(openPR) Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls werden so manche Erinnerungen an das geteilte Deutschland des 20. Jahrhunderts wieder wach. Sehnten sich die Bürger der neuen Bundesländer zunächst nach Freiheit, unbegrenztes Reisen und den Westwaren, so besinnt man sich heute wieder auf eigene Werte, eigene Produkte und eine eigene Identität. Sogar die Widererstehung eines Trabbis konnte man bei der letzten IAA als Ankündigung erfahren.
Für jene, die sich einmal an die Epoche vor 1990 und um die spannende Zeit um den 09. November 1989 erinnern wollen, bietet die Tallink-Silja Line ab Rostock eine Ostalgie-Kreuzfahrt im November 2010 an.
An Bord unterhält die Ostrock-Coverband Splitt mit Sounds aus der ehemaligen DDR und den 80ziger Jahren. Ein Ost-Quiz lässt kluge Köpfe rauchen. Eine Oldie-Modeschau zeigt was Frau und Mann im Osten trug.
Wer es moderner mag, kann sich Inspirationen bei der Hamburger Designerin Kati Bieselt holen, die als Gast bei der Ostalgietour dabei ist.
Neben dem kultigen Bordprogramm bietet das Ziel der Reise, die finnische Hauptstadt Helsinki einige Attraktionen an. Obwohl der Plattenbau eine finnische Erfindung ist, wurde die Idee eifrig von den ehemaligen Funktionären in der DDR aufgegriffen. In Helsinki selbst ist von dieser architektonischen Besonderheit heute nicht mehr viel zu sehen.
Dafür gibt es jede Menge Architektur im Empire- und Jugendstil, im Funktionalismus und der Postmoderne zu sehen. Sie Stadt liegt auf einer Halbinsel in der Ostsee umgeben von 300 Schäreninseln mit den bekannten bunten Holzhäuschen. Über 80 Museen bieten sich zum Besuch an.
In der Nationalgalerie Ateneum ist noch bis Januar die aktuelle Picasso-Ausstellung mit knapp 200 Werken zu sehen.
Inmitten der Stadt an der Bucht Töölönlahti ragt der weiße Bau des Finlandia-
Kongress- und Konzerthauses aus den Baumwipfeln heraus. Hier trafen sich anlässlich der KSZE-Verhandlungen im Sommer 1975 einst Erich Honecker und Helmut Schmitt und die Delegationen beider deutscher Staaten. Das Ereignis läutete das Ende des kalten Krieges ein.
Freunde des "guten Geschmacks" sollten sich zur Mittagspause die Jugendstil-Markthalle am Kauppatori, dem Marktplatz, nicht entgehen lassen.
Man würde wohl kaum von der nördlichsten Hauptstadt Europas soviel Flair erwarten. Durch die Gänge mit den schönen alten Holzständen zwängen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen. Kennt man von Frankreich oder Italien das kulinarische Angebot, so wird man erstaunt feststellen, das unsere nordischen Nachbarn auch etwas vom Essen und Trinken verstehen.
Vielleicht machen es die kalten Wintertemperaturen, die einen erhöhten Bedarf an Kalorien rechtfertigen. Hier gibt es gleich mehrere Sorten Kaviar, geräucherten Lachs und Meerforellen in unterschiedlichen Varianten und rund ein Dutzend Heringsgerichte zu probieren. In den Theken liegen Schinken vom Rentier und Elch und an den Decken hängen Bärenwürste.
Das skandinavische Design hatte seinen Durchbruch bei der Weltausstellungen 1937 in Paris. Damals stellte die finnische Architekturlegende Alvar Aalto seine Savoy-Vase aus, die heute ein Klassiker bei Kunstfreunden ist und noch immer produziert wird. Die Enkel von Aalto sind jedoch nicht weniger kreativ. Im Designviertel im Stadtteil Punavuori findet man Kunst und Kuriositäten. Im Secco macht man aus ehemaligen Computertasten Schmuck, aus Sicherheitsgurten werden Krawatten und Telefonteile finden sich als Bestandteile von Handtaschen wieder. Konservativere Freunde von Form und Muster werden da eher auf den Pohjois- und Eteläesplanadi mit dem klassischen finnischen Design fündig.
So schließt sich der Kreis. Heute sieht es in den ost- und westdeutschen Wohnzimmern fast gleich aus. Die einstigen Träume der Ostdeutschen von Reisefreiheit und Konsum wurden wahr. Das Leben in unserer Zeit im gemeinsamen Deutschland ist dem in der DDR vorzuziehen. Dennoch gilt, jeder hat seine Wurzeln und die Gedanken sind bekanntlich frei, also auch ostalgische Erinnerungen!
Informationen zur Ostalgie-Tour gibt es im Internet unter www.culturatours.de oder telefonisch unter 06173 327639.