(openPR) Komplette Benchmarking-Analyse für niedergelassene Ärzte im Buchhandel erhältlich
Das Erfolgsrezept überdurchschnittlich erfolgreicher Praxisinhaber ist, dass sie regelmäßig die Stärken, Schwächen, Bedrohungen und Chancen ihrer Arbeit untersuchen und ihr Praxisunternehmen danach ausrichten. Das Arbeitsbuch „ErfolgsCheck Arztpraxis“ bietet die Möglichkeit, eine solche Praxis-Optimierungsanalyse unaufwändig und kostengünstig ohne Vor-Ort-Berater durchzuführen. Praxisinhaber erkennen ihre bislang ungenutzten Erfolgschancen mit Hilfe eines doppelten Benchmarking: aus dem qualitativen Betriebsvergleich ihres Praxismanagements mit dem ihrer Fachgruppen-Praxen sowie aus der Gegenüberstellung ihrer Praxisarbeit mit den Gegebenheiten in überdurchschnittlich erfolgreichen Arztpraxen (Best-Practice-Benchmarking).
Die Durchführung des ErfolgsChecks Arztpraxis ermöglicht niedergelassenen Ärzten, ihr Praxisangebot und die zu seiner Erbringung notwendigen Voraussetzungen mit den Marktanforderungen abzugleichen und passende Optimierungsschritte abzuleiten, der „Verkrustung“ von Strukturen, Prozessen sowie Denk- und Verhaltensweisen gezielt entgegenzuwirken sowie die Entstehung von „Betriebsblindheit“ und das „Ausruhen auf Lorbeeren“ zu verhindern.
Die Nutzung dieser Vorteile ist einfach: die im Buchhandel erhältliche Publikation enthält alle für die Durchführung einer Benchmarking-Analyse notwendigen Unterlagen in Form von Fragebögen für Praxisinhaber, Mitarbeiter und Patienten. Die ausgefüllten Unterlagen werden an das Institut geschickt, dort ausgewertet und ein umfassender Benchmarking-Report erstellt. Dabei sind die Kosten für Auswertung und Reporterstellung bereits im Kaufpreis enthalten.
Thill, Klaus-Dieter: Der ErfolgsCheck Arztpraxis
Die Praxis-Optimierungsanalyse mit Fachgruppen-Betriebsvergleich und Best-Practice-Benchmarking
BOD-Verlag, Norderstedt 2008
ISBN 978-3-8370-7229-7, € 50,--