openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung

14.05.200914:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung
20 Jahre Knabenchor cis
20 Jahre Knabenchor cis

(openPR) Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart wurde 1989 gegründet. Er sieht sich der jahrhundertealten Knabenchortradition verpflichtet und bildet eine feste Größe im kulturellen Leben der Landeshauptstadt und des Landes Baden-Württemberg. In der breit gefächerten Chorlandschaft Stuttgarts nimmt der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart einen herausragenden Platz ein. In Aufführungen von geistlichen Werken aus unterschiedlichen Jahrhunderten beweist er immer wieder seinen hohen musikalischen Standard, der den Chor in eine Reihe mit den großen Knabenchören in Deutschland stellt.



Die Freude am Singen in der Gemeinschaft zu wecken und eine hohe Gesangskultur zu erreichen – das ist das Ziel des Knabenchors. Geistliche Musik bildet den Kern des Repertoires. Sie wird in Gemeinschaft erarbeitet und vorgetragen. Geprobt wird zweimal wöchentlich in unterschiedlichen Gruppen – je nach Alter und musikalischer Vorbildung. Zusätzlich erhalten die Knaben und jungen Männer Stimmbildungsunterricht von erfahrenen Gesangspädagogen. Sie erhalten dadurch nicht nur eine fundierte musikalische Bildung, sondern erwerben soziale Kompetenz und erleben eine Gemeinschaft, die häufig viele Jahre lang besteht.
Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart ist als mehrklassige Chorschule aufgebaut, bestehend aus einer Vorschulgruppe, dem Anfängerchor, dem B-, C-, Reise- und Konzertchor und dem Männerchor. Besonderer Wert wird auf die individuelle Stimmbildung und Sprecherziehung der jungen Sänger gelegt.
Vor allem weckt der Chor Freude am Singen in der Gemeinschaft. Im Rahmen des pädagogischen Konzepts und durch anspruchsvolle und fachkundige Ausbildung werden dabei nicht nur die musikalischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch die Kreativität und das Ausdrucksvermögen gestärkt. Die jungen Sänger lernen, hohe Ansprüche an sich zu stellen und Verantwortung zu übernehmen. Das gemeinsame Singen im Chor fördert Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Toleranz, Konzentrationsvermögen und Ausdauer.
Das Einzugsgebiet des Chors umfasst die ganze Region. Sogar aus Schwäbisch Gmünd reisen die jungen Sänger mehrmals in der Woche für die Proben an.

Jährlich ist der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart bei mehr als 40 Auftritten in Konzerten und in Gottesdiensten beider Konfessionen in Stuttgart, der Region und dem Land Baden-Württemberg zu hören. Darüber hinaus führt jedes Jahr eine Konzertreise in andere Regionen Deutschlands oder ins europäische Ausland.
Zu den alljährlichen Höhepunkten zählen die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, ein Benefizkonzert zu Gunsten kranker Kinder und die zweiwöchige Chorfreizeit während der Sommerferien in Michelbach an der Bilz.
Darüber hinaus beteiligt sich der Chor an kommunalen und regionalen Kulturveranstaltungen, so in diesem Jahr am europäischen Musikfest in Stuttgart. Außerdem tritt er im Rundfunk auf und hat mehrere CDs produziert, unter anderem auch mit dem SWR-Vokalensemble.
Aktuell wirken junge Sänger des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart an der Staatsoper Stuttgart bei „actus tragicus“ mit. Ein Knabensopran singt darin das anspruchsvolle Rezitativ: „O Jesu, lieber Meister, zu Dir flieh’ ich...“.

Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart ist ein ökumenischer Chor, er ist institutionell und konfessionell ungebunden. Getragen wird die Arbeit des Chores von dem gemeinnützigen Förderverein collegium iuvenum Stuttgart e.V., öffentlich anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe und der außerschulischen Jugendbildung. Die mehr als 600 Mitglieder bilden das finanzielle Fundament für die musikalische Arbeit. Ein Kuratorium aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützt den Förderverein.
Die Jugendstiftung des collegium iuvenum hat sich ebenfalls die Förderung der Arbeit des Knabenchors zum Ziel gesetzt. Aus dem Zinserlös des Stiftungsvermögens fließen dem Förderverein jährlich Mittel zur Finanzierung verschiedener Projekte zu.

Hochschuldirektor Friedemann Keck hat seit 1990 die musikalische Leitung. Er war viele Jahre als Kirchen- und Schulmusiker tätig, Kantor der evangelischen Landeskirche und Referent für Musik am Gymnasium im Oberschulamt Stuttgart. Seit 2000 ist er Dozent an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310155
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch NorddeutschlandBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Stuttgart, den 7. Juni 2011 Wenn andere in den Pfingstferien Urlaub machen, begibt sich der Konzertchor des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf große Tournee nach Norddeutschland: 36 Knaben im Alter zwischen 9 und 14 Jahren werden zusammen mit 20 jungen Männern zwischen Pfingstsonntag und dem 19. Juni an verschiedenen Orten insgesamt sieben Mal in Konzerten und Gottesdiensten auftreten. Mit von der Partie sind natürlich Chorleiter Friedemann Keck, Organist Antal Váradi und zwei weitere erwachsene Begleitpersonen. „Chormutter“ Liesel B…
07.06.2011
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der Aufführung allerdings nicht allein um den reinen Hörgenuss. Vielmehr will er die Inhalte des Werkes in den Vordergrund rücken. Deshalb wird an Stelle des dritten teils des Oratoriums die Chorfuge …
06.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Knabenchor Hannover: Konzertreise nach Chile vom 13.-28.08.2007/14tägige Gastspielreise durch 7 Städte Chiles
Knabenchor Hannover: Konzertreise nach Chile vom 13.-28.08.2007/14tägige Gastspielreise durch 7 Städte Chiles
Vom 13. - 28. August befindet sich der Knabenchor Hannover auf Konzertreise in Chile. Die Reise, die durch sieben verschiedene Städte des Landes führt, beginnt und endet in der Hauptstadt Santiago. Der Knabenchor befindet sich dort auf Einladung des Deutsch-Chilenischen Bundes. Es ist bereits die zweite Tournee, die den Chor nach Südamerika führt. Die …
Bild: Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt erstmals Mozarts RequiemBild: Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt erstmals Mozarts Requiem
Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt erstmals Mozarts Requiem
… setzt der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart einen weiteren Höhepunkt in seinem 20. Jubiläumsjahr. Der Chor hat sich mit der Einstudierung dieses Werks einer anspruchsvollen musikalischen Herausforderung gestellt. Es geht dem ökumenischen Knabenchor aus Stuttgart in seiner musikalischen Arbeit nicht nur um das rein technische Beherrschen eines …
Bild: 12.3.2011 Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO Leipzig gemeinsam im Gewandhaus - KartenvorverkaufsstandBild: 12.3.2011 Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO Leipzig gemeinsam im Gewandhaus - Kartenvorverkaufsstand
12.3.2011 Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO Leipzig gemeinsam im Gewandhaus - Kartenvorverkaufsstand
… verkauft. "Orchester & Stimmen" ist eine Premiere für die Konzertpartner, da beide in dieser seltenen musikalischen Besetzung noch nie musiziert haben. Der weltberühmte Wiener Knabenchor folgt einer Einladung des Jugend- & Blasorchester Leipzig e.V. und singt an diesem Tag erstmals im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses. Eintrittskarten können …
Bild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum StuttgartBild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 21. September 2009 - Einer der traditionsreichsten Knabenchöre Europas wird Stuttgart besuchen und dabei beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart zu Gast sein. Mit einer über 1200-jährigen Tradition sind die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn der älteste Knabenchor der Schweiz. Bei ihrem Konzert in Stuttgart am Dienstag, 29. …
Bild: Konzert am Totensonntag: Hoffnung über den Tod hinausBild: Konzert am Totensonntag: Hoffnung über den Tod hinaus
Konzert am Totensonntag: Hoffnung über den Tod hinaus
… 2010 „Wer den Tod verdrängt, verpasst das Leben“, - dieser Satz, dem Konzert am Sonntag, den 21. November vorausgestellt, würde man auf den ersten Blick nicht bei einem Knabenchor vermuten. Mit der Einstudierung der Musik von Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach haben sich die Knaben mit dem Thema Tod auseinandergesetzt. Angst und Hoffnung – diese …
Bild: „Orchester & Stimmen“, musikalisches Projekt mit den Wiener Sängerknaben sucht Laienmusiker: bis 15.10. 2010Bild: „Orchester & Stimmen“, musikalisches Projekt mit den Wiener Sängerknaben sucht Laienmusiker: bis 15.10. 2010
„Orchester & Stimmen“, musikalisches Projekt mit den Wiener Sängerknaben sucht Laienmusiker: bis 15.10. 2010
… dafür sind im November. Bis 15.10.2010 können sich noch interessierte Blech- und Holzbläser sowie Schlagzeuger melden. Anmeldungen und Fragen bitte an . Der weltberühmte Wiener Knabenchor kommt nach Leipzig, um sich dem Leipziger Publikum erstmals im Gewandhaus zu präsentieren. „Orchester & Stimmen“ ist eine Premiere, denn beide Klangkörper haben …
Bild: Kartenvorverkauf für „Orchester & Stimmen“ mit Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO in Leipzig beginntBild: Kartenvorverkauf für „Orchester & Stimmen“ mit Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO in Leipzig beginnt
Kartenvorverkauf für „Orchester & Stimmen“ mit Wiener Sängerknaben und Bläserprojekt JBO in Leipzig beginnt
… wird am 12. März 2011 um 20 Uhr im Gewandhaus zu Leipzig stattfinden und ist in dieser Besetzung eine Premiere für beide Konzertpartner. Der weltberühmte Wiener Knabenchor folgt einer Einladung des Jugend- & Blasorchester Leipzig e.V. und singt an diesem Tag erstmals im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses. Eintrittskarten können an der Gewandhauskasse …
Bild: Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum StuttgartBild: Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Vermittlung von Kultur und Werten - Das musikalische Konzept des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Das Repertoire des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart umfasst die geistliche Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne. Sie wird gemeinschaftlich erarbeitet und vorgetragen. Ziel der musikalischen Arbeit ist, an die 800-jährige Tradition berühmter Knabenchöre anzuknüpfen und die jahrhundertealte Kultur geistlicher …
Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Bayern und ÖsterreichBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Bayern und Österreich
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Bayern und Österreich
… nach Bayern und Österreich. Augsburg, Geretsried, Salzburg, St. Gilgen, Mariazell, Wien und Melk sind die Stationen während der Tournee. Der Knabenchor absolviert ein anspruchsvolles Programm: Zwischen dem 22. und dem 30. Mai finden insgesamt neun Auftritte statt, fünf Konzerte und vier Gottesdienste. Daneben sind Besichtigungen geplant. „Chormutter“ …
KNABENCHOR HANNOVER am Sonntag, 6. Juli 08 um 20 Uhr zu Gast in der Kreuzkirche Hannover
KNABENCHOR HANNOVER am Sonntag, 6. Juli 08 um 20 Uhr zu Gast in der Kreuzkirche Hannover
"Geistliche Chormusik" aanlässlich des Kirchenjubiläums "675 Jahre Kreuzkirche" Nach langer Zeit ist der Knabenchor Hannover wieder einmal in der Kreuzkirche zu Gast. Anlässlich des Kirchenjubiläums „675 Jahre Kreuzkirche“ gibt der Chor unter der Leitung von Jörg Breiding am Sonntag, 06. Juli 2008 um 20 Uhr ein Konzert. Aufgeführt werden Werken u. a. …
Sie lesen gerade: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung