(openPR) Stuttgart, den 19. Oktober 2009 - Strahlende Gesichter nach einem erfolgreichen Benefizkonzert: Die katholische Kirche St. Elisabeth war nahezu voll besetzt und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Christina Feußner-Koßich, Vorstandsmitglied der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft, konnte gleich nach dem Konzert am Sonntag, den 18. Oktober einen Scheck in Höhe von 2.610 Euro entgegennehmen. Damit erzielte der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart den bisher zweitbesten Erlös seiner mittlerweile 19 Benefizkonzerte und konnte die Gesamt-Spendensumme aus der Reihe auf 36.823,39 Euro erhöhen.
Das Benefizkonzert unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ zählt zu den jährlichen Höhepunkten im Chorleben des Stuttgarter Knabenchors. Jährlich wird damit eine bestimmte Gruppe kranker Kinder unterstützt. Das soll, neben der finanziellen Hilfe, die Choristen immer wieder daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, gesund zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Der frühere Ministerpräsident Prof. Dr. Lothar Späth hat die Schirmherrschaft übernommen und es sich nicht nehmen lassen, zusammen mit seiner Frau persönlich an dem Konzert teilzunehmen.
Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart widmete sich am Sonntag, den 18. Oktober zunächst Chorwerken der Barockkomponisten Claudio Monteverdi, Samuel Scheidt und Heinrich Schütz. Mühelos gelang der Übergang zum spätromantischen „Ave Maria“ von Anton Bruckner. Den festlichen Abschluss bildete die Kantate „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ von Johann Sebastian Bach. Die Leitung hatte Hochschulmusikdirektor Friedemann Keck.