openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki

23.10.200908:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki
Tallink-Silja Superfast Schiff auf der Ostsee
Tallink-Silja Superfast Schiff auf der Ostsee

(openPR) Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls werden so manche Erinnerungen an das geteilte Deutschland des 20. Jahrhunderts wieder wach. Sehnten sich die Bürger der neuen Bundesländer zunächst nach Freiheit, unbegrenztes Reisen und den Westwaren, so besinnt man sich heute wieder auf eigene Werte, eigene Produkte und eine eigene Identität. Sogar die Widererstehung eines Trabbis konnte man bei der letzten IAA als Ankündigung erfahren.



Für jene, die sich einmal an die Epoche vor 1990 und um die spannende Zeit um den 09. November 1989 erinnern wollen, bietet die Tallink-Silja Line ab Rostock eine Ostalgie-Kreuzfahrt im November 2010 an.
An Bord unterhält die Ostrock-Coverband Splitt mit Sounds aus der ehemaligen DDR und den 80ziger Jahren. Ein Ost-Quiz lässt kluge Köpfe rauchen. Eine Oldie-Modeschau zeigt was Frau und Mann im Osten trug.
Wer es moderner mag, kann sich Inspirationen bei der Hamburger Designerin Kati Bieselt holen, die als Gast bei der Ostalgietour dabei ist.

Neben dem kultigen Bordprogramm bietet das Ziel der Reise, die finnische Hauptstadt Helsinki einige Attraktionen an. Obwohl der Plattenbau eine finnische Erfindung ist, wurde die Idee eifrig von den ehemaligen Funktionären in der DDR aufgegriffen. In Helsinki selbst ist von dieser architektonischen Besonderheit heute nicht mehr viel zu sehen.
Dafür gibt es jede Menge Architektur im Empire- und Jugendstil, im Funktionalismus und der Postmoderne zu sehen. Sie Stadt liegt auf einer Halbinsel in der Ostsee umgeben von 300 Schäreninseln mit den bekannten bunten Holzhäuschen. Über 80 Museen bieten sich zum Besuch an.
In der Nationalgalerie Ateneum ist noch bis Januar die aktuelle Picasso-Ausstellung mit knapp 200 Werken zu sehen.
Inmitten der Stadt an der Bucht Töölönlahti ragt der weiße Bau des Finlandia-
Kongress- und Konzerthauses aus den Baumwipfeln heraus. Hier trafen sich anlässlich der KSZE-Verhandlungen im Sommer 1975 einst Erich Honecker und Helmut Schmitt und die Delegationen beider deutscher Staaten. Das Ereignis läutete das Ende des kalten Krieges ein.

Freunde des "guten Geschmacks" sollten sich zur Mittagspause die Jugendstil-Markthalle am Kauppatori, dem Marktplatz, nicht entgehen lassen.
Man würde wohl kaum von der nördlichsten Hauptstadt Europas soviel Flair erwarten. Durch die Gänge mit den schönen alten Holzständen zwängen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen. Kennt man von Frankreich oder Italien das kulinarische Angebot, so wird man erstaunt feststellen, das unsere nordischen Nachbarn auch etwas vom Essen und Trinken verstehen.
Vielleicht machen es die kalten Wintertemperaturen, die einen erhöhten Bedarf an Kalorien rechtfertigen. Hier gibt es gleich mehrere Sorten Kaviar, geräucherten Lachs und Meerforellen in unterschiedlichen Varianten und rund ein Dutzend Heringsgerichte zu probieren. In den Theken liegen Schinken vom Rentier und Elch und an den Decken hängen Bärenwürste.

Das skandinavische Design hatte seinen Durchbruch bei der Weltausstellungen 1937 in Paris. Damals stellte die finnische Architekturlegende Alvar Aalto seine Savoy-Vase aus, die heute ein Klassiker bei Kunstfreunden ist und noch immer produziert wird. Die Enkel von Aalto sind jedoch nicht weniger kreativ. Im Designviertel im Stadtteil Punavuori findet man Kunst und Kuriositäten. Im Secco macht man aus ehemaligen Computertasten Schmuck, aus Sicherheitsgurten werden Krawatten und Telefonteile finden sich als Bestandteile von Handtaschen wieder. Konservativere Freunde von Form und Muster werden da eher auf den Pohjois- und Eteläesplanadi mit dem klassischen finnischen Design fündig.

So schließt sich der Kreis. Heute sieht es in den ost- und westdeutschen Wohnzimmern fast gleich aus. Die einstigen Träume der Ostdeutschen von Reisefreiheit und Konsum wurden wahr. Das Leben in unserer Zeit im gemeinsamen Deutschland ist dem in der DDR vorzuziehen. Dennoch gilt, jeder hat seine Wurzeln und die Gedanken sind bekanntlich frei, also auch ostalgische Erinnerungen!

Informationen zur Ostalgie-Tour gibt es im Internet unter www.culturatours.de oder telefonisch unter 06173 327639.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363161
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VIAfelix Gruppenreisen GmbH

Bild: Savonlinna Opernfestspiele 2008 - Finnland hat mehr zu bieten als Wald und SeenBild: Savonlinna Opernfestspiele 2008 - Finnland hat mehr zu bieten als Wald und Seen
Savonlinna Opernfestspiele 2008 - Finnland hat mehr zu bieten als Wald und Seen
Vom 04. Juli bis zum 07. August 2008 bietet sich Kulturfreunden in Finnland ein Musikereignis der Extraklasse. In der romantischen Wasserburg Olavinlinna (Olafsburg) hebt sich der Vorhang der internationalen Opernfestspiele von Savonlinna. Unter dem hellen Sommerhimmel der Mitternachtssonne feiert Finnland die klassische Musik. Es kommen beliebte Opern wie Aida, Der Fliegende Holländer und Rigoletto zur Aufführung. Ein besonderes Musikschmankerl verspricht Kennern die Neuinszenierung der Oper „Mefistofele“ des Italieners Arigo Boito. Sie basi…
17.04.2008
Bild: Auf Künstlerspuren durch Schweden reisen - 150 Jahre Selma Lagerlöf, Carl Larsson & Anders ZornBild: Auf Künstlerspuren durch Schweden reisen - 150 Jahre Selma Lagerlöf, Carl Larsson & Anders Zorn
Auf Künstlerspuren durch Schweden reisen - 150 Jahre Selma Lagerlöf, Carl Larsson & Anders Zorn
Vom 02. – 09. August 2008 bietet sich Kunstinteressierten ein besonderes Erlebnis. Die Kunsthistorikerin Monika Öchsner-Pischel, Mitglied in der renommierten Künstlerorganisation EuroArt (euroartcities.eu), begleitet ihre Reisegäste nach Stockholm zum Palast des malenden Prinzen Eugen, dessen Bruder König wurde, er selbst aber zum Pinsel griff. Er wurde zu einem der führenden Künstler seines Landes um 1900. Im prächtigen Bau des Nationalmuseums sind im Treppenhaus die großformatigen Fresken von Carl Larsson über die nordische Saga zu sehen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“Bild: AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“
AENGEVELT vermittelt 311 m² in Leipziger „Steibs Hof“ an das „N´OSTALGIE-Museum“
Die Vermietungsspezialisten von AENGEVELT Leipzig begleiten die Neuansiedlung des bisher in Brandenburg ansässigen „N´OSTALGIE-Museums“ in Leipzig und vermitteln dazu einen Mietvertragsabschluss über rd. 311 m² Einzelhandelsfläche in dem City-Objekt „Steibs Hof“, Nikolaistraße 28-32. Die Eröffnung erfolgt am 16. Juli 2016 um 14:00 Uhr. Vermieter ist …
Der Versand im Internet Ostprodukte-Versand.de verschickt Kulturgüter des Ostens
Der Versand im Internet Ostprodukte-Versand.de verschickt Kulturgüter des Ostens
… Ampelmännchen Plätzchenausstecher oder sogar die Original "Gut Gekauft" Papiertüten gibt es in der großen Auswahl des Ossishops für Ostwaren. In der bunten Ostalgie Ecke beim Versandhandel für Ostprodukte ostprodukte-versand.de findet man allerlei Must-Haves für DDR-Erinnerungssammler. Das Original DDR-Geld, Blech- und DDR Grenzschilder, Aufnäher und …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe: Erfolg für neue Autorin – Regina Cäcilia Albrecht im MDRBild: Frankfurter Verlagsgruppe: Erfolg für neue Autorin – Regina Cäcilia Albrecht im MDR
Frankfurter Verlagsgruppe: Erfolg für neue Autorin – Regina Cäcilia Albrecht im MDR
lbrecht ihre eigene Stasiakte, alte Zeitschriften und Tagebücher und fügte diese in ihrem autobiografischen Roman zu einem komplexen Gefüge zusammen. Sie möchte vor allem aufklären, den Blick öffnen für die tatsächlichen Vorkommnisse in der DDR und den Leser fortführen von der allgemein bestehenden Ostalgie.
Bild: Lesung: Ma ma' Licht im MauerschattenBild: Lesung: Ma ma' Licht im Mauerschatten
Lesung: Ma ma' Licht im Mauerschatten
… Stimme gefunden hatten, um mit Würde und Selbstbewusstsein, humorvoll und gerade deshalb auch ernsthaft von unserer Vergangenheit zu erzählen. Jenseits von Verklärung, Verkitschung, Verniedlichung, Ostalgie und – natürlich – politischer Aufarbeitung. Wir fanden, dass im neuen Deutschland langsam ein Bild der DDR heranreifte, das mit unsere DDR erstaunlich …
Sehnsucht nach der Diktatur?
Sehnsucht nach der Diktatur?
Podiumsdiskussion zur Ostalgie morgen Abend in der „Runden Ecke“ Die FDJ-Bluse als modisches Accessoire, das Stasi-Emblem auf Zollstöcken und Feuerzeugen, Kaffee-Tassen mit dem DDR-Wappen – alles nur ein harmloser Spaß oder gefährliche Ideologie, die den Blick auf den wahren Charakter der Diktatur vernebelt? Dieser Fragen wird morgen Abend, 19.00 Uhr, …
Bild: Auf einer Ostsee Kreuzfahrt Europa ganz neu kennenlernenBild: Auf einer Ostsee Kreuzfahrt Europa ganz neu kennenlernen
Auf einer Ostsee Kreuzfahrt Europa ganz neu kennenlernen
Wer europäische Länder einmal auf eine ganz neue Art bereisen möchte, für den kann eine Ostsee Kreuzfahrt genau das Richtige sein. Attraktive Metropolen warten genauso wie beeindruckende Naturkulissen, so dass man einerseits Kultur erleben und andererseits die Seele baumeln lassen kann. Auf der Webseite rivers2oceans-kreuzfahrten.de haben erfahrene Kreuzfahrtspezialisten …
Bild: Nachruf für Baumgarten geschichtsverzerrendBild: Nachruf für Baumgarten geschichtsverzerrend
Nachruf für Baumgarten geschichtsverzerrend
… Aufklärung über die Gräueltaten in der DDR mehr als nur schleppend vorangeht. Solche Personen und die damit verbundene Zeitgeschichte zu verharmlosen und in "Ostalgie" zu schwärmen entbehrt jeder Logik." Eine besondere Verantwortung, so konstatiert Bullmahn, kommt hier jedoch auch der Presse zuteil. "Es würde keinem Redakteur in Deutschland einfallen, …
Bild: Tallink Silja: »Zeitreise auf der Ostsee«Bild: Tallink Silja: »Zeitreise auf der Ostsee«
Tallink Silja: »Zeitreise auf der Ostsee«
… weltweiter Bedeutung. Tallink Silja lädt zum 20. Jahrestag dieses Ereignisses an zwei Termi-nen vom 05.11. bis 07.11.2009 und 12.11. bis 14.11.2009 zu einer Ostalgie-Minikreuzfahrt der beson-deren Art ein. An Bord spielt die bekannte Ostrock-Coverband Splitt, die bereits mit der DDR-Kultband Karat durch Deutschland tourte. Zu ihrem Repertoire gehören …
Zum Tag der Deutschen Einheit - Nostalgische Trabbi-Tour mit jollydays.de
Zum Tag der Deutschen Einheit - Nostalgische Trabbi-Tour mit jollydays.de
… in Berlin, Leipzig und Dresden als der ehemalige „Volkswagen“ der DDR. Die Rundfahrt in der „Rennpappe“, wie der Wagen auch liebevoll genannt wird, verspricht Ostalgie pur. Im Original-Trabant kann man gemeinsam mit einem professionellen Guide Sehens- und Bewundernswertes besichtigen, viel Wissenswertes lernen und sich von kleinen und großen Geheimnissen …
Bild: Ostprodukte-Versand in Tangermünde wächst weiterBild: Ostprodukte-Versand in Tangermünde wächst weiter
Ostprodukte-Versand in Tangermünde wächst weiter
Ostalgie liegt im Trend: Spezialhandel in der Altmark kann Umsatz im ersten Halbjahr um 20 Prozent steigern Tangermünde. Die Vergangenheit heißt DDR, die Zukunft Ostalgie: Der Ostprodukte-Versand in Tangermünde wächst weiter. Im ersten Halbjahr 2009 konnte der Spezialversand für Sandmännchen, Dederon-Schürzen & Co seinen Umsatz um rund 20 Prozent …
Sie lesen gerade: DDR Ostalgie Kreuzfahrt nach Helsinki