openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder

13.10.200918:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder
Knabenchor
Knabenchor

(openPR) Stuttgart, den 13. Oktober 2009 - Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart kann in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiern. Längst hat er sich als feste Größe im Stuttgarter Kulturleben etabliert. In Aufführungen von geistlichen Chorwerken aus unterschiedlichen Jahrhunderten beweist er immer wieder seinen hohen musikalischen Standard, der den Chor in eine Reihe mit den großen Knabenchören in Deutschland stellt.
Das Benefizkonzert unter dem Motto „Kinder singen für Kinder“ zählt zu den jährlichen Höhepunkten im Chorleben des Stuttgarter Knabenchors. Diese Tradition währt schon fast so lange wie der Chor selbst – das 19. Konzert ist es in diesem Jahr. Seit vielen Jahren
unterstützt der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart jährlich auf diese Weise eine bestimmte Gruppe kranker Kinder. Das soll, neben der finanziellen Hilfe, die Choristen immer wieder daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, gesund zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Der frühere Ministerpräsident Prof. Dr. Lothar Späth hat die Schirmherrschaft übernommen – dies wertet der Chor als Anerkennung seines langjährigen Engagements.

Das Benefizkonzert am Sonntag, den 18. Oktober um 17:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Elisabeth (Stuttgart-West, Elisabethenstraße 32) widmet sich Chorwerken des Barock: Claudio Monteverdi, Samuel Scheidt und Heinrich Schütz sind herausragende Vertreter der frühen geistlichen Barockmusik. In diesem Zusammenhang darf Johann Sebastian Bach nicht fehlen. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt eine seiner beliebtesten, unter anderem mit Pauken und Trompeten begleiteten Kantaten „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“. Die Solistenpartien werden von besonders begabten und geschulten Chorsängern übernommen. Die Leitung hat Hochschulmusikdirektor Friedemann Keck.

Der Eintritt ist frei. Die jungen Sänger stellen ihr Können ganz in den Dienst einer guten Sache: Der Reinerlös aus den erbetenen Spenden kommt der Förderung von Kindern und Jugendlichen zu, die von Zöliakie betroffen sind.
Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die auf einer Gluten-Unverträglichkeit beruht. Das Klebereiweiß Gluten kommt vor allem in Getreide wie Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer vor. Zöliakiebetroffene müssen diese Getreidesorten sowie alle Lebensmittel, die sie enthalten, strikt meiden.
Die betroffenen Kinder müssen daher bereits in jungen Jahren das umfangreiche Wissen über verbotene und erlaubte Lebensmittel aufbauen und mit dem dazugehörigen Selbstbewusstsein auch gegenüber anderen, in der Regel unwissenden Erwachsenen, vertreten. Bei Freizeiten für betroffene Kinder und Jugendliche lernen sie die Krankheit noch besser kennen und erfahren vielseitige Unterstützung beim Umgang mit der Erkrankung.
Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) wurde vor 35 Jahren in Stuttgart gegründet. Die Initiative ging von Eltern zöliakiekranker Kinder aus, die sich im „Olgäle“ kennen gelernt hatten.

Folgende Projekte des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart wurden bisher durch den Erlös aus den Benefizkonzerten des Knabenchors collegium iuvenum gefördert:
Krebs- und mukovizidosekranke Kinder (1991), herz- und diabeteskranke Kinder (1992), Kinder mit Speiseröhrenmissbildung (1993), Kinder, die an Spina bilfida und Hydrocefalus leiden (1994), rheumakranke Kinder (1995), gehörlose Kinder (1996), schwerst mehrfachbehinderte Kinder (1997), HIV-infizierte Kinder (1998), sexuell missbrauchte Kinder (1999), Straßenkinder (2000), neurologisch erkrankte Kinder (2001), frühgeborene Kinder (2002), Kinder mit Down-Syndrom (2003), nierenkranke Kinder (2004), Kinder im Hospiz (2005), an Diabetes erkrankte Kinder (2006), Kinder mit spinaler Muskelatrophie (2007), Kinderzentrum St. Josef (2008).

Die Daten zum Konzert:
Sonntag, 18. Oktober 2009, 17:00 Uhr
Kirche St. Elisabeth, Elisabethenstraße 32, 70197 Stuttgart-West
Benefizkonzert zu Gunsten der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e.V.
Schirmherrschaft: Prof. Dr. h.c. Lothar Späth
Werke von Johann Sebastian Bach (Kantate BWV 137 ”Lobe den Herren”), Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi und Samuel Scheidt
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Instrumentalensemble, Antal Váradi, Orgel
Leitung: Friedemann Keck
Eintritt frei – Spenden erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 359831
 1827

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart

Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch NorddeutschlandBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart auf Konzertreise durch Norddeutschland
Stuttgart, den 7. Juni 2011 Wenn andere in den Pfingstferien Urlaub machen, begibt sich der Konzertchor des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf große Tournee nach Norddeutschland: 36 Knaben im Alter zwischen 9 und 14 Jahren werden zusammen mit 20 jungen Männern zwischen Pfingstsonntag und dem 19. Juni an verschiedenen Orten insgesamt sieben Mal in Konzerten und Gottesdiensten auftreten. Mit von der Partie sind natürlich Chorleiter Friedemann Keck, Organist Antal Váradi und zwei weitere erwachsene Begleitpersonen. „Chormutter“ Liesel B…
07.06.2011
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der Aufführung allerdings nicht allein um den reinen Hörgenuss. Vielmehr will er die Inhalte des Werkes in den Vordergrund rücken. Deshalb wird an Stelle des dritten teils des Oratoriums die Chorfuge …
06.05.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche ErziehungBild: Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung
Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart - Anspruchsvolle geistliche Chormusik und ganzheitliche Erziehung
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart wurde 1989 gegründet. Er sieht sich der jahrhundertealten Knabenchortradition verpflichtet und bildet eine feste Größe im kulturellen Leben der Landeshauptstadt und des Landes Baden-Württemberg. In der breit gefächerten Chorlandschaft Stuttgarts nimmt der Knabenchor collegium iuvenum …
Bild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum StuttgartBild: Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Solothurner Knabenchor zu Gast beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 21. September 2009 - Einer der traditionsreichsten Knabenchöre Europas wird Stuttgart besuchen und dabei beim Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart zu Gast sein. Mit einer über 1200-jährigen Tradition sind die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn der älteste Knabenchor der Schweiz. Bei ihrem Konzert in Stuttgart am Dienstag, 29. …
Bild: Einstimmen auf Weihnachten: Kantaten I bis III von Bachs WeihnachtsoratoriumBild: Einstimmen auf Weihnachten: Kantaten I bis III von Bachs Weihnachtsoratorium
Einstimmen auf Weihnachten: Kantaten I bis III von Bachs Weihnachtsoratorium
Stuttgart, den 9. Dezember 2010 Das Weihnachtsoratorium zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart will bei der Aufführung der Kantaten I bis III am Sonntag, den 19. Dezember um 19:00 Uhr in der Markuskirche Stuttgart im Klangbild der Bach-Zeit möglichst nahe kommen. Daher …
Bild: Benefizkonzert des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: 2.610 Euro für zöliakiekranke KinderBild: Benefizkonzert des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: 2.610 Euro für zöliakiekranke Kinder
Benefizkonzert des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: 2.610 Euro für zöliakiekranke Kinder
… Deutschen Zöliakie-Gesellschaft, konnte gleich nach dem Konzert am Sonntag, den 18. Oktober einen Scheck in Höhe von 2.610 Euro entgegennehmen. Damit erzielte der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart den bisher zweitbesten Erlös seiner mittlerweile 19 Benefizkonzerte und konnte die Gesamt-Spendensumme aus der Reihe auf 36.823,39 Euro erhöhen. Das …
Bild: 20 Jahre Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum in MichelbachBild: 20 Jahre Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum in Michelbach
20 Jahre Chorfreizeit des Knabenchors Collegium Iuvenum in Michelbach
Stuttgart, den 18. August 2010 Einige fiebern dem Ereignis schon die ganzen Sommerferien entgegen: Von Sonntag, 29. August bis Donnerstag, 9. September fahren zirka 90 Sänger des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart auf ihre alljährliche Chorfreizeit in Michelbach an der Bilz in der Nähe von Schwäbisch Hall. Sie werden dort im Schloss, dem evangelischen …
Bild: Bachs Weihnachtsoratorium im OriginalBild: Bachs Weihnachtsoratorium im Original
Bachs Weihnachtsoratorium im Original
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart bringt Bachs Weihnachtsoratorium in sechs Einzelkantaten zur Aufführung – Weihnachtsoratorium für Kinder am 27. Dezember Stuttgart, den 17. Dezember 2009 - Das Weihnachtsoratorium zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Nur selten ist es jedoch in der Form zu hören, die der …
Bild: Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum StuttgartBild: Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Von kleinen Anfängen zum Spitzenensemble - Die Geschichte des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart
Stuttgart, den 13. Mai 2009 - Am Anfang stand ein Versuch: Mit Lust und Freude am Singen und mit jeder Menge Idealismus wurde am 18. Juni 1989 der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart gegründet. Gerade einmal 13 Knaben und 20 Männerstimmen saßen bei der ersten Probe im Gemeindehaus St. Josef im Stuttgarter Süden zusammen. Das war einmal. Heute bilden …
Bild: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“Bild: Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“
Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr - Haydns Schöpfung und Uraufführung der „Schöpfung für Kinder“
Stuttgart, den 4. Juni 2009 - Gerade zurück von einer erfolgreichen Kanada-Tournee mit insgesamt acht Konzerten, folgt ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart: Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 14. Juni um 19:00 Uhr ein großes Oratorium zur Aufführung bringen. 1796 bis 1798 …
Bild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andereBild: Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Haydns "Schöpfung” am Sonntag, 15. Mai: Kein Konzert wie jedes andere
Stuttgart, den 6. Mai 2011 Mit der „Schöpfung“ von Joseph Haydn wird der Knabenchor am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr in der Markuskirche Stuttgart ein großes Oratorium der Wiener Klassik zur Aufführung bringen. Das Werk thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) erzählt wird. Chorleiter Friedemann Keck geht es bei der …
Bild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhörenBild: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhören
Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart: „Schöpfung für Kinder“ und Haydn-Oratorium zum nachhören
Stuttgart, den 18. Januar 2010´- Das zwanzigste Chorjubiläum des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart im Jahr 2009 war ausgefüllt mit anspruchsvollen Aufführungen und musikalischen Höhepunkten. Zu ihnen gehörten unter anderem die Einstudierung und Aufführung von vier großen Chorwerken, ein ökumenischer Festgottesdienst und die Uraufführung der „Schöpfung …
Sie lesen gerade: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart singt für zöliakiekranke Kinder