehmenstätigkeit erhoben, analysiert und verglichen werden (qualitativer Betriebsvergleich). Zum anderen sind die Analysen als unaufwändig und schnell realisierbare Fern-diagnosen konzipiert, die mit Hilfe von Fragebögen umgesetzt werden. Bei gleicher …
Beweisgestützte Medizin
Beweisgestützte Medizin
… auf dem aktuellsten Stand. Kurzbeschreibung des Instituts (www.christian-lauritzen-institut.de) Institut für Abgesichertes Wissen und Weitergabe hoch qualitativer Gesundheitsinformation auf den Gebieten · Präventionsmedizin · Gynäkologische Endokrinologie und Hormondiagnostik · Reproduktionsmedizin und Menopauseforschung Das Institut ist selbstlos …
Betriebsvergleich 2011: Hotellerie und Gastronomie haben sich wieder stabilisiert und erzielen Zuwächse
Betriebsvergleich 2011: Hotellerie und Gastronomie haben sich wieder stabilisiert und erzielen Zuwächse
Agere. und TREUGAST legen »Hotelerie & Gastronomie Betriebsvergleich 2011« vor Die Hotel- und Gastronomiebranche hat sich im letzten Jahr wieder stabilisiert. War das Jahr 2009 eines der bittersten Jahre für die Branche, so zeigte das zurückliegende Jahr einen leicht positiven Trend. Der von der AGERE. Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie …
Mit Benchmarking den Praxiserfolg langfristig sichern
Mit Benchmarking den Praxiserfolg langfristig sichern
Arbeitsunterlagen für qualitativen Betriebsvergleich im Buchhandel erhältlich Der Erfolg einer Arztpraxis hängt maßgeblich von der Qualität der Patientenbindung und –gewinnung ab. Da Patienten heute Arztpraxen und ihre Leistungsqualität viel kritischer betrachten als früher und bei Unzufriedenheit immer schneller bereit sind, den Arzt zu wechseln, kommt …
Bundesweiter Online-Betriebsvergleich
Bundesweiter Online-Betriebsvergleich
Start frei für neuen Internetservice - Online-Betriebsvergleich analysiert schnell und günstig Stärken und Schwächen - Unternehmenswert24 interessant für Kleinunternehmen und Existenzgründer Neu und bundesweit einmalig: Über die Internetplattform unternehmenswert24.de können Firmen sich jetzt online einen Betriebsvergleich erstellen lassen. Das Verfahren …
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard …
Sie lesen gerade: Qualitativer Betriebsvergleich zeigt niedergelassenen Ärzten Optimierungschancen